1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. muzel

Beiträge von muzel

  • Popup Einstellungen nach jedem Update gelöscht

    • muzel
    • 20. November 2022 um 09:30

    Ich denke mal, wir können das Thema abschließen.

    Die Lösung (besser gesagt der workaround) ist ein neues Profil, mach ich, wenn ich mal Zeit habe. Bis jetzt funktioniert ja fast alles wie gewünscht.

    Die diversen expliziten (kein Gesamtkonzept...) und impliziten ("veraltete Distros.., "als Linux-Nutzer automatisch sicher...") Unterstellungen muß ich mir nicht antun.

    Vielen Dank an alle Beteiligten.

  • Popup Einstellungen nach jedem Update gelöscht

    • muzel
    • 19. November 2022 um 19:04

    Jetzt sind wir ganz schön OT.

    Ist mir alles bekannt, und man sollte vor allem noch den gesunden Menschenverstand erwähnen.

    Und die Tatsache, daß Virenscanner, Firewalls usw. oft ein Teil des Problems sind.

    https://www.chip.de/news/Update-noetig-Beliebte-Antivirus-Programmen-mit-Sicherheitsproblemen_184359045.html

    Schwachstellen in vielen Firewalls entdeckt
    APT-Attacken: Forscher entwickeln Erkennungsverfahren zur zuverlässigen Abwehr + Advanced Persistent Threats (APT) gehören zu den größten Gefahren in der IT.…
    www.all-about-security.de

    Schadsoftware speziell für Linux(-Desktop) mag es geben, die Verbreitung ist aber (nicht nur wegen der kleinen Zielgruppe) eher unbedeutend. Für Server könnte sich das schon eher lohnen.

    Mir sind zwar schon diverse Schädlinge per Mail zugeschickt worden, aber leider haben die alle Windows erwartet.

    Dubiose Links ignoriere ich, und ich amüsiere mich, wenn mir ein Prinz aus Afrika einen Teil seines Vermögens vermachen will.

    Die Qualität solcher Mails wird zwar besser, aber meistens erkennt man sie doch schon von weitem, sofern sie nicht eh automatisch im Spam landen. Ich bin nun mal nicht bei der Sparkasse Buxtehude, und Mails von meiner Bank werden bestimmte Dinge niemals von mir fordern und auch bestimmt nicht diese Mailadresse verwenden.

    Was mich nervt, ist die inflationäre Verwendung von Java-Script von fremden Domains (agenedia.com auf camp-firefox.de ist sicher o.k. ;) ).

    Das ganze google-Zeugs will ich mir aber eigentlich vom Leibe halten, nur funktioniert dann oft gar nichts mehr.

  • Popup Einstellungen nach jedem Update gelöscht

    • muzel
    • 18. November 2022 um 22:02
    Zitat von .DeJaVu

    Dann erstelle ein neues Profil

    Ja, das ist immer die letzte "Rettung" und meist viel aufwendiger als man denkt. Damit wären wir bei dem leidigen Problem "alle wichtigen Daten/Einstellungen/was auch immer in ein neues Profil übernehmen, die Fehler aber nicht. Das ist nicht so dramatisch wie beim Thunderbird, aber es kostet vermutlich wieder mehr Zeit als gedacht.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Oder nicht am richtigen Profilort geschaut.

    Das kann ich ausschließen.

  • Popup Einstellungen nach jedem Update gelöscht

    • muzel
    • 18. November 2022 um 19:52

    @

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie ist das zu verstehen, dass das unter Linux logisch sei?

    Logisch oder nicht, ich benutze unter Linux keinen Virenscanner und erst recht keine "dummen Cleaner".

    Nach dem Umbenennen der permissions.sqlite wird diese wie gesagt nicht neu angelegt, und es werden keine Popup-Ausnahmen gespeichert (scheinbar schon, es gibt keine Fehlermeldung beim Speichern, aber es kommt nichts an). Das Anlegen einer leeren Datei permissions.sqlite ändert nichts daran.

    @.DeJaVu: about:policies sagt:

    Der Dienst für Unternehmensrichtlinien ist inaktiv.

    (auf meinem Linux-Rechner - wie es auf dem Win-Firmen-PC aussieht, kann ich jetzt nicht sagen)

  • Popup Einstellungen nach jedem Update gelöscht

    • muzel
    • 18. November 2022 um 19:33

    permissions.sqlite umbenannt (wurde übrigens letztmalig vor einigen Monaten aktualisiert).

    Wird nach Neustart nicht neu angelegt.

    Zitat von .DeJaVu

    Was steht unter about:permissions?

    Diese Adresse scheint nicht korrekt zu sein.

    Bitte überprüfen Sie, ob die Adresse korrekt ist, und versuchen Sie es anschließend erneut.

  • Popup Einstellungen nach jedem Update gelöscht

    • muzel
    • 18. November 2022 um 18:08

    Was heißt genau

    Zitat von .DeJaVu

    für Windows oder/und Linux würde ich glatt behaupten, dass entweder Firefox falsch eingestellt, dass auch Webseiten-Berechtigungen gelöscht werden.

    ?

    Also offenbar steckt die Einstellung in permissions.sqlite, die man also mal testweise sichern und nach einem Update wieder einspielen könnte?

    Zitat

    ...Antivirus oder dummer Cleaner Schuld..

    Unter Linux logischerweise nicht, unter Windows (Firmen-Laptop) läuft einmal pro Woche ein Virenscan, der melden würde, wenn er was schreddert.

    Noch Ideen?

    Danke, Grüße, muzel

  • Popup Einstellungen nach jedem Update gelöscht

    • muzel
    • 18. November 2022 um 16:50

    Moin,

    nach jedem Firefox-Update sind die Einstellungen bezüglich erlaubter Popups gelöscht und müssen neu eingegeben werden. Was kann ich dagegen tun?

    Wo in den Einstellungen (about:config oder...?) finde ich die Einstellungen?

    Grüße,

    muzel

  • Sitzungswiederherstellung verhindern

    • muzel
    • 5. Januar 2021 um 21:09

    Ja, das klappt.

    Danke.

  • Sitzungswiederherstellung verhindern

    • muzel
    • 5. Januar 2021 um 19:13

    Moin,

    wie kann ich verhindern, daß beim FF-Neustart (insbesondere nach einem Absturz oder unsanftem Beenden) die zuletzt aufgerufene Seite angezeigt wird?

    "Vorherige Sitzung wiederherstellen" ist nicht aktiviert.

    "Inhalte des Firefox-Startbildschirms" - alle Häkchen entfernt.

    "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" ist aktiviert.

    "Startseite -> Startseite und neue Fenster" sowie "...Neue Tabs" - jeweils "Leere Seite".

    Gruß, muzel

  • Ubuntu: Better Privacy verhindert Minimierung

    • muzel
    • 6. September 2011 um 23:55
    Zitat

    Aktualisiere zunächst Firefox auf 3.6.22.


    Aktualisieren geht nicht, weil es die Version in der Paketverwaltung noch nicht gibt.
    Wenn ich die 3.6.22 "daneben" installiere, scheint das Problem weg zu sein - mal sehen, wann das reguläre Update kommt.
    EDIT: Das heutige Update auf 3.6.22 änderte nichts, also vermutlich liegt es an irgendeinem Ubuntu/Gnome/was-auch- immer-Paket - aber damit kennt sich hier wohl niemand aus?

    Zitat

    Welche Version von BP ist installiert?


    1.67

  • Ubuntu: Better Privacy verhindert Minimierung

    • muzel
    • 6. September 2011 um 22:15

    Hallo zusammen,

    habe FF 3.6.21 unter Ubuntu 10.10 (etwas speziell, Gnome Desktop mit Avant Window Navigator)
    Irgendwann, vielleicht nach einem Update ließ sich der Fuchs nicht mehr minimieren, jedenfalls nicht beim ersten mal, er sprang sofort wieder auf, und es ging erst beim zweiten oder gar dritten Klick. Also nacheinander die Addons deaktiviert, und es war Better Privacy.
    Nun möchte ich BP eigentlich nicht deinstallieren, deshalb frage ich hier mal: Kennt jemand das Problem oder gar die Lösung, einen Workaround...?

    Gruß, muzel

  • firefox 2.0 aktualisieren unter ubuntu 6.06

    • muzel
    • 15. Januar 2007 um 23:33

    Hallo,

    wie hast du den FF installiert? Über die Ubuntu-Paketverwaltung (synaptic o.ä.)? Oder als *tar.gz-Paket?
    Im ersten Fall wirst du wohl warten müssen, bis es eine "Ubuntu"-Version gibt, oder irgendwo ein *.deb-Paket zu haben ist.
    Andernfalls könnte es helfen, den FF ausnahmsweise mit root-Rechten zu starten, also

    Code
    kdesu (pfad)firefox

    falls du kde benutzt, bei gnome wohl gksu.

    HTH, muzel

  • Hyperlink

    • muzel
    • 16. August 2006 um 21:54

    Abhängig vom (bisher leider nicht erwähnten) Mailprogramm gäbe es vielleicht noch weitere Lösungsmöglichkeiten.
    Beim Thunderbird läßt sich der Standardbrowser (unabhängig vom Betriebssystem) über die prefs.js einstellen, über die Einstellung network.protocol-handler.app.http
    Gruß, m.

  • Hyperlink

    • muzel
    • 16. August 2006 um 20:20

    Hallo,

    es soll manchmal helfen, den IE zum Standardbrowser zu machen, und dann wieder den Browser deiner Wahl.
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=93528#93528

    HTH, muzel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon