1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ff-Opa

Beiträge von Ff-Opa

  • Ist der Sicherheitsbereich von Firefox 1.5 abschaltbar?

    • Ff-Opa
    • 13. Juni 2006 um 18:49

    Hallo NightHawk 56,

    danke für den Hinweis. Allerdings habe ich in der Beschreibung der Neuigkeiten von Firefo 1.5.0.4. etwas Anderes gelesen. Dort steht unter anderem: "Schenken Sie dem Durchsuschen des Internets wieder Vertrauen - Firefox schützt Sie vor Viren, Spionagesoftware und Popups".

    Und weiter unter "Ein besseres Ergebnis im Internet" : "Firefox 1.5 besitzt eine intuitive Schnittstelle und blockiert Viren, Spionage-Software und Popup-Werbeanzeigen".

    Unter "Stärkere Sicherheit": Firefox schützt Sie während Ihrer Arbeit im Internet und sperrt Spionage-Software, Würmer und Viren wirkunsvoll aus. Die Gemeinschaft der Firefox-Entwickler und Sicherheitsexperten beobachten rund um die Uhr auftretende Sicherheitslöcher und veröffentlichen Updates, um Sie besser zu schützen".

    Also muss da doch was integriert sein?

  • Ist der Sicherheitsbereich von Firefox 1.5 abschaltbar?

    • Ff-Opa
    • 11. Juni 2006 um 23:21

    Habe mal den neuen Firefox 1.5 installiert. Es funktioniert alles bis auf das Virenupdate meiner Sicherheitssoftware Kaspersky 5.0. Laut Beschreibung von Kaspersky müssen fremde Module wie: Firewall oder Virenscanner abgeschaltet werden, da es sonst zu Problemen kommen kann. Alternativ kann man das auch umgekehrt in Kaspersky machen. Habe aber, nach vielen Versuchen mit den verschiedensten Sicherheitspakenten anderer Hersteller, mit Kaspersky die besten Erfahrungen gemacht und seither haben alle Angriffe von aussen keinen Schaden mehr angerichtet. Außerdem läuft Kaspersky auch gut auf Uraltmühlen wie auf meinem 233 MMX, der nur Mail- und Internetverkehr abwickelt, ohne dass die Geschwindigkeit merkbar einbricht.

    Habe deshalb die alte Version von Firefox wieder installiert und der Fehler ist weg. Frage deshalb: Gibt es in Firefox 1.5 irgendwo die Möglichkeiten den integrierten Virenscanner, Firewall usw. abzuschalten, damit sich die Sicherheitspakete nicht gegenseitig ins Gehege kommen?

  • Wie kommt man an "Dfü Verbindung"?

    • Ff-Opa
    • 11. Juni 2006 um 22:49

    Hallo zusammen,

    möchte mich bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken die mir weitergeholfen haben. Mein Dank gilt auch für die nette Begrüßung durch AngelOfDarkness.

    Habe mich für die Lösung in der Schnellstartleiste entschieden. Muss allerdings noch nachtragen, dass ich noch mit Windows 98 SE arbeite. Das liegt daran, dass ich bei mir den Internet- und Mailverkehr von allen übrigen Rechneraktivitäten abgetrennt habe. Als ich auf einen modernen Rechner mit Windows XP umgestiegen bin, habe ich den alten Rechner nicht weggeworfen. Dadurch ist der sensible private Bereich praktisch von außen nicht zugänglich, da der neue Rechner keinen Internetzugang hat. Der alte Rechner ist noch ein 233 MMX P5SD-P der mir viel Freude bereitet hat und für den Modemverkehr völlig ausreicht. Dies habe ich deshalb gemacht, weil einem Bekannten durch einen Hackerangriff praktisch seine gesamte Vereinsdatenbank zerstört wurde. Der Schaden war enorm. Auch ich hatte am Anfang viele Probleme. Auch hier wäre der Schaden gross gewesen. Auf dem alten Rechner läuft also nur der Mail- und Internetverkehr ab und sonst nichts.

    Für das DFÜ - Verbindung Fenster habe ich allerdings kein Icon gefunden. Auch ein Rechtsklick darauf brachte nur die Möglichkeit: Schließen oder Verschieben. Die üblichen Eigenschaften wurden nicht angezeigt. Es ist also irgendwo versteckt und wo ist mir nicht bekannt.

    Ich habe dann ein Icon aus dem Start - Programme - Zubehör - Kommunikation - DFÜ-Netzwerk in die Schnellstartleiste gezogen und das klappt. Vorteil, es werden mir alle dort abgelegten Einwahlnummern angezeigt und ich brauche nicht mehr zu scrollen. Ein Doppelklick auf die gewünschte Nummer und ein Verbinden-Fenster ist da.

  • Wie kommt man an "Dfü Verbindung"?

    • Ff-Opa
    • 9. Juni 2006 um 19:30

    Beim Starten von Firefox wird das kleine Fenster Dfü Verbingung zum Einwählen automatisch bereitgestellt. Ich wähle mich immer manuell ins Netz ein. Gelegentlich brechen aber die Leitungsverbindungen zusammen, so dass ich mich neu einwählen muss um die Verbindung wieder herzustellen. Leider finde ich nirgendwo einen Befehl in Firefox um wieder an die Dfü Verbindung zu kommen. Ich muss Firefox immer erst beenden und wieder neu starten, damit Dfü Verbindung wieder erscheint. Auch in dem Buch Firefox das ich mir gekauft habe, habe ich bis jetzt keinen Hinweis gefunden, wie man an Dfü Verbindung kommt, um sich neu einzuwählen.

    Kennt jemand eine Einstellung oder eine Lösung? Vielen Dank im Voraus!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon