Klingt für mich glatt nach einem Layer-Ad. Oder öffnet sich das erst wenn du etwas auf der Seite anklickst?
Beiträge von Simon1983
-
-
Zitat von boardraider
rockpianist
Weshalb soll die wichtigste Funktion einer Firewall die Blockade ausgehenden Traffics sein? Was bezweckst du denn damit?
Weil das die einzig halbwegs sinnvolle Anwendungsmöglichkeit für eine Desktopfirewall ist? Für den Schutz von außen ist ein Router zu empfehlen. Da kommt eine Desktopfirewall nicht mit. Schon alleine weil das Problem schon im Rechner ist, bevor sich die Firewall überhaupt zwischenschaltet. Da braucht es dann nur noch eine Sicherheitslücke und fertig ist die Suppe.Router mit SPI Firewall auf NAT Basis sind da erheblich sicherer. Und sowas findet man ja mittlerweile in jedem Router der sein Geld wert ist.
Bei mir kommt ein Linksys WRT54GL zum Einsatz. Der war sein Geld auf jeden Fall wert. Stürzt nicht ab, macht seinen Dienst und bietet selbst mit der Originalfirmware alles was der Normaluser braucht. Der Router Experte der auch gerne bastelt kann dann ja auf Alternativen wie DD-WRT, Hyper-WRT oder Tomato zurückgreifen.
-
-
"Keine Rückmeldung" bei web.de (Link)
Ist zwar ein anderer Mailprovider, aber vielleicht die selbe Ursache. Ist die Erweiterung NoScript installiert?
-
Zitat von Brummelchen
Wie lange?
1-2 Jahre.Zitat von BrummelchenEine Firewall aus 2002 (oder wars 2004?) als "sicher" zu bezeichnen, wäre irgendwie falsch.
Verwechselst du das vielleicht mit dem Vorgänger? Der Kerio Personal Firewall? Sunbelt Personal Firewall ist durchaus aktuell und bekommt regelmäßig Updates.Comodo nutzt ein Freund von mir und ist damit sehr zufrieden. Hatte ich ganz vergessen. Danke für die Erinnerung Brummelchen.
-
Und wird per Autoupdate verteilt. So kam er bei mir angeflattert.
-
In der Theorie ja, in der Praxis, nur Millisekunden. Kommt aber auch auf den Filter an, sollte er mehr als acht Zeichen haben bringt es sogar noch weniger aufgrund des optimierten Algorithmus.
-
Ein langsamer Seitenaufbau kann auch durch eine Firewall verursacht werden die Firefox nicht korrekt erkannt hat. Testweise mal die Regeln für Firefox in der Firewall löschen und von der Firewall neu erkennen lassen.
-
-
Sunbelt Personal Firewall, habe ich lange zufrieden genutzt.
-
-
Sowas nennt man eine IP-Adresse (Link).
Die kann man ganz leicht herausfinden.
Mache folgendes:
Start --> Ausführen
In dem Fenster gibst du cmd ein und drückst Enter oder OK.
In dem neuen Fenster gibst du ein ping http://www.google.de oder halt die Adresse von der du die IP haben willst. Nun wird ein Pingcheck ausgeführt wofür erst die Adresse in eine IP Adresse aufgelöst wird. Diese IP Adresse wird bei jedem der 4 Pingchecks genannt, ist also nicht zu übersehen.
-
Da hat wohl jemand deine Signatur nicht gelesen :wink: .
-
Hmm, das könnte ich ja nach Dumbo gucken, der kommt heute um 20:15 auf Super RTL, den habe ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen.
-
-
Zitat von theredfox
Hi,
gibt es eigentlich die Möglichkeit so eine Art Umschalter für die Profile auf den Desktop zu legen ?Gruß theredfox
http://muenchen-surf.de/manfred/ffdesktopicon_d.htmAber sicher doch.
-
Wobei 512MB definitiv auf der sicheren Seite wäre. Mehr macht nur für Spiele und starke Grafikbearbeitung ala Photoshop was aus.
-
Ich kann die Erweiterung weder auf Addons.Mozilla.org, noch auf erweiterungen.de finden. Wo gibt es denn diese Erweiterung?
-
Mit so wenig Informationen kann ich dir leider nicht helfen. Versuche es nach dem lesen dieses Links doch bitte nochmal. Je mehr wir wissen, desto eher haben wir eine hilfreiche Antwort parat.
-
Ja, das ist ein Serverseitiges Problem. Bitte kontaktiere Google mit dem Problem. Das ist nicht allzu schwer zu lösen.
Firefox hat genau das richtige getan das Zertifikat abzulehnen, hätte er es getan, wäre die Seite als sicher angezeigt worden, obwohl sie es nicht sein dürfte.