1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. trunx

Beiträge von trunx

  • index anzeigen

    • trunx
    • 19. Dezember 2006 um 01:19

    Hi all,

    in der Regel zeigt ein Browser ja, wenn man auf eine Seite geht, automatisch die index datei an, also z.B. index.html oder index.php oder so, ich will aber erstmal die Dateiliste sehen und dann, wenn ich auf index.* gehe, soll sich diese Datei öffnen. Gibt es irgendeine Möglichkeit im Firefox, das zu erreichen, vielleicht mit einer Erweiterung?

    würde mich auf Antwort freuen, vielen Dank

    bye trunx

  • über Netzwerk aufs Internet zugreifen

    • trunx
    • 17. Juli 2006 um 11:48

    vielen Dank an alle, auch wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, hab natürlich auch diese letzte Variante von AngelOfarkness ausprobiert, ebenfalls leider ohneErfolg.

    bye trunx

  • über Netzwerk aufs Internet zugreifen

    • trunx
    • 16. Juli 2006 um 16:48

    wenn ich bei den Netzwerkrechnern unter firefox "direkte Verbindung zum Internet" einstelle, kommt eine Fehlermeldung wegen Zeitüberschreibung, m.a.W. es passiert nichts.

    Den Beitrag unter netzwerktotal.de hab ich gelesen, jetzt beim zweiten Mal fällt mir auf, dass bei mir kein Kontrollkästchen "Eine DFÜ-Verbindung herstellen, wenn ein Computer im Netzwerk auf das Internet zugreift" existiert. Allerdings existiert das Problem auch wenn die DFÜ-Verbindung bereits existiert.

    bye trunx

  • über Netzwerk aufs Internet zugreifen

    • trunx
    • 16. Juli 2006 um 15:28

    Also, ich hab beim mit dem Internet verbundenen Rechner unter Eigenschaften dieser Verbindung eingestellt: anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden. Daraufhin wurde diesem Rechner die IP 192.168.0.1 zugewiesen. Ist er auf diese Weise schon zu einem Proxy-Server geworden? Wenn nein, was muss noch gemacht werden? Auf den andere Rechnern hab ich manuell die TCP/IP Eigenschaften geändert, also den jeweiliegen Netzwerkkarten die IP's 192.168.0.2 und .3 die Subnetmasks 255.255.255.0 und als Standardgateways die 192.168.0.1 eingetragen. Unter TCP/IP für die DFÜ-Adapter ist automatischer Bezug der IP-Adresse belassen. Und unter Firefox hab ich eingestellt, was ich oben geschrieben hab.

    Ich hab deshalb hier im Forum gepostet, weil ich glaube, dass ich zwar mit dem Internet verbunden bin, daher werden die php-scripts geparst, aber außer meinen lokalen Seiten wird alles andere noch von firefox geblockt. In der Adresszeile oben im Browser steht ja http://www.google.de drin, aber wie gesagt localhost wird angezeigt.

    bye trunx

  • über Netzwerk aufs Internet zugreifen

    • trunx
    • 16. Juli 2006 um 14:58

    UliBär: vielen Dank auch für deine Antwort, doch das ist bereits geschehen.

    hanmac: auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort; ist es nicht ohnehin so, dass den Netzwerkkarten die IP zugewiesen wird? Jedenfalls hab ich das getan.

    bye trunx

  • über Netzwerk aufs Internet zugreifen

    • trunx
    • 16. Juli 2006 um 14:44

    hab keine Ahnung, wie ich hier ein screenshot reinstelle, muss ich das Bildauf einem ftp Server bereitstellen? Na wie auch immer ich hab unter Manuelle Proxy Konfiguration und HTTP-Proxy zu stehen 192.168.0.1 Port:80 das Häkchen an "für alle Protokolle ..." ist gesetzt, außerdem lautet der Eitrag bei "Kein Proxy für:" localhost, 127.0.0.1

    wie gesagt, ich finde es verwunderlich, dass ich keine Verbindung zum Internet hinbekomme, dass aber meine php-scripte unter localhost laufen, obwohl der lokale Server inaktiv ist.

  • über Netzwerk aufs Internet zugreifen

    • trunx
    • 16. Juli 2006 um 13:47

    Road-Runner: vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider ist das nicht mein Problem :-(. Die Internetverbindung hab ich bereits auf die angegebene Art für andere Rechner im Netzwerk freigegeben.

    bye trunx

  • über Netzwerk aufs Internet zugreifen

    • trunx
    • 16. Juli 2006 um 13:34

    Hallo alle miteinander,

    hab schon überall rumgesuht, aber komme nicht weiter mit folgendem Problem: Ich hab ein kleines Netzwerk zu Haus und ein Rechner davon (hat IP 192.168.0.1) ist mit dem Internet verbunden. Die beiden anderen Rechner sind mit diesem ersten Rechner verbunden, Datentransfer klappt bestens, aber ich kann von den anderen Rechnern (z.B. von 192.168.0.2) nicht über 192.168.0.1 aufs Internet zugreifen. Startseite ist bei mir eigentlich google, was mir maximal angezeigt wird ist folgendes: Unter Verbindungs-Einstellungen und manuelle Proxy-Konfigration: HTTP-Proxy 192.168.0.1 Port 80 wird mir meine localhost Seite angezeigt, obwohl mein apache Server nicht aktiv ist ???

    vielen Dank für eure Hilfe

    bye trunx

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon