1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. vulpes

Beiträge von vulpes

  • http, https (ebay) filter regel

    • vulpes
    • 7. Juli 2008 um 14:22

    oh, echt? ich wusste nicht das solche filter
    langsamer sind als einzelne eingetragene.

    aber warum muss das $document
    unbedingt am ende stehen? es geht
    auch ohne oder? aber wenn es natürlich
    so sein muss "@@|http://*.ebay.de/$document"
    werde ich es auch so eintragen. danke!

  • http, https (ebay) filter regel

    • vulpes
    • 7. Juli 2008 um 13:57

    danke nochmals für eure ausführungen. :D

    das mit dem bugreport lasse ich mal lieber.
    ich denke das es in englisch verfasst werden
    muss und mein englisch ist ne "katastrophe"!

    also bei: @@.ebay.de wird das symbol nicht
    grün, genauso wenig wie bei: @@.http://ebay.de/$document

    trage ich aber:
    @@|http://*.ebay.de/
    oder
    @@|http://*.ebay.de/$document
    ein wird das symbol grün, aber warum muss das
    "$document" am ende stehen wenn es auch unter
    @@|http://*.ebay.de/ grün ist? :-??

    ich habe testweise mal:

    Code
    @@/^https?:\/\/(www\.)?(ebay|securepics\.ebaystatic)\.(de|com)/$document


    eingetragen, die anderen ebay-filter natürlich raus-
    geworfen, und trotzdem wird das ABP-symbol nicht grün?
    was ist daran jetzt wieder verkehrt?

    sieht wohl doch so aus als ob ich jede einzelne
    eintragen muss, was ich ja gerade verhindern wollte!

  • http, https (ebay) filter regel

    • vulpes
    • 7. Juli 2008 um 12:15

    boardraider
    du hast natürlich recht, wildcard meinte ich auch, :oops:
    aber wilde katzen sind doch auch nicht schlecht. :wink:

    aha, dann habe ich wieder was gelernt, aber trotdem
    frage ich mich warum es mit https nicht geht? geht
    es den nur mit http? ist das "/*" am ende überhaupt
    wichtig? reicht dann nicht einfach nur: @@*.ebay.de

    hat es für die 2 slashes auswirkungen ob ich das ://
    oder :\/\/ stehen habe. das ist das was ich z.zt. noch
    nicht verstanden habe. laut test funktionieren beide
    filter bei mir. zumindest zeigt er bei mir kein fehler,
    ob mit den zeichen oder ohne. aber weil du das so
    gesagt hast habe ich den filter angepasst. danke für
    die hilfe! :D

  • http, https (ebay) filter regel

    • vulpes
    • 6. Juli 2008 um 23:25

    hi,

    ich bin irgendwie verzweifelt einen filter zu erstellen!
    ich würde gerne alle adressen von ebay erlauben,
    wenn ich auf der seite bin. ich habe versucht folgende
    regeln als eine zu erstellen, doch leider klappt es
    nicht so wie erhofft. was mache ich falsch?

    vorher hatte ich jeweils:
    @@|http://*ebay.de/
    @@|http://*ebay.com/
    @@|https://*ebay.de/
    @@|https://*ebay.com/
    @@|https://securepics.ebaystatic.com/
    bei diesen regeln war der adblocker immer grün.

    ich habe versucht eine neue regel zu erstellen.
    es scheint aber ein fehler dort zu geben

    Code
    @@/^https?://(www\.)?(ebay|securepics\.ebaystatic)\.(de|com)/

    dieser filter entspricht die seiten:
    @@|http://ebay.com
    @@|http://ebay.de
    @@|http://securepics.ebaystatic.com
    @@|http://securepics.ebaystatic.de
    @@|http://www.ebay.com
    @@|http://www.ebay.de
    @@|http://www.securepics.ebaystatic.com
    @@|http://www.securepics.ebaystatic.de
    @@|https://ebay.com
    @@|https://ebay.de
    @@|https://securepics.ebaystatic.com
    @@|https://securepics.ebaystatic.de
    @@|https://www.ebay.com
    @@|https://www.ebay.de
    @@|https://www.securepics.ebaystatic.com
    @@|https://www.securepics.ebaystatic.de

    soweit so gut, aber wie bekomme ich ein wildcat (*) vor
    dem wort ebay? also wenn ich ein * an der stelle
    eintrage ist der filter fehlerhaft. wie muss ich das
    regeln? das am ende diese regeln mit einem filter
    abgedeckt werden? am ende sollen diese filter mit
    einem eintrag erledigt werden. hat da jemand ne lösung?

    @@|http://*ebay.com
    @@|http://*ebay.de
    @@|http://securepics.ebaystatic.com
    @@|http://securepics.ebaystatic.de
    @@|http://www.*ebay.com
    @@|http://www.*ebay.de
    @@|http://www.securepics.ebaystatic.com
    @@|http://www.securepics.ebaystatic.de
    @@|https://*ebay.com
    @@|https://*ebay.de
    @@|https://securepics.ebaystatic.com
    @@|https://securepics.ebaystatic.de
    @@|https://www.*ebay.com
    @@|https://www.*ebay.de
    @@|https://www.securepics.ebaystatic.com
    @@|https://www.securepics.ebaystatic.de

    [edit:]
    ps: ich glaube im falschem forum gepostet zu haben :oops:
    zu spät gesehen, sorry! bitte dann verschieben... :wink:

  • suche adblock (button) in der status-bar

    • vulpes
    • 20. Juli 2005 um 22:02

    hi DeckMan

    oh... nein bin ich blind :oops: genau das war es :wink:
    es kann so einfach sein wenn man weiß wie :klasse:
    nun bin ich super zufrieden! vielen dank :mrgreen:

  • suche adblock (button) in der status-bar

    • vulpes
    • 20. Juli 2005 um 17:28

    hi Ratio

    ja super, so was in der art hatte ich gesucht :mrgreen:
    vielen dank für die super schnelle hilfe :wink:
    nur schade das diese version die ads entfernt und
    nicht unsichbar macht und leere platzhalter anzeigt.
    dadurch werden manche webseiten (layout) verschoben :roll:

  • suche adblock (button) in der status-bar

    • vulpes
    • 20. Juli 2005 um 01:00

    hallo,

    ich suche irgendwie eine möglichkeit ein art button in
    der status-leiste zu haben mit dem man den "adblock"
    mit nur einen klick an- oder abschalten kann.
    gibt es sowas überhaupt? ich konnte da nichts finden.

  • gibt es kein Firefox auf deutsch für Linux????????????????

    • vulpes
    • 2. Juni 2004 um 18:57

    hi,

    wenn mich nicht alles täuscht ist hier eine deutsche version zu finden:

    Linux - Gepackte Version
    http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/

  • bookmarks.html - Wie kann ich FX sagen wo sie fest liegt?

    • vulpes
    • 2. Juni 2004 um 18:45

    hi,

    jo danke für eure hilfe dann will ich nicht weiter belästigen :roll:
    eure hilfe hat mir sehr geholfen und ich habe mir ein neues profil
    erstellt (wusste ja nicht das es so einfach sein könnte) :) ja stimmt
    jetzt legt er alle erforderliche dateien in dem neuen profil an und
    somit auch meine books und die prefs :wink: damit erübrigt sich mein
    anliegen diesbezüglich und das mit der mittleren taste ist super, klappt
    auch so kann ich beruhigt mein image zurückschreiben ohne meine
    einstellungen zu verlieren wenn das nicht ein grund zur freude ist :mrgreen:

    tombik: achso kling irgendwie logisch :) danke für deine antwort!

  • bookmarks.html - Wie kann ich FX sagen wo sie fest liegt?

    • vulpes
    • 2. Juni 2004 um 15:31

    hi,

    Mac: komisch in der datei "prefs.js"
    stehen aber die eingetragenen urls drin
    die ich in das adblock eintrage:
    "user_pref("adblock.patterns", "geblockte_urls* etc.");"
    also warum haben die nichts miteinander zu tun?
    und deine "Tabbrowser Extension" hat mein firefox
    leider total zum abschmieren gebracht :(

    also suche ich immer noch die lösung für mein
    problem mit der datei "prefs.js" wie ich sie von
    woanders aufrufen kann als von c:

    Electroluchs: den trick kannte ich auch noch nicht :mrgreen:
    danke soweit so gut aber wenn ich eine weitere seite aus
    den bookmarks öffne lädt er sie leider immer in der aktuellen
    nicht im neuen tab.... und das mit den bugs hat nicht zufällig
    auch mein absturz verursacht oder?

    tombik: das backup-tool funzt aber wie oft legt er ne kopie
    an und die datei heißt dann z.b. "bookmarks.html.wed"

  • bookmarks.html - Wie kann ich FX sagen wo sie fest liegt?

    • vulpes
    • 2. Juni 2004 um 12:23

    hi,

    oha, soooo viele tolle antworten und es hat geholfen :wink:
    danke euch allen, es klappt so wie es wollte und es ist toll
    so schnelle hilfe zu bekommen dafür danke ich allen sehr :D
    nun habe ich aber noch ein anders problem: ich habe die
    adblock erweiterung installiert und der block wie der name
    sagt ja ad's oder ungewollte grafiken :wink: nun die frage?
    kann ich die "prefs.js" auch so angeben das sie woanders
    liegt als auf c: so das meine dort gespeicherten daten auch
    nicht verloren gehen wenn ich das image zurückschreibe :?:

    Mac: dein tip ist super erklärt, danke! 8)

    Electroluchs: und danke mit deinem tipp, bin ich noch nicht
    drauf gekommen, ich dösel :mrgreen:

    tombik: BookmarkBackup :?: habe ich nicht muss ich wohl
    mal nach suchen, ein kl. tip wäre hilfreich diesbezüglich :)

    Sam: auch dir danke für den tip mit dem topic :D

    darf ich noch was fragen? wie kann ich firefox dazu bewegen
    neue links in einem fenster neben dem anderen zu öffnen
    ohne eine 2te version von firefox zu starten....

  • bookmarks.html - Wie kann ich FX sagen wo sie fest liegt?

    • vulpes
    • 2. Juni 2004 um 07:58

    hi,

    wie kann ich fx dazu bringen die:
    "bookmarks.html" aus einen anderem
    ordner oder festplatte als c: zu nutzen
    ohne die ex/importfunktion zu nutzen!
    ich habe die ganze reg schon durch-
    geguckt und konnte nichts finden, wenn
    ich mein c: - image zurückschreibe sind
    die neuen urls wieder futsch, ich habe
    kein bock jedes mal die datei zu
    exportieren und manchmal vergesse ich
    es auch einfach! mein outlook, ie-favoriten
    eigene dateien habe ich ja auch um-
    geändert ohne das sie verloren gehen
    wenn ich windows wieder zurückschreibe!

  • CSS - Befehl "cursor: url(http://www.xxx/xxx.cur);&quot

    • vulpes
    • 25. April 2004 um 02:18

    hi,

    ja auch dir "bugcatcher" vielen dank für die antwort,
    damit komme ich gut weiter und es ist wirklich prima
    das man so schnelle und gute hilfe bekommt *lob* :)
    ich werde die nächste version eh erst abwarten, vielleicht
    geht dann der befehl ja schon! vielen dank ihr beiden
    für eure netten antworten. 8) ein schönen sonntag noch...

  • CSS - Befehl "cursor: url(http://www.xxx/xxx.cur);&quot

    • vulpes
    • 22. April 2004 um 17:57

    hi,

    ja sauber, danke "bejot" für die schnelle antwort :)

    Zitat


    ...
    body {
    cursor: url(http://www.irgendwas.xx/irgendwas.cur);
    }
    ...


    hat man da überhaupt Einfluss drauf ob so eine
    Funktion in den Browser einfließt :?: dann kann
    ich wohl nur hoffen das es bald geht oder eben
    nicht :!: kann man irgendwie Vorschläge machen
    und wo müsste ich es rein posten oder wem
    schreiben? in diesem sinne... noch einen schönen tag :roll:

  • CSS - Befehl "cursor: url(http://www.xxx/xxx.cur);&quot

    • vulpes
    • 21. April 2004 um 20:51

    hi,

    ich würde gerne wissen warum der CSS-Befehl:
    ...
    body {
    cursor: url(http://www.irgendwas.xx/irgendwas.cur);
    }
    ...
    nicht angezeigt wird, normalerweise kann man damit der
    webseite eine passenden Mauszeiger verpassen! im IE6
    funktioniert das hervorragend. ich benutze den IE6 aber
    nicht sonderlich gerne und habe firefox als mein standard-
    Browser eingestellt. muss ich für diesen fall eine andere
    Möglichkeit in Erwägung ziehen oder wird diese Funktion
    evtl. mit einer der nachfolgenden Version möglich sein?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon