1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ReVox

Beiträge von ReVox

  • Der 3er Fuchs bald nicht mehr akzeptabel ?

    • ReVox
    • 15. Mai 2008 um 13:08

    Mozilla will Surfgewohnheiten beobachten
    Erschienen am 15. Mai 2008 | Christoph Schmidt & Sascha Plischke
    Die Macher des Firefox wollen die Surfgewohnheiten ihrer Nutzer beobachten.
    (Quelle: T-Online)


    Die Mozilla Foundation plant ein Projekt, das das Verhalten der Firefox-Nutzer im Internet beobachten soll. Unter dem vorläufigen Codenamen "Data" soll so eine Datenbank entstehen, in der die Surfgewohnheiten der millionenstarken Nutzergemeinde des Browsers gespeichert werden sollen. So ließen sich die beliebtesten Seiten des Web ausmachen. Das wäre eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Anwender – und eine wahre Goldgrube für Werbeprofis.


    Was halten Sie von den Plänen der Firefox-Macher? ..............

    Dem Mozilla-Chef John Lilly zufolge sei das Projekt jedoch noch "in einem sehr frühen Stadium". Die geplante Datenbank solle es allen ermöglichen, "die Anwenderdaten zu nutzen, sie zu analysieren, daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese hoffentlich mit allen zu teilen." Zur Zeit gebe es schlicht zu wenig Daten über das Nutzerverhalten im Netz, obwohl jeder von solchen Informationen profitieren könnte. Nutzer könnten verlässlich erfahren, welche Webseiten besonders beliebt sind. Werbetreibende könnten viel genauer als bisher feststellen, wo sich eine Anzeige wirklich lohnt.


    Nutzer soll volle Kontrolle über Daten behalten

    Diese "schöne neue Informationswelt" weckt jedoch auch Ängste. Welche Daten wie gespeichert werden ist noch nicht endgültig geklärt. Zwar soll der Nutzer die volle Kontrolle über seine Daten behalten. Wo die Daten aber am Ende landen, bleibt bei einer offen zugänglichen Datenbank ungewiss. Auch wenn das Nutzerverhalten anonym gespeichert wird, lässt sich nicht jeder Surfer gerne auf die Finger schauen.

    Mozilla will Privatsphäre respektieren

    Deshalb denkt Mozilla zur Zeit über Wege nach, wie eine solche Datenbank geschaffen werden könnte, ohne die Privatsphäre des Einzelnen anzutasten. Jeder Nutzer solle entscheiden können, welche Daten von ihm gespeichert werden. Außerdem denken die Firefox-Macher über eine Option nach, mit der sich Nutzer des Browsers auch komplett der Sammlung ihrer Daten verweigern könnten. Zur Zeit sammle Firefox nur wenige Daten - etwa über die Update-Funktion (AUS), um die Verbreitung des Browsers zu bestimmen.

    Offene Diskussion mit den Nutzern

    Lilly steckt dem Projekt ein klares Ziel: Es soll die Anwender unterstützen und nicht ausspionieren. Auf dem langen Weg zum finalen Produkt planen die Firefox-Macher deshalb eine offene Diskussion, in der alle Bedenken angesprochen werden können. So sollen die Anwender das Vertrauen in die Unabhängigkeit von Firefox nicht verlieren. Denn die legen Wert auf Privatsphäre: Viele von ihnen hatten sich vom Internet Explorer getrennt – aus Furcht vor der Datensammelwut von Microsoft.

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • ReVox
    • 12. Mai 2008 um 17:36

    @ Dr. Evil
    Hatte vorher im ersteren alle aktiviert!

    Jetzt wie gezeigt, dazu noch den unteren aktiv.
    Damit habe ich das ausgeblendet wie ich es wollte.

    CSS
    /* Im Kontext der LZ ausblenden, Achtung ist auch im
                                     Searchbar-Kontext aktiv */
      #bookmarks-ptf [label="Feed öffnen"],
      [label="Feed in neuem Tab öffnen"]/*,
      [label="Alle in Tabs öffnen"]*/ /***im Searchbar-Kontext***/ {
        display: none;
      }
    /* Im Kontext der LZ ausblenden,[label="Alle in Tabs öffnen"] */
      menuseparator.openintabs-menuseparator,
      menuitem.openintabs-menuitem {
        display: none !important;
      }
    Alles anzeigen
  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • ReVox
    • 5. Mai 2008 um 12:57
    Zitat von Wawuschel am: So, 04. Mai 2008 20:15

    Hi,

    die schöne neue und geile Funktion "Alle in Tabs öffnen" (die gleichzeitig mit allen Suchmaschinen eines Ordner sucht)
    funktioniert leider nicht wenn TabMixPlus installiert ist :cry:

    kann das jemand bestätigen?

    Diese schöne neue und geile Funktion "Alle in Tabs öffnen" (die gleichzeitig mit allen Suchmaschinen eines Ordner sucht),
    ist bei mir auch ohne installiertem TabMixPlus nicht zusehen :shock:

    Wird wohl von einer anderen Erweiterung geliefert :?::?::?:

    edit: [05. Mai 2008 23:03]
    Es lag an einem aktiviertem script der die geile Funktion ausgeblendet hatte. :oops:
    Ansonsten wie von Dir beschrieben keine Wirkung wenn TMP installiert ist.

    Zu
    "was mir noch auffiel..."

    Nach dem 3ten Klick wieder die Suchmaschinen aus dem Ordner :roll:

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • ReVox
    • 4. Mai 2008 um 17:06

    Dr. Evil

    Habe gerade von OSE1.1.2 auf OSE1.4 gewechselt.

    Könnte man beim Kontextfenster "Suchmaschinen verwalten" die Größe (Höhe) des Fensters nicht wieder so vorwählen das die beiden
    Buttons "OK" und "Abrechen" auch bei geringerer Höhe des Kontextfensters unten am Rand wie bei der OSE1.1.2 zu sehen sind?
    Damit nach einer Bearbeitung der Suchmaschinen und zur Übernahme, die 2 Buttons ohne Größenänderung anklickbar wären. :wink:

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReVox
    • 13. April 2008 um 21:26
    Zitat von milupo in der Nacht zum: So, 13. Apr 2008 1:27


    Ich habe mich auf Wunsch eines einzelnen Herrn erbarmt. ReVox, hier findest du die taufrische deutsche Version von Cooliris Previews: http://www.sorbzilla.de/erweiterungen/….3.de-fx+mz.xpi

    @ milupo :klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse: :klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse: . . x 50
    Meinen "Tausend DANK Gruß" für Deinen nächtlichen ehrgeizigen Einsatz, um dem einzelnen Herrn eine Freude zu machen.

    Funktioniert SUPER :D

  • Text farblich markieren

    • ReVox
    • 12. April 2008 um 15:07
    Zitat von JeGe am: Sa, 12. Apr 2008 14:42

    Danke Ladys, klappt wunderbar - auch das Drucken [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_2thumbs.gif]


    Line oder Wired Marker. :?:

    Oder ganz anderer. :?:

  • Text farblich markieren

    • ReVox
    • 12. April 2008 um 14:18

    @ JeGe:

    Zitat von JeGe am: Sa, 12. Apr 2008 14:00

    Nein, nein. Ich möchte wenn dann schon gerne eine (je nach dem) ganze Textseite drucken wollen, dann aber auch MIT den farblich gekennzeichneten Textstellen.

    Hoffe du verstehst was mir vorschwebt?

    Ja so wie im oben vorher gezeigten Screen-Auszug von der ganzen Seite, funktioniert das dann auch bei einer ganzen Seite.

    Dann lies mal meinen 1ten Hinweis dazu, ist auch auf dem Screen zu sehen. :shock:

  • Text farblich markieren

    • ReVox
    • 12. April 2008 um 13:40

    @ remage:

    Mit Line_Marker: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1931 Ist die Farbe wählbar.

    @ JeGe:

    Zitat von JeGe am: Sa, 12. Apr 2008 11:25

    Schade. Wäre aber auch zu schön gewesen um wahr zu sein...


    Naja, da bin ich bisschen vorsichtig geworden was Erweiterungen installieren und dann wieder (aus welchem Grund dann auch immer) deinstallieren betrifft.
    Möchte meine about:config nicht mit unnötigen 'Leichen', diese bei der Deinstallation übrig bleiben, zumüllen.

    Und hätte ja können möglich sein, dass das jemand gewusst hätte...

    Je nach Einstellung des Druckers.

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/re4qbz9c/thumb/Textfarblichmarkiertdrucken.png]

    Oder willst du nur die markierten Stellen drucken mit dem farblichen Hintergrund?
    Das geht nicht wie Wawuschel gesagt hat.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReVox
    • 12. April 2008 um 10:56

    Ein Hallo und eine Bitte an die Übersetzer,

    Cooliris Previews
    Ist nach wie vor, immer noch Aktuell :!:
    Inzwischen gibt es die Version 2.6.3

    würde mich über eine deutsche Version von Cooliris Previews freuen. (Andere sicher auch)
    https://addons.mozilla.org/firefox/2207/

    Zitat von ReVox vom Do, 24. Mai 2007 18:31


    Neues Update Version 2.3.8

    Danke für das lesen des Übersetzungswunsches. :wink:

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 8. April 2008 um 12:45

    Oder so,

    CSS
    /* Forecastfox  Separatoren ausblenden */
    
    
    ffpanel,.ff-spacer {
    border-right: 0px !important;
    border-left: 0px !important;
    }
  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 6. April 2008 um 12:53
    Zitat von Estartu am: So, 06. Apr 2008 10:47

    Moin

    Ich hab folgendes Problem. Hab Forecastfox in der Lesezeichen-Symbolleiste und möchte die Höhe der Leiste auf 24px setzen, da das Radar-Icon sich nach unten doppelt. Siehe Screenshot:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/vaashxyq/bookmarkleisteforecastfox.jpg]

    Hat vielleicht jemand 'nen brauchbaren Code?
    Das ganze bitte für Fx 3.0 beta5.


    Größe deiner Icontoolbar runter skalieren 24 px hoch (hast du schon gemacht, dann die beiden Gifs aus dem Verzeichniss wo du sie jetzt aktuell heraus benutzt, zB. auf ca. 21 px passend machen).

    Das ganze wieder zurückkopieren und folgenden Code (margin und padding Werte) in deiner userChrome.css
    kopieren/verändern.
    Oder in Stylish eintragen.

    Hier nur als Beispiel.

    #ff-radar-panel {
    background: url("file://c:/Anwendungen/InternetPrg
    /FF-Tools/Icon+Throb/FCF-Erde-DLjs6.gif") !important; /*Dein Pfad hier eintragen*/
    opacity: 1.0 !important;
    margin: 4px 3px 4px 0px !important;
    padding: 0px 2px 2px 0px !important;
    }

    #ff-radar-panel:hover {
    background: url("file://c:/Anwendungen/InternetPrg
    /FF-Tools/Icon+Throb/FCF-erdeat7.gif") !important; /*Dein Pfad hier eintragen*/
    opacity: 1.0 !important;
    margin: 4px 3px 4px 0px !important;
    padding: 0px 2px 2px 0px !important;
    }

  • Einzelne Bookmarks in bold-Schrift?

    • ReVox
    • 10. Januar 2008 um 20:30

    So sieht´s bei mir mit dem Code aus, habe jetzt nur in Google anstatt PC-WELT genommen wie Du sehen kannst ist PC-Welt jetzt ohne Änderung.
    Warum das bei Dir nicht fluppt kann ich so auch nicht beantworten.

    Aha gerade noch entdeckt [label="Google"], nimm mal das Komma weg dann muß es gehen. :wink:

    [Blockierte Grafik: http://files.fastpic.de/thumbs/TN005_9942.png]

  • Einzelne Bookmarks in bold-Schrift?

    • ReVox
    • 10. Januar 2008 um 18:20

    Habe meinen eigenen in Stylish deaktiviert, und dafür den obigen so wie zu sehen in der userChrome.css eingefügt. gespeichert und den FF NEU GESTARTET

    es werden alle angegeben codes ausgeführt.

    evtl. wenn nicht schon vorher eingetragen war diese Zeile:
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul);
    an erster Stelle in die userChrome.css setzen.

  • Einzelne Bookmarks in bold-Schrift?

    • ReVox
    • 10. Januar 2008 um 11:03

    Hi adxalf,

    es ist fast alles möglich,

    habe mal alles aktiviert als Bsp.
    Was du nicht brauchst auskommentieren/weglassen oder die Werte anpassen.
    Du must nur die Namen der Bookmarks in deine ändern.
    Wenn Du für einzelne eine andere Anzeigeform willst, dann für jedes einen extra skript anlegen.

    Ich nutze dafür Stylish.

    Kann natürlich nicht sagen wie es in anderen Themes aussieht :!:
    Nutze hier Default-Theme mit diversen Anpassungen. :D

    Viel Spass beim experimentieren. :wink:

    CSS
    /** LSL  Lesezeichen SymbolLeiste: Links Farbe/Höhe ändern **/
    
    
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    .bookmark-item
       [label="CHIP Online | Startseite"],
       [label="ComputerBase"],
       [label="COMPUTER BILD: | Startseite"],
       [label="PC-Magazin  PRAXIS: Startseite"],
       [label="PC PR@XIS NETWORLD"],
       [label="PC-WELT online | Start"]  
    {
       background-color: #33CCCC !important;
    font-style: italic !important;
    font-size: 14px !important;/*11px=NormGröße der Standardschrift*/
       color: darkblue !important;
       font-weight: bold !important;
       text-decoration: underline !important;
       border-width: 0px 0px 0px 0px !important; /*Höhe minimum*/
       border:1px solid green !important;
       margin:1px 0px !important;
       border-right: 20px solid #39f/*00BFFF-39f*/ !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Problem mit PDF Download [de]

    • ReVox
    • 4. Januar 2008 um 18:24

    Ja bei dir ist´s gleich, bei mir nicht :?

    Und du hast diese: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/636 installiert :?:

  • Problem mit PDF Download [de]

    • ReVox
    • 4. Januar 2008 um 17:23

    .... Version 1.0.0.0 .................................... Version 1.0.0.1 ....
    [Blockierte Grafik: http://files.fastpic.de/thumbs/TNpdf-dl-1.0.0.0_9409.png] ________[Blockierte Grafik: http://files.fastpic.de/thumbs/TNpdf-dl-1.0.0.1_9410.png]

    Wenn "PDF-Download" deaktiviert oder deinstalliert ist, sieht es aus wie im 1. screen (ausgegraut)
    Die entsprechenden dateien sind auch vorhanden.

  • Problem mit PDF Download [de]

    • ReVox
    • 4. Januar 2008 um 15:36

    Bei mir sind in dem sich öffnendem Fenster "Private Daten löschen" 2 Häkchen bei Chronik + Cash gesetzt.
    Und Download-Chronik, Gespeicherte Passwörter jeweils der Text ist ausgegraut.

    Ich weis aber im moment nicht wo das einzustellen ist.

  • Problem mit PDF Download [de]

    • ReVox
    • 4. Januar 2008 um 14:45

    Hi Kameraden,

    Habe nach einem update von "pdf_download-1.0.0.0-fx.xpi" auf
    "pdf_download-1.0.0.1-fx.xpi" https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/636

    das Problem das die von mir festgelegten Einstellungen im FF-Manager unter Datenschutz, Private Daten, Einstellungen... Private Daten löschen... zwar die gesetzten Häkchen vorhanden sind, aber die Vorgaben nicht eingehalten werden so das alles ausgewählt werden kann und dann natürlich auch gelöscht wird.
    War bei allen anderen vorherigen Versionen nicht.

  • Druckvorschau über Kontextmenü?

    • ReVox
    • 1. Januar 2008 um 19:00

    Auch noch allen ein frohes neues Jahr.

    Zitat von ReVox am: So, 16. Dez 2007 um 15:57

    Wenn Du das letztere benutzt, habe ich noch was dafür wenn du noch kein Icon fürs Kontextmenü hast.
    edit: sorry, in Stylish

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /*
    ===================================================================
    name: > Print/Print Preview <  Kontext-Anzeige-Icon
    ===================================================================
    */
    
    
    #context-print-menu, menu[label="Drucken"] {
       list-style-image: 
    url(data:image/gif;base64,.......................................................
    Alles anzeigen


    was du nicht brauchst auskommentieren /*............*/ oder ganz weglassen.

    Wie vorher schon einmal gepostet.

    Entweder den eingetragenen oder den von loshombre base64 code.
    Oder aber einen anderen base64 code in dem script wie gezeigt eintragen.
    [Blockierte Grafik: http://files.fastpic.de/thumbs/TNscreen-druckersymbol_9297.png]
    Ich habe dafür Stylish benutzt.

    Evtl. mal mit org. default-Theme benutzen.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 20. Dezember 2007 um 19:40

    Habe den script noch mal nachgearbeitet.

    CSS
    /*
    ===================================================================
    name: > Add-On-Manager Hintergrund> Farbe <Text (2) <
    authors: ReVox
    ===================================================================
    */
    
    
    /* Schrift- Hintergrund- Farbe  */
    richlistitem {
       -moz-appearance: none !important;
       color: teal !important;
       border-top: 1px solid #808080 !important;
       border-right: 2px solid grey !important;
       border-bottom: 1px solid #000 !important;
       border-left: 1px solid #000 !important;
       background-color: #000 !important; 
    }
    
    
    /* Add-on-Manager-Page (Hintergrund-Farbe changes Header) */
    radiogroup {
       background-color: #000 !important;
    }
    
    
    /* Textfarbe und bei Maus-über(3D-Effekt abhängig v.d. Farbe) */
    richlistitem:hover {
       -moz-appearance: none !important;  
       /*font-weight: bold !important;*/
       color: orangered /*#FF0000*/ !important;
       border-top: 1px solid lightblue !important;
       border-right: 2px solid steelblue !important;
       border-bottom: 1px solid steelblue !important;
       border-left: 1px solid lightblue !important;
       background-color: #000 !important; 
    }
    
    
    /* Rahmenfarbe Manager */
    #extensionsManager {
       -moz-appearance: none !important;
       /*color: #FF0000 !important;*/
       background-color: #000 !important;
    }
    
    
    /* Buttonfarbe im Manager */
    #extensionsManager button {
       -moz-appearance: none !important;
       /*font-weight: bold !important;*/
       color: steelblue !important;
       background-color: #262626 !important;
       border-top: 2px solid #44504C !important;
       border-right: 2px solid #44504C !important;
       border-bottom: 2px solid #44504C !important;
       border-left: 2px solid #44504C !important;
    }
    
    
    /* Button-Textfarbe bei Maus-über */
    #extensionsManager button:hover {
       -moz-appearance: none !important;
       /*font-style: italic !important;*/
       /*font-weight: bold !important;*/
       color: #FF0 !important;
       background-color: #262626 !important;
       /*border-top: 3px solid #44504C !important;
       border-right: 3px solid #44504C !important;
       border-bottom: 3px solid #44504C !important;
       border-left: 3px solid #44504C !important;*/
    }
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon