1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. balista

Beiträge von balista

  • RSS vorübergehen deaktivieren

    • balista
    • 14. April 2011 um 22:39

    Ich habe FF 4 und lese RSS-Feeds per Feed-Sidebar.
    Nun gibt es beispielsweise einen Sport-Feed, der mich im Winter (Ski alpin und Biathlon) sehr interessiert, während ich mit Fußballnachrichten eher sparsam umgehe. Jedes Spiel der Bundesliga brauch ich definitiv nicht, da gehe ich dann lieber raus und treibe selbst Sport. Daher würde ich den Feed gerne im Sommer abbestellen und im Winter wieder lesen.
    Wenn ich das Lesezeichen komplett lösche, habe ich jedes Jahr das Problem, mich zu erinnern. Auch wenn ich es gespeichert habe, suche ich immer ewig, wo.
    Daher wäre es für mich fein, wenn ich Feeds quasi deaktivieren könnte, aber in meinen Lesezeichen lasse. Und wenn ich sie wieder aktiviere, gibts wieder was zu lesen.

    Wisst Ihr von sowas?

  • Hilfe! dubioses Add-on ''Search Settings Plugin 1.2.1''

    • balista
    • 24. August 2010 um 22:55

    Danke! Da mach ich es ja immer, weil, wie schon oben erwähnt wurde, bei den Firefox-Addons die Toolbar nicht zu entfernen ist. Aber es hält halt immer nur wenige Tage. Ich fürchte, bis Firefox-Neustart, weil ich zuhause mein Notebook selten runterfahre, sondern in den Ruhezustand versetze und das auch oft bei offenem Browser.
    Na, mal sehen. Ich will ja eh wegen neuer Software, die nicht mit XP klar kommt, Win 7 installieren und dann hoffe ich, dass ich mir das nicht wieder einfange.

  • Hilfe! dubioses Add-on ''Search Settings Plugin 1.2.1''

    • balista
    • 24. August 2010 um 22:42

    Ich habe eigentlich jedes einzelne Wort gelesen. Das mache ich grundsätzlich in den Foren meiner "Achtung"-Liste und auf dieser stehen die, in denen ich den Eindruck habe, man will nicht in erster Linie helfen, sondern eher belehren. Warum würde ich mir die Zeit nehmen, eine Frage zu posten, ohne sicher sein zu können, ob und wann wohl jemand antwortet, wenn ich mit lesen schon alles finden hätte können? Finde ich ein bisschen schade, dass man nicht einfach weiterhilft, wenn jemand noch Fragen / Probleme hat, sondern immer wieder nur die Standardantwort "lies doch" schreibt. Wer mir nicht antworten möchte, weil er meint, ich hätte nicht gelesen, könnte es auch gerne einfach lassen anstatt immer nur zu mutmaßen.
    Ich hole meine Software grundsätzlich nie in irgendwelchen Sammlungen, sondern immer vom Autor direkt bzw. der ersten von ihm empfohlenen Seite. Dennoch habe ich diesmal wohl ein schwarzes Schaf erwischt.

  • Hilfe! dubioses Add-on ''Search Settings Plugin 1.2.1''

    • balista
    • 24. August 2010 um 21:44

    Gerade habe ich diesen Thread gefunden auf der Suche nach meinem Problem. Mein Virenscanner motzt immer wieder beim Start von Firefox, dass er was böses entdeckt und weist immer auf die SearchSettings.dll hin. Blöderweise kommt das Ding immer wieder, wenn ich es deinstalliere. Es ist immer ein paar Tage weg und plötzlich hab ich es wieder und auch bei mir ist es immer irgendwie verbunden mit der pdfforge Toolbar, die ich eh nicht haben will. Hoffentlich bekomme ich bei der sowieso fälligen Neuinstallation den PDF Creator aus einer guten Quelle. Den mag ich nämlich gerne.

  • Fast Dial Icon

    • balista
    • 15. August 2010 um 23:21

    Ach, Danke! Bin von Blödheit gesegnet. Vier Rechner in einer Woche installieren als eigentlich nur User macht scheinbar irgendwie wirr. Drei davon gehören mir nicht, aber dass ich den vielleicht noch selbst in die Leiste basteln muss, hätte ich Depp ja auch wirklich irgendwann kapieren können. Stattdessen überleg ich, dass der doch bei der Installation der Erweiterung mitkommen muss.
    Firebug hatte ich sogar bis gestern auch auf dem Rechner, der den Knopf hatte und dort hatte ich ihn womöglich auch selbst eingefügt, nur halt noch klarer denken können.

    Vielen, vielen Dank für die kollektive Gedächtniswiederfindehilfe!

  • Fast Dial Icon

    • balista
    • 15. August 2010 um 18:02
    Zitat von Brummelchen

    >> Komplett dieselben Erweiterungen habe ich nicht,

    Deswegen fragte ich, was du wo wie womit syncst ;)
    Ob nur die Datenbanken (sqlite) oder auch prefs, Erweiterungen etc.
    Hier zwichen XP <> Win7 komplettes profil, ohne Ausnahme.


    Nur die Bookmarks und die Passewörter, die mir unwichtig genug sind, sie speichern zu lassen.

    Zitat von Brummelchen

    >> Web Developer Toolkit

    Mal wieder, da gab es letztens schon ein Thema mit und es lag daran.


    Wo is'n das Thema (falls Du besser finden kannst als ich)? Dann schau ich selbst mal. Ich zeige damit meinen Kunden halt immer verschiedene Monitorauflösungen, den Rest verwende ich extrem selten.

    === Noch ein Nachtrag ===
    Auf genau dem Rechner, wo Web Developer Toolkit drauf ist, geht alles - genau so, wie ich es wollte. Auf den anderen nicht. Wenn das als Fehler mein Lieblingsicon bringt, könnte ich es ja auf die anderen noch drauf installieren :lol:

  • Fast Dial Icon

    • balista
    • 15. August 2010 um 11:20

    Dieselben Rechte habe ich überall, das sind alles meine PCs, die ich eben aus beruflichen Gründen mit z.T. verschiedenen Betriebssystemen betreibe, z.B. auf einem Win 7, auf einem Vista und auf einem noch XP, soll eigentlich Mitte kommender Woche auch 7 werden.
    Komplett dieselben Erweiterungen habe ich nicht, denn nur auf dem Rechner, der im Moment XP und ab nächster Woche (so meine Zeit es erlaubt) 7 hat, brauche ich das Web Developer Toolkit. Aber dies sollte doch hoffentlich Fast Dial egal sein.

  • Fast Dial Icon

    • balista
    • 14. August 2010 um 22:36

    Stimmt, der Fehler bleibt. Beim Synchronisieren passiert der Fehler nicht, weil er ja schon lange bestand, bevor ich FirefoxSync installiert habe.

  • Fast Dial Icon

    • balista
    • 14. August 2010 um 22:05

    Die Herstellerseiten kenne ich, dachte nur nicht dran, diese hier hinzuschreiben.
    Speed Dial hatte ich eine Zeit lang, aber das lag mir nicht, ich war eigentlich froh, auf Fast Dial umgestiegen zu sein. Speed Dial nutzte ich nie, weil es mir nicht taugte.

  • Fast Dial Icon

    • balista
    • 14. August 2010 um 16:43

    Ich nutze verschiedene PCs. Diese synchronisiere ich und habe Fast Dial bei allen installiert. Da alle Updates regelmäßig gemacht werden, kann man davon ausgehen, dass alle aktuell mit einer Firefox-Version 3.6.8 und einer Fast Dial Version 2.23b2 ausgestattet sind. Erst dieser Tage hat mich Fast Dial auf allen Rechnern um Update gebeten, was ich auch ausführen habe lassen. Nun mag ich meine sonstige Startseite weiterhin in leere Tabs bekommen und Fast Dial über das kleine Icon zwischen meinem Home-Icon und meiner URL-Leiste öffnen. Allerdings mag das nur auf einem Rechner funktionieren, auf allen anderen weigert es sich.
    Auf dem einen erschien das Icon von selbst bei Installation von Fast Dial, ich bin mir keiner Einstellung bewusst.
    In den Einstellungen des Firefox habe ich bei allen Rechnern "Wenn Firefox gestartet wird: Startseite anzeigen" und eben die URL meiner üblichen Startseite.
    In den Preferences von Fast Dial habe ich den Haken bei "Show Fast Dial in blank tabs" NICHT gesetzt.

    Nun habe ich es in dem einen Browser sehr schön:
    > Browserstart = Startseite von mir vorgegeben, eine URL
    > Neuer Tab = blank Tab
    > Home-Icon = Startseite s.o.
    > Fast Dial Icon = Fast Dial
    Finde ich persönlich so genial

    Auf den anderen Rechnern habe ich
    > Browserstart = Startseite von mir vorgegeben, weil mir die wichtig ist
    > Neuer Tab = Fast Dial (ist mir im Weg, z.B. weil Kunden oft spontan hinter mir auftauchen und meine Lesezeichen nicht sehen müssen, da öffne ich schnell einen neuen Tab)
    > Home-Icon = Startseite
    >>> Das Fast Dial Icon gibt es da nicht :(

    Kann ich das Fast Dial Icon irgendwie nachträglich integrieren? Ich hätte es soooo gerne.

  • Googlebar geht nach Update auf Fx 3.0.10 nicht mehr

    • balista
    • 21. Mai 2009 um 19:44

    Ich hab ein anderes Problem: Ich nutze diese Googlebar neben der Adressleiste, die auch noch Wiki und bisschen mehr kann, recht viel. Seit dem Update auf 3.0.10 geht diese nicht mehr. Ich kann munter eintippen, aber es passiert nichts. Ich muss also im Web erstmal Google oder Wiki aufrufen, dass ich dann suchen kann.

    [edit von Coce] Aus diesem Thread [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] abgetrennt, da es um ein anderes Problem geht. [/edit]

  • FF portable 3 - langsam und anderes Problem

    • balista
    • 28. Januar 2009 um 13:40

    1. Klar hängt Schnelligkeit von vielem ab, aber ich hab sowohl hier auf der Arbeit auch lokal installierte IE und Opera (mag die nur nicht so und hab im FF alle Bookmarks etc. immer dabei) sowie hier einen installierten FF und die laden eine Seite mit üblichen Wartezeiten. FF portable braucht pro Seite, auch auf derselben Domain, plötzlich mindestens 5 min und das ist m.E. nicht mehr aus der "Relativitätstheorie" erklärlich.

    2. Das wäre möglich. Eigentlich hab ich diese Benachrichtungen schon ganz gerne. Was mich mehr stört, ist, dass dieselbe immer wieder kommt und immer angeblich von genau der Seite, obwohl ich da seit einem Monat nicht mehr war und die Benachrichtigung kommt auch auf jedem Rechner. Es erscheint ja immer "Seite xy" meldet, dass ich den Flash Player updaten soll. Ich war aber in der Zwischenzeit an soundsovielen Rechnern, mit denen ich nie auf "Seite xy" war. Das gibt mir zu denken. Wenn nun immer neue Seiten, die halt Flash nutzen melden würden, wär's für mich verständlich. So nicht.
    Komische Sache.

  • FF portable 3 - langsam und anderes Problem

    • balista
    • 28. Januar 2009 um 12:01

    Ich habe seit einer halben Ewigkeit einen portable Firefox 3 (Version kann ich leider grade nicht genauer nachsehen, arbeite gerade auf einem anderen) auf einem USB-Stick und damit folgende Probleme:

    1. Er ist laaaaangsaaam. Nicht seit der Integration von Erweiterungen, nicht durch einen langsamn USB-Stick, ist derselbe wie vorher und auch nicht voller oder so, wohl auch nicht, weil zu viel gespeichert ist (Cookies, Verlauf etc.), sondern seit zwei Tagen, obwohl ich nichts geändert habe. Dachte erst, ich müsse halt mal wieder "putzen", persönliche Dateien löschen, aber es hilft nicht, ich warte und warte, dass Seiten geladen werden. Hat jemand eine Idee, wie ich den wieder auf Touren bringen kann? Komplett neu einrichten wollte ich vermeiden, da momentan bei mir alles brennt und ich mir im Moment nicht die Zeit dafür nehmen möcht.
    Ja, es gibt eine Firewall hier auf der Arbeit und auch zuhause habe ich eine, aber zumindest an meiner heimischen wurde nichts geändert und da wurde er plötzlich auch extrem langsam.

    2. Ich verwende eine alte Flash-Player-Version, da eine Anwendung, die ich beruflich dringend brauche, auf der neuesten nicht läuft. Vor etwa einem Monat habe ich eine Seite besucht, die meinte, ich bräuchte eine neuere Flash-Version. Da mir die Seite nicht so wichtig war, hab ich deren Flash nicht abgespielt. Seitdem war ich auch nicht mehr dort, habe schon x mal Cookies etc. gelöscht. Interessanterweise kommt einmal täglich eine Meldung "xy.de meldet: Die Seite benötigt eine neuere Flash Version...". xy.de ist genau diese Seite. Ich will mit der nichts mehr zu tun haben, schon gleich gar nicht mit deren Flash-Meldung. Wie könnt ich denn das nun wieder loskriegen?

  • Firefox 3 und Typo3 vertragen sich nicht mehr

    • balista
    • 14. Oktober 2008 um 16:25

    Dann versteh ich aber nicht, warum's mit allen anderen Browsern inkl. FF2 geht.

  • Lesezeichen von überall erreichbar.....

    • balista
    • 14. Oktober 2008 um 13:48

    Huch, ist das schon alt, aber trifft mein Problem:
    Ein Kollege und ich nutzen beide den portablen Firefox. Also ein und denselben Browser für privates, berufliches, verschiedene Projekte etc. Für ein Projekt möchten wir uns gerne die Lesezeichen teilen (also jeder nur einen seiner Lesezeichenordner) ohne permanent ex- und importieren zu müssen. Daher wäre wohl ein zentraler Ablageort, z.B. Webserver, Webdienst und ein gutes Handling ok. Auf den Webspace schreiben als html o.ä. ist uns zu aufwändig, das wird nicht ausreichend gepflegt. Dem Link auf den Online Bookmark Manager bin ich gefolgt. Wer von Euch das benutzt, kann mir vielleicht vor Ausprobieren sagen, ob man da auch einzelne Ordner online, andere weiterhin nur im Profil verwalten kann.[/url]

  • Verärgerung und Frustration über Firefox 3.x.x

    • balista
    • 14. Oktober 2008 um 13:17

    Fehler Nr. 2 habe ich auch mit einem ganz neuen Firefox portable (also ohne mitgeschlepptes Profil) auf allen Rechnern, auf denen ich arbeite. Mir stehen ca. 10 verschiedene regelmäßig zur Verfügung. Ich muss dann immer etwa 5 min warten und noch einen Startversuch machen, dann geht's. Ich schob das bisher auf die portable Version, lese gerade zum ersten Mal, dass jemand anders das Problem auch kennt.

  • Firefox 3 und Typo3 vertragen sich nicht mehr

    • balista
    • 14. Oktober 2008 um 12:51

    Hm, schade ist es aber trotzdem. Bei ein paar Typo-Seiten, in denen ich Redakteur bin, hab ich keine Adminrechte und die Admins sagen mir, ich muss "einen anständigen Browser benutzen, mit IE geht alles."
    Was tun? Ich mag den IE nicht. Gibt es denn firefox-seitig keine Lösung? Firefox 2 hat dieselben Backends unter denselben Typo-Versionen ja auch korrekt unterstützt, also liegt's am Firefox, nicht am Typo. Ich bin am Verzweifeln, weil ich ganz automatisch immer mit dem Firefox arbeite und jedesmal ärgere ich mich beim Login, seit ich den 3er FF habe.

  • Firefox 3.0.3 startet immer mit Updateinfo

    • balista
    • 14. Oktober 2008 um 12:43

    Das Problem habe ich auch, obwohl meine Startseite eine deutlich andere ist. Ich würde gerne das im Hintergrund haben und mich nicht täglich mehrmals mit Updates beschäftigen.

  • Lesezeichenordner einzeln ex- und importieren

    • balista
    • 14. Oktober 2008 um 12:41

    Ich möchte einen meiner Lesezeichenordner gerne einem Kollegen geben. Natürlich nicht alle, da er nicht wissen muss, was ich privat mit meinem protablen Firefox tue, sondern nur den Ordner, in dem ich Lesezeichen zu einem Thema meiner Arbeit habe, an dem wir gemeinsam arbeiten.
    Gibt es dazu - mit oder ohne Erweiterung - irgendeine praktikable Lösung?

  • Ständige Zertifikatsabfragen

    • balista
    • 23. September 2008 um 10:24

    In diesen Thread möcht ich mich auch mal noch hängen, weil es mir total auf die Nerven geht, seit ich FF3 habe (momentan den 3.0.1). Ich habe noch keine Seite entdeckt, bei der das Zertifikat gleich akzeptiert wird. Bei allen Freemaildiensten, Webmailern vom Hosting-Mailaccount, beim Webhosting selbst, einfach überall mault Firefox, dass das Zertifikat nicht gültig geprüft werden kann, ich aber eine Ausnahme hinzufügen könne. Nur geht die bei jedem Schließen des Browsers wieder verloren, obwohl ich nur gelegentlich selektiv einzelnes temporäre lösche und nie alles. Also muss ich täglich zu Beginn meiner Arbeit und genauso nach jeder Pause erstmal Zertifikat bestätigen. Das ist sehr mühsam. Im 2er FF gab es wenigstens noch ein Häkchen, dass man dem immer vertrauen möchte - ich meine jetzt ein funktionstüchtiges. Im 3er gibt es "diese Ausnahme dauerhaft speichern", doch weder mein FF noch die meiner Kollegen lassen sich davon überzeugen. Kann man hier was tun?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon