1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. joo3

Beiträge von joo3

  • Rendering-Bug in FF und Thunderbird

    • joo3
    • 19. März 2014 um 22:02
    Zitat von Zitronella

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=104987 inklusive Video


    Das Bild in dem Beitrag sieht schon sehr ähnlich aus, im Video sieht der Fehler aber weniger schlimm aus, finde ich. Bei mir ist er auch nicht ständig da, sondern kommt eher selten. Eine alte Catalyst-Version habe ich allerdings auch (12.6). Wenn ich updaten möchte, bekomme ich immer die Meldung, es wäre bereits die neueste Treiber-Version installiert. Da der Treiber sonst funktioniert, bin ich dem nicht weiter nachgegangen, zumal ich den Eindruck hatte, dass die Verbesserungen sich nur an Spieler richten.

    Gerade hatte ich den Fehler aber wieder, gfx.content.azure.enabled = false (den Schlüssel hatte ich neu angelegt) tut es bei mir offenbar nicht. Dann teste ich jetzt layout.paint_rects_separately = true. Wenn das auch nichts bringt, muss ich mich wohl doch noch mal mit dem Treiber beschäftigen.

  • Rendering-Bug in FF und Thunderbird

    • joo3
    • 19. März 2014 um 17:00
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich würde eher auf diesen hier setzen:
    http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefo…s-78-loswerden/


    Ich habe meinen (Win7-) Update-Verlauf mal durchgesehen, konnte das beschriebene Update KB2670838 aber nicht finden. Doch ich behalte das mal im Hinterkopf, zumindest trifft die Beschreibung "schwerwiegender Darstellungsfehler" meiner Meinung nach eher zu als "verwaschene Schrift". Der Screenshot ist zwar typisch, manchmal ist es aber so verzerrt, dass man auch mit viel Phantasie nichts mehr erkennen kann.

    Besten Dank für den Link!

  • Rendering-Bug in FF und Thunderbird

    • joo3
    • 19. März 2014 um 15:50

    Mann, seid ihr alle schnell! Ja, das probier ich sofort aus. Allerdings habe ich den Fehler nicht so oft, so dass sich erst nach einiger Zeit herausstellt, ob es geholfen hat.

    Danke euch!

  • Rendering-Bug in FF und Thunderbird

    • joo3
    • 19. März 2014 um 15:33

    Hallo,

    seit längerer Zeit schon habe ich sporadische Anzeigefehler in Firefox und Thunderbird. Die Schrift ist dann in einem Teil des Fensters plötzlich unklar, manchmal auch unleserlich. Das tritt nicht nur im Darstellungsfenster, sondern auch in den Optionen auf. Wenn ich mit der Maus über diesen Bereich fahre, bessert sich das wieder. Ich habe eine Onboard-Grafik ATI HD 3300, falls das eine Rolle spielt.

    Weiß jemand, woran das liegen könnte?

    Besten Dank für Hinweise.

    Bilder

    • firefox-rendering-bug.jpg
      • 146,95 kB
      • 700 × 592
  • FF3: Launchy-Icon verdoppelt die Höhe der Menüleiste

    • joo3
    • 25. Juni 2008 um 23:06

    Mit eurer Hilfe habe ich es jetzt hinbekommen!

    Erstmal habe ich, wie bugger schon sagte, in Zeile 28 der main.xul "vertical" durch "horizontal" ersetzt.

    Um dann die Abstände wegzubekommen, läuft bei mir

    #launchy-toolbar-browser { padding: 0 2px !important; }

    am besten, damit wird der Button auch bei mouseover nicht zu groß.

    Einziger Nachteil wäre noch bei angezeigtem Text, dass der Text nicht darunter, sondern in einer Reihe steht; das liegt aber offenbar an dem "horizontal" in main.xul. Welche Elemente mit welchen Styles da genau in dem Button liegen, habe ich aber noch nicht herausgefunden. Da bei mir der Text nicht angezeigt wird, passt es so für mich.

    Besten Dank an alle Beteiligten, die Tipps waren echt super!

    Joo

  • FF3: Launchy-Icon verdoppelt die Höhe der Menüleiste

    • joo3
    • 25. Juni 2008 um 17:41

    Hört sich gut an, aber wie bekomme ich die Icon-ID heraus? Das CSS in die userChrome.css? Das Icon selbst ist auch nicht zu groß, sondern nur der Abstand, wahrscheinlich dann wohl margin-top und margin-bottom.

    Was mich wundert: Launchy ist doch eine verbreitete Erweiterung, müssen denn alle mit FF3 und Standard-Skin solche Änderungen vornehmen? Oder kann sowas auch an einer anderen Erweiterung liegen?

    Joo

  • FF3: Launchy-Icon verdoppelt die Höhe der Menüleiste

    • joo3
    • 25. Juni 2008 um 16:22

    Hi,

    ich benutze FF3 mit Standard-Skin, die Höhe der Menüleiste beträgt 22 Pixel. Ziehe ich die Launchy-Schaltfläche hinein, verdoppelt sich die Höhe auf 44 Pixel. Ähnlich die Navigationsleiste, normal 28px, mit Launchy 44px. Was kann ich tun?

    Besten Dank für Hinweise.

    Joo

  • Inhalt einer Markierung an lokale Anwendung übergeben

    • joo3
    • 24. Juni 2008 um 11:06

    @ gammaburst
    Stimmt, mit den Application Buttons hätte ich die gewünschte Funktionalität, nur bräuchte ich dann sieben zusätzliche Buttons, und die möchte ich mir doch nicht antun.

    @ .Ulli
    Babylon ist ja seit Jahren kostenpflichtig; als es noch Freeware war, fand ich es sehr gut. Aber es geht ja auch nicht nur um's Übersetzen, sondern um eine Möglichkeit, Text als Parameter in den Aufruf einer Anwendungen zu bekommen.

    Habe mir jetzt den Code der Application Buttons und Send To mal angesehen, vielleicht kann ich da selbst was frickeln, so kompliziert kann es ja eigentlich nicht sein - im Opera geht es schließlich mit einer einzigen Zeile. Aber echt schwer zu glauben, dass es das nicht schon lange gibt.

    Danke für eure Hinweise.

  • Inhalt einer Markierung an lokale Anwendung übergeben

    • joo3
    • 23. Juni 2008 um 14:31

    Online-Übersetzer nutze ich ebenfalls, eine lokale Anwendung ist aber schneller und hat weitere Vorteile, z.B. ein positionierbares Fenster. Das Dictionary war auch nur ein Beispiel, ich nutze auch noch Atlas, verschiedene Desktop-Suchen usw., und habe es an Opera schätzen gelernt, dass er sich sehr einfach als zentrale Schaltstelle zu Online- und Offline-Anwendungen einrichten läßt.

    Nun möchte ich mich etwas von Buggy-Opera lösen, den ich seit Jahren hauptsächlich verwende, muss aber feststellen, dass für mich wichtige Dinge im FF nicht oder nur ungleich umständlicher gehen ...

    Aber danke trotzdem, vielleicht geht es mit der verlinkten Erweiterung ja doch irgendwie, wenn man ein Autohotkey-Script als Anwendung einträgt und die angelegte Textdatei mit dem Script wieder ausliest. Mal sehen ...

  • Inhalt einer Markierung an lokale Anwendung übergeben

    • joo3
    • 23. Juni 2008 um 12:40

    Besten Dank für den Link, aber damit wird der Inhalt der Markierung in eine Textdatei geschrieben, und ich möchte ihn als Parameter in den Aufruf einer Anwendung einbinden, etwa so:

    d:\apps\dictionary\dictionary.exe -s:"%Inhalt der Markierung%"

    Es wäre echt schade, wenn das in Firefox nicht ginge. Im Opera ist das ein Einzeiler (menu.ini), und es eröffnet wirklich tolle Möglichkeiten.

  • Inhalt einer Markierung an lokale Anwendung übergeben

    • joo3
    • 23. Juni 2008 um 10:56

    Hi,

    bin schon lange auf der Suche nach einer Erweiterung, die den Inhalt von Markierungen an lokale Anwendungen übergeben kann. Ich möchte also auf einer Webseite ein Wort markieren und dann über das Kontextmenü eine lokale Anwendung starten, der das markierte Wort als Parameter übergeben wird.

    Kennt jemand eine Erweiterung, die das kann?

    Danke für Hinweise.

  • Inhalt von Markierungen an lokale Applikationen übergeben

    • joo3
    • 12. Juli 2006 um 16:05
    Zitat von UliBär

    Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich denke, Launchy kann das:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Launchy/

    Wie es aussieht, werden aber nur ganz bestimmte Applikationen unterstützt. Und den Inhalt der Markierung kann man wohl auch nicht übergeben.

    Aber trotzdem Danke für den Tip.

  • Inhalt von Markierungen an lokale Applikationen übergeben

    • joo3
    • 12. Juli 2006 um 15:36

    Hi,

    lange habe ich Opera benutzt, bin aber von Opera 9 sehr enttäuscht und möchte mal abchecken, was Firefox kann.

    Im Opera kann ich über selbstdefinierte Kontextmenü-Einträge den Inhalt von Markierungen an lokale Applikationen übergeben (Wörterbücher, Atlas, Routenplaner usw.). Dazu ändere ich die menu.ini und füge einen Punkt hinzu, der eine Anwendung (oder ein Script) startet und als Parameter den Inhalt der Markierung (oder auch die URL der Seite) übergibt.

    Geht sowas auch im Firefox?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon