Zitat von loshombreDie Daten fast aller Forecastfox-Versionen kommen von einem amerikanischen Server. Also tippe ich mal, dass sie nicht so 100%ig genau werden, wie die einer deutschen Wetterseite.
Ich hoffe und würde es mir auch wünschen, dass es bei den nächsten Versionen möglich wäre, den Wetterdatenserver vllt. selber zu bestimmen, oder zumindest auf einen vorgegebenen europäischen wechseln zu können.
Im Moment ist so was nocht nicht möglich!
Ich hoffe, dass du dich bisweilen zumindestens der schönen Wetterkarten bisschen erfreuen kannst :wink:
Also zwischenzeitlich habe ich mal ein bisschen nachgeforscht und festgestellt, dass die Angaben von wetteronline tatsächlich die genaueren sind, es gibt von meinem Wohnort nämlich, wie sich das für eine ordentliche deutsche Stadt gehört, einen Jahresbericht, und da sind tatsächlich auch diese geographischen Angaben aufgeführt, aufgeteilt noch nach dem äußersten nördlichen, südlichen, östlichen und westlichen Punkt (deshalb haben wir so viele Beamte in Deutschland...), aber der Mittelwert liegt bei den Angaben von wetteronline.
Den Server selbst bestimmen zu können wäre natürlich dann noch das Sahnehäubchen, bezüglich der Justierung der Systemzeit meines Computers mit Hilfe eines selbstgewählten Servers geht das ja einwandfrei, deshalb müsste es mit so einem Wetterserver eigentlich auch gehen, schätze nur mal, dass die Amerikaner das soooo furchtbar wichtig nicht finden.
Ja, vielen Dank für Deine schnelle Reaktion, werde mich jetzt mal ins Bett abmelden, damit ich morgen nicht so spät aufstehe (wer früher aufsteht, hat länger was vom schlechten Wetter...). Gute Nacht!
P.S. was ich trotzdem nicht verstehe: wie können geographische Daten, die für mich unveränderbar sind (mein Wohnort bewegt sich ja nicht jeden Tag hin und her auf der Erde), trotzdem so unterschiedlich ausfallen?