1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ReVox

Beiträge von ReVox

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 19. Dezember 2007 um 01:06

    @ AngelOfDarkness

    Vieleicht kannst ja hiervon was gebrauchen :?:

    CSS
    /*
    ===================================================================
    name: > Add-On-Manager Hintergrund-/Text-Farbe <
    ===================================================================
    */
    
    
    /* Schrift- Hintergrund- Farbe  */
    richlistitem {
       -moz-appearance: none !important;
       color: teal !important;
    border-top: 1px solid #000 !important;
       border-right: 1px solid #000 !important;
       border-bottom: 1px solid #000 !important;
       border-left: 1px solid #000 !important;
       background-color: #000 !important; 
    }
    
    
     (1) /* Add-on-Manager-Page (Hintergrund-Farbe changes Header) */
    radiogroup {
       background-color: #000 !important;
    }
    
    
    /* Textfarbe und bei Maus-über (3D-Effekt abhängig v.d. Farbe) */
    richlistitem:hover {
       -moz-appearance: none !important;  
       /*font-weight: bold !important;*/
       color: orangered /*#FF0000*/ !important;
       border-top: 1px solid steelblue !important;
       border-right: 1px solid lightblue !important;
       border-bottom: 1px solid lightblue !important;
       border-left: 1px solid steelblue !important;
       background-color: #000 !important; 
    }
    
    
    /* Rahmenfarbe Manager */
    #extensionsManager {
       -moz-appearance: none !important;
       color: #FF0000 !important;
       background-color: #000 !important;
    }
    
    
    /* Buttonfarbe im Manager */
    #extensionsManager button {
       -moz-appearance: none !important;
       color: steelblue !important;
       background-color: #000 !important;
    }
    Alles anzeigen


    edit: Nachtrag im script (1)

    Hier an Bord:
    XP-Zune-Theme ... Firefox-Default-Theme mit diversen Änderungen. <;)

  • Lautstärkeregelung von Firefox

    • ReVox
    • 18. Dezember 2007 um 15:35

    Vieleicht mal hier versuchen: klick <;)

  • Druckvorschau über Kontextmenü?

    • ReVox
    • 16. Dezember 2007 um 19:49

    Hi, Wawuschel

    Habe meinen eigenen obigen skript hier aus dem Forum nochmal kopiert und dann in einem neuem angelegtem Skript in Stylish eingefügt, meinen alten deaktiviert.

    funktionierte ohne Probleme.

  • Druckvorschau über Kontextmenü?

    • ReVox
    • 16. Dezember 2007 um 19:02

    Hi, Wawuschel, AngelOfDarkness,

    Der basic64 code war nur für das Icon vom Hauptkontext die auf den beiden Bsp-Bildern bei Euch nicht angezeigt werden.

    Die andern 3 im kleineren Fenster werden warscheinlich von CuteMenus meine Version https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1330
    (sehen bei mir auch anders aus) angezeigt.

  • Druckvorschau über Kontextmenü?

    • ReVox
    • 16. Dezember 2007 um 15:57

    Wenn Du das letztere benutzt, habe ich noch was dafür wenn du noch kein Icon fürs Kontextmenü hast.
    edit: sorry, in Stylish

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /*
    ===================================================================
    name: > Print/Print Preview <  Kontext-Anzeige-Icon
    ===================================================================
    */
    
    
    #context-print-menu, menu[label="Drucken"] {
       list-style-image: 
    url(data:image/gif;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYA
    AAAf8/9hAAAABGdBTUEAAK/INwWK6QAAABl0RVh0U29mdHdhcmUAQWRvYmUgSW
    1hZ2VSZWFkeXHJZTwAAANkSURBVDhPbVN7TNNXGP1Vzf70j8UtMcYo6szwMXmI
    rW21CJgUlCEwRouGVgtiaJFpkbYij0orgkCqFmEU0xCg6yiW+kSRNoIKKMgkiB
    jYQ52ZD6hIg6+a69llQ4LGm5zc+937nfPde3M+FvPJkOSeDZ7JkNmf7n+IWeT9
    0EldzMD0c9b0QHH4fJ/r5n18DnbnAMQZNaU0/4vpnJkfgnJLk0Zd5Hj3+jXBGy
    /B2CuCJ2MEg8ME3Y8I+obcEKcaXgnjUvmUM1V4SqDE5NBnaK0YfUHgoSJPPAS/
    jxDc/Jvg4iCde4cRn1wE3kZxJBWY4k0t0vYf18uVJjx6SvAPrfyHm6D3McGVPw
    ns/QStnU8RGZ8FP25E1EcCZnPjQm3hsdSk1APNUbHpKD/pgNFsR3GlDflGK1Ql
    FigKaqE6UIa1gniEb0mskiTtlWo0+q8YRiCYZayoy77e2eNtbmnD3sw86IqMyM
    orRpoyF9t3ZiBGlIxN0YkIFcYhOi4RjedaUPZzrUeUKP+eOVRiXFJp/vW6e9SD
    U2cuYeuOnyCTZ2F7igpiaTritsqx5UcqECNFWIQIYcJYtLXfQrOrE5rcI3YqUC
    G80NI2/nxsHIYyEwI5wQhYI8CqQC58V6zGUl8/LPpmOeYvXIq583wwb74PKmur
    UN1UDVWOfpyJFiVF19Wffd8/eB+/3RlC1+0BdPf+j4n1jZ5+dHT34dqN22ht74
    HrahcKq/ORYktArEQCRhgljSwoNXkbzrXC0ujEL44JuCbhRJ29BbWnLqO6/iLM
    1gsUTTBZG1BhqYFMofIyIunujTmHjKPnnV1QavLB4YWAww/9D2xuCII46xEQxK
    NP4uC7ADb8V3NRQ8Vc7XeRmV3qZiS7Mjlp+3R/OS51IEWRiUB2MPgbNoEfHA42
    L5T+xzqs9Gdjhd8aLFsZBJ/FvrDQW13pvAd1nuEek7BDuWBzrOz0D9vkw4Hc8B
    f8cBkpMVSg2HACBwuPQq0thkJdAOkeHSTJavgsE3hp/vPk3doRsSS9ZqINZk26
    6kteqDzBUOV0v31L8JJaeYRa+sEzgjsPCTqGCK71eJCyz9y75NswDuV8TTFnQm
    DGZDOxEmTHNWnKqnf6QurAwzZo9Tbk6mzIOWhDttYGTY4V0l3lL0Mi9myYLMr6
    F0gPGH15l9ggAAAAAElFTkSuQmCC)!important;
    }
    
    
    #print-button-popup, #context-print-menu { 
       font-family: inherit !important;
       /*font-family: helvetica !important;*/
       /*font-style: italic !important;*/
       font-size: 11px !important;
       font-weight: bold;
       color: #000040 /*#6d6d6d*/ !important;
       border-top: 1px solid teal /*#7AA97B*/ !important;
       border-right: 1px solid teal /*#7AA97B*/ !important;
       border-bottom: 1px solid teal /*#7AA97B*/ !important;
       border-left: 1px solid teal /*#7AA97B*/ !important;
       background-color: #C0C0C0 /*#C0B8AE*/ !important; 
    }
    Alles anzeigen


    was du nicht brauchst auskommentieren /*............*/ oder ganz weglassen.

  • [Gelöst] Google Maps und NoScript

    • ReVox
    • 14. Dezember 2007 um 20:11

    Ich pers. benutze NoScript zwar nicht, aber um Google Maps nutzen zu können muß im Browser JavaScript aktiviert sein,
    somit auch in NoScript freigeschaltet sein. Also warscheinlich auch maps.google.de temporär erlauben.
    Ohne hat es noch nie bei mir funktioniert.

  • Größere und schnellere Link-Tooltips

    • ReVox
    • 4. Dezember 2007 um 21:28

    Vielleicht kommt ja dieses hier >klick< als Ersatz auch in Frage?

  • Hintergrundbild für firefox

    • ReVox
    • 2. Dezember 2007 um 18:48

    Versuchs mal hiermit: klick

    wenn du kein Stylish nutzt dann nur den base64 nehmen

  • Hintergrundbild für firefox

    • ReVox
    • 2. Dezember 2007 um 18:09

    Genauso wie hier in die userContent.css kopieren

    Code
    /* about:blank ändern */
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url("about:blank") {
    
    
    * {
    
    
    background:  url("data:image/jpeg;base64,.......Diese Punkte mit Deinem/Anderen funktionierenden Base64-code austauschen bis...........................hier==");
    margin:0px;
    background-color:#FFFFFF;
    background-position:center;
    background-attachment:fixed;
    background-repeat:no-repeat;
    }
    }
    Alles anzeigen
  • Hintergrundbild für firefox

    • ReVox
    • 2. Dezember 2007 um 16:33
    Zitat von Estartu am: (Sa, 01. Dez 2007 0:25)

    ReVox: Hab kein Stylish. Funktioniert trotzdem. :wink:

    Das funktioniert bei mir auch in meiner userContent.css
    hatte mich für Stylish entschieden weil einfacher zu handhaben und Fehler im Code sofort angezeigt werden :wink:

  • Hintergrundbild für firefox

    • ReVox
    • 2. Dezember 2007 um 16:07

    :shock: :shock: :shock:

    Die Farbe wirst du doch wohl ohne weitere Hilfe eintragen können :?:
    Die eingetragene war nur ein Bsp. weitere sind auskommentiert.

    Der base64 CODE war nur der ANFANG und das ENDE des selbigen um zu zeigen womit der CODE anfängt und endet.

    Den must du mit einem Bild deiner Wahl in base64 codieren.
    wenn das Bild dann immer noch nicht angezeigt wird, dann ist wahrscheinlich die codierung fehlerhaft.

  • Hintergrundbild für firefox

    • ReVox
    • 1. Dezember 2007 um 00:09

    howhigh
    Würde bei mir so auch nicht funktionieren. :shock:

    Normalerweise geht´s hiermit:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url("about:blank") {
    
    
    * {
    
    
    -moz-appearance: none !important;
       margin:1px !important;
       color: darkorange !important;
       background-color: #4F94CD /*steelblue*//*#051747*//*#FEFAEE*/; 
       background-position: /*280px*/ center /*bottom right*/ !important;
       background-attachment:fixed !important;
       background-repeat:no-repeat !important;
    
    
       background-image:
    url("data:image/png;base64,
    iVBORw0KGgoAAAANSU....................U5ErkJggg==") 
       !important;
    
    
       }
    }
    Alles anzeigen

    Das ganze in Stylish gepackt. :wink:

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • ReVox
    • 30. November 2007 um 23:22

    Einfach genial die Erneuerung :D

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • ReVox
    • 21. November 2007 um 13:25
    Zitat von Wawuschel

    Mahlzeit,
    Frage an die die OSE und ContextSearch gemeinsam in einem Profil verwenden und die über Abstürze berichten...

    • Sind bei Euch Suchmaschinen in Ordnern gruppiert ......... ja
    • Habt Ihr in diesem Profil auch "Menu Editor" installiert? ......... ja
    • Stürzt Fx auch dann noch ab wenn "Menu Editor" deaktiviert wurde
      bei der Verwendung von Context Search? ......... nein


    [Nachtrag]
    es reicht auch schon die Datei menuedit.rdf im Profilordner umzubenennen
    Es reicht nicht nur CS + OSE + ME in ein Profil zu installieren.
    ME muss wenigstens 1x im Add-on-Manager die Einstellungen zu ME aufgerufen werden und mit [OK] zu bestätigen
    [/Nachtrag]

    Gruß
    Wawuschel

    Alles anzeigen


    Hatte auch schon mal die menuedit.rdf neu anlegen lassen, dann war kein Crash, aber hat ja den Nachteil das alle Einträge wieder standardmäßig gesetzt werden hatte dann habe ich eine neue manuelle Teil-Sortierung ( wobei ca. 5 bis 8 Einträge verschoben oder ausgeblendet wurden.) vorgenommen.

    Funktionierte ohne Probleme! Dann noch mehr verschoben aber noch nicht alle, :shock: wieder CRASH.

    Habe es dann aufgegeben.

    Für mich ist ConQuery kein Ersatz zu CS, weil ConQuery viel mehr kann als nur nach dem markierten Text suchen.

    Textsuche markiert: CQ + CS
    Textsuche nach dem markieren änderbar: CQ
    Textsuche unmarkiert: CQ mit freiem Eintrag des Suchtext
    Suchplugins Sortierung im Kontext-Menü unabhängig von OSE: CQ

    Einzigster Nachteil, keine Anzeige der Order, was aber meiner Meinung nach erst bei seeeehr viiiiielen Plugins zur Unübersichtlichkeit führt.

  • Hintergrundbild für firefox

    • ReVox
    • 21. November 2007 um 00:37
    Zitat von doubletrouble am: [Di, 20. Nov 2007 um 23:18]

    Der z.Z genutzte Code sieht mit der Base64 Grafik so aus:

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url("about:blank") {
    
    
    * {
    
    
    background: url("data:image/png;base64,/ ....... ");
    
    
    margin:0px;
    background-color:#051747;
    background-position:center;
    background-attachment:fixed;
    background-repeat:no-repeat;
    }
    }
    Alles anzeigen

    Edit: "........" stehen für den Base64-Code; hab das wegen der Länge wieder rausgenommen.

    Gruß - doubletrouble

    Versuchs mal hier mit

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url("about:blank") {
    
    
    * {
    
    
    -moz-appearance: none !important;
       margin:1px !important;
       color: darkorange !important;
       background-color: #051747 /*steelblue*//*#FEFAEE*/; 
       background-position:280px center /*bottom right*/ !Important;
       background-attachment:fixed !important;
       background-repeat:no-repeat !important;
    
    
       background-image:
    url("data:image/png;base64,/ .......... ") !Important;
    
    
       }
    }
    Alles anzeigen

    Und diesen: local_install.myConfig.Style.Default ..... body { background: #051747;
    in about:config in der selben Farbe ändern wie oben.

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • ReVox
    • 16. November 2007 um 15:04

    Dann lieber auf CS verzichten und dafür dies benutzen:

    http://www.erweiterungen.de/detail/ConQuery/

    Das läuft auch mit OSE :wink:

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • ReVox
    • 16. November 2007 um 14:24
    Zitat von Brummelchen: (am Fr, 16. Nov 2007 um 13:17)

    Nachtrag: diese Erweiterung harmoniert nicht mit der Erweiterung "Context-Search" (0.3),
    Firefox hängt oder stürzt gleich ab. (0.41 auch nicht -> Crash bei Unterordner)


    Bei mir auch mit den vorherigen Versionen, Crash wie vor.
    organize-search-engines_1.1rc1.xpi
    organize-search-engines_1.1rc3.xpi

  • Problem mit UserStyle Google Compact bei Google Maps

    • ReVox
    • 13. November 2007 um 18:28

    ist noch was dazugekommen:

    CSS
    #playrightblock{
    width:250px !important;
    }
    
    
    
    
    #stxemailform,#jstemplatesl,#div {
      border: 1px solid blue; 
      position: absolute; left: -5px; top: 22px;
      height: 195px !important;
      max-height: 195px !important;
      width: 294px !important;
    }
    
    
    #stxemailselect{
      position: absolute; left: 65px; top: 16px;
      width: 200px !important;
    }
    
    
    #stxemailto{
      border: 1px solid red; 
      height: 11px !important;
      width: 125px !important;
    }
    
    
    #stxemailfrom{
      border: 1px solid red; 
      height: 11px !important;
      width: 134px !important;
    }
    
    
    #stxemailcontents{
      border: 1px solid red; 
      height: 80px !important;
      max-height: 75px !important;
      width: 291px !important;
    }
    
    
    }
    
    
    /* FOR GOOGLE SEARCH ONLY */
    Alles anzeigen
  • Problem mit UserStyle Google Compact bei Google Maps

    • ReVox
    • 12. November 2007 um 21:54

    evtl. noch dazu

    CSS
    max-height: 196px !important;

    Zahlenwerte evtl. entsprechend ändern.

    Zitat

    Wie kann man die URL http://maps.google.de/ ausklammern ?


    Das wüste ich auch gerne, aber das wird wohl so ohne weiteres nicht gehen!

  • Problem mit UserStyle Google Compact bei Google Maps

    • ReVox
    • 12. November 2007 um 20:52

    Bei mir funktioniert dies:

    mittlerer skriptteil #stxemailform an dieser Stelle eintragen

    CSS
    #flashobjectplaceholder{
    width:93% !important;
    }
    #playrightblock{
    width:250px !important;
    }
    
    
    #stxemailform {
      border: 1px solid red; 
      position: absolute; left: -50px; top: 22px;
      height: 196px !important;
      width: 340px !important;
    }
    
    
    }
    
    
    
    
    /* FOR GOOGLE SEARCH ONLY */
    @-moz-document 
    url-prefix(http://www.google.com/search),
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon