Wie wär es denn hiermit: klick
Beiträge von ReVox
-
-
Zitat von loshombre (am: Di, 19. Jun 2007 um 0:21)
ReVox Kamerad,
ich hab für uns etwas Späne gemacht
CSS
Alles anzeigenmenu[livemark="true"] menupopup, #bookmarks-menu menupopup, #personal-bookmarks menupopup { max-height: 43em !important; } menu[livemark="true"] menupopup autorepeatbutton, #bookmarks-menu autorepeatbutton, #personal-bookmarks autorepeatbutton { display: none !important; } menu[livemark="true"] menupopup scrollbox, #bookmarks-menu scrollbox, #personal-bookmarks scrollbox { overflow-y: auto !important; }
Wert wie gehabt beliebig anpassbar.
loshombre
Danke für den Tip,
habe mich seinerseites für untere Variante entschieden wobei ich dann für jedes einzelne Lesezeichen eine evtl. andere Scrollbar-höhe festlegen kann!
Wenn alle die gleiche Höhe haben sollen, ist/funktioniert deiner natürlich sinnvoller, weil der Code nur einmal benötigt wird.Code
Alles anzeigen/* Scrollbar LSL für "Mozilla-Firefox - RSS" (FF-Neust) */ #bookmarks-ptf [label="Mozilla-Firefox - RSS "] menupopup { max-height: 55em; } menupopup > arrowscrollbox > scrollbox { overflow: auto; } menupopup > arrowscrollbox > autorepeatbutton { display: none; } /* Im Kontext ausblenden */ #bookmarks-ptf [label="Feed öffnen"], [label="Feed in neuem Tab öffnen"], [label="Alle in Tabs öffnen"] { display: none; }
-
Zitat von ReVox am: (Mo, 04. Jun 2007 um 19:29)Zitat von ReVox am: (Mo, 04. Jun 2007 um 21:13)
entweder so oder in dem Script von NightHawk56 zwei Adressen in http://forum.addonsmirror.net/ ändern.
Wobei der Vorschlag von Coce der einfachere Weg wäre.zu den Uhrzeiten ging es sowie z.Z. jetzt auch 05.06.07 12:25 Uhr
-
Zitat von Coce
Da das Searchplugin von NightHawk (zumindest bei mir) nicht mehr funktioniert, hab' ich mir Dr. Evils Add to Search Bar ein neues erstellt: <a href="data:text/xml;base64,PFNlYXJjaFBsdWdpbiB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy5tb3ppbGxhLm9yZy8yMDA2L2Jyb3dzZXIvc2VhcmNoLyIgeG1sbnM6b3M9Imh0dHA6Ly9hOS5jb20vLS9zcGVjL29wZW5zZWFyY2gvMS4xLyI+CjxvczpTaG9ydE5hbWU+QU1JIC0gRngtRXJ3ZWl0ZXJ1bmdlbjwvb3M6U2hvcnROYW1lPgo8b3M6SW5wdXRFbmNvZGluZz5JU08tODg1OS0xPC9vczpJbnB1dEVuY29kaW5nPgo8b3M6SW1hZ2Ugd2lkdGg9IjE2IiBoZWlnaHQ9IjE2Ij5kYXRhOmltYWdlL3gtaWNvbjtiYXNlNjQsUjBsR09EZGhFQUFRQVBkbEFBQUFBSWFvMjRpcDI0T2kxZjM5L3Z2OC92ZjYvdlQ0L202czR1LzIva09tOTBLTjEvUDQvdXYwL3N6Vi82dXk5L3Y3L3ZqNi92UDUvbVdsVGVYeS91RHYvOXZ0LzlicS9yWEQ1ZnI4L3VIcDZvT3ZkbTY1VTNpdFpzVFcyTnpzL3REbi9zelkwV1RKTzhYYjZNcmsvM0twWG5mSFZISFFSMS9PTEcvVFFuREZUTURaNjhYaS82YkJwVy9WUFd6bkxHbmtLVzNoTk1EZi9vYVh4T3IwL3VieC9vblhZSFgxSjNQcksydmRMR2pQTTFtMExicmMvM3VUeHVYeC83M1V4M3JQU0diQ0wyZkVMbXJRTEgyNmJyYmEvbm1Pd2VIdy9uTzVVSWZ2UlpyV2Zyelc0clhTMklUUVY2ZkozTEhYL25TRnVOdnMvbTZqVzJ6QVBJbTZlTVhpL3NEZDlHdXBVTERYLzZ6Vi83Qys1c3ZrLzdYYS9ySFkvNjNXLzZqVC9teDBwcWUzMktPczFwbW0xSWlSdXYvLy93QUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQ0g1QkFFQUFBQUFMQUFBQUFBUUFCQUFCd2pFQUFFQUNFQ3dvSUFCQVFRcUZCaUFnRU1DQlF3Y0NJQmdJY09IRVE4a1VLQmdnY1dHRUEwd1NOREFnWU1IRHhZMmhCQkJ3b1FHRkNwWXVJQkJaUVlER2padzZPRGh3d1VRTlJVR01CQml3Z1FSUmtlQUlCR1U0WUVTSms2Z1NLRml3Z29XVFFFTVNOQmlnb3NYTUdJWWxaRjFCbzBhRTJ6Y3dKRkR4dzRlV1h2NCtERUJTQkFoUTRoTUtKTFZ5QkVrU1pRc1lkSmtncE1uV2FGRWtUS0ZTaFVyVnlaZ3lhSmxJWlNmVzFqSTRNR2xpNWN2bFJXQ0NTTm1qT25UcHNsWVhNMDZJQUE3PC9vczpJbWFnZT4KPFNlYXJjaEZvcm0+aHR0cDovL2ZvcnVtLmFkZG9uc21pcnJvci5uZXQvaW5kZXgucGhwP2FjdD1TZWFyY2g8L1NlYXJjaEZvcm0+CjxvczpVcmwgdHlwZT0idGV4dC9odG1sIiBtZXRob2Q9IlBPU1QiIHRlbXBsYXRlPSJodHRwOi8vZm9ydW0uYWRkb25zbWlycm9yLm5ldC9pbmRleC5waHA/YWN0PVNlYXJjaCZhbXA7Q09ERT0wMSI+CiAgPG9zOlBhcmFtIG5hbWU9ImtleXdvcmRzIiB2YWx1ZT0ie3NlYXJjaFRlcm1zfSIvPgogIDxvczpQYXJhbSBuYW1lPSJuYW1lc2VhcmNoIiB2YWx1ZT0iIi8+CiAgPG9zOlBhcmFtIG5hbWU9ImZvcnVtc1tdIiB2YWx1ZT0iMiIvPgogIDxvczpQYXJhbSBuYW1lPSJzZWFyY2hzdWJzIiB2YWx1ZT0iMSIvPgogIDxvczpQYXJhbSBuYW1lPSJwcnVuZSIgdmFsdWU9IjAiLz4KICA8b3M6UGFyYW0gbmFtZT0icHJ1bmVfdHlwZSIgdmFsdWU9Im5ld2VyIi8+CiAgPG9zOlBhcmFtIG5hbWU9InNvcnRfa2V5IiB2YWx1ZT0idGl0bGUiLz4KICA8b3M6UGFyYW0gbmFtZT0ic29ydF9vcmRlciIgdmFsdWU9ImFzYyIvPgogIDxvczpQYXJhbSBuYW1lPSJzZWFyY2hfaW4iIHZhbHVlPSJwb3N0cyIvPgogIDxvczpQYXJhbSBuYW1lPSJyZXN1bHRfdHlwZSIgdmFsdWU9InRvcGljcyIvPgogIDxvczpQYXJhbSBuYW1lPSJzb3VyY2VpZCIgdmFsdWU9Ik1vemlsbGEtc2VhcmNoIi8+Cjwvb3M6VXJsPgo8L1NlYXJjaFBsdWdpbj4=">Searchplugin</a>.
entweder so oder in dem Script von NightHawk56 zwei Adressen in http://forum.addonsmirror.net/ ändern.
Wobei der Vorschlag von Coce der einfachere Weg wäre. -
-
Hallo Kameraden,
ein Superscript für alle die mit http://maps.google.de arbeiten. Für Stylish oder Graesemonky. Klick
URL im script mit stylish evtl. maps.google.com/* in maps.google.de/* oder bei GM "auf diesen Seiten anwenden" ändern. -
Zitat von ReVox am Fr, 21. Jul 2006 um 17:16
das kann man ganz einfach Windowsintern regeln,
Vielleicht ist das Tool/Skript ja nicht so bekannt?
Aber dafür benutze ich Volume Hotkey ist zwar schon älter aber simpel und einfach zu bedienen.Link: http://www.computerbild.de/php/software/s…4&rubrik=&baud=
oder hier: http://www.tendor.net/files/volume.zip (20Kb)
-
Zitat von ReVox vom Sa, 28. Apr 2007 um 10:34
Immer noch Aktuell
Hallo an die Übersetzer,
würde mich über eine deutsche Version von Cooliris Previews freuen. (Andere sicher auch)
https://addons.mozilla.org/firefox/2207/Schon mal Danke im voraus.
Edit: Dank auch an Alexxander für den Hinweis, hatte ich noch nicht bemerkt das Update auf 2.3 läuft hier gut.
Neues Update Version 2.3.8 -
-
Immer noch Aktuell
Hallo an die Übersetzer,
würde mich über eine deutsche Version von Cooliris Previews freuen. (Andere sicher auch)
https://addons.mozilla.org/firefox/2207/Schon mal Danke im voraus.
Edit: Dank auch an Alexxander für den Hinweis, hatte ich noch nicht bemerkt das Update auf 2.3 läuft hier gut.
-
Vielleicht hilft Dir dies klick ja weiter.
Ist zwar für XP gültig aber evtl. für Vista gleiche/ähnliche Pfadangabe, ich nehme an das Du weist das man vor dem Ändern der Registry ein Backup der selbigen machen sollte.
Wo in dem Bsp. "Outlook Express" eingetragen ist dein E-Mail-Prg. eintragen.
-
Zitat
Aber es klappt auch beim "normalen" Hinzufügen nicht! :roll:
http://mycroft.mozdev.org/quick/wikipedia.html
Warning
JavaScript must be enabled to install a search plugin.
If you have installed NoScript, you will need to allow this page to run scripts. -
JavaScript aktiviert
-
-
Aber die gleiche Verbindungslinie hat man doch auch wenn einer der darüberliegenden Ordner öffnet wird, da sieht es dann genauso aus als wenn eine Verbindung zum oberen Ordner besteht.
Man kann aber trotzdem erkennen ob das Plugins in dem geöffneten Ordner liegt oder nicht.
Icon/Name - Anzeige nach rechts versetzt = im Ordner
Icon/Name - Anzeige direkte Linie = Eintrag direkt ohne Ordner -
ob #nav-bar oder #urlbar ist für diesen Code aber an und für sich egal, muß auch ohne dieselbigen Angaben funktionieren.
stranger-hh
jetzt sind aber alle in einer höhe und wenn Du dann diesen versuchst?#nav-bar {
min-height: 28px !important;
max-height: 28px !important;
} -
Ich benutze auch das default-theme und habe mal die bisher aufgeführten Code probeweise in Stylish eingetragen und aktiviert.
Funktionieren einwandfrei auch mit dem Code von Steph mit den marginwerten geht das verschieben alleine in alle Richtungen.
Kann mir darum nur vorstellen das Dein aktuelles Profil nicht in Ordnung ist oder irgendeine andere Erweiterung/Restteile von vormals installiertem/deaktiviertem Theme da mitspielt.
Also hier funktioniert es einwandfrei, normalerweise müssten die Buttons sowieso mittig angeordnet sein, es sei denn man hat es mit einem Code mal verändert.
-
Hi stranger-hh
Zitat von stranger-hh (am Mi, 18. Apr 2007 um 9:51)Moin Moin,
ich habe mit diesem Code in der userchrome.css die Höhe der Navigationsleiste verändert (Theme ist das Standardtheme des FF):
#urlbar, #urlbar * {
max-height: 28px !important;
}Das hat soweit auch funktioniert. Leider ist es nun jedoch so, dass die Position des Vor- und Zurückbuttons nicht mehr stimmt
Versuch es mal mit diesem Code anstelle vom Deinem.
-
Hi Sotanja,
Empfehlung,
ist zwar keine Erweiterung, kann aber fast alles was der e-mail User braucht.
muß aber jeder für sich selber entscheiden.Poptray funktioniert Browser unabhängig und kontrolliert die Mails auch dann, wenn der Browser geschlossen ist. Mit vielen Einstellmöglichkeiten und Deutscher Sprachdatei.
-
Hi, vanda2509
Danke für den Tip
da gibt`s bestimmt noch mehr freuende von.
Hier funktioniert es auch