1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tarkus

Beiträge von Tarkus

  • Geodiscovery???

    • Tarkus
    • 17. Juli 2008 um 14:06
    Zitat von PvW

    Ich tippe mal ganz kühn , daß Du die Mini Map Sidebar installiert hast...

    Das wäre auch meine Vermutung gewesen. Hatte nämlich an anderer Stelle selber danach gefragt. Kennst du eine Website, bei der die Farbe nach rot wechselt? Ich habe noch keine einzige gefunden.

  • Der "Was kann der IE besser" Thread ;-)

    • Tarkus
    • 17. Juli 2008 um 12:21
    Zitat von boardraider

    Mit dem gleichen "Argument" ist auch der Fx "sicherer" wie der IE. Aber dann müsste man konsequent auch zu Nischenbrowsern wechseln (Opera lässt grüßen). Man kann doch die Sicherheit eines Systems, eines Programms oder einer Komponente nicht an der Zahl der Nutzer fest machen. So eine "relative" Sicherheit gaukelt etwas vor, was nicht zwingend real vorhanden ist. Zudem dürfte die aktuelle Verbreitung des Fx auch den bösen Jungs nicht entgangen sein.

    Richtig! Mit dem gleichen Argument war(!) der FF, so lange er noch keine so große Verbreitung fand, wenig interessant für Angreifer und alleine dadurch indirekt sicherer, als der IE. Die mittlerweile hohe Verbreitung bedeutet aber lediglich, dass die Grundausstattung überall anzutreffen ist. Jede einzelne Erweiterung dagegen ist nur auf den wenigsten Systemen vorhanden und daher eben relativ uninteressant für Angreifer. ActiveX-Komponenten zur Darstellung gängiger Mediendateien zum Beispiel sind dagegen äußerst weit verbreitet und entsprechend ''lohnende'' Ziele.

    Klar, man kann die Sicherheit eines Programmes nicht ausschließlich und auch nicht pauschal an der Zahl der Anwender festmachen. In Sonderfällen lohnt vielleicht sogar schon ein einziger Anwender die Mühe, wenn man es speziell auf diesen abgesehen hat. Ein Angreifer aber, der vorher gar nicht weiß, welche Software auf den von ihm angegriffenen Systemen installiert ist, der wird nach dem Prinzip der größten Verbreitung arbeiten und sich somit auf die gängigsten Programme konzentrieren, die auf der Mehrheit der System in der Regel anzutreffen sind. Es wäre dagegen äußerst ineffizient, wenn er sich auf Lücken in Programmen konzentrieren würde, auf die er eventuell nie stoßen wird. Und dazu zählen halt auch Erweiterungen für den FF.

    Zitat von boardraider

    ...Und welche werden durch Drittanbieter nachträglich eingebaut? Was kann MS dafür, dass jeder Player/Scanner/wasweißich sein Plugin in den Browser pflanzen muss? Läuft das alles transparent ab? Ist der User sich dessen immer bewusst?

    Eben! Diverse Add-ons werden, ohne den Anwender hinreichend oder überhaupt darüber zu informieren, klammheimlich mit installiert. Wie weit sie tatsächlich ein Risiko darstellen, ist aber eben von der Art der Umsetzung abhängig, die durch Nutzung von ActiveX einem Angreifer halt deutlich mehr Möglichkeiten eröffnet. Diese Angriffsfläche ist im FF aber gar nicht erst vorhanden.

  • Geodiscovery???

    • Tarkus
    • 17. Juli 2008 um 11:24
    Zitat von firetom

    Hi, habe seit kurzem in der unteren leiste ein icon, das manchmal rot leuchtet

    Was heißt ''manchmal''? Scheinbar willkürlich oder immer nur bei bestimmten Seiten?
    Falls Letzteres der Fall sein sollte, nenne bitte mal ein paar solcher Seiten.

  • Der "Was kann der IE besser" Thread ;-)

    • Tarkus
    • 17. Juli 2008 um 09:31
    Zitat von boardraider

    Was dem einen sein ActiveX sind dem anderen seine Addons. Wasser predigen und Wein saufen...
    Wer prüft denn richtig und konsequent Erweiterungen bspw. auf Schwachstellen und Fehler?

    Nun, Erweiterungen anbieten kann Jeder, und die werden sicherlich nicht alle geprüft. Doch Erweiterungen werden weit weniger genutzt, als das hier unter vielen Fachleuten vielleicht scheinen mag. Wenn man zum Beispiel deren Download-Zahlen (amo) anschaut, kann man davon ausgehen, dass wohl die wenigsten Firefox-User überhaupt Gebrauch davon machen. Selbst 10.000 Downloads wöchentlich, was schon enorm viel wäre, sind nur ein Bruchteil der gesamten Firefox-Installationen. So gesehen sind Erweiterungen als Angriffsfläche weit weniger interessant, als ActiveX, das jedem IE zur Verfügung steht und in der Regel wohl auch aktiviert ist.

  • fasterfox für ff3

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 19:26
    Zitat von Panther1

    Ok...hättest aber auch gleich schreiben können das Du diese Erweiterung Life of request die ganze Zeit gemeint hast.

    Hab ich doch! Siehe meinen Beitrag von Fr, 2008-07-11 9:30.

  • FF3 und Browserleiste/Adressleiste

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 19:20
    Zitat von Uncle_baer

    Nee hat Uncle_baer nicht geschrieben und sag mal wie bist Du denn drauf ???

    Nun, ich sehe zwar, dass es nicht mehr vorhanden ist, aber ich weiß, dass es da war, denn ich habe die Zitate nicht selber gebastelt, sondern die entsprechende Funktion dafür benutzt.

  • Welche Firewall nutzt Ihr?

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 19:15
    Zitat von Panther1

    Sehr Geistreich...einfach widerlich.

    Wieso widerlich? Es ist ein Bild mit symbolischem Charakter. Ein heraus gezogener Stecker alleine könnte unterschiedlichst interpretiert werden, aber einer mit einem Verhüter drauf, das sagt doch wohl klar aus, dass der einzig wirklich wirksame Schutz vor Schaden aus dem Internet nur darin bestehen kann, gar keine Verbindung zuzulassen.

  • Der "Was kann der IE besser" Thread ;-)

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 19:03
    Zitat von Leviticus

    Ich sehe schon, das hat kein Sinn ...

    Nun, schon der Titel deines Threads ist etwas provokant und liest sich für Viele halt wie ''Warum der FF Mist ist''.

    Okay, ich nehme dir mal ab, dass das gar nicht deine Absicht war, sondern du lediglich konstruktive Kritik üben wolltest. Dann hättest du aber die Punkte besser weg gelassen, wo du selber schreibst, dass sich das mit Add-ons beheben lässt. Denn der Firefox basiert nun mal auf dem Prinzip, dass er recht schlank ausgeliefert wird, dafür aber sehr einfach erweiterbar ist. Wem diese Flexibilität zu weit geht, der ist vielleicht mit einem weitgehend unveränderbaren Rundum-fertig-Browser, wie zum Beispiel Opera, besser bedient.

    Deine übrige Kritik würde ich als Programmierer prüfen und gegebenenfalls die entsprechenden Funktionen optimieren. Doch einerseits ist hier kein Programmierer-, sondern einer User-helfen-Usern-Forum, und andererseits gehe ich davon aus, dass die genannten Punkte unter den Programmierern längst umfassend diskutiert worden sind und aus guten (wenn vielleicht auch für uns nicht unbedingt auf der Hand liegenden) Gründen so realisiert wurden, wie sie derzeit halt sind (was ja nicht auf ewig Gültigkeit haben muss).

    Kurzum: Verbesserungsvorschläge sind hier an der falschen Adresse und gelangen daher auch schnell in den falschen Hals.

  • FF3 und Browserleiste/Adressleiste

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 18:35
    Zitat von Uncle_baer

    Danke für die "Pflichtlektüre"...

    ...die du mit Hilfe der Suchfunktion auch selber hättest finden können...

    Zitat von Uncle_baer

    bin nach durchlesen der vielen Seiten kein bisschen schlauer..... :evil:

    ...was man auch nicht erwarten sollte, denn Lesen macht nicht klüger, sondern allenfalls wissender.

    Zitat von Uncle_baer

    Geil ist auch, das man Addis braucht um den Kram abzustellen, noch geiler ist, das man die Addis ( Old Location Bar 1.3 )nur nach Anmeldung bekommt bei addons.mozilla.org

    Sonst noch Wünsche? Darf's vielleicht ein persönlicher Browser-Programmierer sein, um deinen individuellen Ansprüchen gerecht zu werden?

  • fasterfox für ff3

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 18:17
    Zitat von Panther1

    Kuckst Du hier...
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1433
    Da stehts drin... 8)

    Nö! Bei der Erweiterung ''Extended Statusbar'' wird wohl kaum eine Erklärung zur Erweiterung ''Life of request info'' zu finden sein.

  • fasterfox für ff3

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 16:40
    Zitat von Panther1

    Das ist die Liste der Extended Statusbar 1.2.8 die Du genauer beschrieben haben wolltest... 8)

    Kann nicht sein, denn zumindest die beiden folgenden Werte sind in der Anzeige gar nicht enthalten:
    -average download speed
    -percentage of the page loaded

  • ERLEDIGT - Unbekanntes Icon in der Statusleiste

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 16:24
    Zitat von Wurstwasser

    Mit der Erweiterung Organize Status Bar kannst du die Icons der Statuszeile verschieben. Im Einstellungsfenster der Erweiterung tauchen dafür die Namen der Icons auf, die eigentlich immer einen Bezug zu der Funktion haben.
    Daran solltest du es also vielleicht ablesen können.

    Danke! Der Tipp war goldrichtig. :o)

    Bei Organize Status Bar steht bei dem Icon der Text geourl-statusbarff. Mittels Textsuche nach geourl in den Dateien meines Profils stieß ich dann unter anderem auf die Erweiterung Mini Map Sidebar, die mir neulich unter Add-ons/Add-ons herunterladen angeboten wurde.

    Durch temporäres Deaktivieren dieser Erweiterung bestätigte sich, dass das Icon tatsächlich von ihr kommt. Nun weiß ich zumindest schon mal, woher das Symbol stammt. Eine sinnvolle Funktion kann ich allerdings trotzdem nicht ausmachen.

    Die Erweiterung selber ist auf diesen Schalter aber nicht wirklich angewiesen. Markiert man auf einer Webseite eine postalische Adresse, dann kann man sich per Rechtsklick in der Sidebar, in einem Tab oder in einem kleinen Vorschaufenster eine passende geografische Karte anzeigen lassen.

    Nun denn, somit hat sich die Installation von Organize Status Bar schon doppelt bezahlt gemacht, denn ich hab damit das Icon jetzt einfach deaktiviert.

  • ERLEDIGT - Unbekanntes Icon in der Statusleiste

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 15:08
    Zitat von Boersenfeger

    Hast du vielleicht ein Program wie Post it, oder Notizzettel etc. etc installiert?

    Ich benutze PhraseExpress, das auf der gesamten Windows-Ebene wirkt. Ich kann allerdings zwischen PhraseExpress und diesem Icon keinen Zusammenhang erkennen. Im Firefox taucht PhraseExpress auch weder als Plug-in, noch als Erweiterung, noch unter about:config auf.

  • ERLEDIGT - Unbekanntes Icon in der Statusleiste

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 13:12

    Ich habe ein Icon(1) in der Statusleiste, dessen Bedeutung mir nicht bekannt ist:
    [Blockierte Grafik: http://www.Tarkus-OnLine.de/temp/iconfrage.png]
    Klicke ich es an, dann erscheint darüber ein winziger Button(2).
    Ansonsten erkenne ich keine Funktion.
    Ein Rechtsklick auf das Icon oder den Button bewirkt ebenfalls nichts Erkennbares.

    Woher stammt dieses Icon?
    Welche (evtl. latente?) Funktion hat es?
    Wie werde ich es gegebenenfalls wieder los?

  • fasterfox für ff3

    • Tarkus
    • 16. Juli 2008 um 10:37

    Panther1: Was willst du mit der Aufzählung sagen?

  • Altes OSE-''Problem'' tritt wieder auf.

    • Tarkus
    • 15. Juli 2008 um 20:28

    Super! Dann warte ich mal ab.

  • Suche CCS-Code für FF3: Doppelpfeil an Scrollbars

    • Tarkus
    • 15. Juli 2008 um 20:26

    Schade! Aber Danke für die Info. Dann kann ich das Experimentieren ja erst mal aufgeben.

  • fasterfox für ff3

    • Tarkus
    • 15. Juli 2008 um 20:21
    Zitat von Archaeopteryx

    Habe dem Entwickler geschrieben und er ist dran.

    Danke! :o)

    Zitat von Archaeopteryx

    Das etc. ist alles, was zum Darstellen der Seite benötigt wird. (btw. t-online.de 122 Anfragen).

    Ich sehe bei meiner Site Tarkus-OnLine.de (nicht T-Online.de) weiterhin nur zwei Anfragen, und wenn ich sie lokal aufrufe, sogar nur Null.

  • Suche CCS-Code für FF3: Doppelpfeil an Scrollbars

    • Tarkus
    • 15. Juli 2008 um 14:51

    No idea?

  • Altes OSE-''Problem'' tritt wieder auf.

    • Tarkus
    • 14. Juli 2008 um 16:57

    Seit Firefox 3.0 wird bei mir nicht mehr die aktuelle Suchmaschine in Fettschrift dargestellt, sondern nur noch der Ordner und ggf. Unterordner, in dem sie sich befindet.

    Ist das ein bekannter (Schönheits-) Fehler?
    Falls ja, wird das in einer der nächsten Versionen behoben sein?
    Falls nicht, kann ich das selber korrigieren (z.B. per userChrome.css)?
    Falls ja, wie?

    PS: Sorry, ich hatte das eigentlich in den Thread zu OSE setzen wollen. Keine Ahnung, warum es jetzt als eigener Thread auftaucht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon