1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wombat

Beiträge von wombat

  • Seiten-Ladefehler

    • wombat
    • 12. September 2006 um 22:04

    Guten Abend an alle!

    Bevor ich Euren langen Thread „Seiten-Ladefehler“ gefunden hatte, habe ich mein Problem mit der Fehlermeldung „Server nicht gefunden“ vermutlich unter dem falschen Thema-Überbegriff schon im Kubuntu-Forum gepostet. Daß ich ohne Antwort geblieben bin, hängt vermutlich aber eher damit zusammen, daß das geschilderte Problem ein Firefox (FF)-Fehler zu sein scheint.

    Ich nutze drei hardwaremäßig verschiedene Rechner mit jeweils zwei Festplatten.
    Meine MS WindowsXP SP2 Betriebssysteme laufen in allen Rechnern auf den Slave-Laufwerken. Die vor kurzem alle gleichzeitig neu installierten Dapper Drakes laufen auf den Master-Laufwerken.
    Bisher habe ich auf den Dapper Drake Laufwerken keinerlei zusätzliche Programme installiert, also auch keine Viren-Scanner, nichts wurde bisher getunt. Da „jungfräulich“ installiert wurde, kann es m.E. auch keinerlei Reste von Viren-Scannern geben.
    Auf allen PCs wurde UBUNTU 5.10 von CD-ROM geladen, per Internet geupgraded auf Dapper Drake (6.06), auf alle Rechner alle zwischenzeitlich erschienenen Patches gedownloaded.

    Meine drei Rechner im Einzelnen:

    Rechner 1:
    Prozessor: Intel Pentium III 801 MHz
    Mainboard: Abit i815E-W83627HF
    Memory: 255 MB-SDRAM
    Chipset: Abit82815/EP/P
    Grafikkarte: nVidia GeForce 2 MX/MX 400
    Monitor: LG Flatron 915FT plus

    Rechner 2:
    Prozessor: Intel Pentium III 1.01 GHz MHz
    Mainboard: ASUSTeK CUSL2-CB
    Memory: 255 MB-SDRAM
    Chipset: ASUSTeK CUSL2
    Grafikkarte: nVidia GeForce 2 MX/MX 400
    Monitor (TFT) Fujitsu Siemens P19-2

    Rechner 3:
    Prozessor: AMD Athlon™ 64 Processor 3200 +
    Mainboard: Gigabyte GA-K8NF-9
    Memory: 1023 MB DDR-SDRAM
    Chipset: AMD Unknown (1100)
    Grafikkarte: nVidia GeForce 6600
    Monitor (TFT) Fujitsu Siemens P19-2

    Beim Aufruf des Firefox Web Browsers meines Rechners # 3 erhalte ich unter UBUNTU regelmäßig die Fehler-Meldung:

    Fehler: „Server nicht gefunden“ (meist für Google)

    Die im Fehler-Kasten angegebenen Lösungswege führen bei mir zu keinem Ergebnis.
    Die url ist korrekt und ohne Schreibfehler eingegeben.

    Meine Internet-Verbindungen sehen so aus.

    INet-Verbindung Rechner # 1 unter WindowsXP-IE immer O.K. – Unter Ubuntu Dapper Firefox immer O.K.
    INet-Verbindung Rechner # 2 unter WindowsXP-IE immer O.K. – Unter Ubuntu Dapper Firefox immer O.K.
    INet-Verbindung Rechner # 3 unter WindowsXP-IE immer O.K. – Unter Ubuntu Dapper Firefox kommt es sehr häufig zur o.a. Fehler-Anzeige.

    Ich benutze keine Firewall. Firewall-Aufgaben übernimmt bei mir ausschließlich der DSL-Modem-Router T-Com Speedport 500 V. LAN funzt über Ethernet-Karten.

    Der Fehler tritt ausschließlich auf einem Rechner bei Firefox unter Dapper Drake auf; unter WindowsXP und dem IE gibt es den Fehler aber bei keinem meiner drei Rechner.

    Habe zwischenzeitlich ohne große Hoffnung (IE funzt schließlich problemlos) und folglich ohne Erfolg das Kabel zwischen Switch und Rechner # 3 ausgetauscht.

    Manchmal führt das Rechner-Runterfahren, Ausschalten und Reboot (m.E. eher zufällig) zur Beseitigung des Problems, das beim nächsten Start in alter Frische und Hinterlist wieder auftaucht.

    Mit diesem Rechner # 3 hatte ich auch schon die folgenden, anderen Probs unter Dapper:

    Bildschirm bei der Installation nicht erkannt, Bildschirmauflösung nicht korrigierbar
    (inzwischen durch Korrekturen in der config behoben)
    Bildschirmschoner friert regelmäßig ein. Einzige Therapie: Ein brutales kaltes Reset
    (trotz langen Googlens keine andere Lösung gefunden als Screensaver abzuschalten).

    Vielleicht kann mir einer von Euch bei der Eingrenzung des Fehlers helfen und einen praktikablen Vorschlag für dessen Beseitigung machen (bin selbst Ubuntu-Newbie!). Meine eigenen Nachforschungen haben leider bisher zu keinem verwertbaren Ergebnis geführt. Auch der Nachweis eines Links zur "eigeninitiativen" Behebung des Fehlers würde freudig begrüßt. Lerne gerne etwas dazu!

    Und ganz zum Schluß:
    Euer Thread endet mit der Erkenntnis: „dns-Server war das Problem, falsch eingetragen“.
    Kann das auch für meinen Rechner zutreffen? Wie kann ich das (auch im Vergleich zu den beiden anderen, funktionierenden Rechnern) checken?

    Vielen Dank schon im Voraus

    wombat

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon