*schieb*
Also weiß mittlerweile vielleicht jemand, was da schief läuft?
Nochmal kurz zusammengefasst:
Warum ist der Menüpunkt "Anzeigen:" mit entsprechender URL manchmal da und manchmal nicht?
*schieb*
Also weiß mittlerweile vielleicht jemand, was da schief läuft?
Nochmal kurz zusammengefasst:
Warum ist der Menüpunkt "Anzeigen:" mit entsprechender URL manchmal da und manchmal nicht?
Zitat von Dr. EvilKlicks waren ganz eindeutig viel zu viel...
Ja, im allgemeinen sehe ich das auch so. Ich meinte auch nicht jeden Klick. Es gibt ja sogar Webseiten, wo Hyperlinks nur mit Javascript realisiert werden anstatt mit <a href="..." target="_blank">.
Aber bei Tags der Form <a href="..." onklick="..."> sollte man schon was machen können. Da öffnet sich dann nämlich allermeistens ein ungewolltes Fenster (oder mehrere).
Zitat von kiddykidWenn ich von der Seite http://www.teleauskunft.de auf das Telefonbuch oder das Örtliche klicke, gehen im Hintergrund Popup-Fenster auf,...
In diesem Fall hilft bereits das Ablehnen von Cookies von teleauskunft.de.
Mich würde aber trotzdem mal interessieren, wieso der Firefox die Ausführung von javascript:window.open(...) für gewöhnlich zulässt (wie von Palli beschrieben), und wieso sich das nirgends deaktivieren lässt.
In der Praxis bedeutet das doch: wenn ich eine Seite lade oder schließe, kann zwar mit aktiviertem Blocker kein Popup kommen, wenn ich aber irgendwas anklicke, dann gehts los.
Cache-Einstellungen, Fasterfox-Optionen, sonstige Erweiterungen?
Möglicherweise liegt es aber daran, dass eine Betaversion eine Betaversion ist. :mrgreen:
Hattest Du die gleichen Probleme mit FF 1.5? (ich gehe mal davon aus, dass Du nicht direkt vom IE auf die 2.0 umgestiegen bist...)
Zitat von Dr. Evildas Problem gibt's beim Sternchen aber immer. http://*.stern.de könnte ja auch sowas wie http://example.com/reviews/www.stern.de freigeben/blockieren
Das ist der Grund dafür, dass meine Filterliste ausschließlich reguläre Ausdrücke enthält, z.B. sowas:
Zitat von meine Filterliste@@/^(https?|ftp)://([\w.]+\.)?(arte\.tv|mozilla(\.com|(-europe)?\.org)|wiki[mp]edia\.org|www\.google\.com)[^\w\-~.]/
---
Zitat von Wladimir PalantEs scheint aber, dass ich später wieder einige Funktionen von regulären Ausdrücken in einfache Filter aufnehmen muss, ...
oh ja, bitte! :klasse: *vorfreu*
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Ich bin da wohl einem kleinen Irrtum aufgesessen.
Und zwar:
Wenn man http://*.domain.de freigibt, wird (natürlich) http://domain.de nicht freigegeben
Man kommt also wohl nicht umhin, die zwei Regeln
@@|http://*.domain.de und
@@|http://domain.de
anzulegen, wenn man keine falsch positiven Treffer haben will.
Zum Beispiel lässt sich die Seite http://www.stern.de auch über http://stern.de aufrufen. Will man die Seite in beiderlei Schreibweise freigeben, aber nicht http://www.fixstern.de , dann muss man wohl beide Ausnahmeregeln verwenden, richtig?
[edit] "Seite" natürlich im Sinne von "Domain + Subdomains" [/edit]
Zitat von camel-joe"Wenn man also z. B. die Ausnahmeregel @@|http://domain.com in der Liste hat und dann irgendeine Seite auf domain.com öffnet, wird Adblock Plus auf dieser Seite komplett deaktiviert, es wird nichts blockiert."
Also meines Erachtens ist diese Aussage schlicht falsch.
Es müsste lauten:
"Wenn man also z. B. die Ausnahmeregel @@|http://domain.com in der Liste hat und dann irgendeine URL der Form http://domain.com/... öffnet, wird Adblock Plus auf dieser Seite komplett deaktiviert, es wird nichts blockiert. Wildcards funktionieren hier nicht."
[edit] okay, man kann sich darüber streiten, ob eine Subdomain zur Domain der übergeordneten Ebene dazugehört oder nicht. Ich denke schon.[/edit]
m.a.W.:
Du brauchst drei verschiedene Ausnahmeregeln für
tchibo.de ,
http://www.tchibo.de und
reisen.tchibo.de
Nachtrag:
Man muss unterscheiden zwischen den zwei Funktionen
1. Adblock auf der Domain xyz.de komlett deaktivieren
2. Jedes Element der Domain xyz.de rausfiltern
und 1. geht eben nicht mit Wildcards, sondern nur mit der vollständigen (Sub-)Domain
Wenn man vom Teufel spricht...
Gerade eben ist das Phänomen wieder aufgetaucht; weiß der Kuckuck, warum.
Ich habe festgestellt, dass dann auch die Einträge "Auschneiden", "Kopieren" etc. im Kontextmenü ausgegraut werden. Sämtliche Funktionstasten gehen nicht. Es scheinen nur noch die "normalen" Testeingabetasten zu funktionieren.
Diesmal hat sich das Problem erübrigt, als ich ein Screenshot-Programm gestartet habe. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass es einen Hotkey belegt, keine Ahnung
[edit]
Es ist schon wieder passiert. Diesmal habe ich probiert, ob vielleicht irgendwas mit Windows nicht in Ordnung ist, indem ich den Explorer gestartet habe, und dort die Pfeiltasten betätigt habe. Kein Problem zu erkennen.
Dann wieder zurück zum Firefox, und siehe da: plötzlich funktioniert wieder alles :-???
Eventuell ein Zusammenhang mit Java? Ich bin ratlos.
Zu diesem Thema existieren schon mehrere Bugzilla-Meldungen. Fazit: Wenns geht, super! -- wenns nicht geht, dann gehts nicht.
Es sollte auch mit file://///Server/Freigabe funktionieren
Definitiv: Bug.
Ich wollte nämlich rausfinden, wo genau der Fehler liegt, habe die Seite auf der Platte gespeichert, und siehe da: die lokal gespeicherte Seite wird korrekt angezeigt.
Also meine Idee war die folgende:
Wenn ich einen Filter wie
"ad"
habe, dann will ich natürlich nicht, dass damit auch Dinge wie "headline" etc. geblockt werden.
Man könnte also eine entsprechende Option in Adblock+ einbauen.
Bisher verwende ich Reg.Expressions der Form
, aber ich denke Adblock+ könnte das automatisch machen (vergleichbar mit "nur ganze Wörter suchen")
Man muss hier zwei grundsätzliche Probleme unterscheiden:
1. wie blocke ich möglichst viel Werbung?
2. wie schaffe ich es, dass möglichst wenig (oder gar keine) sinnvollen Inhalte geblockt werden?
Mein Hauptanliegen ist Punkt 2. Wenn ich wirklich alle Werbung raushaben wollte, ginge das nur mit dem Allesblocker-Filter
Mein Beitrag im Adblock+ Forum:
http://adblockplus.org/forum/viewtopic.php?t=757
Du hast Recht, Wladimir (der Adblock-Programmierer) hat einen neuen, schnellen Algorithmus für die Version 0.7 verwendet, und einen noch schnelleren für die Version 0.7.2 -- dieser Algo funktioniert aber nicht mit Reg.Exp.s
http://adblockplus.org/blog/investiga…hing-algorithms
Das wußte ich nicht.
Danke für den Tipp!
Das hat mich auch auf eine Idee gebracht, wie man die Funktionalität von Adblock+ verbessern kann, ich werde gleich mal an Wladi schreiben.
---
Beispiele findet man natürlich keine, wenn man welche braucht. Im Moment sehe ich da nur was auf http://www.sport1.de von der Form ".../adv1/..."
Vielleicht sind solche Werbedomains auch am Aussterben, keine Ahnung. Es ist lange her, dass ich meine Filter erstellt habe.
Ich persönlich werde meine Liste zunächst mal so belassen, denn für die bessere Funktionalität nehme ich gerne Verzögerungen im Millisekundenbereich in Kauf. Wenn Wladimir meine Vorschläge annimmt, könnte es aber sein, dass ich keine Reg.Exprs mehr brauche
Gruß
Pumbaa
Hallo!
Manchmal musst Du bei Erweiterungen in die Dokumentation schauen, um zu erfahren, was sie machen. Die eBay negs funktionieren z.B. so:
Markiere auf einer Seite einen Text (eBay-Nutzername) und klicke mit der rechten Maustaste darauf. Dann erscheint im Kontextmenü ein entsprechender Eintrag.
Oft findet man auch weitere Informationen, wenn man bei Extras/Erweiterungen mit Rechtsklick auf die jeweilige Erweiterung klickt und dann "Einstellungen" wählt.
HTH
Pumbaa
Wenn man das Stylesheet
kalender2-Dateien/adv_calender_monat.css
nicht lädt, funktioniert es.
Da scheint also was nicht zu stimmen. Vermutlich eine Kombination daraus und einem Syntax-Fehler in der HTML.
Seltsamerweise: ja.
Genau, bei mir tut die Box gar nix, und bleibt leer.
Spontan habe ich jetzt schon folgende Fehler gefunden:
Es muss heißen
"document.location.href=" anstatt "document.location="
und
"this.options[this.options.selectedIndex]" anstatt "this.options[this.selectedIndex]"
(vielleicht funktioniert beides, aber die erste Variante ist jeweils die sicherere)
Da sind bestimmt noch mehr von der Sorte zu finden.
Aber das musst Du schon selbst machen
Vielleicht mal hier schauen:
http://de.selfhtml.org/javascript/bei…e.htm#quelltext
Zitat von CesideemWenn man das erste Mal auf der Seite ist, kann man innerhalb der ganzen Box klicken. Wurde dort schon einmal eine Auswahl getroffen, muß man ganz am unteren Rand der Box klicken, um das Auswahlfeld neu zu öffnen.
Hallo, hier noch mal der korrekte Link:
http://www.aikido-club-limburg.de/kalender.html
Ich kann das beschriebene Verhalten nicht bestätigen. Bei mir tut sich gar nichts, wenn ich in die Box klicke.
Hilfreich könnte das hier sein, denn die Konsole von Firefox zeigt einige Fehler auf der Seite:
[Blockierte Grafik: http://img87.imageshack.us/img87/7361/konsoleph9.th.png]
Es ist bekannt, dass der Firefox empfindlicher auf Fehler im Quelltext reagiert als der IE.
HTH
Pumbaa
Also ich persönlich würde erst mal den Adobe Flash Player deinstallieren und neu aufsetzen.
Ahja, okay, in einem neuen Profil zeigt der Fuchs bei mir das gleiche Verhalten.
Seltsam finde ich daran: der Mouse Over DOM Inspector zeigt eindeutig an, dass die Seite vollständig geladen und geparset wurde, d.h. das Weiße besteht in Wirklichkeit aus jeder Menge Objekten. Aber sie werden halt nicht gerendert.
Zitat von regie510Wenn man als general.useragent.extra.firefox "MSIE 6.0" einträgt, klappt's mit den Seiten...
Zitat von Pumbaa80...aber nur scheinbar.
Weitere Möglichkeit: der User Agent Switcher
Zusammenfassend:
mit Standardeinstellungen:
Die Seite wird von Microsoft ohne Kontaktformular gesendet. Firefox rendert nur die Hälfte der Seite, die andere Hälfte bleibt weiß. Änderung der Schriftgröße bewirkt eine korrekte Darstellung.
mit general.useragent.extra.firefox=MSIE 6.0 :
Die Seite wird von Microsoft ohne Kontaktformular gesendet. Firefox rendert alles andere korrekt.
mit User Agent Switcher:
Die Seite wird von Microsoft vollständig gesendet. Firefox rendert alles bis auf das Kontaktformular. Dort bleibt weißer Platz. Änderung der Schriftgröße bewirkt eine korrekte Darstellung.
Bei mir funktioniert außerdem ein Rechtsklick in die Seite (anstatt Änderung der Schriftgröße); liegt wahrscheinlich an einer Erweiterung.
Alles in allem sehr seltsam :-??
Zitat von TwanWährend ich mich auf einer Webseite befinde, egal welche, knallt mir plötzlich irgendeine Werbung den Kontakt zur webseite weg.
1. Wirklich bei JEDER Seite? http://www.tagesschau.de http://www.arte.tv http://www.bundesregierung.de
2. was meinst Du mit "knallt den Kontakt weg"? Bitte beschreibe Dein Problem genauer.
Unter Umständen handelt es sich in diesem Fall um einen Hijacker. Der lässt sich dann mit Adblock+ leider nicht bekämpfen.
@Heaven_69: Diesmal will ICH die Hijacker-Theorie vertreten