1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ReVox

Beiträge von ReVox

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 11. März 2009 um 14:43

    @ Boersenfeger

    Den Pfad wo auf Deiner Fp die Grafik gespeichert ist hier: http://www.motobit.com/util/base64-decoder-encoder.asp über Durchsuchen eintragen
    und convertieren, den dann angezeigten Code Kopieren und in dem entsprechendem Skript-Befehl eintragen.Beispiel-Skript für Eintrag in Stylish.

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    /* Forecastfox/box   Enhanced - Kontextmenü-Icons */
    /*Einstellungen*/
    menuitem[oncommand="gForecastbar.openDialog('forecastbar:options');"] {
    list-style-image: url("data:image/png;base64, ..... Grafik/Bild ..... edit .....") !important;
     }


    Du hast Forecastbar Enhanced installiert?

    Dann hoffe ich mal Du siehst unter Einstellungen im Kontext kein Icon und kommst damit klar und der Skript funktioniert so,
    dann siehst Du zwei sich drehende Zahnräder.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 11. März 2009 um 13:29

    @ Boersenfeger,

    oder die Grafik als base64 speichern, hat den Vorteil das wenn der Filehoster mal down ist das die Grafik dann auch noch angezeigt wird!
    Das funktioniert dann auch mit Stylish.

      list-style-image: url("data:image/png;base64, ..... Bild/Grafik .....")
      !important; -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px)
      !important;
      }

    @ 2002Andreas

      Es muß/darf nicht immer ein !important; hinter dem zu übernehmenden Wert gesetzt werden.

    Weil evtl. dann bei anderen Seiten/Kontext-Menüs dies dann ungewollte Veränderungen bewirken könnte.

    Das ist bei mir genau so,
    da ich auch nur Laie bin und alles was ich machen will nur durch probieren versuche zu Erfolg zu kommen. :wink:

    Versuche ich es erst nur mit ; wenn`s so auch funktioniert.

    Dann freue ich mich RIESIG und werde wieder mal um einige Jahre jünger :D

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 11. März 2009 um 12:45

    @namespace
    url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");
    Zwischen @namespace und url ist kein Leerzeichen gesetzt!!!


    /* Neuer Tab in Tabbar entfernen */
    .tabs-left, .tabs-newbutton { display: none !important}; <<< Semikolon vor diesem Abschluss

    Es muß/darf nicht immer ein !important; hinter dem zu übernehmenden Wert gesetzt werden.
    Da diese Werte nur dann gefahrlos übernommen werden können, wenn die selbige Seite diese nicht vorgibt,
    es könnte sonst zu einer chaotischen Darstellung kommen.
    Meistenst reicht auch nur das Semikolon ;

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 10. März 2009 um 15:22
    CSS
    /*Searchbar abrunden*/
    
    
    #searchbar .searchbar-textbox {
       -moz-appearance: none !important; 
       -moz-border-radius: 09px !important;
       padding-right: 5px !important;
       padding-left:  5px !important;
       margin-right:  5px !important;
    }
    
    
    .searchbar-textbox {
        border-top:    1px solid !important;
        border-right:  1px solid !important;
        border-bottom: 1px solid !important;
        border-left:   1px solid !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • ReVox
    • 6. März 2009 um 16:40

    Update von 3.1b3pre nach 3.1b4pre

    vorher de 0.1.91 wurde jetzt deaktiviert und es wird aber kein neues angeboten!

    Muß ich jetzt eins vom 3.2 nehmen :?:

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 5. März 2009 um 23:37

    Ich bin`s nochmal, so sieht es bei mir, bei Nutzung von ScrapBook aus.

    [Blockierte Grafik: http://www12.file-upload.net/thumb/05.03.09/anmyrz.png]

    Was noch nicht verändert worden ist, sind die Lesezeichen selbst.
    Das ist aber eine andere Baustelle, wenn Du die meinst und ändern willst dann werden im Erweiterungs-Manager die Farben usw. von den jeweiligen Erweiterungen mit verändert!

    CSS
    #sbSearchToolbar,#sbMainToolbar,#sbListSplitter,#sbListHeader,#sbOuterBox,#sbsidebar-box,#sidebar-splitter,#sbNoteSplitter,#sidebarhaeder {
       -moz-appearance:none !important;
       background: #547DC7 !important;
    }
    richlistitem {
       -moz-appearance: none !important;
       background-color: #D3DAE0 !important; 
    }


    Das ganze in Stylish.
    Wenn es jetzt noch nicht richtig ist :roll:

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReVox
    • 5. März 2009 um 10:44

    :D Da schließe ich mich doch gleich an :klasse:

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 5. März 2009 um 09:59

    #sbOuterBox

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 4. März 2009 um 19:30
    Zitat von Hernals am: Mi, 04. März 2009 um 14:53

    Ich habe mein SB+ mit dem Code (in der userchrome.css)

    #sbTree treechildren::-moz-tree-cell-text { ...
    und
    #sbTree { ...

    nach meinen Wünschen eingefärbt. Wenn ich allerdings auf "Geteilte Listenansicht" schalte, wirkt es nur mehr im oberen Bereich, wo meine Ordner gelistet sind. Im unteren Bereich, wo die in den Ordnern gespeicherten Seiten gelistet sind, bleiben die Farben unverändert. Kennt jemand dort den Code?

    @ Hernals
    Versuch mal #sbListHeader über Stylish funktioniert `s.
    Dann geht`s warscheinlich über die userChrome.css auch.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 4. März 2009 um 18:00
    Zitat von kleener Muck am: Mi, 04. März 2009 um 16:21

    ...und mal wieder nen Volltreffer dank Dir bin ich wieder ein Stück weiter.
    Ich hoffe ich nerve dich nicht aber ich hätte da noch einen Wunsch.
    Ich benutze diesen Style
    http://userstyles.org/styles/15534 ,leider wirkt der sich nur auf die Chronik und Lesezeichen in der Sidebar aus ich würde das gerne auch auf Scrapbook übertragen den Rand hab ich schon hinbekommen nur die Farbe verändert sich nicht.Könntest du mir sagen wie ich die Farbe noch ändern kann.

    1000 Dank
    .......


    Zu dem ersten noch #sbOuterBox hinzu :wink:

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 4. März 2009 um 14:09
    Code
    #sbSearchToolbar {
       Display: none ;
    }


    In diesem Fall könntest du "sbSearchToolbar" vom vorherigen skript weglassen da die selbige dann nicht mehr angezeigt wird.

  • Umrandung von Input Feldern wie Safari

    • ReVox
    • 4. März 2009 um 12:09

    Wenn bei irgendeinem Inputfeld-Skript der überall gilt, die Textgröße größer als 11px (Standard) eingestellt ist wird der untere Rand der Zeichen abgeschnitten wie im Screen dargestellt.

    In diesem Fall:
    input {
    /*font-size: 12px !important; /*wenn höher als 11px*/
    padding : 0 1px !important; /*Neu hinzu*/
    }

    Vieleicht hilft`s ja.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 2. März 2009 um 21:51
    CSS
    #sbSearchToolbar,#sbMainToolbar {
       -moz-appearance:none !important; 
       background: #CEC3AF !important;
    }
  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReVox
    • 1. März 2009 um 01:01

    Meinen Tausendfachen Dank gilt auch dieser Vor-Österlichen Version. :klasse:
    Und im Voraus schon mal für alle die Du uns noch übersetzt. :klasse:

    Läuft bisher Super ohne Probleme :D

  • Quick Context Version 0.1.1 für Firefox 3.0.6

    • ReVox
    • 28. Februar 2009 um 19:58

    @ 2002Andreas:

    Zitat von 2002Andreas am: Fr, 27. Feb 2009 um 19:44

    ...... gleich eine Frage dazu:
    Ich habe soweit alles deaktiviert das nur noch der Text...Copy as plain Text.. in dem sich öffnenden Popup steht, kann man diesen Text in das Wort...Kopieren.. ändern ?
    Und wenn ja.......dann bitte wie. :wink:
    Ps: nebenbei allen ein schönes Wochenende


    Einfach im Extensions-Ordner die Auto Context.jar bearbeiten :wink:

    Pfad: > {a4fc6772-c55a-2c5b-57bd-71145c24aa4b}\chrome\locale\de-DE
    darin, in der "autocontext.dtd" > Zeile 68 in gewünschten Text ändern.
    Gleiches gilt auch für die anderen Textangaben die nicht übersetzt worden sind.

    Oder in der Auto Context - install.xpi

    Muß nach einem Update dann natürlich wieder geändert werden.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReVox
    • 28. Februar 2009 um 00:08

    Hallo milupo,

    Ich weis ja das die Zeit der Geschenke schon lange vorbei ist,
    aber vor ca. einem Jahr hattest Du uns zum ersten Mal mit einer "de" eine große Freude bereitet.

    Vieleicht könntest Du in einer völligen Phase der geistigen Langeweile,
    Dich an unser Anliegen erinnern und uns wieder mit einer "de" überraschen.

    Daher schließe ich mich der Bitte von Endor an.

    Ich bedanke mich auch schon mal 1000 Fach im Voraus. :D

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 27. Februar 2009 um 23:05

    @ Miccovin:
    meinst Du so?
    [Blockierte Grafik: http://www11.file-upload.net/thumb/27.02.09/2hl8r5.png]

    Mein Tip:

    im install script:
    Pfad: > KeywordManager_0.7.2_fx_de-DE.xpi\chrome\keywordManager.jar\content\
    Öffnen
    in der "kwm.xul" diese beiden Zeilen

    57 <hbox flex="0" align="center"

    59 <textbox id="kwm-filter-box" flex="0"

    die Werte von 1 in 0 umändern!

    Ich gehe mal davonaus das Du als alter Fuxschrauber weist wie ich das meine? :wink:

    Dann neu installieren und dazu den script aus dem vorherigen Post nutzen.
    Dann sollte es funktionieren.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 27. Februar 2009 um 12:05

    @ Miccovin,

    #keywordManager-dialog {
    /* Änderung erst ab 25em um je 1+ */
    min-height: 50em !important;
    min-width: 26em !important;
    }

  • Sowas wie "FlashBlock" für Bilder?

    • ReVox
    • 24. Februar 2009 um 17:55

    @ zacoon:

    So eine Erweiterung/Skript gab es mal für den 0.8FF bis 1.5FF unter dem Namen "HAI" funktioniert im 3er aber nicht mehr, ob noch einer den orginalen script von Nizzer hat weis ich nicht.

    Selbst im 2er funktionierte der damals SUPER :D

    Hier einLINKzu der alten Version die meisten weiterverweisenden links zu dem entsprechendem skript sind aber down.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • ReVox
    • 24. Februar 2009 um 17:20
    Zitat von ReVox am: Mo, 02. Feb 2009 um 22:18

    Hallo Schrauberkameraden,

    wie auf dem Bild unten zu sehen, fehlen noch diese 3 Symbole! :(

    Mir fehlen dazu die Ansprechbezeichnungen der Codes:
    "Homepage besuchen"
    "Wetterdaten neu laden"
    "Aktualisierung anhalten"

    z.bsp.:
    /*Einstellungen*/
    menuitem[oncommand="gForecastbar.openDialog('forecastbar:options');"] {......

    /*Profil wechseln*/
    #ffe-profs-menu {......
    /* AccuWeather.com® */
    #ffe-popup-site ...........

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/forecastfox-kontextfeh21kr.png]
    habe schon die forecastbar enhanced [de] jar und all die anderen durchforstet aber diese 3 noch nicht gefunden,:oops:
    einige andere ja wie man sehen kann. :D
    Ich hoffe mal einige Schrauber von Euch können da mal einen Blick d`rauf werfen :wink:

    Alles anzeigen


    Habe die Lücken jetzt schließen können :D
    Zum vergrößern Bild anklicken.
    [Blockierte Grafik: http://www11.file-upload.net/thumb/24.02.09/kg6jns.png]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon