1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hansholbein

Beiträge von hansholbein

  • Firefox und web.de

    • hansholbein
    • 29. Oktober 2006 um 12:03
    Zitat von marborus

    Hallo,
    ich habe mir den Firefox 2.0 installiert. Jetzt habe ich ein Problem. Ich habe eine E-Mail bei web.de.

    Mit dem Firefox Browser sind da einige Dinge nicht möglich bei der E-Mail schreiben. Ich kann keine Bilder mehr in der Mail mehr einfügen und die Design-Mail funktioniert auch nicht mehr, wo ich Formatierungen vornehmen kann.

    Die haben wohl was umgestellt, seit dem geht es nicht mehr. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Gruß
    Markus


    Ich bin auch bei Web.de und habe seit letzter Woche einige Veränderungen festgestellt, mein FF ist allerdings noch der 1.5.0.7. Die Veränderungen, die Du beschreibst, haben sie jetzt wahrscheinlich in die Optionen für den Web.de-Club reingenommen, damit sie mal wieder ein bisschen Geld verdienen. Alles in allem kann ich sagen, dass Web.de sich in den letzten Monaten Stück für Stück massiv verschlechtert hat, sie wollen weg von den "kostenlosen" Kunden, die bringen ja nichts ein. Also lassen sie sich jetzt nach und nach alle möglichen Tricks einfallen, um die kostenlose Mailnutzung immer komplizierter zu machen.

    Woran ich speziell es gemerkt habe, ist folgendes: letzte Woche haben sie an mehreren Tagen tagsüber immer wieder "Störungen der Verfügbarkeit" gehabt, die sind jetzt aber "behoben".

    Zitat von marborus

    Die haben wohl was umgestellt, seit dem geht es nicht mehr.

    Ja, sie haben was umgestellt, und seitdem kann ich auch in meinem Freemail-Account bestimmte Dinge nicht mehr tun, wie z. B. die Erreichbarkeit des Adressbuchs und anderes. Da ich mit Adblock Plus unterwegs bin, merkt man das umso mehr, weil ja gerade Web.de immer viele "Bildchen" anbietet, auf die man klicken soll. Des weiteren hatten sie bis vor einiger Zeit noch eine Mailanschrift, an die man sich bei Fragen oder Störungen wenden konnte. Die haben sie jetzt auch nicht mehr. Ich habe an einer anderen Stelle im Unternehmen telefonisch nachgefragt und erhielt dann als Antwort eine Mail, ich möge doch Verständnis haben, dass man bei Freemail-Accounts nicht auch noch kostenlosen Support per Mail leisten kann, wenn ich Unterstützung brauche, möge ich doch bitte die 0900xxx anrufen. Ja, vielen Dank!

    Langer Rede, kurzer Sinn: mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben Deine "Probleme" gar nix mit dem FF zu tun, sondern mit den Änderungen von Web.de.

  • Firefox im Firmen einsatz

    • hansholbein
    • 29. Oktober 2006 um 11:52
    Zitat von Boy2006

    1. Ich kenne mich nicht so weit mit den Windows Server aus. Ich habe normal mit Clients zu tun oder „Stand anlone“ Firmen PC`s. Also umlernen das dauert maximal eine Woche und da es für Endbenutzer keinen unterschied macht (Außer den Tabs) welchen Browser sie verwenden. Es gibt ja auch IE Themen wo es dann (fast) gleich ausieht.

    3./ 4 . Ich habe auch an das Programm gedacht aber wie sicher ist man das keiner an diese Daten kommt ?

    5. Selbstverständlich setze ich einen kleinst unternehmen mit einer Person die Max. 4h Surf einen server um ca. 2000€ hin klar …. Und ein Proxi ist für Mobil Arbeitende Mittarbeiter (wie ich es bin) ein sehr Großes Problem weil ich alle Programme ändern muss. Das leider sehr schlimm einzustellen ist.

    6. Unterstützt Kaspersky Kommandozeilenparameter ?

    7. Ich würde es gerne in die Navigations-Symbolleiste unterbringen.

    8. Gibt es einen die erweiterungen bei allen Profilen zu installieren ohne immer den Benutzer zu Wechseln ?

    Danke

    Alles anzeigen


    Sprichst Du eigentlich auch so, wie Du schreibst?

  • Map24 unter FF sehr langsam

    • hansholbein
    • 28. Oktober 2006 um 21:21
    Zitat von bugcatcher

    Unbedarfte Anwender erkennen den Unterschied zwischen Java und Ajax/Javascript nicht.


    Kann man das nicht am Seitenquelltext oder so erkennen? Dann könnte ich bei mir mal nachsehen (auch wenn der Map24 schnell genug ist).

    Edit1: Da fällt mir gerade ein, als ich den Map24 vor längerer Zeit mal gebraucht habe, da hat er immer erst das Java geladen (mit dieser Tasse, die sich dreht oder so), und dann ist er oft abgestürzt, wenn man ungeduldig war, deshalb habe ich ihn nicht mehr benutzt. Und jetzt, wo ich ihn wieder nutze, dreht sich da keine Tasse mehr.

    Edit2: gut, dass ich meine Edits nummeriere. Ich habe einfach mal in den Seitenquelltext reingeguckt, und was sehen meine bebrillten, aber unbedarften Augen?

    /*== INITIALIZE MAP24 AJAX API

  • Map24 unter FF sehr langsam

    • hansholbein
    • 28. Oktober 2006 um 21:16
    Zitat von bugcatcher

    Sobald wir wissen, ob du wirklich mit Java oder halt doch eher mit Ajax Probleme hast, könnte man die Probleme besser einengen.


    Sag ich doch:

    Zitat von hansholbein

    ob er sonstwie "normal" oder eher nicht "normal" konfiguriert ist: das sehen wir von hier aus nicht, weder mit Kristallkugel noch ohne.

  • Map24 unter FF sehr langsam

    • hansholbein
    • 28. Oktober 2006 um 21:04
    Zitat von wali

    Ach wirklich ..............................................? :lol:


    Bevor Du jetzt noch weitere inhaltsschwere Antworten dieser Art gibst: sowohl bugcatcher als auch ich haben mit unseren Antworten zu verstehen gegeben, dass wir keinen kausalen Zusammenhang mit dem Wirken des Firefox erkennen. Damit haben wir das getan, was wir hier am besten können. Wie nun Dein PC aussieht, wie er konfiguriert ist, ob er eine Firewall hat oder nicht, ob er unter Windows läuft oder Linux oder noch was anderem, ob er sonstwie "normal" oder eher nicht "normal" konfiguriert ist: das sehen wir von hier aus nicht, weder mit Kristallkugel noch ohne. Und weil das so ist, haben wir den Ball an Dich zurückgegeben.

  • Map24 unter FF sehr langsam

    • hansholbein
    • 27. Oktober 2006 um 22:00
    Zitat von wali

    Siehe Titel ... Unter dem IE läuft die Seite anstandslos.


    Unter Firefox auch, liegt wohl eher an Deinem PC bzw. an seinen Eigenheiten.

  • Firefox soll automatisch bei Einwahl über Dfü starten

    • hansholbein
    • 27. Oktober 2006 um 18:09
    Zitat von Polod

    Ist es möglich das wenn ich meine DFÜ Verbindung starte und mich eingewählt habe,Firefox automatisch startet so,wie zb. bei der T-online Software,und man sich das anklicken auf Firefox erspart?

    Mfg Polo


    Du brauchst Dial On Demand, guckst Du hier: http://holgermetzger.de/dodxp.html

  • [ERLEDIGT] web.de - Adressbuch tut es nicht

    • hansholbein
    • 26. Oktober 2006 um 19:49
    Zitat von hipphopp

    Wenn die Adressbuchseite aufgerufen wird kannst du in Adblock Ausnahmeregelungen für diese Seite einstellen. Dazu klickst du auf den AdBlockbutton (wie STOPSCHILD) dann erscheinen 3 Einträge die du alle per Rechtsklick freigeben kannst. Danach wurde das Adressbuch wieder wie gewohnt angezeigt.


    Hallo Marcus, vielen Dank dafür, dass Du Dich hier nochmal meldest. Ich dachte schon, dass ich der einzige mit diesem Problem bin, es hatte sich bis heute Vormittag niemand gemeldet.

    Zu Deinem Tipp: das Adressbuch selbst habe ich ja ordnungsgemäß angezeigt bekommen, das Problem war nur der "An"-Knopf auf der Seite, wo ich auf "Email schreiben" klicke, um eine Mail schreiben zu können und wo sich dann automatisch bisher das Adressbuch geöffnet hat.

    Langer Rede, kurzer Sinn: ich werde mich jetzt einfach umgewöhnen, zuerst aufs Adressbuch und dann auf die gewünschte Mailanschrift zu klicken, das ist auch kein Beinbruch vom Ablauf her, ich muss einmal mehr klicken, aber das macht mir keinen Muskelkater.

    Trotzdem nochmals vielen Dank an Dich!

  • Problem Wichtig

    • hansholbein
    • 26. Oktober 2006 um 15:22
    Zitat von tctc

    Guck doch mal, ob du auch eine .-Taste auf der Tastatur hast, das kann man ja so nicht (net) lesen.


    Das ist nicht das Einzige, was man nicht lesen kann, deshalb guckst Du hier (fürs nächste Mal): Anleitung für Fragen im Forum

  • [ERLEDIGT] web.de - Adressbuch tut es nicht

    • hansholbein
    • 26. Oktober 2006 um 15:18
    Zitat von hansholbein

    Hallo Leutz,

    ich habe seit gestern ein Problem bezüglich meiner Mails bei web.de.


    Das hat sich nicht geändert, aber mittlerweile habe ich beschlossen, das Problem zu ignorieren. Mit allem möglichen Hin- und Hergetrickse und Probieren habe ich rausgefunden, dass das Öffnen bzw. Nichtöffnen des Adressbuchs durch Adblock Plus beeinflusst wurde. Das Deaktivieren aller anderen Erweiterungen hatte keinen Einfluss.

    Das Merkwürdige an der ganzen Sache ist nur, dass es bis gestern bestens mit AP+ funktioniert hat. Allerdings hat Web.de auch in den letzten Tagen immer wieder mal kleine Störungen der Erreichbarkeit gehabt, da haben sie wahrscheinlich wieder irgendwas an den Seiten geändert.

    Da ich auf Adblock Plus nicht verzichten will, werde ich jetzt also eben diesen kleinen "Umweg" gehen, um eine Mail zu schreiben.

  • Neue ebay-Seite

    • hansholbein
    • 26. Oktober 2006 um 00:53
    Zitat von Halbwissender

    Das hat dich aber tief getroffen - es war wohl der Kern!?


    Außer dich habe ich ja auch Niemanden (in Worten: niemanden) gemeint!


    Eins habe ich in meinem Leben bisher gelernt: dass solchen Schwätzbacken wie Dir ganz von allein die Luft ausgeht...

  • Neue ebay-Seite

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 23:49
    Zitat von Halbwissender

    Vielen Dank für die vielen Belehrungen - das habe ich schon seit der Zeit vermisst, als Oberlehrer Meier während meiner Grundschulzeit pensioniert wurde.


    Solche Bemerkungen tragen nicht dazu bei, die Antwortquote bei weiteren Fragen aller Art signifikant zu erhöhen.

    Niemand (in Worten: niemand) hat Dich hier belehrt, ganz im Gegenteil, jeder, der gefragt hat, hat versucht, Dein Problem zu verstehen und seiner Lösung näher zu kommen.

    Sieht ganz so aus, als hätte die Pensionierung Deines Oberlehrers Lücken gerissen, die Du bis heute nicht auffüllen konntest.

  • Eine echte Nuss für Profis

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 21:38
    Zitat von Gast

    zwei Betriebssysteme auf unterschiedlichen Platten


    Welche Betriebssysteme? Wenn Linux, dann welches? Wenn (z. B.) Ubuntu, dann guckst Du auch hier: http://forum.ubuntuusers.de/

  • █████&

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 20:16
    Zitat von Stefan Hegemann

    Oh mein Gott.

    Das Copy-Paste Problem von Firefox ist im neuen Release immernoch nicht gelöst.

    Ich frage mich, ob es jemals gelöst werden wird.

    :evil:


    Die Frage und Deine Schlussfolgerung sind berechtigt, umso mehr, als die Verfasser des Wiki-Artikels eine Formulierung als Erklärung für diesen Umstand gewählt haben, die alles offen lässt, aber dennoch nicht bereit ist, Verantwortung zu übernehmen:

    Zitat

    Es handelt sich offenbar um einen Programmfehler, der bisher nicht behoben werden konnte.


    Ach so, wenn das so ist, ja dann ist ja alles klar. Konnte nicht behoben werden, warum auch immer, Wetter zu schlecht, Wetter zu gut, SPD an der Macht, CDU an der Macht, oder vielleicht ganz einfach dunkle Mächte höheren Ursprungs (vielleicht mal loshombre fragen, der hat Verbindungen in diese Richtung...).

    Trauerspiel sowas.

  • Neue ebay-Seite

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 20:04
    Zitat von Halbwissender

    Warum wird die ebay-Seite nicht vollständig angezeigt?


    Welche Ebay-Seite, deutsch, englisch, sonst eine? Was wird nicht angezeigt, was fehlt? Bitte ein bisschen mehr Information. Wenn ich Ebay aufsuche, scheint alles da zu sein, allerdings bin ich nicht so oft auf der Seite, dass ich jetzt 100 % wüsste, ob was fehlt.

  • Firefox 2.0 und Erweiterungen die obsolet geworden sind

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 20:01
    Zitat von Pumbaa80

    Nur: Seit 1.5 kann man das Deaktivieren des Kontextmenüs in den normalen Firefox-Optionen verbieten, also wozu die Erweiterung?


    Vielleicht habe ich sie auch damals beim Übergang auf 1.5 rausgenommen, weil eben Firefox eine Option anbietet, weiß ich aber nicht mehr. Egal, wenn das so ist, dass sie in FF enthalten ist, dann wäre diese Erweiterung in der Tat supraliquid (oder wie heißt das Fremdwort für überflüssig?). :-???

  • Firefox 2.0 und Erweiterungen die obsolet geworden sind

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 19:37
    Zitat von Pumbaa80

    obsolet


    [ot]Die Bedeutung dieses Wortes kannte ich, deshalb habe ich auch auf roquai entsprechend geantwortet. Trotzdem danke für diese kleine Anmerkung, so habe ich jetzt eine neue Suchmaschine gefunden, die von dwds.[/ot]

  • Firefox 2.0 und Erweiterungen die obsolet geworden sind

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 19:32
    Zitat von Pumbaa80

    Back to Topic:
    Ist Allow Right-Click nicht ohnehin überflüssig? Oder hat das eine Funktion, die mir verborgen geblieben ist?


    Ich hatte diese Erweiterung mal eine Zeitlang, weil mir immer wieder Seiten entgegen gekommen sind, die das Kontextmenü mittels Rechtsklick nicht zulassen wollten. Scheint mittlerweile nicht mehr zu passieren, so dass ich sie seit einiger Zeit auch nicht mehr habe. Trotzdem, wer's braucht:

    Zitat

    Ermöglicht den Aufruf des Kontextmenüs per Klick mit der rechten Maustaste, auch wenn die Webseite dies durch ein Script verhindern möchte.

  • Firefox 2.0 und Erweiterungen die obsolet geworden sind

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 17:16
    Zitat von roquai

    Danke, jetzt weiß ich was "obsolet" heißt.

    ;)


    Wenn Du glaubst, dass "obsolet" das Wort für "überflüssig" ist, dann glaubst Du falsch.

  • Firefox 2.0 und Erweiterungen die obsolet geworden sind

    • hansholbein
    • 25. Oktober 2006 um 17:14
    Zitat von Dr. Evil

    wird aber nicht SEO 2.0 heißen... OSE 1.0


    Das ist marketingtechnisch aber sehr ungeschickt, einfach so den Namen zu ändern. Bevor Du jetzt noch weitere Varianten überlegst: EOS ist schon besetzt, da kommst Du mit VW ins Gedränge...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon