1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pumbaa80

Beiträge von Pumbaa80

  • Ein Profile für alle Benutzer

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 22:58

    Sollte wohl funktionieren, ja.
    Natürlich sind dann auch alle Lesezeichen, der Verlauf, gespeicherte Forumlardaten usw. weg. Vielleicht solltest Du lieber einige Dateien nicht überschreiben.
    siehe die Dateien im Profilordner

  • Ein Profile für alle Benutzer

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 22:25
    Zitat von JonHa

    Du kannst allerdings nicht ausschließen, dass sich deine Benutzer irgendwo, wo sie Schreibrechte haben ein eigenes Profil anlegen und da evtl. die Proxy-Einstellungen ändern.


    Oder in Extras/Einstellungen...
    Diese Einstellung lässt sich zwar dann u.U. nicht speichern, aber wer wirklich den vorgegebenen Proxy nicht benutzen will, kann bei jedem Start die entsprechenden Einstellungen vornehmen, bzw. alle Vorgaben aus dem Profil abändern.

    M.a.W.: ein schreibgeschütztes Profil ist für diesen Zweck wirkungslos.

  • Suche: schnelles Ändern von about:config

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 21:34

    Hallo!
    Gibt es eine Erweiterung, wo ich mit einem oder zwei Klicks mehrere Einstellungen von about:config gleichzeitig ändern kann?

    Ich stelle mir das etwa so vor: ein Symbol in der Status- oder Symbolleiste, wo man zwischen verschiedenen gespeicherten "Profilen" wählen kann.

  • MSN als Startseite

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 20:02

    Sag mal Oliver, redest Du vom IE oder vom Firefox?
    Die Einträge in der Registry sind für den FF völlig irrelevant.
    Alles was zählt ist die Zeile

    Code
    user_pref("browser.startup.homepage", "about:blank");


    in der prefs.js im Profilordner.

  • na super - Antivir Update funktioniert nicht

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 19:55
    Zitat von alfablot

    So, entweder liegts am schlechten Update-Server

    Genau; bei mir das gleiche.

    Vielleicht funktioniert es so: http://forum.antivir.de/thread.php?postid=98691 (natürlich ohne den Umweg über CD-ROM ;-))


    Zitat von Snake

    macht die kostenlose version eigentlich die updates mittlerweile schon automatisch, oder muss man das immer noch manuell machen? O.o

    In diesem Ausnahmefall wohl schon, aber normalerweise geht das schon seit Ewigkeiten automatisch.

  • asiatische Schriftzeichen falsch dargestellt

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 18:38
    Zitat von Simon1983

    Der IE ignoriert solche Fehler einfach, der hält sich bei sowas an keine Vorgabe.

    Nunja, doch, an diese: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…i.htm#font_face

    Aber das ist halt wieder mal ein typisches Microsoft-Verhalten: "Standards? Interessieren uns nicht! Sollen sich die Anderen nach uns richten!"

  • asiatische Schriftzeichen falsch dargestellt

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 18:27

    Die Seite http://ml.wikipedia.org/ geht auch.
    Bei den von czernobill genannten Seiten findet sich jeweils im Header die Angabe

    Zitat

    <style>
    @font-face { font-family: MLW-TTRevathi ; font-style: normal; font-weight: normal; src: url("http://www.deshabhimani.com/eot/MLWTTRE0.eot")}
    </style>


    oder ähnlich. Das bedeutet:
    1. die Seiten entsprechen nicht dem Standard
    2. der Firefox kann sie nicht korrekt anzeigen :cry:

    Zitat von "<a href=\"http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift_datei.htm#font_face\">http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift_datei.htm#font_face</a>"

    @font-face, src, font-family (Schriftformatierung mit Schriftartendatei)

    Diese Eigenschaft wird außer vom Internet Explorer nur noch vom Netscape 4.x unterstützt. Da sie weder in den Mozilla-Nachfolgern noch in anderen aktuellen Browsern implementiert ist, gehört sie in CSS 2.1 nicht mehr zum Standard. Sie sollten also stets auch passende Alternativ-Schriftarten angeben, wenn Ihre Seiten nicht ausschließlich von Nutzern des Internet Explorers besucht werden (die die Schriftart-Installation bei hoher Sicherheitsstufe auch bestätigen).

  • 1.5.0.7 ist raus

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 17:57
    Zitat von gammaburst

    Nach der automatischen Updatebenachrichtigung bekam ich beim ersten Updateversuch die Meldung "Server-Timeout".


    Ja, bei mir auch. Die Server sind wohl etwas überlastet.

  • AUS: Verbindungs-Timeout

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 13:58

    Der Server ist grade etwas überlastet. Hast Du eMule? <a href="ed2k://|file|Firefox.Setup.1.5.0.7.exe|5138304|09F29B993DC78BEEE7F7F99335B5879B|/">ED2K-Link</a>

    oder probiers mal
    bei Filemirrors.com

  • 1.5.0.7 ist raus

    • Pumbaa80
    • 15. September 2006 um 13:23

    Ich habe die 1.5.0.7 über die 1.5.0.6 drüberinstalliert.
    Beim ersten Start kam dann kurz das Fenster
    "Es ist eine neue Version verfügbar(null)" :-??

    Ansonsten keine Probleme.

  • Suchmaschienensuche->Weiterleitung in urlbar abschalten ?

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 23:59
    Zitat von ffb

    Auto Vervollständigen ist .....
    ein http://www. vor den Begriff und ein .com dahinter setzen ?


    Genau. Ehrlich gesagt weiß ich nicht wirklich, wie der Fachterminus für die Vervollständigung ist. :P Aber so hatte ich es gemeint.

    Also: Wenn keyword.enabled gesetzt ist, dann wird bei google gesucht (oder eben bei keyword.url), ansonsten wird automatisch mit "http://www." und ".com" vervollständigt bzw. es wird versucht, die URL zu korrigieren. Aus firefox-browser.de wird z.B. http://firefox-browser.de/

    Hier stehts genauer: http://kb.mozillazine.org/Keyword.enabled

  • Suchmaschienensuche->Weiterleitung in urlbar abschalten ?

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 22:45

    Hm, suchst Du vielleicht das hier?
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=33007

  • Suchmaschienensuche->Weiterleitung in urlbar abschalten ?

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 21:59

    Das hat Scheinmensch doch schon geschrieben:

    Zitat von Scheinmensch

    Der Schalter heisst "keyword.enabled". Auf "false" gesetzt, wird die Autovervollständigung benutzt ("test" -> http://www.test.com).

    :D

  • Cursor mit Grafik [gelöst]

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 19:47

    Oh mann, ich bin ja doof! Da wunder ich mich die ganze Zeit, warum die Cursor manchmal angezeigt werden und manchmal nicht, dabei hab ich das doch schon selbst geschrieben

    Zitat von Pumbaa80

    Die Angabe eines generischen Cursors wiederum ist zwingend.


    Es ist schade, dass der Gecko hier nicht etwas toleranter ist, wenn diese Angabe fehlt.

  • Cursor mit Grafik [gelöst]

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 19:17

    ätsch, ich war schneller! :P

    Hier gibts noch eine Seite mit Cursor-Tests: http://biesi.damowmow.com/cursor.html
    Diese wurde auf Bugzilla als Testcase verwendet. Seltsamerweise werden auch hier die Cursor angezeigt, diesmal sowohl .cur als auch .png und .gif

  • Suchmaschienensuche->Weiterleitung in urlbar abschalten ?

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 19:03
    Zitat von Scheinmensch

    Vielleicht kann man die URL auch auf den localhost umbiegen, um die Fehlermeldung wegzukriegen.

    Nein, aber das hier geht:

    Code
    about:blank
  • Cursor mit Grafik [gelöst]

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 18:47

    :shock: Jetzt versteh ich gar nix mehr :-??

    Zitat von http://www.fogu.com/hm4/hm4_layout.css

    /* PAGE LAYOUT */
    #top {background-color:#99CCFF; width:100%; height:75px; top:0px; left:0px; z-index:2; cursor:url(/hm4/img/chef.cur), auto;}
    #bottom {
    ...
    cursor:url(/hm4/img/nappy.cur), auto;
    ...

  • Cursor mit Grafik [gelöst]

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 14:37

    Das ist ja seltsam, da geht es tatsächlich. Ich hatte bisher bei allen Tests festgestellt, dass nur die Standard-Cursor funktionieren.

    Hier funktioniert z.B. der .cur-Cursor nicht:
    http://www.quirksmode.org/css/cursor.html (links in den grauen Feldern)

    und hier geht der .ani-Cursor nicht:
    http://meyerweb.com/eric/css/tests/css2/sec18-01.htm

    :-???

  • Cursor mit Grafik [gelöst]

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 03:06

    Nun, darüber lässt sich diskutieren. Der Standard sagt: wenn ein benutzerdefinierter Cursor nicht unterstütz wird, dann ist der generische zu verwenden.
    Und genau das macht Firefox. Dass der FF keine benutzerdefinierten Cursor unterstützt, bedeutet also nicht, dass der Standard verletzt wird. So sehe ich das zumindest ;)

    Das blöde an der Sache ist halt: das W3C sagt zwar, dass es möglich sein soll, externe Cursor zu laden; aber es verliert kein Wort darüber, in welchem Format diese Cursor definiert sein sollen. (Falls doch: bitte korrigiert mich)

    Derzeit kann nur der Internet Explorer benutzerdefinierte Cursor anzeigen; natürlich in den Windows-Formaten .cur und .ani
    Damit müssen wir halt vorerst leben.

  • Wo ist der Ordner mit der Tagesschau

    • Pumbaa80
    • 14. September 2006 um 02:15

    Für die Zukunft:
    Noch einfacher gehts so: Den Anbieter des Feeds (z.B. http://tagesschau.de ) auf der Homepage besuchen, und das Symbol [Blockierte Grafik: http://img170.imageshack.us/img170/73/rssms7.png] rechts in der Adressleiste anklicken.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon