1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Simon1983

Beiträge von Simon1983

  • Thunderbirdlinks mit Firefox aufrufen

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 16:42

    Jetzt überprüfen ist ein Button den man anklicken kann. Ist in der Kategorie Standard-Browser von Allgemein zu finden.

  • Probleme auf Homepage mit Querscrollbalken

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 16:33

    schickt eure HTML Seiten doch mal durch den HTML Validator von W3.org. Möglicherweise findet ihr ein paar hilfreiche Tipps in der Optimierung des Quelltextes^^.

  • Thunderbirdlinks mit Firefox aufrufen

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 16:28

    Das Problem hatte ich auch mal, da reichte es kurz den IE als Standardbrowser festzulegen.

    Extras --> Internetoptionen --> Programme --> Webeinstellungen zurücksetzen

    Danach wieder den Firefox als Standardbrowser einrichten.

    Extras --> Einstellungen --> Allgemein --> Jetzt überprüfen

    Danach sollte es wieder gehen.

  • flash player

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 16:14

    Flash
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Flash

    und Shockwave
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Shockwave

    sind 2 Paar Schuhe.

  • Wo werden die Favoriten beim FireFox gespeichert

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 15:57

    Die Lesezeichen werden in der Bookmarks.html innerhalb des Profiles gespeichert. Du kannst das ganze Profil oder auch nur Teile, wenn gewünscht, mit Hilfe des Programmes MozBackup sichern und auch wieder einspielen. Ich hab das einmal machen dürfen und es war sehr einfach :oops: .

  • Firefoxsymbol

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 15:50

    Ich hatte mit dem Problem am Anfang auch zu kämpfen, aller Anfang ist schwer :lol: .

    War garnicht so leicht die nötigen Informationen zu finden um den ganzen Fenstern das Firefox Icon aufzudrücken :) . Und das ganze noch in eine Erweiterung zu packen war auch net so leicht, ich hab von sowas überhaupt keine Ahnung gehabt :) . Aber ich wollte einfach Leuten die Arbeit ersparen die ich hatte :wink: . Ich denke eine Erweiterung zu installieren ist leichter als das Icon aus der firefox.exe zu extrahieren und dann noch die richtigen Dateinamen für die Icons herauszufinden damit der Firefox die auch anzeigt :P .

  • Firefox 1.0: Tabbing geht nicht mehr

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 15:40

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=4832

    Da steht die Ursache.

  • Windows Icon im Firefox, wie ändern? [Lösung]

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 15:39

    Da sich in letzter Zeit die Meldungen häufen das Leute anstatt des Firefox Icons das Windows Logo in der Taskleiste haben habe ich eine Erweiterung geschrieben die für alle mir bekannten Fenster im Firefox 1.0 das Firefox Icon einbaut. Im Prinzip werden eigentlich nur 10 Icons in einen bestimmten Ordner entpackt welcher auch noch von der Erweiterung erstellt wird.

    Die Erweiterung hat keinen Deinstaller und taucht nach der Installation auch nicht im Erweiterungsmanager auf. Wer das also aus einem mir unerfindlichen Grund wieder loswerden will, muß wohl selber Hand anlegen und im Mozilla Installationsordner den Ordner default unter chrome\icons löschen.

    Die XPI für die Installation findet ihr hier.

    Die Installation ist bemerkenswert einfach. Im Idealfall meldet sich der Erweiterungsmanager beim draufklicken, dann einfach den Anweisungen folgen und nach der Installation den Browser neu starten damit auch garantiert das Firefox Icon angezeigt wird.

    Falls aber der Firefox fragt was er damit machen soll, speichert die XPI an einem leicht erreichbaren Ort und wählt dann

    Datei --> Datei öffnen ... und wählt die XPI aus, dann sollte sich der Erweiterungsmanager melden. Dann einfach den Anweisungen folgen.

    P.S.: Ich versuche die Erweiterung auf bekannteren Seiten für Erweiterungen zu publizieren. Falls aber jemand diese Erweiterung auf seiner Seite veröffentlichen will kann er mich gerne per PN kontaktieren.

    P.P.S: Ich hoffe ein Moderator ist so nett und pinnt den Thread.

  • Firefoxsymbol

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 15:21

    Ok, ich schreib das mal so wie das bei mir immer geklappt hat.

    1. Klicke auf den Link für die XPI Datei.

    2. Sollte dich der Firefox fragen was du damit machen willst, speichere es wo du es leicht erreichst.

    3. Gehe im Firefox auf Datei --> Datei öffnen... und wähle dann die XPI aus, dann sollte sich der Erweiterungsinstallier melden, dann einfach auf installieren klicken und das wars schon. Dann einfach den Firefox schließen (alle Fenster) und wieder öffnen. Dann wird dir fortan das Firefox Icon angezeigt statt des störenden Windows Logos.

  • Firefox und Thunderbird

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 14:19

    Kurz und bündig, nein.

    Aber Seiten wie update.mozilla.org bieten Themes für den FX UND Thunderbird an.

  • Norton+FF1.0

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 14:16
    Zitat von Road-Runner

    OT: ich habe in der Zwischenzeit Norton entsorgt und lasse jetzt meinen Rechner von der Internet Security Suite von F-Secure schützen.

    F-Secure, das heißt F-Prot Engine, die beste Engine die ich je gesehen hab 8) . Ich benutze F-PROT DOS unter Win98SE, da kann mir kein Schädling den Scanner aushebeln, ist ja nirgendwo inner Registry eingetragen 8) . Und die Geschwindigkeit kann sich sehen lassen, ebenso die Effektivität.

    P.S.: Auch web.de benutzt seit kurzem die F-Prot Scan-Engine zum überprüfen von ein- und ausgehenden eMails.

  • Bookmarks.html wird durch Favicons unglaublich aufgebläht

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 14:12

    <ironie>Hilfe, meine Bookmarks.html ist schon ganze 39,1kb groß. Das Teil spammt mir die Festplatte voll.</ironie>

    Meine Güte, man kann sich auch unnötig aufregen.

  • Firefox und Internet-Explorer

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 14:08

    Tja, manche Programme können den Firefox halt nicht leiden und benutzen lieber den IE, das ist meist bei Programmen der Fall die auch gleich für sich selbst Komponenten des IE benutzen, gleich und gleich gesellt sich gern. Ich benutze nur Programme die auch den richtigen Browser aufrufen (das Windows fürs WindowsUpdate den IE aufruft ist schon in Ordnung :lol: ).

  • Nur "gewollte Popups" öffnen

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 14:05

    Das macht der Firefox auch, wenn du ihn die Seite fertig laden lässt.

  • Firefoxsymbol

    • Simon1983
    • 14. November 2004 um 14:04

    Ich hab dafür eine Erweiterung geschrieben, damit die ganzen Win9x User ebenfalls das Firefox Icon genießen können.

    Einfach installieren, erstellt allerdings keinen Eintrag im Erweiterungsmanager da eigentlich nur ein Icon Pack. Ich hoffe damit ist dir geholfen.

    http://simon.pro-games.net/Files/firefox-icons.xpi

  • Sage bringt nur Fehlermeldung

    • Simon1983
    • 12. November 2004 um 23:20

    Gib doch mal ein paar deiner Links die du im Sage als RSS Feed eingetragen hast. Bisher sieht das so aus als wäre das kein interpretierbarer RSS Feed.

  • einstellungen sichern

    • Simon1983
    • 12. November 2004 um 21:19

    Die Einstellungen werden in einem seperat gespeichertem Profil abgespeichert. Eine Deinstallation oder Löschung des Firefox Programmordners hat darauf keine negative Auswirkungen.

    http://po.bric.de

    Da kann man nachsehen wo sich der Profilordner befindet.

  • Etliche Probleme mit Firefox 1.0

    • Simon1983
    • 12. November 2004 um 14:07

    Versuch es doch mal mit Datei --> Importieren. (Nicht im Lesezeichenmanager, im Firefox selbst)

  • Popups

    • Simon1983
    • 12. November 2004 um 14:04

    Einfach im Profil die Popupcount.dat bearbeiten, ob löschen der Datei es auch tut weiß ich nicht.

  • darstellung von umlauten (ö,ä,ü)?

    • Simon1983
    • 12. November 2004 um 13:53

    Das kann auch bei schlampig geschriebenen Seiten auftreten die sowas wie

    Code
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

    nicht im Quelltext haben, damit wird dem Browser vorgegeben welche Zeichenkodierung verwendet wird, damit werden dann auch Anzeigeprobleme umgangen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon