1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pumbaa80

Beiträge von Pumbaa80

  • Firefox und Deutsche Bank -> was soll das?

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 15:39

    Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
    Auch Seiten, die nicht gecachet werden sollen, sind manchmal noch über den Zurück-Button erreichbar. Z.B. auch hier im Forum.
    Allerdings funktioniert das manchmal, und manchmal nicht. Keine Ahnung warum.

  • █████&

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 15:36

    diverse Einträge finden sich im englischen Wiki
    http://kb.mozillazine.org/Clipboard_not_working

  • Adressleiste

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 15:35

    Du klickst also auf den kleinen schwarzen Pfeil nach unten (Drop-Down-Button), und dann auf einen Link aus der Liste?
    Bei mir wird da die Seite sofort geladen... ohne klick auf den grünen Pfeil (Go-Button) :-??

  • Neuen Link in demselben Tab öffnen?

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 15:29
    Zitat von tctc

    abgesehen davon, dass FF 2.0 das selber bieten müsste?


    Wieso?

  • FF 2.0 erzeugt Datei: gerade frisch saubergemacht....

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 15:28

    ähm, jetzt mal ne ganz doofe Frage, Sandra:
    Bist Du sicher, dass dieser tolle Ccleaner die Datei nicht selbst anlegt?

  • Bei Öffnen von neuem Tab (Strg + T) keine Startseite

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 15:13

    Dafür braucht man aber kein TabMixPlus. Es geht auch mit einer schlankeren Erweiterung:
    NewTabURL

  • wie verhindern das mit Pfeiltaste nächster tab kommt?

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 15:11
    Zitat von stedenon

    wenn ich bei mehreren offenen tabs einen oben anklicke erscheint am "tabknopf" einpunktiertes rechteck. sobald dieses rechteck sichtbar ist
    schalten die pfeiltasten die tabs weiter bzw zurück.

    natürlich kann auch irgent eine erweiterung schuld sein.


    Das ist das Standardverhalten.

    Gepunkteter Rahmen = fokusiertes Element
    Tab fokusiert -> Pfeiltasten wechseln Tab

    Will man mit den Pfeiltasten die Seite scrollen, muss man zunächst (auf eine leere Stelle) in die Webseite klicken.

  • "Alle Tabs auflisten"-Button in der Tab-Leiste - F

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 15:07

    Dieser Code sollte mit allen Themes funktionieren:

    CSS
    .tabs-alltabs-stack {
       display: none !important;
    }
  • Hintergrundmusik auf Websites wird nicht gespielt

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 14:50
    Zitat von NightHawk56
    • im <embed>-Teil fehlt die Angabe für den Content-Typ;

    Das ist zwar ein Fehler, aber nicht so schlimm.

    Zitat von NightHawk56
    • im <object>-Teil wird, soweit ich das verstehe, lediglich der MIME-Typ "audio/mp3" abgefragt. Ob das JavaScript überhaupt funktioniert, kann ich nicht beurteilen.


    Es funktioniert nicht.
    Nach einigen Tests habe ich herausgefunden, dass Firefox das Objekt enabledPlugin offenbar nicht unterstützt, obwohl das eigentlich funktionieren sollte. Zumindest steht bei Selfhtml, dass es mit FF1.0 klappen müsste (also wohl auch mit 1.5 und 2.0).
    :-???

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 02:57
    Zitat von deschen2

    keine Ahnung wie die das machen....


    >so<

  • Firefox 2.0 übernimmt die "farbe" vom Fenster

    • Pumbaa80
    • 26. Oktober 2006 um 02:49

    Ab sofort?
    http://www.deviantart.com/deviation/36382430/

  • &#9608;&#9608;&#9608;&#9608;&#9608;&

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 20:07

    Ich glaube, der Artikel im deutschen Wiki bedarf einer gründlichen Überarbeitung.

  • Firefox 2.0 und Erweiterungen die obsolet geworden sind

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 19:40
    Zitat von hansholbein

    Ich hatte diese Erweiterung mal eine Zeitlang, weil mir immer wieder Seiten entgegen gekommen sind, die das Kontextmenü mittels Rechtsklick nicht zulassen wollten. Scheint mittlerweile nicht mehr zu passieren, ...


    Doch, die werden immer seltener, aber es gibt sie noch.
    Nur: Seit 1.5 kann man das Deaktivieren des Kontextmenüs in den normalen Firefox-Optionen verbieten, also wozu die Erweiterung?

  • Firefox und Deutsche Bank -> was soll das?

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 19:32

    Der Web-Server sendet im HTTP-Header die Anweisung an den Browser, ob die Seite gecached werden soll oder nicht. Ehrlich gesagt halte ich es für etwas stümperhaft, wenn die Deutsche Bank das nicht blickt.

    Und ich glaube nicht, dass sich das Cachen selektiv unterbinden lässt. Da gabs doch schon mal einen Thread? *such*

    edit: da isser: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=41824

  • Firefox und Deutsche Bank -> was soll das?

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 19:23

    Deshalb gibt es ja die Funktion "Private Daten löschen" (Strg+Umsch+Entf / Ctrl+Shift+Del)

  • Firefox 2.0 und Erweiterungen die obsolet geworden sind

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 19:14

    Back to Topic:
    Ist Allow Right-Click nicht ohnehin überflüssig? Oder hat das eine Funktion, die mir verborgen geblieben ist?

    obsolet

  • &#9608;&#9608;&#9608;&#9608;&#9608;&

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 19:01
    Zitat von Simon1983

    Wenn es nur eine Möglichkeit gäbe den zu reproduzieren, aber das habe ich bis heute nicht geschafft. Copy&Paste will einfach keine Fehlfunktion haben.


    Versuchs mal mit dieser "Anleitung"

  • Wahrhaftigkeitgeschreibgefimmel

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 18:53
    Zitat von DasIch

    Tja da hat er den 2. Beitrag hinter Amsterdammer verpasst


    nicht zwei Einträge hinter Amsterdammer, sondern zwei weitere Beiträge von 4711
    (553+2=555 ;-))

  • [2.0] Problem mit dem intergrierten Popupblocker

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 17:07
    Zitat von iFlat

    es hat doch nichts damit zu tun ob die seite valide ist!

    :-?? Das hat ja auch niemand behauptet, oder?

    Also, ich hab jetzt mal in den Quellcode geschaut. Da steht folgendes

    Zitat von browser.js

    // rather than using |currentURI| here, which breaks down on multi-framed sites
    // we should really walk the pageReport and create a list of "allow for <host>"
    // menuitems for the common subset of hosts present in the report, this will
    // make us frame-safe.
    //
    // Note that when this is fixed to work with multi-framed sites,
    // also back out the fix for bug 343772 where
    // nsGlobalWindow::CheckOpenAllow() was changed to also
    // check if the top window's location is whitelisted.

    Alles anzeigen

    Offenbar ist das derzeitige Verhalten also nur ein Workaround für einen Bug, und soll revidiert werden, sobald sich einer von den Programmierern da ran macht.
    Aber zwingen kann man die Jungs nun mal nicht. Wie immer gilt der Spruch mit dem geschenkten Gaul und der mit dem kleinen Finger. ;)

  • "Alte Session wieder herstellen" ???

    • Pumbaa80
    • 25. Oktober 2006 um 15:11
    Zitat von Mr.Chicken

    hängt scheinbar mit dem preloader zusammen


    ähm, nicht unbedingt. Die Meldung kommt (auch) dann, wenn man Windows heruntergefahren hat, während Firefox noch geöffnet war.

    Zitat von Mr.Chicken

    wäre dankbar für den tipp, wo ich die wiederherstellung des ff 2.0 abstellen kann


    Hiermit:
    http://kb.mozillazine.org/Browser.sessionstore.enabled

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon