1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pumbaa80

Beiträge von Pumbaa80

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Pumbaa80
    • 29. September 2006 um 18:29
    CSS
    .statusbarpanel-text[value="Fertig"]
    {
       display: none !important;   
    }
    
    
    .progress-bar
    {
        -moz-appearance: none !important;
        background-color: red !important;
    }
    Alles anzeigen
  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Pumbaa80
    • 29. September 2006 um 16:21
    Zitat von Pumbaa80

    Ich frage mich nun, wie ich diesen Rahmen bei TabMixPlus wegbekomme? Der geht um den Schließen-Button außenrum (wie von Mithandrir erwähnt), und wehrt sich hartnäckig gegen jegliche Vernichtungsversuche.

    Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :oops:
    Mit TabMixPlus hilft Dr.Evils Code. Ohne TabMixPlus hilft der von mir genannte Code.
    Das liegt daran, dass TMP ordentlich in der Tableiste wütet (wer hätt's gedacht?)

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Pumbaa80
    • 29. September 2006 um 15:50

    So ist es wohl.

    Ich frage mich nun, wie ich diesen Rahmen bei TabMixPlus wegbekomme? Der geht um den Schließen-Button außenrum (wie von Mithandrir erwähnt), und wehrt sich hartnäckig gegen jegliche Vernichtungsversuche.

    Hinweis: Für 2.0 benötigt man einen dev-build von TabMixPlus

    Ich habe übrigens hierfür einen TabMixPlus-Hack erstellt, der die korrekten Maße im Standard-Theme wiederherstellt:

    CSS
    /* TMP-Hack */ 
    .tabs-frame
    {
       height: 29px !important; /* Tableisten-Höhe */
    }
    .tab-text-container + *
    {
       padding-bottom: 3px !important; /* Schließen-Button hoch */
    }
    .tab-text-container
    {
       padding-right: 4px !important; /* Abstand Tab-Titel <-> Schließen-Button */
    }
    Alles anzeigen


    [Blockierte Grafik: http://img132.imageshack.us/img132/5087/tmpohnehackio9.png] ohne Hack
    [Blockierte Grafik: http://img91.imageshack.us/img91/796/tmpmithackpx5.png] mit Hack
    [Blockierte Grafik: http://img91.imageshack.us/img91/6894/normalfh1.png] Standard (ohne TMP)
    Die Abstände links resultieren aus der TMP-Einstellung "Aussehen/Tab-Leiste/Abstände..."

  • nervige Alerts: Seiten und Erweiterungs-Tester gesucht

    • Pumbaa80
    • 29. September 2006 um 15:11

    Mir ist eben aufgefallen, dass die Erweiterung sich auch bei manchen Firefox-internen Meldungen einschaltet
    [Blockierte Grafik: http://img132.imageshack.us/img132/1505/09292006150239yu8.th.png]
    Das ist etwas verwirrend. Lässt sich da noch was ändern?

  • Erweiterungen per Kommandozeile installieren

    • Pumbaa80
    • 29. September 2006 um 14:40

    Möglich wäre das schon. Aber umständlich.
    Am einfachsten wäre das Kopieren eines Profils, in dem die gewünschten Erweiterungen installiert sind. Siehe http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
    Wenn der Browser ohnehin neu installiert werden soll, würde ich diese Methode empfehlen.

    Dann gäbe es noch diese Alternative:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Mass_Installer/
    Eignet sich vor allem dann, wenn bereits ein Benutzerprofil vorhanden ist, das um die gewünschten Erweiterungen komplettiert werden soll.

  • Besseres Internet. Brauche Emphählung???

    • Pumbaa80
    • 29. September 2006 um 13:03

    :shock: Ähm, hallo? Mit dem Posting obendran lässt sich nur das englischsprachige Internet abschalten. Versuchs mal hier: http://www.hollu.de/ende/ende.htm

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Pumbaa80
    • 29. September 2006 um 01:38
    Zitat von Dr. Ä

    Mich stört eine kleine Sache am Default Theme von FX 2.0: Diese Umrandung, wenn man auf das aktive Tab klickt: [Blockierte Grafik: http://img75.imageshack.us/img75/2519/randsj0.png]
    Wie krieg ich die weg?


    So:

    CSS
    tab:focus .tab-text
    {
       border-style: none !important;
       padding-left: 1px !important; /* sonst hüpft der Text beim Anklicken */
    }
  • Wieviel frisst euer Fuchs?

    • Pumbaa80
    • 29. September 2006 um 00:45
    Zitat von Dr. Evil

    bis es dazu kommt dauert es aber ne Weile...

    ähm, nein, das ging bei mir innerhalb von Sekundenbruchteilen...
    Und zwar sowohl bei 1.5.0.7 als auch bei 2.0 RC1 jeweils in neuem Profil.
    An fehlendem RAM kanns wohl nicht liegen. 1GB sollte ausreichend sein.
    :-??

    Im Normalbetrieb gurkt der Fuchs immer so bei 60-100 MB rum.

  • Dropdown-Button in der Adressleiste - Farbe ändern

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 19:33

    Hm, ich hab jetzt ein Bißchen rumprobiert, aber es will alles nicht so recht klappen. Der Sache am nächsten kommt das hier:

    CSS
    #searchbar > .searchbar-textbox
    {
       padding-left: 2mm !important;
       height: 24px !important;
    }
    
    
    #searchbar-dropmarker
    {
       padding-bottom: 2px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Hierbei wird das Symbol nicht verschoben, sondern zusammengequetscht. Den Unterschied sieht man allerdings bei 2px noch nicht wirklich.
    Ich habe leider keine Ahnung, wie man die Originalhöhe des Symbols beibehalten kann.

  • Dropdown-Button in der Adressleiste - Farbe ändern

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 18:20

    Oh, sorry, da hab ich nicht genau gelesen :oops:
    Für die Suchleiste:

    CSS
    #searchbar > .searchbar-textbox
    {
       padding-left: 2mm !important;
    }
  • Dropdown-Button in der Adressleiste - Farbe ändern

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 18:03

    klaro:

    CSS
    #urlbar > .autocomplete-textbox-container
    {
       padding-left: 2mm !important;
    }

    HTH
    Pumbaa


    Übrigens: es gibt einen Sammelthread für solche Fragen:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=35355
    Da tummeln sich die Experten ;)

  • Wieviel frisst euer Fuchs?

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 17:58
    Zitat von Dr. Evil

    Für alle, die auch mal ein Screenshot von einem speicherhungrigen Firefox machen wollen: (das soll nicht heißen, dass alle Speicherprobleme gefaked sind)
    den folgenden Code in der JavaScript-Konsole ausführen lassen und geduldig warten:

    Code
    var j = "0000000000000000000000000000000000000000000000"; for(var i = 0; i < 999999*99999999; i++)  { j = j + j; }


    ich habe es damit kurzzeitig bis über 900MB geschafft 8)


    kein Kommentar:
    [Blockierte Grafik: http://img133.imageshack.us/img133/1360/09282006175636qb7.th.png]

  • ff zu schnell

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 17:48
    Zitat von sjfm

    bei speedguide hab ich da jetzt am lap was nettes rotes.


    1460 ist eigentlich nicht dramatisch. Man kann es zwar erhöhen, aber das wird wahrscheinlich den Fehler nicht beheben.
    Muss wohl an was anderem liegen.

  • Dropdown-Button in der Adressleiste - Farbe ändern

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 16:33

    Hallo und willkommen im Forum!

    Folgendes muss in die userChrome.css:

    CSS
    #urlbar > .autocomplete-history-dropmarker
    {
       background-color: white !important;
    }


    HTH
    Pumbaa

  • 2 Fragen zu user.js (Schrauberfrage)

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 14:13

    Frage 1:
    Im Wiki steht, dass die Datei zeilenweise abgearbeitet wird, und dass
    // einzeilige Kommentare
    erlaubt sind. Vermutlich sind also
    /*mehrzeilige
    Kommentare*/
    verboten

    Frage 2:
    Wahrscheinlich eher nicht. Aber versuchs doch einfach mal mit "ogame.de" ohne das "http://uni01."

  • HTML/CSS: DIV unten abschneiden bei zu kleinem Fenster

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 13:43

    :klasse: Bingo! Danke!
    groß
    klein

    Ich benutze eigentlich generell keinen BODY, wenn kein HEAD vorhanden ist. Diesmal ist es aber sehr vorteilhaft.

    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html><title></title>
    <body style="overflow: hidden;">
       <div style="text-align: center; display: table; height: 100%; width:100%;">
          <div style="display: table-cell; vertical-align: middle;">
             <img alt="Mozilla Firefox" src="data:image/jpeg;base64,
              [...]
              ">
          </div>
       </div>
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen


    Aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso das funktioniert und die andere Variante nicht.
    Seltsam ist außerdem, dass die vertikale Zentrierung nicht funktioniert, wenn ich die erste Zeile durch diese ersetze:

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

    Normalerweise sollte das doch überhaupt nichts ändern? :-??

  • ff zu schnell

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 13:28
    Zitat von sjfm

    Pumbaa80: bist ein lustiges kerlchen, was?

    Aber ja! Ein Bißchen Spaß muss sein, dann ist die Welt voll Sonnenschein!

    Aber mal im Ernst: Da Du keinen FasterFox draufhast, könnte es eventuell noch mit den Windows-TCP-Parametern zusammenhängen. Schau mal auf dieser Seite nach: http://www.speedguide.net/analyzer.php

    Wenn da irgendwas rot wird, würde ich Dir den TCP Optimizer empfehlen. Hat schon oft geholfen - mir auch.

    Weitere Möglichkeit: Die Pipelining-Einstellungen ändern

  • HTML/CSS: DIV unten abschneiden bei zu kleinem Fenster

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 02:23

    Hallo!
    Ich habe mir gerade eine nette kleine Seite gebastelt, die mit der Erweiterung about:NotBlank angezeigt wird.
    So sieht sie aus:

    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html><title></title>
    <div style="text-align: center; display: table; height: 100%; width:100%; overflow: hidden;">
    	<div style="display: table-cell; vertical-align: middle; overflow: hidden;">
         <div style="overflow:hidden;">
          <img alt="Mozilla Firefox" src="data:image/jpeg;base64,
           [...]
           ">
       	</div>
    	</div>
    </div>
    </html>
    Alles anzeigen


    "[...]" wird dabei durch ein Base64-codiertes Bild ersetzt. Dieses wird dann sowohl vertikal als auch horizontal zentriert angezeigt. :klasse:

    Das innere DIV mit overflow:hidden bewirkt, dass kein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird, wenn das Fenster schmaler als das Bild ist. Es erscheint aber ein vertikaler Scrollbalken. Die Grafik wird also rechts abgeschnitten, aber nicht unten.
    [Blockierte Grafik: http://img80.imageshack.us/img80/7164/09282006022246rd0.th.png]
    Das ist doof. Weiß jemand, wie ich es hinbekomme, dass auch unten abgeschnitten wird?

  • Browser starten mit externer Anwendung

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 01:56

    Ja, denn wenn Seamonkey als Standardbrowser festgelegt ist, dann wird mein Programmchen ja gar nicht ausgeführt.

  • Browser starten mit externer Anwendung

    • Pumbaa80
    • 28. September 2006 um 01:05
    Zitat von rainer.wendland

    Nach Start von Discountsurfer bzw. Herstellung der Internet-Verbindung kam ein Fensterchen mit folgendem Inhalt:
    1. Parameter: -url
    2. Parameter: http://www.teltarif.de/lcr/

    Sehr schön. Genau wie ich vermutet hatte.

    Zitat

    Dann wurde ich von SeaMonkey gefragt, ob er Standard-browser sein soll, danach dasselbe mit dem Mailprog. Ich hab beidesmal OK gedrückt.

    Ähm, nein, Standardbrowser soll die neue seamonkey.exe sein und nicht das Seamonkey-Programm seamonkey1.exe. Am besten tust Du folgendes:
    - lösche seamonkey.exe
    - benenne seamonkey1.exe wieder um zu seamonkey.exe
    - starte Seamonkey und mache ihn zum Standardbrowser. Schalte die Abfrage aus.
    - Benenne die seamonkey.exe erneut zu seamonkey1.exe um.

    Zitat

    edit: Mir fällt gerade auf, daß die Sidebar in SeaMonkey "derzeit leer...ist". Sonst befinden sich darin Lesezeichen und Adressbuch sowie History.


    Das ist seltsam. Sollte das vielleicht mit dem Umbenennen der seamonkey.exe zusammenhängen? Eigentlich sollte das nichts ausmachen. :-???

    Hier das neue Skript:

    Code
    #NoEnv
    #NoTrayIcon
    
    
    if  1=-url
       if 2=http://www.teltarif.de/lcr/
       {
          run seamonkey1.exe
          exitapp
       }
    
    loop, %0%
    {
       p := %A_index%
       par = %par% %p%
    }
    
    
    run seamonkey1.exe %par%
    Alles anzeigen


    Wie gehabt: speichern, compilieren und in die .exe in den Seamonkey-Ordner verschieben.
    Nur leider hab ich immer noch nicht kapiert, was jetzt ganz genau beim Browserstart passieren soll. Im Moment macht das Programm folgendes:
    Falls die Teltarif-Startseite aufgerufen wird, startet es einfach Seamonkey ohne weitere Parameter.
    Ansonsten mischt es sich überhaupt nicht ein.
    Gut so?

    Pumbaa

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon