1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hegi

Beiträge von hegi

  • Update auf Iceweasel 15.0.1 - Lesezeichensystem kaputt

    • hegi
    • 5. Oktober 2012 um 17:34

    Moinsen,

    Zitat

    Interessant finde ich, im Moment,
    - dass auf den Hinweis in der Fehlermeldung (Problem möglicherweise durch Virenscanner) gar nicht eingegangen wird

    ... tja und genau dort liegt der Hase im Pfeffer:
    Wenn das Profil-Verzeichnis mit dazukofs (on demand scanner Modul für Antivir) gemounted ist, passieren diese komischen Dinger. Schiebe ich das Profil in ein nicht mit dazukofs gemountetes Verzeichnis, scheint alles gut zu sein.

    Aber da würde ich mir etwas klarere Worte auf der Support-Page wünschen.

    ... schönen Tag noch!

    Hegi.

  • Update auf Iceweasel 15.0.1 - Lesezeichensystem kaputt

    • hegi
    • 3. Oktober 2012 um 18:18

    Hallo Leute,

    ich bin gerade mal am Verzweifeln. Habe hier ein Debian Squeeze64 System und Iceweasel 15.0.1 aus den Squeeze-Backports installiert. - Alles gut, nur Lesezeichen gehen gar nicht mehr. MIST!

    Wenn ich mit einem vorhanden Profil basierend auf iceweasel 3.5.16-18 beginne (egal ob zurückgesetzt oder nicht) bekomme ich die Meldung, dass das Lesezeichen-System nicht geht. Und zwar genau, wie hier beschrieben: Das Lesezeichen- und Chronik-System wird nicht funktionieren.

    Egal, ob ich diesen Anweisungen folge und die places.sqlite lösche/umbenenne, oder gemäß dieser Anleitung Lesezeichen werden nicht gespeichert in about:config die broweser.places Parameter zurücksetze, ändert sich nichts.

    Mittlerweile habe ich einen neuen "leeren" Linux-User angelegt, den Profilordner komplett neu erstellen lassen (nicht mal mit "zurücksetzen" probiert). Ich bekomme keine "Standard-Bookmarks" anglegt. Unsortiere Lesezeichen ist leer. Will ich ein Lesezeichen anlegen, passiert nichts. Lesezeichen importieren aus .html macht nicht. Lesezeichen aus .json wiederherstellen sagt mir "Die Lesezeichendatei konnte nicht verarbeitet werden.

    ... langsam kriege ich grüne Pickel am ganzen Körper. Das kann doch nicht so schwer sein!

    Habe jetzt alle globalen Plugins deaktiviert (MozPlugger, Shockwave, OpenOffice, Acrobat 9.5, Skype, Java). Erweiterungen sind auch alle deinstalliert. Lediglich das deutsche Language Pack habe ich noch an Bord. - Immer noch keine Veränderung. Wenn ich neu Starte, wieder die Meldung, dass das Lesezeichen-System nicht geht, dabei habe ich gar keine Lesezeichen anlegen können ...

    Interessant finde ich, im Moment,
    - dass auf den Hinweis in der Fehlermeldung (Problem möglicherweise durch Virenscanner) gar nicht eingegangen wird
    - dass ich im Profil immer wieder eine "places.sqlite.corrupt" bekomme.

    Hilfe, was kann ich tun !?!?!

    1000 Dank im Voraus!

    Hegi.

  • Zombie-Extension manuell aus Profil entfernen

    • hegi
    • 7. September 2008 um 19:29

    Hi Cubefox & .Ulli

    Zitat von cubefox

    die erweiterung könnte sich theoretisch statt im profilordner im programmordner befinden.

    ... genau das war der Fall. Hätte gar nicht gedacht, dass das aufgrund der Berechtigungen unter Linux ohne weiteres möglich wäre. Aber egal. Kaputte Extension gekillt und dieses Problem behoben. - Vielen Dank!

    Zitat von .Ulli

    Benutzt Du auch sauber für die verschiedenen Versionen getrennte Profile ?

    Da haben wir dann wohl das zweite Problem. Das ist nämlich nicht der Fall. Bei den Upgrades von 1.5 -> 2.0 -> 3.0 habe ich nie was an den Profilen gemacht und darauf vertraut, dass die automagisch angepasst wurden. Als ich dann jetzt die alten Versionen mit dem 3.0er Profil gestartet habe gab es auch keine Probleme. ... scheinbar.

    Nun ist die Situation so, dass ich 2.0 und 3.0 parallel installiert habe und nur ein Profil eingerichtet habe.

    Gleichzeitig stelle ich fest, dass Drucken und Druckvorschau nicht mehr funktionieren (sowohl in 2.0 als auch in 3.0).

    ---> Was empfiehlt Ihr, wie packe ich das an? (Ausser, dass ich vielleicht mal einen neuen Thread aufmachen sollte.

    Gruß

    Hegi.

  • Zombie-Extension manuell aus Profil entfernen

    • hegi
    • 24. August 2008 um 20:42

    Hallo zusammen,

    danke für die gesammelten Tipps. - Leider komme ich damit noch nicht weiter.

    Habe erst die folgenden Dateien gekillt:

    Code
    extensions.cache
    extensions.ini
    extensions.rdf

    danach noch zusätzlich das Verzeichnis

    Code
    extensions

    Aber der Zombie poppt immer wieder hoch.

    Habe im Moment mal parallel einen

    Code
    Firefox 1.5.0.12
    Iceweasel 2.0.0.16-0etch1
    Iceweasel 3.0.1-1


    installiert. Interessanterweise poppt der Zombie nur unter Version 3 hoch. In 2. und 1.5 wird die Extension gar nicht angezeigt. Meine nächste These war eine kaputte Installation. Aber ich bekam das Teil absolut nicht an den Start. Wollte von hier

    Code
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1989


    das Teil unter FF 1.5 sauber neu installieren bekam aber einen Checksummenfehler.

    Habe daraufhin es mal mit V 1.0.3 probiert Dazu der DL von hier

    Code
    http://www.erweiterungen.de/detail/Bookmarks_Synchronizer/f4a46df2dc56bbce6f69ed54ade89552


    In Iceweasel 3 wurde dann nur der 1.0.3 angezeigt, den konnte ich auch deinstallieren. - Dann wollte ich mich freuen ... aber nach dem Neustart war mein Freund der Zombie wieder da ... Mist.

    Hat da noch wer eine schlaue Idee?

    Danke

    Hegi

  • Zombie-Extension manuell aus Profil entfernen

    • hegi
    • 24. August 2008 um 17:14

    Hi,

    habe hier einen FF (Iceweasel 3.0.1 Linux/Debian-Lenny). Jedesmal wenn ich den Browser starte, bekomme ich die Meldung, dass ein neues add-on installiert wurde. In den Extensions sehe ich den "Bookmarks Synchronizer 1.0.2" - Allerdings sind alle Optionen (Preferences - Enable - Uninstall) ausgeblendet.

    Habe gerade versucht das Ding über den Safe-Mode loszuwerden aber auch dort zeigt sich das gleiche Bild.

    Gibt es irgendwo ein Howto, wie ich so ein vergurktes Add-on manuell aus dem Profil löschen kann? .... Oder gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit das loszuwerden?

    Danke

    Hegi.

  • installierte Search Plugins nicht verfügbar

    • hegi
    • 23. Juni 2006 um 14:09

    Hi Road-Runner,

    ja das hat geklappt.

    Warum ist sowas nötig? - Kann das daran liegen, dass ich das Profil zwischen Win und Lin share?

    1000 Dank.

    Gruß

    Stefan.

  • installierte Search Plugins nicht verfügbar

    • hegi
    • 23. Juni 2006 um 12:32

    Hallo Liste,

    habe hier ein Problem mit meinem Profil.

    Die Default-Serach-Plugins sind im FF Verz. installiert, aber wenn ich den FF aufmache in meinem Profil verschwunden.

    Auch kann ich derzeit keine neuen Search-Plugins installieren.

    ... Tippe das ich mir eine Config im Profil zerschossen habe.

    Kann mir da jemand weiterhelfen ...?

    Danke.

    Stefan.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon