1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Egon

Beiträge von Egon

  • Forecastbar Endhanced: Umlaute und Niederschlagsradarfilm

    • Egon
    • 9. Dezember 2008 um 16:59

    NightHawk

    1. Niederschlagsradarfilm
    Dank NightHawk und meinen eigenen Recherchen habe ich bisher folgendes verstanden:
    a) In Forecastbar können nur Links mit einer Grafikadressse eingegeben werden. Der Anbieter muss diese Konstant halten. Da Wetteronline hier etwas geändert hat, klappt meine Anzeige nun nicht mehr. (Es steht das Datum/Uhrzeit in der Adresse uns somit ist der Link nicht mehr geeignet.)

    b) Flash-Animationen kann man nicht einbinden.

    c) Von meinen oben genannten Links , kann ich fast alle vergessen. Ich fasse hier noch einmal diejenige zusammen, die funktionieren (vielleicht auch eine Hilfe für Neueinsteiger).

    * http://wetter.zdf.de/CMO/frontend/s…6008,161,00.gif

    * http://img.badische-zeitung.de/wetter/wetter.…ani_DE__240.gif

    * http://www.dwd.de/bvbw/generator…rty=default.gif

    Nur beim Zdf fand ich eine Möglichkeit, auch Bundesländer bzw. Regionen auszuwählen. Das scheint mir aber nicht so problematisch zu sein. Ich nutze diesen Teil von Forecastbar bei Bedarf als Übersicht zur privaten Kürzestfristprognose (wird es in 1-2-3-4 Stunden regnen?). Wenn es ganz Ernst wird, gehe ich sowieso auf die Homepage des Wettervorhersagedienstes meiner Wahl.
    Zu diesem Thema werde ich mich erst einmal zur Ruhe setzten.

    2.Umlaute:
    Zu diesen Thema benötige ich noch dingend Hilfe.
    Dank Estartu kann ich mal 3 Beispiele zeigen:

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/r9klesn8/Forecastbar_Beispiel.jpg]
    Ich kann mir schon denken, dass das Ganze auf eine Neuinstallation hinausläuft. Möglicherweise habe ich nicht alle alten Dateien gelöscht.
    Das ist bei Windows Vista und bei mir etwas kompliziert, da ich immer als eingeschränkter Benutzer angemeldet bin. Die Installation und Deinstallation geht auch in diesem Fall. Möglicherweise bleibt auf dem Admin-konto noch etwas übrig, was die aktuelle deutsche Version behindert?

    Dank und Gruß
    aus Dresden
    EF
    Besten Dank

  • Forecastbar Endhanced: Umlaute und Niederschlagsradarfilm

    • Egon
    • 8. Dezember 2008 um 22:13

    1. Niederschlagsradarfilm
    Vielen Dank für den Link, habe ihn eben ausprobiert. Dieser Radarfilm-Link funktioniert auch bei mir. Mir fällt auf, dass es sich bei den beidem Links, die funktionieren, um "gif-Folgen" handelt. Die besseren "Filme" laufen wohl mit dem Flash-Player und man kann keine "Grafik-Adresse" kopieren. Leider ist auch der DWD-Radarfilm relativ grob in der Auflösung. Gibt es da noch eine regionale Auflösung?

    Ich habe zwischenzeitlich noch von Wetteronline den Film ausprobiert:
    http://wetter.t-online.de/mapcache/prote…/radar_anim.gif
    Das Bild ist schön groß. Ich werde es mal damit probieren.

    Bei Wetter-online findet man eine 3-Stunden-Deutschlandfilm in 15-minütiger Auflösung und auch einzelne Bundesländer:
    http://www.wetteronline.de/daten/radar/dw…8fdcfd7&LANG=de

    Ich denke, diese Frage ist nun einigermaßen geklärt. Es lag wohl an meiner langen Abstinenz in Sachen Forecast-Fox.

    Bleiben noch die

    2. Umlaute:
    ok, ich verwende ebenfalls Forecastbar Enhanced Version 0.9.6 von Erweiterungen.de. Im Überschwang der Gefühle habe ich eine 0 zuviel gesetzt. Um so mehr bleibt die Frage, warum das mit dem Umlauten bei mir nicht klappt. (Nebenbei die Frage, wie macht man das, wenn man die kleinen Bildchen als Beispiel herauskopieren will?)
    Was tun?
    Danke und Gruß
    EF

  • Forecastbar Endhanced: Umlaute und Niederschlagsradarfilm

    • Egon
    • 8. Dezember 2008 um 17:47

    Mojn,
    ich will nicht sagen, "Früher war alles besser". Ich benutze Forecastfox Enhanced (de) schon sehr lange und war und bin auch recht zufrieden mit dieser schönen Möglichkeit, sich schnell über die laufende Wetterentwicklung zu informieren.

    Ich hatte bei den Wetterkarten immer einen Niederschlags-Radarfilm laufen (ich glaube der war von t-online oder wetter-online), der m. E. der Clou der ganzen Sache ist.
    Nach der Inbetriebnahme eines neuen Rechners, nunmehr mit Windows-Vista und den vielen updates, inzwischen bin ich bei firefox 3.0.1. und forecastbar enhanced 0.9.6 gelandet, wollte ich die eingetretenen Unzulänglichkeiten/Verschlechterungen wieder beseitigen und komme bei den 2 im Titel genannten Punkten nicht weiter:

    1. Umlaute:
    Der Text kommt sowohl beim aktuellen Zustand als auch bei der Vorhersage mit einigen (nicht allen) Umlauten nicht klar und gibt sie verstümmelt wieder, z.B. bei Niederschlagshöhe, Böen, Höchst, Tags'süber...während er bewölkt richtig schreibt.

    Ich habe heute mehrmals Forecastbar Enhanced deinstalliert, auch die zugehörigen Profile gelöscht, aber ohne Erfolg. Dieser Fehler ist zwar nicht lebenswichtig, aber unschön und sollte behebbar sein, aber wie? Wer weiß Rat?

    2. Der Niederschlagsradarfilm kommt nicht mehr:
    Beim Durchblättern des Forums habe ich den Eindruck gewonnen, dass dieses Problem mehrere Anwender haben und das dies vielleicht mit Umstellungen der Anbieter zu tun hat?
    Mir gefällt z. B. der Film von
    t-online: http://nachrichten.t-online.de/c/13/35/69/62/13356962.html
    oder
    wetter.com:
    http://www.wetter.com/wetter_aktuell…DE/&rad_animate
    oder in der neuen Form:
    http://www.wetter.com/wetter_aktuell…lagsradar_beta/
    recht gut, doch funktioniert die Einbindung in Forecastfox bei allen genannten Anbietern bei mir nicht.
    Lediglich die schmucklose und ohne Angabe der Echostärke daher kommende Version der Badischen Zeitung
    http://img.badische-zeitung.de/wetter/wetter.…ani_DE__240.gif
    bekomme ich eingebunden. Liegt das an mir oder an einer zu scharfen Einstellung meiner Firewall (Kasperky Internet Security 2009 und FRITZDSL Protect) oder habe ich da eine Entwicklung verpasst ?

    Es wäre schade, wenn ohne diese attraktive Einbindung des Niederschlagsradarfilms der forcastfox für mich seinen Reiz verlieren würde.
    Vielleicht kann jemand helfen?
    Vorweihnachtliche Grüße aus Dresden
    Egon

  • AVM-FritzBox als Router mit FritzDSL-Firewall

    • Egon
    • 20. Juni 2006 um 19:01

    Da ich eine Überschrift gesetzt habe, kam meine Danksagung wohl als neues Thema. Ich kopiere den Text hier noch einmal rein. Vielicht kan das Thema Danksagung dann gelöscht werden?

    Danke für die profunden Antworten!
    Ich entnehme daraus folgendes.

    1.
    Ich muss also meinen AVM-Router-Firewall dazu bringen, www. tagesschau.de durchzulassen.
    Zu s a t z frage: Es scheint da noch mehr solche automatischen Verbindungen zu geben? Ich beobachtete ein totale Blokade auch bei Google.com (stimmt das?)

    2. Ich muss wahrscheinlich meine Einstellungen bei FRITZ!DSL Internet und FFRITZ!DSL Protect noch einmal genau durchdenken, denn bei einem ersten Hinsehen kann man da nur Programme eingeben und nicht WEB-Seiten.

    3. Der Trojaner wird offenbar als nicht sehr gefährlich eingeschätzt.
    Ich habe im angesicherten Modus noch einmal gescannt (vorher die Systemwiederherstellung abgestellt) und die exe-Datei auch im <RECOVER>-Verzeichnis gefunden und gelöscht. Mal sehen, ob die "Fehlanzeige" nun eine Weile vorhält.

    4.
    Das "Doppelposting" scheint hier als verwerflich zu gelten. Kann ich aber nicht finden! Genau genommen habe ich sogar 3-fach gesündigt:

    Nur soviel zur Erkläerung:
    Ich hatte zunächst bei "trojaner-board." nur die Trojaner-Meldung angefragt. Da dann etwa gleichzeitig und erstmalig, nach mehrjähriger Nutzung des Feuerfuchses die Blokade des FIREFOX auftrat, habe ich hier einen Zusammenhang vermutet und eine neue Anfrage im "forum.computerbetrug.de/" gestartet und im Trojanerbord erweitert. Letztlich erhielt ich über diese beide Foren den zielführenden Hinweis, dass mein Problem in diesen hiesigen Forum wahrscheinlich besser aufgehoben ist. Also habe ich die Frage hier noch eimal gestellt. Was ist daran verwerflich?

    Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße aus Dresden
    Egon

  • AVM-FritzBox als Router mit FritzDSL-Firewall

    • Egon
    • 20. Juni 2006 um 14:44

    Hallo,
    Ich habe bei mir Kaspersky AV 5 und Antihaker installiert und gewissermaßen davor durch den Fritz-Fon-Box-Router die Firewall von Fritz-DSl.
    Als Browser nutze ich Firfox und als e-mail-Programm Thunderbird.

    Wenn ich den Browser aufrufe, werde ich durch die Firewall abgefragt, ob ich die ganzen Internetzugriffe gestatten will (Kaspersky, AVM und Firefox usw.)

    Jetzt macht mich aber stutzig, dass seit geraumer Zeit die Internetseite "Tagesschau.de" , gestartet durch "syvchost.exe" Zugriff haben wil. Lehne ich das ab, werden alle andern Internetzugriffe geblockt. Es nutzt auch nicht ein Schließen und Wiederöffnen des Browsers, sondern es ist eine Neustart des Rechners notwendig. Dann wird wieder versucht, der Webseite "Tagesscshau.de" den Internetzugriff zu gestatten. Wenn mit <ja> beantwortet, geht es normal weiter, sonst nicht.

    Kann mir das bitte jemand erklären? Es beunruhigt mich schon, wenn da etwas abläuft, was ich nicht verstehe. Zeitlich fällt das etwa zusammen mit dem Ergebnis der volllständigen Vierenuntersuchung von Kasperski-Antivir.

    !!! Kaspersky findet seit einigen Wochen den Trojan-Dropper.Win32.Agent.apu. auf dem LW E:\SystemVolumen Information\_restore{96652C15-35DA-4D07-AC7A-FC07CC7AB9E7}
    und löscht ihn jedesmal. (Support von Kaspersky kann nicht sagen, was der Trojaner macht und schreibt..."Soweit ich Versionen des Droppers kenne sind diese meistens Bestandteile von Sypware aus dem Internet.")

    Adware fand ein Cockie das er als Miner deklarierte.

    Sind das zwei verwschiedene Paar Schuhe und ich muss die "Arbeit" des Trojaners gesondert untersuchen?
    Dank und Grüße aus Dresden
    Egon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon