Beiträge von Pumbaa80
-
-
<input name="lr" value="lang_de">
oder
<input name="meta" value="lr=lang_de"> -
Man muss aber unterscheiden zwischen
* korrekt eingebetteten Sound-Objekten, wo das Plugin fehlt (siehe sehr gute Anleitung von pcinfarkt)
* dem Attribut "bgsound" , welches nur vom IE unterstützt wird, siehe http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40247#298855edit: wieder mal zu langsam getippt. Aber die von Roadrunner genannte Erweiterung findet man via o.g. Forumsbeitrag
-
Ich trau mich ja fast gar nicht zu fragen, aber mit einem neuen Profil hast Du's schon versucht?
-
Zitat von heise.de
Google erklärt, dass diese Daten ohne persönliche Informationen gespeichert werden.
Jaja, wers glaubt...
Also ich persönlich werde mit Sicherheit keinen Phishing-Filter verwenden. Bisher hats auch ohne immer ganz gut funktioniert. Wie Du schon richtig sagtest: Man sollte halt den gesunden Menschenverstand benutzen!
Trotzdem denke ich, dass dieses Feature für den DAU sehr nützlich sein kann. Und auch wenn man es nicht glauben mag: der DAU ist in der Überzahl. -
Hallo Chicago!
Willkommen im Forum!Hast Du >hier< schon reingeschaut? Vielleicht hilft der Punkt "Kopieren und Einfügen funktioniert nicht mehr." unter "Merkwürdiges"
HTH
Pumbaa -
-
-
Google hat offensichtlich einen Sonderstatus in Firefox. Der holt sich auch immer Branding-Parameter aus der chrome://browser/content/searchconfig.properties
Ich habe deshalb in google.src einfach den Namen von "Google" auf "Google " (mit Leerzeichen!) geändert.
Damit funktioniert bei mir auch die Sortierung -
Hallo!
Das Problem ist die Angabe
in Zeile 8.
Ich weiß jetzt nicht genau, warum die Seite im IE "richtig" dargestellt wird. Vielleicht ignoriert der IE die Angabe height.Tatsache ist aber: diese Angabe sagt dem Browser unter anderem: "Tu so, als wäre dieses Element genau 2535 Pixel hoch."
Also wird das nächste Element (in diesem Fall die Tabelle mit den großen Bildern) bei 2535 Pixeln angefangen, egal ob das vorherige Element (Tabelle mit kleinen Bildern) da noch weitergeht oder nicht. Resultat: Überlagerung.Entferne einfach die überflüssige Angabe height:2535px; und alles sollte funktionieren.
HTH
Pumbaa -
Außerdem nützlich: Das Bookmarklet "Mouse Over DOM Inspector", mit dem man Webseiten (aber nicht den chrome) inspizieren kann.
-
Zitat von Michael_Corvin
sicher, dass man sich die Suchmaschinen nicht auch über die UserCrome.css ordnen kann?
Du hast Recht, das geht natürlich schon irgendwie. Sonst würde es ja mit der Erweiterung auch nicht funktionieren :lol: Da hab ich natürlich Blödsinn erzählt.
Am besten mal Dr.Evil fragen, wie er das hingekriegt hat.
(Dr.Evil=Programmierer von SearchEngineOrdering) -
Okay, ich war wohl etwas zu spitzfindig
-
...was aber nicht bedeutet, dass die IP-Adresse des Rechners verändert wird.
Das Zitat nochmal im Zusammenhang:ZitatDie Hackergruppe Hacktivismo hat den Browser Firefox so verändert, dass die IP-Adresse seines Benutzers auf The Onion Router (TOR) zugreift, ein weltweites Netz von Anonymisierungs-Servern. Zudem wird die IP-Adresse des Computers im Abstand von wenigen Minuten geändert.
Das ist doch Blödsinn, oder?
-
Ein nettes kleines Helferlein ist hier die Erweiterung JavaScript Options, mit der man zusätzlich noch weitere Optionen einstellen kann, z.B. ob die Menüleiste ausgeblendet werden darf, und wann Pop-Ups geöffnet werden dürfen.
HTH
Pumbaa -
Schau mal im Ordner "searchplugins" im Firefox-Programmordner. Dort kannst Du nach Herzenslust die .src-Dateien editieren und löschen oder auch eigene erstellen.
Der Firefox muss dabei geschlossen sein.Ich habe mir z.B. die Google-Suche so angepasst:
Code
Alles anzeigen<search name="Google" description="Google Search" method="GET" action="http://www.google.com/search" queryEncoding="utf-8" queryCharset="utf-8" > <input name="q" user> <inputnext name="start" factor="100"> <inputprev> <input name="ie" value="utf-8"> <input name="oe" value="utf-8"> <input name="num" value="100"> <interpret browserResultType="result" charset = "UTF-8" resultListStart="<!--a-->" resultListEnd="<!--z-->" resultItemStart="<!--m-->" resultItemEnd="<!--n-->" > </search>
Das Sortieren von Suchplugins geht wohl wirklich nur mit o.g. Erweiterung.Ein Anhängen von /seeds wird wohl nicht möglich sein, da die Suche nur mittels GET-Parametern verläuft. Bei mininova.org geht es aber auch so:
http://www.mininova.org/search/?sort=s…ch=eureka+seven , also
HTH
Pumbaa -
Zitat von Titus
<a href="http://derstandard.at/?url=/?id=2595632">"Ist Firefox sicherer als der Internet Explorer?"
Damit hier nicht jeder den ganzen Artikel lesen muss:Zitat von derStandard.atIn einem Interview mit dem US-Nachrichtendienst CNet spricht Window Snyder, frühere Microsoft-Mitarbeiterin und nun bei der Mozilla Foundation für das Thema Sicherheit zuständig
[...]
Schwierig gestaltet sich die Beantwortung der Frage, ob Mozillas Firefox oder Microsofts Internet Explorer sicherer sei. Die erste Antwort lautete: "Es kommt darauf an, [...]"
CNet fragt nach: "Die Antwort, in einem Wort: Ist der Firefox sicherer als der Internet Explorer?" Die zweite Antwort: "Ich denke nicht, dass es darauf eine Ein-Wort-Antwort gibt." CNet: "Können Sie einfach Ja oder Nein sagen?"
[ausweichende Antwort]
Dann wurde das Thema gewechselt.Irgendwie habe ich so meine Zweifel an der Intelligenz des CNet-Journalisten.
Zitat von Titus<a href="http://www.netzwoche.ch/netzwoche/netz…detail&id=29862">Hacker entwickeln Firefox-Ableger für anonymes Surfen </a>
Zitat von netzwoche.chZudem wird die IP-Adresse des Computers im Abstand von wenigen Minuten geändert.
:shock: Wie soll DAS denn funktionieren? -
Hallo u-man! Willkommen im Forum!
Deine ersten beiden Probleme lassen sich sehr einfach lösen. Damit Du in Zukunft auch selbst damit klar kommst, beschreibe ich hier mal das Vorgehen:
- Chronik-Sidebar öffnen
- Extras/DOM-Inspector starten (falls der nicht installiert ist, musst Du Firefox mit dem Installer drüberinstallieren und bei der Installation den DOMI anwählen)
- Datei/Ein Fenster inspizieren/[Fenstertitel]
- Suchen/Element durch Klick auswählen
- auf gewünschtes Element klickenUnd siehe da: es heißt
Genauso findet man
Siehe auch: http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.html#q1Zur dritten Frage: das [_moz-menuactive="true"] hat nichts mit der Maus zu tun, wie du zum Beispiel sehen kannst, wenn Du Alt+D / Cursor nach unten... drückst. Es geht hier nur um markierte Menüeinträge. Im Allgemeinen ist es glaube ich nicht möglich, irgendwelche Mouseovereffekte in der userChrome.css zu erzeugen.
HTH
Pumbaa -
Zitat von Oliver222
Um ehrlich mit Dir zu sein - ich habe bisher keine Seiten dieser Kategorie finden können.
Da bin ich ja beruhigt
Zitat von Oliver222Solche "Low-Level-Verification" (Einfärbung Gelb), ist innerhalb der "Anti-Phishing-Bewertung" (nicht nur beim FF) eher eine sich schnell veränderbare "Transition-Zone" (ein volatiler Übergangs-Bereich) - wobei man sich eigentlich die Frage stellen sollte, ob diese "Zwischeneinfärbung" notwendig ist. (Bei einer Ampel reicht schließlich auch bloß Rot oder Grün).
Halte ich auch nicht unbedingt für notwendig. Hat der FF eigentlich derzeit einen Phishing-Filter?
Edit: Hat sich erledigt http://www.heise.de/newsticker/meldung/70644 -
Manchmal hilft auch: Firefox minimieren und wiederherstellen.