1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bigpen

Beiträge von bigpen

  • zurück auf Standard für Farbe ?

    • bigpen
    • 20. Dezember 2017 um 18:53

    Vielleicht hilft dir das weiter?
    [attachment=0]Eistellungen Farben.jpg[/attachment]

    Und wieder zu spät ... :)

    Bilder

    • Eistellungen Farben.jpg
      • 69,62 kB
      • 1.385 × 564
  • Firefox 57 zeigt unsichere Webseiten trotz SSL

    • bigpen
    • 20. Dezember 2017 um 18:45

    Spelly, jetzt bist du dreimal nach deinem Virenscanner, Sicherheitssuite, oder wie man es sonst nennen könnte, gefragt worden und du gibst keine Antwort darauf.
    Beiträge #6, #9 und #12 ....

  • Firefox 57 zeigt unsichere Webseiten trotz SSL

    • bigpen
    • 20. Dezember 2017 um 16:58

    Was für eine "Sicherheissuite" (Virenscanner und Überwachung der besuchten Seiten) verwendest du?

    Siehe Beitrag #6 von Sören.

    Ergänzt und doch zu spät. ;)

  • Was hört Ihr gerade?

    • bigpen
    • 20. Dezember 2017 um 11:57

    Guter Geschmack!
    Hast du die Zeit damals schon bewusst miterlebt? :)

    Witzig ist Barbara Ann von The Who.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Videos in Mediatheken abspielen

    • bigpen
    • 20. Dezember 2017 um 11:07

    Helfen kann ich dir nicht, nur sagen dass hier alles normal abläuft. uBlock Origin=ein, Javascript=ein.

  • Firefox Quantum kaum was geht noch

    • bigpen
    • 19. Dezember 2017 um 22:13

    Der neue Firefox wurde nicht erst von gestern auf heute zusammgebastelt.
    Der ganze Umbau und die vielen Tests dauerten Monate, wenn nicht gar Jahre. Aber zu diesem Thema können andere mehr dazu sagen.

    Ich bin rundum zufrieden mit ihm.

  • AMD "Adrenalin Edition 17.12.1" Treiberpaket veröffentlicht

    • bigpen
    • 19. Dezember 2017 um 15:05

    Danke Palli!
    Obwohl ich das AMD-Fenster vom Desktop her aufrufen kann, habe ich es vergessen ...
    .
    [attachment=0]AMD Update.jpg[/attachment]

  • link speichern unter

    • bigpen
    • 18. Dezember 2017 um 19:27

    Hier noch als Bild:
    [attachment=0]Link schieben.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Link schieben.jpg
      • 412,14 kB
      • 3.000 × 1.369
  • neue Screenshot-Funktion im Firefox nachbessern

    • bigpen
    • 18. Dezember 2017 um 18:56

    Hier dito Greenshot.

  • Lesezeichen ex- und importieren

    • bigpen
    • 18. Dezember 2017 um 08:41

    Hast recht. Die ständig benützten Dateien, Chronik, Cache, usw, liegen sowieso auf dem C:\
    C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxx.default

    Wichtig ist einfach, dass du von den Profilen, und von den Daten überhaupt, regelmässige Backups machst. So dass du wenn nötig, auf eine relativ aktuelle Kopie zurückgreifen kannst.

    Ich mache wie oben gesagt wöchentlich ein Image vom C:\ und von den Daten alle paar Tage Kopien auf externe Harddisks und unterbreche anschliessend die Verbindung dieser HDs, im Hinblick auf die Ransomsoftware, mit dem Rechner wieder.

    Edit
    Images: AOMEI
    Backups: SyncBack Free

  • Lesezeichen ex- und importieren

    • bigpen
    • 17. Dezember 2017 um 23:33

    ... Gratulation! :)
    Greife aber nicht mit beiden Firefox gleichzeitig auf das Profil zu. Was ja im Normalfall auch nicht geht.

    Und damit hast du auch deine Lesezeichen an beiden Orten und alles weg vom C:\.
    Das Thunderbirdprofil liegt bei mir auch auf einem anderen Laufwerk. Mit allen Mails ist es über 1 GB gross.
    Das Firefoxprofil bleibt auf dem C:\. Weil dies ist eine SSD und damit schnell.

    Alle 2-3 Tage mache ich ein Backup vom Firefoxprofil auf C und von den Festplatten D - G, die meine Daten enthalten.

  • Lesezeichen ex- und importieren

    • bigpen
    • 17. Dezember 2017 um 18:25
    Zitat

    Welche Vorteile bringt das von Dir beschriebene Verfahren gegenüber dem, auf das QuantumFan hingewiesen hat?


    Direktes operieren am Profil. :) Ich mache es jedenfalls bei mir so und hatte bis jetzt keine Probleme. Ich kopiere zwar selten einzelne Dateien, sondern wechsle eigentlich immer den ganzen Inhalt eines Profils. Die Profil-Dateinamen sollte dabei nicht verändert werden.

    Zitat

    Über about:support habe ich versucht, den Profilordner selbst zu wechseln. Da hatte aber Windows offensichtlich etwas dagegen und verweigerte den Zugriff.


    Hast du das aus dem Administratorkonto versucht? Dann sollte es eigentlich gehen. Kannst du einen Screenshot von der Fehlermeldung machen?

    Und nie vergessen, du solltest immer nur am Inhalt der Profile Änderungen machen. Die Dateinamen der Profile dürfen nicht verändert werden.

  • Nur eine Instanz von Firefox

    • bigpen
    • 16. Dezember 2017 um 13:03

    Wähle Einstellungen >Allgemein >Tabs >Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen.

  • Lesezeichen ex- und importieren

    • bigpen
    • 16. Dezember 2017 um 12:15

    Verstehe ich dich richtig, du hast zwei Profile? Das Standardbenutzerprofil und das Adminbenutzerprofil? Anders gesagt, einen Standard-Firefox und einen Admin-Firefox? Und du willst deine Lesezeichen aus dem Standardfirefox auch im Adminfirefox zur Verfügung haben?

    Wenn ja mache folgendes:

    1. Standard-Firefox
    -- Starte den Standardfirefox, der die Bookmarks enthält. Tippe about:support ins Eingabefeld,
    -- Wähle Profilordner> Ordner öffnen,
    -- Suche die Datei places.sqlite und mache eine Kopie davon (die places.sqlite enthält die Lesezeichen und mehr).
    -- Beende den Standardfirefox.

    2. Admin-Firefox
    -- Dasselbe wie oben, starten, about:support, Profilordner, Ordner öffnen.
    -- Firefox beenden
    -- Jetzt kopierst du die Kopie der places.sqlite vom Standardfirefox in diesen Ordner.
    -- Adminfirefox starten und nachsehen

    Jetzt sollten die Lesezeichen aus dem Standardprofil auch im Adminprofil sein.

    Edit:
    Der Profilordner ist der Ort, wo der jeweilige Firefox alle seine Daten speichert und beim Start in das Programm lädt.
    Er befindet sich, wenn du nichts geändert hast, normalerweise hier:
    C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\zufälligeZeichenfolge.default

    Der Profilname wird vom jeweiligen Firefox, bei seinem allerersten Programmstart selber erzeugt.

  • Ton für bestimmte Seiten immer sperren?

    • bigpen
    • 16. Dezember 2017 um 10:56

    Danke dir der_nachdenklicher.
    Habe es mir, nach den vielen Lautstärke-Schockerlebnissen die ich schon mitmachte, auch einverleibt. :mrgreen:

  • Protokoll von http:// wird nicht mehr angezeigt?

    • bigpen
    • 13. Dezember 2017 um 23:06

    Inzwischen habe ich den about:config-Eintrag wieder auf True gestellt. So merke ich eher, wenn ich auf unsicheren Seiten unterwegs bin.

  • Protokoll von http:// wird nicht mehr angezeigt?

    • bigpen
    • 13. Dezember 2017 um 23:02

    Puh, und ich merke das erst jetzt, jaja das Alter ...

  • Protokoll von http:// wird nicht mehr angezeigt?

    • bigpen
    • 13. Dezember 2017 um 22:17

    Jetzt werden auch http:// wieder mit Protokoll angezeigt. Danke R-R!

    Normalerweise, ohne diesen Eintrag, werden sie aber wohl nicht mehr angezeigt?

  • Protokoll von http:// wird nicht mehr angezeigt?

    • bigpen
    • 13. Dezember 2017 um 21:55

    Vorhin ist mir aufgefallen, dass einzelne von aufgerufenen Adressen nur noch mit http://www.xxxx.xx aufgerufen werden. Es waren ausnahmslos Adressen die mit dem unsicheren http:// beginnen.
    Adressen mit https:// werden normal angezeigt.

    Sehe ich das richtig?

  • MozBackup - keine Versionsanzeige bei Sicherung von FF

    • bigpen
    • 11. Dezember 2017 um 22:11

    Ich habe neben einem IMAP noch 3 POP-Konten. Einen Vorteil von IMAP gegenüber POP finde ich keinen. IMAP-Mails die ich behalten will, lade ich eh herunter und speichere sie auf dem Rechner.

    Hätte ich anstelle meines Händis ein Smartfone, würde ich es machen wie Boersi. Weshalb du das "mit POP IMAP nachzubilden" titulierst, erschliesst sich mir nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon