1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gropiuskalle

Beiträge von gropiuskalle

  • Google-Anpassungen + bonus

    • gropiuskalle
    • 11. Juli 2009 um 19:52
    Zitat von MaximaleEleganz

    Dachte ich mir - SearchLoad Options [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].

    Perfekto, jetzt stimmt wieder alles!

    Zitat von MaximaleEleganz

    Den Link zum Script hätte ich gerne. :)

    Bitte sehr: → Google Clear Button

    Vielen Dank nochmal, hier wird immer wieder sehr gut und schnell geholfen!

    Edit: Da war ja noch was... also falls jemand noch was gegen die Neugierde von Tante Google weiß...

  • Google-Anpassungen + bonus

    • gropiuskalle
    • 11. Juli 2009 um 19:17
    Zitat von MaximaleEleganz

    Ich nehme an, du meinst die Suche auf der Google-Seite?

    Nein, die Suchleiste im Firefox selbst (neben der Adressleiste). Für google.de habe ich ein über Grease Monkey einen 'clear'-Knopf.

    Zitat von Global Associate

    Scrollbar Anywhere für Version 3.5

    Juhu, vielen vielen Dank! *freu*

  • Google-Anpassungen + bonus

    • gropiuskalle
    • 11. Juli 2009 um 18:51

    Guten Tag!

    Mit der aktuellen FF-Version wird die Erweiterung "CustomizeGoogle" leider nicht mehr unterstützt, zudem wird dieses addon offenbar ohnehin nicht mehr weiter gepflegt. Daraus ableitend vermisse ich aber zwei Funktionen, die meiner Erinnerung beide von CustomizeGoogle angeboten wurden.

    1. Das Leeren der Suchleiste, nachdem man die Suche abgeschickt hat - es ist nervig, jedesmal das vorherige Suchwort erstmal markieren und löschen zu müssen, was unter Linux bedeutet, dass der letzte Eintrag der Zwischenablage ersetzt wird und deshalb nochmal "geholt" werden muss.

    2. Das Anonymisieren des google-caches, sodass kein spezifisches Nutzerprofil angelegt wird, sowie das Unterbinden des notorischen google-urchings.

    Außerdem suche ich noch einen Ersatz für die Erweiterung → Scrollbar anywhere.

    Ich weiß, das man inkompatible addons u.U. so anpassen könnte, dass sie auf aktuelleren Versionen laufen. Zumindest bei Scrollbar Anywhere würde ich das mal versuchen - gibt es dafür ein allgemeines HowTo? Ansonsten sind aber Tipps jeder Art willkommen.

  • Abgeschnittene Schriften und mehr

    • gropiuskalle
    • 19. Februar 2009 um 07:01

    Tatsächlich, das scheint es zu sein - meine minimale Schriftgröße war auf '15' gestellt, wenn ich sie auf 11 runterschraube, verschwinden die Darstellungsfehler.

    Was leider keine sehr schöne Lösung ist, denn dadurch erhalte ich z.T. Texte, die das Wort "Augenpulver" neu definieren... Anführungsstriche sehen selbst bei minimalen Abstand zum Monitor aus wie Punkte:

    [Blockierte Grafik: http://i73.photobucket.com/albums/i222/nilesnow/hurteye.png]

    Geht das echt nicht anders?

    Edit: Hab das gerade mal mit dem Konqueror versucht, dort bleibt das Layout unabhängig von der Schriftgröße erhalten...

  • Abgeschnittene Schriften und mehr

    • gropiuskalle
    • 19. Februar 2009 um 06:04

    Hm, die scheint es bei mir nur für meinen Thunderbird zu geben...

    Code
    kalle@hoppers:~> locate -i userContent.css
    /home/kalle/.thunderbird/pgfzhct2.default/chrome/userContent.css
    /home/kalle/backup/dots/.thunderbird/pgfzhct2.default/chrome/userContent.css

    Bei mir existiert nur die unwirksame userContent-example.css.

  • Abgeschnittene Schriften und mehr

    • gropiuskalle
    • 19. Februar 2009 um 01:14

    Oh, ich bin dankbar für jede Antwort. Dient ja alles der Spezifizierung.

    Edit: Cache löschen bringt leider nichts, ebenso das Erlauben oder Verbieten eigener Schriften für Webseiten.

  • Abgeschnittene Schriften und mehr

    • gropiuskalle
    • 19. Februar 2009 um 00:53

    Naja, Links für die genannten Seiten sind eigentlich uninteressant, weil das, wenn es denn überhaupt eine Seite betrifft (und es betrifft nicht alle Seiten!), dann immer grundsätzlich so dargestellt wird, egal auf welcher Unterseite ich mich dort befinde.

    YouTube oder tagesschau.de muss ich ja vermutlich nicht verlinken, oder? :)

  • Abgeschnittene Schriften und mehr

    • gropiuskalle
    • 18. Februar 2009 um 23:53

    Guten Tag!

    Beim Titel musste ich ein wenig grübeln, denn zwar ist mein Problem leicht zu erkennen, aber schwer zu beschreiben. Kurz gesagt, spinnen bei mir insbesondere Texte sowie (wenn auch etwas seltener) andere Seitenelemente, wenn sie im Zusammenhang mit Grafiken dargestellt werden. Die jeweiligen Bereiche erscheinen gequetscht, abgeschnitten oder überlagern andere Elemente, und bevor ich mir hier einen abkaspere, poste ich ausnahmsweise mal ein paar screenshots:

    → Tagesschau

    → YouTube

    → Photobucket

    Ich verwende extrem viele addons und nahm zunächst an, dass hier irgendwo der Haken ist, allerdings bleibt die Darstellung die gleiche, wenn ich FF im safe-mode starte.

    Bevor ich mich ans langwierige debuggen mache, frage ich mal hier, ob jemandem diese Symptome bekannt vorkommen.

    System: openSUSE 11.0, Firefox 3.0.6

  • [gelöst] Warum Authentifizierung nach FF-Start?

    • gropiuskalle
    • 11. Januar 2008 um 12:51

    Das Problem kann wohl als gelöst betrachtet werden. Nach der Deaktivierung von 'External IP' und etwa einem Dutzend Neustarts kommt keine Loginaufforderung mehr, auch die crashs sind verschwunden (kamen bei mir aber ohnehin selten vor).

    Vielen Dank an Euch für die Hilfe!

  • [gelöst] Warum Authentifizierung nach FF-Start?

    • gropiuskalle
    • 11. Januar 2008 um 11:59
    Zitat von Road-Runner

    es könnte an der Erweiterung External IP liegen.

    Bingo indeed, denn genau dieses addon nutze ich ebenfalls. Ich deaktiviere das Ding mal und melde mich später nochmal.

    Danke schon mal an Road-Runner.

  • [gelöst] Warum Authentifizierung nach FF-Start?

    • gropiuskalle
    • 11. Januar 2008 um 11:37

    Tja keine Ahnung, ich surfe zwar regelmäßig auf diversen Linux-Seiten herum, aber skandinavische Sprachen sind nicht so meine Stärke, d.h. diese Seiten kannte ich vorher garnicht, sie tauchen auch nicht in meiner Chronik auf.

    Edit:

    Zitat von Global Associate

    EDIT: will da jemand Euer Linux-System hacken :wink:

    Ich glaube nicht, dass rotfuchs66 ein Linux fährt, sonst hätte er kaum sofort an Viren oder Trojaner gedacht, zudem der von ihm ersatzweise genutzte IE unter Linux nicht sehr üblich ist. Zudem gehe ich über einen recht restriktiven router in's Netz.

  • [gelöst] Warum Authentifizierung nach FF-Start?

    • gropiuskalle
    • 11. Januar 2008 um 11:29

    Tach!

    Ich kann dieses Problem bestätigen, bei mir taucht es seit heute morgen auf. Der Beschreibung von rotfuchs66 brauche ich nicht allzuviel hinzuzufügen, inklusive der erwähnten URL stimmt es mit dem Verhalten meines FF überein.

    Dennoch ein paar Ergänzungen:

    OS: Linux openSuSE 10.3
    FF-Version: 2.0.0.11 (aus dem openSuSE Mozilla-Repository)
    Häufigkeit: etwa bei jedem dritten FF-Start

    Gibt man die crazzy . se-URL direkt in einen Browser ein, so erscheint dies hier:

    Zitat

    This file is not for you;-) NeZZeR - Linuxgamerz.com

    Diese Seite ist mir ebenfalls völlig unbekannt, es handelt sich um eine skandinavische Seite.

    Ich habe das Ganze außerdem » hier « gepostet, halte ein Doppelpost in diesem Falle aber für angebracht.

  • Fehlende Plugins installieren...

    • gropiuskalle
    • 12. Juli 2006 um 10:13

    Auch wenn dieser thread steinalt ist, würde ich ihn gerne wieder anwerfen - bei mir kommt das Problem z.B. unter

    http://www.mouseonmars.de

    vor.

    Sys: SuSE 10.1, Firefox 1.5.0.3

  • Gestörte Wiedergabe & fehlendes Menü beim mplayer (Linux

    • gropiuskalle
    • 12. Juli 2006 um 09:40

    Hallo nochmal!

    Hat jemand vielleicht noch ein paar Adressen für bug-reports oder naheliegende Foren? Die vier bisher von mir besuchten Foren konnten mir nicht weiterhelfen...

    Immerhin habe ich jetzt herausgefunden, dass das Problem nur bei Videos entsteht, welche sich in einem neuen Fenster bzw. Tab öffnen (abgesehen von dem Menü, welches auch bei in die jeweilige Website eingebetteten Videos nicht aufrufbar ist...).

    Lässt das auf irgendetwas schließen? Ist mein Problembericht zu allgemein gehalten? Hat jemand mal was ähnliches beobachtet?

    Die Deinstallation aller Erweiterungen und Themes zur Überprüfung eventueller Beinflussungen durch selbige habe ich schon hinter mich gebracht, da scheint nix dazwischen zu funken.

    Da ich in meinem Linux-System neben dem mplayer auch noch andere Mediaplayer habe (Kaffeine, Xine, Noatum & Realplayer10), könnte ich ja auch einen anderen verwenden, um standartmäßig Videolinks abzuspielen, nur so richtig schlau werde ich aus den Einstellungen für die "Download-Aktionen" im Firefox nicht, denn was für Formate sind es denn eigentlich, die der mplayer abspielt? Zumal der dort garnicht aufgelistet ist...

    Bitte helft mir, das dieser thread nicht zum einsamen Tagebuch wird!

  • Gestörte Wiedergabe & fehlendes Menü beim mplayer (Linux

    • gropiuskalle
    • 8. Juli 2006 um 02:41

    Tatsächlich habe ich das gleiche zum selben Zeitpunkt in Unixboard.de gepostet - dort gab es bis heute noch keine einzige Antwort, obwohl dies ein wirklich sehr engagiertes Forum ist. Vielleicht ist denen alles Firefox-spezifische zu weit weg von Linux. Deshalb danke für den anderen Linux-Link, werde die Kiste morgen dort posten.

    Der Fehler trat zum ersten Mal nach meinem letzten SuSE-Software-Update auf, insofern man wohl vermuten muss, dass es ein Linux-Problem ist.

    Trotzdem mysteriös... wieso habe nur ich diesen Bug???

  • Gestörte Wiedergabe & fehlendes Menü beim mplayer (Linux

    • gropiuskalle
    • 7. Juli 2006 um 08:23

    Hm, da werde ich erstmal warten müssen, bis mein Root aus dem Urlaub zurück ist - trotzdem danke für den Tipp.

    Komisch nur, dass ich der einzige mit diesem Problem zu sein scheine...

  • Gestörte Wiedergabe & fehlendes Menü beim mplayer (Linux

    • gropiuskalle
    • 3. Juli 2006 um 15:38

    Tag!
    Ich benutze Linux/SuSE 10.1 sowie Firefox 1.5.0.3. Seit meinem letzten SuSE-update verhält sich mein mplayer ziemlich merkwürdig. Zum einen lässt sich kein Konfigurations-Menü mehr aufrufen, zum anderen flackert die Wiedergabe sehr stark, solange das file geladen wird. Sound ist völlig OK. Hat jemand schon mal etwas ähnliches beobachtet?
    Zudem wüsste ich gerne, wohin man einen bug-report bezüglich des mplayers schickt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon