Zusammenfassung: Adblock Plus funktioniert nicht 100%ig in Kombination mir RedirRem, wenn beide am gleichen Hyperlink rumschrauben.
Aber ich denke, damit kann man leben
Zusammenfassung: Adblock Plus funktioniert nicht 100%ig in Kombination mir RedirRem, wenn beide am gleichen Hyperlink rumschrauben.
Aber ich denke, damit kann man leben
Coce: hilft das auch gegen Flash-Sounds? Werbung mit Ton ist meistens Flash.
Matzeeee: Gegen Werbung (ob mit oder ohne Ton) hilft natürlich am allerbesten Adblock Plus
Zitat von Pumbaa80Nach nochmaligem Testen ist mir aufgefallen, dass das mit dem OK-drücken doch nicht auftritt, wenn ich alle anderen Erweiterungen deaktiviere. :oops: Es hing mit dem RedirectRemover zusammen.
Auch bei Dir vielleicht der RedirectRemover? Das style-Attribut im Element <a> sieht sehr verdächtig aus...
cliff: Bei mir zeigt der Test Schwankungen von ca.25%, wenn ich ihn auf dem gleichen Browser mehrmals hintereinander ausführe ohne irgendwas geändert zu haben.
Probier das mal aus!
Es liegt also mit Sicherheit nicht an den Einstellungen.
Haargenau! Danke für die Hilfe!
Nach nochmaligem Testen ist mir aufgefallen, dass das mit dem OK-drücken doch nicht auftritt, wenn ich alle anderen Erweiterungen deaktiviere. :oops: Es hing mit dem RedirectRemover zusammen.
Klar, diese Einstellung ist aktiviert. Der Filter wirkt nicht auf die Grafik selbst sondern auf die Link-Adresse adserver2...
Testweise habe ich mal alle Filter deaktiviert bis auf diese zwei Testfilter:
[Blockierte Grafik: http://img241.imageshack.us/img241/7452/adblockplusdx6.png]
Übrigens: die userContent.css habe ich geleert.
Hallo!
Gleich vorneweg: Mein Problem tritt in einem neuen Profil nicht auf, aber ich habe keine Lust, mein aktuelles Profil aufzugeben.
Leider habe ich auch keine Ahnung, wonach ich suchen könnte, um Threads mit ähnlichen Problemen zu finden.
Das Sorgenkind ist eine Grafik auf http://www.weltfussball.de: Sie erscheint auf der linken Seite unter "Homepage/News", wenn man eine der Kategorien anklickt.
Aber ich habe definitiv einen Adblock-Filter, der die Grafik wegen des Hyperlinks "http://adserver2...." blockieren sollte. Ich habe alle anderen Erweiterungen deaktiviert.
Das Seltsame hierbei: Wenn ich das AdblockPlus-Optionen-Fenster öffne und ohne Änderung auf OK klicke, wird die Grafik ausgeblendet. Bei einem Reload erscheint sie aber wieder :cry:
Bisher habe ich dieses seltsame Verhalten nur bei dieser einen Grafik festgestellt.
Was ist da los? :-???
Zitat von Pumbaa80Das Attribut "height" in "table" wird von Firefox ignoriert.
Ähm nein, doch nicht. Es liegt, wie Bugcatcher beschrieben hat, an den Abständen in den Zellen.
Trotzdem sollte man die Angabe "height" in table vermeiden, weil sie absolut unsinnig ist und nicht zum Webstandard gehört. Stattdessen lieber den einzelnen Zellen eine Höhe geben, also <td height="">. Die Höhe der Tabelle ergibt sich dann als Summe der Zellhöhen und der Abstände. :klasse:
Nachtrag:
Zitat von SeenotjensIch habe den Original-Quelltext von selfhtml benutzt und lediglich in der href-Zeile meine persönlichen Dateipfade eingetragen. Die script-Zeile habe ich vollkommen unangetastet gelassen. Ist das normal, daß das trotzdem funktioniert?
Wieso nicht?
Zitat von SeenotjensStattdessen ist das Fenster so, wie wenn man unter FrontPage als Zielframe "Standart dieser Seite (Ohne)" wählt.
Die Erläuterung unterhalb des Beispiel-Quelltextes sollte Klarheit bringen:
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open
ZitatAußerdem verstehe ich nicht, daß eine Änderung in height, width, left oder top keinerlei Auswirkungen zeigt.
Eventuell hast Du in den Firefox-Optionen bei Inhalt/JavaScript/Erweitert die entsprechende Funktion deaktiviert.
Neu installieren hilft wenig, wenn Du den Profilordner nicht gelöscht hast.
Ein Blick ins Wiki könnte weiterhelfen:
http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:%C3%8…%C3%BCbernommen
HTH
Pumbaa
Zitat von Seenotjens... danke ersteinmal für die Mühe. Doch so schrecklich hilfreich sind diese Links nicht. Die Fehler, die angezeigt werden, sind häufig á la "das Attribut "face" kann nicht mit dem Tag "font" benutzt werden". Komischerweise wird dann aber in der Beispiel-Beschreibung genau so eine Kombination verwendet (so gesehen bei Validome).
Du musst auch in die Spalte "HTML-Varianten" schauen.
HTML Strict (die Variante, die Du derzeit verwendest) ist äußerst restriktiv. Normalerweise verwendet man HTML Transitional
Zitat von SeenotjensIch glaube auch nicht, daß das Aussehen der Tabelle mit diesen "Mini-Fehlern" etwas zu tun hat.
Doch, sehr wohl. Das Attribut "height" in "table" wird von Firefox ignoriert.
Zitat von SeenotjensIch glaube auch nicht, daß sich FF unbedingt immer an Webstandards hält.
Du hast völlig Recht. Aber deutlich öfter als der IE:
http://www.webdevout.net/browser_support_css.php
Zitat von SeenotjensWas das Javascript angeht...
Konkret ist der Fehler hier das/die Leerzeichen im Fenstertitel.
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#open
Zitat von nilan..., zumal ich nicht glaube das die von mir gewünschte funktionalität so schwierig zu implementieren ist.
Das wohl nicht, aber dann müsste man Abstriche bei der Funktionalität der Schnellsuche machen. :?
Zitat von nilanLeider habe ich keine Zeit, um micht mit den FirefoxInternals zu beschäftigen, darum hoffe ich noch, dass mir jemand sagt, wie das geht.
Falls Du erwartest, dass hier Firefox-Entwickler mitlesen, muss ich Dich leider enttäuschen. Es handelt sich um ein reines User-Forum.
Das offizielle Mozilla-Forum findest Du hier.
Entferne [_moz-menuactive="true"] und :not([disabled="true"])
Normalerweise springt der Cursor gleich in die (leere) Adresszeile, wenn man Strg-T drückt. Ist das bei Dir nicht der Fall? Dann hast Du vielleicht irgendeine Erweiterung installiert, die das verhindert.
Ich fürchte, es gibt keine Möglichkeit, Deine Vorstellung zu realisieren.
Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht wirklich den Sinn dahinter. Anstatt hinter jeder URL ein "|" oder sonstwas einzugeben, kann man doch genausogut Strg-T drücken.
Zitat von NightHawk56Allerdings werden mit obigen Einstellungen nach wie vor JavaScript gesteuerte Fenster auch als neue Fenster geöffnet.
Wenn aber TMP eh schon installiert ist, kann man das sicherlich auch dort einstellen, wie Palli so richtig bemerkte.
Wenn man TMP nicht extra für diesen Zweck installieren will, tut es auch die Einstellung browser.link.open_newwindow.restriction = 0 in about:config
Na ja, der DOMI ist halt vollgestopft mit JavaScript. Und das ist einfach nicht dafür ausgelegt, das Ganze in einem Tab anzuzeigen. Deshalb funktioniert auch keine HTML-Inspektion.
Ohne Änderungen am Quellcode wird sich da wohl nichts machen lassen.
Hallo und willkommen im Forum!
Zitat von Seenotjens1. Firefox stellt die Tabelle nicht richtig dar ---> Vergleiche mit IE
Nun ja, und wer entscheidet, was "richtig" ist oder nicht? Firefox hält sich jedenfalls an die Webstandards. Ganz im Gegensatz zu Microsoft und deren Software Frontpage.
Seiten, die mit Frontpage erstellt wurden, sehen nur auf dem Internet Explorer so aus, wie der Autor das erwartet.
Leider ist der Quellcode aber alles andere als Standardkonform. Schau mal bei Validome
Der Internet Explorer meldet übrigens als Fehler bei den JavaScript-Links "ungültiges Argument". Sehr hilfreich. :-/
[edit:] Da war wohl jemand schneller. Selbst um diese Uhrzeit...
Du gibst nicht auf, oder? Also, nochmal von vorne. Vielleicht besser auf deutsch?
ZitatHier sind einige Hauptfunktionen von "Mozilla Password Recovery":
...
* Passwörter entschlüsseln, die mit dem User Master Passwort geschützt wurden.
ZitatEinschränkungen
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Passwörter nicht entschlüsseln können, wenn Sie das User Master Passwort verloren oder vergessen haben.
Hier noch ein Zitat aus der Wikipedia:
Zitat von wikipedia.de[...] ist die Entschlüsselung der Vorgang, bei dem ein [...] chiffrierter Text [...] mit Hilfe eines Entschlüsselungsverfahrens und des Schlüssels in den Klartext zurückverwandelt wird.
Überzeugt?
Aber Du hast Recht, meine Formulierung war etwas daneben:
Zitat von Pumbaa80Ich frage mich wirklich, wozu dieses Programm gut sein soll:
Es sollte eigentlich heißen: Ich frage mich wirklich, warum man dieses Programm verwenden (und für 27$ kaufen [Blockierte Grafik: http://cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d040.gif] ) sollte, wenn die wichtigsten Funktionen ohnehin von Firefox selbst beherrscht werden. Die einzige Funktion die Firefox nicht mitbringt, ist der Export der Passwörter im Klartext. Aber dafür gibt es ja gleich zwei Erweiterungen. :lol:
Es bleibt festzuhalten: alles was im Wiki-Artikel steht, hat weiterhin Gültigkeit.
Zitat von Oliver222
Ich frage mich wirklich, wozu dieses Programm gut sein soll:
Zitat von <a href='http://www.passcape.com/html/mpr.html'>passcape.com</a>Limitations
Please note that if you lose or forget your User Master Password (it is not set by default), you will not be able to decrypt your passwords.
Es macht offenbar nichts anderes als die Funktion "Passwörter anzeigen" im Einstellungsfenster von Firefox.