Zitat von Michael_Corvinwas sind für dich genau "sicherere" Server?
Die, bei denen das Schloss-Icon erscheint. Ob die nun wirklich sicher sind oder nicht, darüber lässt sich streiten.
Zitat von Michael_Corvinwas sind für dich genau "sicherere" Server?
Die, bei denen das Schloss-Icon erscheint. Ob die nun wirklich sicher sind oder nicht, darüber lässt sich streiten.
Nein, diese Einträge befinden sich in der Datei hostperm.1
Ein Code, den ich recht brauchbar finde, ist dieser:
/* Adressleiste sicherer Server */
#urlbar[level="high"] > .autocomplete-textbox-container,
#urlbar[level="high"] > .autocomplete-history-dropmarker
{
background-color: #ccff99 !important;
color: #000000 !important;
}
/* Adressleiste unsicherer Server */
#urlbar[level="broken"] > .autocomplete-textbox-container,
#urlbar[level="broken"] > .autocomplete-history-dropmarker
{
background-color: #000000 !important;
color: #FF0033 !important;
font-weight: bold !important;
}
/* Adressleiste fokusiert */
#urlbar[focused="true"] > .autocomplete-textbox-container,
#urlbar[focused="true"] > .autocomplete-history-dropmarker
{
background-color: #F2F8FF !important;
color: #000000 !important;
font-weight: normal !important;
}
Alles anzeigen
Er macht die Adressleiste bei sicheren Servern grün und bei unsicheren schwarz mit roter Fettschrift. Und: Beim Anklicken der Adressleiste wird diese in zartes Blau getaucht.
Natürlich kann man die Farben je nach Gusto anpassen.
Das ist nicht ganz richtig.
Hier isses: https://addons.mozilla.org/firefox/3156/
Allerdings ist das Theme nicht ganz vollständig
Zitat von rumberoich arbeite des Öfteren im Offline-Modus. Im IE ist das einfacher, da man im offline auch über die Favoriten die vorher besuchten Seiten ansurfen kann. Bei Firefox geht das leider nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das. Vielleicht musst Du die Cache-Einstellungen ändern.
Ja, das ist natürlich doof. Dort wird gelinkt zu http://de.toolbar.yahoo.com/
Wenn die Browsererkennung funktioniert, dann kommt da http://de.toolbar.yahoo.com/firefox
Ansonsten kommt http://de.toolbar.yahoo.com/ie
Am besten hilft aber Google
Zitat von AngelOfDarknessNoch bietet Yahoo keine Firefox Version der Toolbar in deutsch an.
*räusper* doch: http://de.toolbar.yahoo.com/firefox
Wie wärs denn damit:
Lege im Lesezeichen-Manager ein Lesezeichen für http://www.icq.com/icq2go/flicq.html an, und aktiviere das Kästchen "Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden".
Wenn du dann draufklickst, kommt das:
[Blockierte Grafik: http://img133.imageshack.us/img133/9464/screenmn7.th.png]
HTH
Pumbaa
PS: Alternativ geht das auch mit der Java-Version http://www.icq.com/icq2go/web.html , falls Flash nicht funktioniert
Das musst Du auch nicht tun.
Wenn Du in Adblock diese Zeile als Filter einträgst, wird das Banner nicht angezeigt, aber die Musik läuft:
Voraussetzung ist, dass Du schon einen Filter in Adblock eingetragen hast, der banner blockt. Aber das ist wohl der Fall, sonst wärst Du ja nicht hier! :wink:
Zitat von SpellyVielleicht wäre es in zweiter Sicht auch praktisch, dass der Firefox sich allgemein merkt, was man zuletzt dort eingegeben hatte, selbst wenn man das Fenster schließt.
Das kann so nicht funktionieren. Pro Fenster eine Findbar. Punkt. Das hat nicht nur Nachteile: man kann so in verschiedenen Fenstern gleichzeitig nach verschiedenen Begriffen suchen.
Man muss hier unterscheiden zwischen normalem Suchen mit Ctrl-F und 'Beim Eintippen suchen' durch einen Druck auf '/'.
Bei der Funktion 'Beim Eintippen suchen' wird generell der Suchbegriff gelöscht (wie soll das auch sonst funktionieren?)
Bei normalem Suchen gilt: Innerhalb eines Fensters merkt sich FF den Suchbegriff, auch wenn der Timeout überschritten ist, und die Suchleiste wird nicht automatisch ausgeblendet.
Zitat von almodoWo landen denn die temporären downloads?
C:\Dokumente und Einstellungen\Nutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\Profilname\Cache
Zitat von almodoAuf eine Bestätigung verzichten oder Übergabe an ein
andere Programm, damit ein Download dann, wenn er startet, gleich in einem definierten Verzeichnis landet...
Meinst Du nicht, dass das äußerst riskant wäre, einfach jeder x-beliebigen Seite zu erlauben, unbemerkt Daten auf Deinen Rechner zu schaufeln? Das Bestätigungsfenster hat durchaus einen Sinn.
Zitat von almodound eine Downloadanzeige, auch wenn sie "im Hintergrund" stattfindet, wäre auch nicht schlecht.
Jo, das wäre vielleicht ganz brauchbar.
Ich verwende das deutsche Programm SimpleScreenshot. Das kann den ganzen Bildschirm oder nur das aktuelle Fenster mit oder ohne Mauszeiger aufnehmen, ist sehr leicht zu konfigurieren und nicht überladen.
Im Gegensatz zu Darkshot funktioniert es mit Hotkeys.
Wenn Du was ganz Extravagantes willst, kann ich die Freeware-Version von Hardcopy (ebenfalls deutsch) empfehlen. Das ist wohl in Funktionalität kaum zu schlagen, aber etwas unübersichtlich. Der Clou: ein eingebautes Bildbearbeitungsprogramm!
Sowas hatten wir schonmal: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40308
Das Problem: Der Stream startet nicht, bevor das Pixel http://213.200.64.229/securelink/pixel.gif geladen wurde. Vermutlich soll damit sichergestellt werden, dass die Werbung nicht geblockt wird.
Man kann also den Stream nicht direkt im Media Player starten.
Es hilft nur: Adblock ausschalten bzw. Whitelist anpassen (@@http://213.200.64.229/freestream/download/*/banner.html)
oder manuell für jeden Sender eine HTML-Datei erstellen, die z.B. so aussieht:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Hitradio FFH</title>
</head>
<body bgcolor="#008383">
<div style="display:none;">
<img src="http://213.200.64.229/securelink/pixel.gif" alt="Pixel">
</div>
<div style="text-align:center; width:300;">
<img src="http://213.200.64.229/freestream/download/ffh/new/img/logo.gif" alt="Logo"><br><br>
</div>
<embed type="application/x-mplayer2" pluginspage="http://www.microsoft.com/Windows/Downloads/Contents/Products/MediaPlayer/" src="http://lsd.newmedia.tiscali-business.com/bb/redirect.lsc?adid=0&stream=radioffh/livestream.wma&content=live&media=ms" Name="MediaPlayer" width="300" height="50" autostart="1" ShowControls="true" ShowAudioControls="1" ShowPositionControls="0" autoSize="0" ShowStatusBar="1">
</body>
</html>
Alles anzeigen
Anpassen muss man jeweils die beiden unteren src-Attribute und <title> ; je nach Geschmack auch das Attribut bgcolor
HTH
Pumbaa
Wahrscheinlich eher nicht, denn Showcase stellt ja nur Thumbnails zur Verfügung, mit denen man nichts anstellen kann außer ankucken und den entsprechenden Tab aktivieren.
Das Fenster-in-Fenster-Prinzip von Opera lässt sich damit nicht emulieren.
[Blockierte Grafik: http://img244.imageshack.us/img244/7518/screenek7.th.png]
Nach weiteren Tests habe ich nun folgende vier Gruppen von Textbereichen ausgemacht:
* font-size, font-family, font-style, font-weight und color werden stets unterstützt
* 1. Gruppe: Hier funktioniert sonst nichts
* 2. Gruppe: sonst funktioniert nur font-variant
* 3. Gruppe: font-variant, letter-spacing, text-transform und text-decoration:blink funktionieren
* 4. Gruppe: text-decoration: overline underline line-through funktioniert
Zur 1. Gruppe gehören Drop-down-Boxen und Listen.
Zur 2. Gruppe gehören die Eingabeboxen (Adressleiste, Suchleiste, etc.)
Zur 3. Gruppe gehört Text, der neben Checkboxen steht (z.B. bei Extras/Einstellungen oder in der Findbar) und sonstiger Text
Schaltflächen, Tabs und Menüpunkte gehören zur 4. Gruppe
Zum Testen:
*
{
font-family:"Times New Roman" !important;
font-size: 15px !important;
font-style: oblique !important;
font-weight: bold !important;
color: red !important;
font-variant:small-caps !important;
letter-spacing: 5px !important;
text-transform:capitalize !important;
text-decoration: blink overline underline line-through !important;
}
Alles anzeigen
Alles in allem sehr undurchsichtig, das Ganze. Ich frage mich, ob da irgendein System oder eine Absicht dahintersteckt.
Zitat von Simon1983Höh? Beim ersten Besuch ging das Flash nicht, dann hab ich den Tab geschlossen und noch einmal geöffnet.
Ich kriege die Seite auch durch einen simplen Reload (F5) zum Laufen. Vermutlich irgendwelches hingemurkstes JavaScript-Zeugs, das sich selbst überholt.
Im Menüframe wird die Funktion show_flash aufgerufen, welche in js/flash_functions.js (im Hauptframe eingebunden) definiert wird.
Wahrscheinlich liegts daran.
Zitat von enterXxDreamyxX
Kaspersky meldet mir bei deinem Gästebuch (http://20061.netguestbook.com), das es sich um ein ein "schädliches Programm" (Exploit.JS.ADODB.Stram.v) handelt.
Zitat von XxDreamyxXwas soll an meinem Gästebuch schädlich sein? ist doch kein Programm sondern eine Homepage die diesen Service eines GB kostenlos anbietet...!
Das ist vielleicht nur ein Fehlalarm von Kaspersky. Und selbst wenn die Seite tatsächlich infiziert sein sollte: Der ADODB.Stream-Exploit ist ein alter Hut, und kann Computern mit den neusten Updates nichts anhaben (Firefox-Usern sowieso nicht)
Hier kannst Du selbst nach Viren scannen: http://www.kaspersky.com/de/scanforvirus
Am besten fragst Du mal bei netguestbook.com, was von der Meldung zu halten ist.
Okay, es ist nämlich bekannt, dass der Maustreiber von Microsoft derartige Probleme bereitet.
Aber damit hat es wohl dann nichts zu tun.
Hallo!
Ich habe testweise mal das hier in die userChrome.css eingegeben:
*
{
color: blue !important;
font-weight: bold !important;
text-decoration: line-through !important;
}
Resultat: die Adressleiste, die Suchleiste sowie einige Elemente bei Extras/Einstellungen u.a. weigern sich, eine text-decoration anzunehmen. Farbe und Fettschrift funktionieren aber. Ist das normal? Gibts einen Workaround?
Danke schonmal
Pumbaa
Edit: noch merkwürdiger reagiert der FF auf die Angabe
Manche Elemente blinken, manche sind durchgestrichen, aber beides zusammen geht wohl nicht
:-??