1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ReVox

Beiträge von ReVox

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • ReVox
    • 28. April 2009 um 18:25

    TheRave, :klasse:

    Danke Dir,
    habe es doch geahnt das ich nicht der einzigste bin,

    Zitat von ReVox am 09.04.09

    (Nur bei mir? Bin ich der einzigste der EAB im 3.1... > nutzt? :shock:


    der EAB in dieser Kombination verwendet :wink:

    Dadurch lebt EAB jetzt länger :D

  • Hintergrundfarbe der Tab-Bar

    • ReVox
    • 25. April 2009 um 13:51
    CSS
    /* ========== UserStyle ==========
    // @    Name: Tableisten-Hintergrundfarbe
    // @   
    // @   Datum: 10.10.2007
    // @  Update: 25.04.2009
    // ========== UserStyle=========== */
    
    
    .tabbrowser-tabs {
       -moz-appearance: none !important;   
       background: url("data:image/png;base64,
    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAAEAAAAXCAYAAADKmiUPAAAAW0lEQVR4nDWKrQ2DYBgGLw+qS1Qh
    SbpJLZ4ROgGe9VgBh6zo1/cPAZjLXXIM01L6vF+wfb0EIM+6YAmyLGRRt2VxfuvekEWi5on+Hqh5
    oGZxpUWe6H6P56yxFwdUODdEgY8s6gAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    }
    Alles anzeigen


    edit: Code geändert.
    Also am einfachsten ist das ganze wie MaximaleEleganz schon geschrieben hatte überStylish zu realisieren.
    Habe den Data-code ausgetauscht.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 21. April 2009 um 14:53
    Zitat von kleener Muck am: Mo, 20. Apr 2009 um 16:56

    Hallo zusammen,
    ich hab das Forum schon durchsucht aber das was ich ausprobiert habe hat nicht geklappt.
    Ich würde gern in der Symbolleiste die Favicons komplett ausblenden wollen also von den einzelnen Lesezeichen so das nur noch die Schrift zu sehen ist.
    In der Sidebar klappt es nur in der Symbolleiste nich.
    Hätte jemand zufällig einen Code für mich oder ne Idee würde es gern über Stylish machen.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Zitat von kleener Muck am: Mo, 20. Apr 2009 um 17:41

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2009-04-20_1738255eci.jpg]
    war ein bißchen umständlich sieht auch nich sehr gut aus hoffe es reicht so


    Ich kann Dir dies dazu anbieten, ist es das was du suchst?

    CSS
    toolbarbutton [class="menu-iconic-left"] {
       -moz-appearance: none !important;
       display: none !important; }

    Achtung :!:
    Icons werden hierdurch in der LZSL auch gekillt. :!:

    Syntax: Stylish

  • Adblock Plus Statusbarbutton

    • ReVox
    • 16. April 2009 um 08:00

    -moz-image-region: rect(0px, 60px, 16px, 0px) !important; }

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • ReVox
    • 11. April 2009 um 14:41

    Weis keiner eine Antwort auf die beiden vorherigen Anfragen :?: :shock:

  • Tab-Farbe im Standardtheme

    • ReVox
    • 11. April 2009 um 10:48
    Zitat von Shop1 am: Sa, 11. Apr 2009 um 10:18

    Notfalls werde ich, wie du schon gesagt hast, den CloseButton ausblenden.


    Brauchst warscheinlich nicht?

    Habe mal dein Style installiert und dies herausgefunden/ausprobiert,

    CSS
    .tab-close-button[class="tab-close-button always-right"] {
       background: #E6E4E5 !important;
    }


    und siehe da :D

  • Tab-Farbe im Standardtheme

    • ReVox
    • 10. April 2009 um 23:29

    Da muß ich leider passen, liegt warscheinlich auch daran weil Du ein besonderes Style Flyakite-Style verwendest!

    Im Default Theme und den meist Anderen würde dieser Skript den ganzen Tab ansprechen.

    CSS
    tab[selected="true"] {
       background: red !important;
    }


    Kannst du denn nicht mit Mittel-klick den Tab schließen?
    Dann könnte man den CloseButton evtl. mit display: none !important; ausblenden!

    Wünsche noch ein frohes Osterfest 8)

  • Tab-Farbe im Standardtheme

    • ReVox
    • 10. April 2009 um 21:20
    CSS
    .tab-close-button {
       background-color: transparent !important;
    }
  • Tab-Farbe im Standardtheme

    • ReVox
    • 10. April 2009 um 19:27

    @ Shop1

    CSS
    tab[selected="true"] >hbox {
       background-color: #FE803E !important;
     }
    tab.tabbrowser-tab[selected="true"] >hbox {
       background: #FE803E !important;
    }


    Syntax: Stylish

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • ReVox
    • 6. April 2009 um 19:41

    Diese Fehlermeldung kommt immer wenn ich ein externes Prg. über die von External Applications Butten angelegten Buttons In der Toolbar zum zweiten Mal aufrufe, beim ersten Mal funktioniert das aufrufen.

    Zitat

    [Exception... "Component returned failure code: 0xc1f30002 (NS_ERROR_ALREADY_INITIALIZED) [nsIProcess.init]" nsresult: "0xc1f30002 (NS_ERROR_ALREADY_INITIALIZED)" location: "JS frame :: chrome://externalapp/content/externalapp.js :: anonymous :: line 117" data: no]


    Es funktionierte bisher problemlos bis zu Shiretoko/3.5b4pre Build-ID: 20090324045343 en-US
    Bei allen darauffolgenden Updates (einschliesslich heutiges) tritt dieser Fehler auf.
    Sowie auch in den anderen Nightly Builds 3.6 Minefield.

    * (Nur bei mir? Bin ich der einzigste der EAB im 3.1... > nutzt? :shock:

    Ist also kein de-DE Problem. :!:
    Haben andere das auch?

    Ich weis das EAB ja nicht mehr weiter entwickelt wird, gibt es eine andere Erweiterung/Ersatz für External AB :?:


    *edit: 09.04.09

  • Firefox 3.5.x (Nightly, "Shiretoko") in deutsch

    • ReVox
    • 5. April 2009 um 19:41

    Hallo DAC324,

    wie in Deinem posting zu Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird: hier von Dir selber festgestellt:
    Scheint daran zu liegen, dass in der deutschen Übersetzung im zweiten Einstellungsfeld zu viele Zeilen benötigt werden. (Auszug Zitat)

    Dem möchte ich noch hinzufügen das es im Default und Kempelton Theme fast genau so ist.

    Da wird der Abbrechen-Button zum Teil rechts abgeschnitten. Das ist/war aber immer/länger schon so in der de-DE.xpi.

    Ich habe mir in der de-DE_0.1.97.xpi die sanitize.dtd wie folgt umgeändert, jetzt passt es wieder. :wink:

      Zeile 10 !ENTITY clearTimeDuration.label "Folgenden Zeitraum entfernen:"
      Zeile 11 !ENTITY clearTimeDuration.accesskey "Z"
      Zeile 12 !ENTITY clearTimeDuration.lastHour "Die letzte Stunde"
      Zeile 13 !ENTITY clearTimeDuration.last2Hours "Die letzten 2 Stunden"
      Zeile 14 !ENTITY clearTimeDuration.last4Hours "Die letzten 4 Stunden"
      Zeile 15 !ENTITY clearTimeDuration.today "Die Chronik für heute"
      Zeile 16 !ENTITY clearTimeDuration.everything "Die gesamte Chronik"


    Könnte man das in den nächsten de-DE mit einbauen :?:

  • erweiterungen.de feiert vierjähriges Bestehen

    • ReVox
    • 5. April 2009 um 13:50

    :klasse::klasse::klasse::klasse: = Jahre

  • BVB & Google

    • ReVox
    • 5. April 2009 um 13:29

    Gerade entdeckt: http://userstyles.org/styles/16685
    Noch besser: http://userstyles.org/styles/11714

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • ReVox
    • 4. April 2009 um 21:33

    stutzebaby,

    Zitat von stutzebaby am: So, 22. März 2009 um 8:48

    Wollte mein Problem noch Mal in Erinnerung rufen. Frage 1 und 2 sind erstmal als erledigt zu sehen. Bleibt nur Nr. 3 als offen.

    Hast Du das Problem gelöst, oder suchst du noch :?:

  • greasemonkey symbol in der toolbar?

    • ReVox
    • 4. April 2009 um 13:12

    @ Glanni:
    @ angelheart:

    Zitat von Speravir am: Fr, 03. Apr 2009 um 23:55

    Bei Custom Buttons² gibt es einen Greasemonkey Button. Allerdings scheint der ohne das Äffchen zu sein, aber das kann man mit Sicherheit noch nachträglich ändern.


    Genau so isses :wink:

    Zitat von angelheart am: Sa, 04. Apr 2009 um 1:02

    Hallo Speravir

    Funktioniert nicht.
    Habe es grade mal in meinem Testprofil ausprobiert.
    Natürlich habe ich Greasemonkey temporär auch installiert.

    Man bekommt keinen Button in die Symbol Leiste der irgendwie auf Greasemonkey zugreift, Geschweigeden, diesen Affen.

    Mein Problem ist's nicht. Mein Äffchen is in der Taskleiste. ...Oder ich schau halt, wie oben schon bemerkt, in den Spiegel. 8)


    Ich persönlich brauche den Affen auch nicht da wo er auf dem Screen von mir unten angezeigt wird.

    Wollte nur damit zeigen das es mit der Erweiterung Custom Buttons² so funktioniert wie von Speravir angesagt :!:
    Funktion mit Zugriff auf GM wie in der Statusleiste. (Einschränkung Ein/Aus also das icon wird nicht grau wenn GM ausgeschaltet ist.)

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/toolbar-gm-button9z0e.png]

  • greasemonkey symbol in der toolbar?

    • ReVox
    • 3. April 2009 um 17:37

    angelheart:

    Meinen Skript vom 1ten Post noch mal kopieren war ein kleiner Fehler durch die übertragung als Code hier ins Forum enthalten ist aber korrigiert.

    Müsste also funktionieren allerdings nur wie vor angegeben in der Toolbar unter "Extras"
    Es werden dann unter "Extras" wie auch in der Statusleiste im Kontext "Benutzerskripte verwalten...", "Neues Benutzerskript" mit 2+1 Affen angezeigt.

    Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde aber hatte nicht erst Zeit dafür.

  • greasemonkey symbol in der toolbar?

    • ReVox
    • 3. April 2009 um 12:52

    Und jetzt auch unter "Extras" :?:

  • greasemonkey symbol in der toolbar?

    • ReVox
    • 3. April 2009 um 12:29

    pcinfarkt:
    angelheart:
    Glanni:

    Zitat von pcinfarkt am: Fr, 03. Apr 2009 um 12:02

    angelheart,
    ReVox nutzt eine Extension zum Schmücken von (auch) Pulldown- Menüs im Browser. :wink:


    Entschuldigung :oops: hatte ich nicht dran gedacht, pcinfarkt hat vollkommen recht.
    Aber es ist ja auch von Vorteil ( natürlich nur in diesem Fall) das andere User über meinen FF besser Bescheid wissen als ich selbst) :shock:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    /* Icon-GM Menü-Toolbar Extras+Statusleiste (Kontext) */
    
    
    menu[label="Greasemonkey"],[label="Neues Benutzerskript"],
        [label="Benutzerskripte verwalten..."],
    menu:not([selected]):hover menu[label="Benutzerskript-Befehle"] {
       list-style-image: url(data:image/gif;base64,AAABAAEADxAAAAEAIAAoBAAAFgAAA
    CgAAAAPAAAAIAAAAAEAIAAAAAAAAAAAABMLAAATCwAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAIAAAADgAAABAAAAAQAAAAEAAAAA4AAAAIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABAfw8AN
    GiHADx42wBAf/8AQH//AEB//wBAf/8AQH//ADx42wA0aIcAQH8PAAAAAAAAAAAAAAAAAEB/LwBAf
    98jZp//YKrX/4/b//+T3P//lNz//5Pc//+Q2///YarX/yNmn/8AQH/fAEB/LwAAAAAAAAAAAEB/v
    zR5r/+M2v//ktv//5jd//+c3///nt///53f//+Z3v//lNz//43a//80ea//AEB/vwAAAAAAQH8PA
    EB//4PQ9/9+v+D/L0Vj/x4qX/8qOIT/KjmY/yo4if8fKmX/L0Vn/4DA4P+D0Pf/AEB//wAAAAAAQ
    H8PEVOP/43a//9Se5D/gbXS/6bi//+t5P//seX//67l//+o4v//grbT/1R8kv+O2v//AEB//wAAA
    AAAJElfCEJ6/4XR9/+W3f//oOD//2mVn/9wlZ//uuj//3GXn/9rlJ//o+H//5ne//+G0ff/CEJ6/
    wAkSV8TPmXfO3em/1CXx/+W3f//oOD//wAmAP8AHQD/uOf//wAmAP8AHQD/ouH//5ne//9Rl8f/Q
    3+s/xM+Zd87bZP/O3em/z6Dt/+U3P//nN///0BvQP8QPBD/ruT//0BvQP8QPBD/n9///5bd//8+g
    7f/Q3+s/zttk/8yaJP/S4ax/yNmn/+P2///l93//2Gon/9lop//peH//2apn/9iop//md7//5Hb/
    /8jZp//S4ax/zJok/8JQ3vvMm2d/wBAf/+D0Pf/kNv//5bd//+a3v//dbff/5re//+X3f//ktv//
    4TQ9/8AQH//Mm2d/wlDe+8APn1PAD99rwA/fq8rcKf/g9D3/47a//9boc//AEB//1uhz/+O2v//g
    9D3/ytwp/8AP36vAD99rwA+fU8AAAAAAAAAAAAAAAAAQH/PAEB//xFTj/8ANGf/ADBf/wAyY/8AO
    nP/ADpz/wAqU/8AIEA/AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEB/jwBAf/8AQH//AC5b/wAgQ
    P8AIED/AChP/wA6dL8AJEnfACBADwAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAABAfx8AQH+PAEB/3
    wA2a/8AJEf/ACBA/wAgQH8AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAABAfy8AQH9vAC5crwAiRN8AAAAAAAAAAAAAAAD/////4A///8AH//+AA///gAP//4AD//+AA
    wAAAAEAAAABAAAAAQAAAAEAAIADAADgDwAA8AcAAPwfAAD/zwAA) !important;
     }
    
    
    :hover[label="Neues Benutzerskript"] {
       list-style-image:url(data:image/gif;base64,R0lGODlhEA
    AQAMQAAFkkAMN8WnwzGuGvp5VLNs2Zi/K9tWwoEItDK8yOfKRbPNuklsqGZ/fH
    xI9GMK5mRuqyptmbhoM5IXUuFu23reGqnZJEIKJYRJxSPNWWfl0gCs+Octebjv
    XBu//MzP///yH5BAUUAB8ALAAAAAAQABAAAAWK4CeOZGkCKGqOKOZihFoCV127
    DgKwANdVj0qHA0NIVCjKoOFpUAyQiwOgsKAWBcCisQAUKgmHIqNAZSmAAQDiDU
    uqKMizQe9QokaLAJWQG/53YQh7Oz0AfRAQCT0BEhMaOx8AEQcpBxEbDxOVLAwb
    GaAbDJoHkCQADwGqDwKbpjMAE7KlMisptSMhACH+jKkgRGF2aWQgUGFzc2luZ2
    hhbQ0KaHR0cDovL2JvZmZpbmJyYWluLmRldmlhbnRhcnQuY29tDQpPbmx5IHRv
    IGJlIHVzZWQgb24gZGV2aWFudEFSVC4gIERvIG5vdCBjb3B5LCBtb2RpZnkgb3
    IgZGlzdHJpYnV0ZSB3aXRob3V0IHBlcm1pc3Npb24uADs=) !important;
    }
    Alles anzeigen


    edit: in dieser Zeile hatte sich ein Fehler eingeschlichen:

    menu:not([selected]):hover menu[label="Benutzerskript-Befehle"]

    Syntax: Stylish

  • greasemonkey symbol in der toolbar?

    • ReVox
    • 3. April 2009 um 11:15
    Zitat von Glanni am: Fr, 03. Apr 2009 um 0:06

    kann man den kleinen affen irgendwie in die toolbar ziehen? ich möchte die statusleiste ausblenden, aber nicht auf den affen verzichten müssen...


    In der toolbar unter "Extras" ist der kleine Affe doch auch noch zu sehen :wink:

  • Alle Themes kaputt (war: Aprilscherz)

    • ReVox
    • 2. April 2009 um 00:17

    :D Ähprill Ähprill :klasse:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon