nun ja, ich höre öfters nebenher Musik am PC oder schaue Fern, da brauche ich den Ton vom Rechner.
Mein erster Computer war übrigens der Commodore 64.
Beiträge von bigpen
-
-
Gegen möglichen Lärm im Internet, gibt es ein wunderbares Addon:
Webseiten standardmäßig stummschalten
https://addons.mozilla.org/de/firefox/user/abba23/?src=api -
Ich habe es bei meinen beiden Firefox ganz einfach gemacht. Ich habe jetzt versuchshalber meinen Zweiten, den Portablen über about:preferences zum Standardbrowser gemacht. Dazu habe ich einfach einen der Beiden gewählt und dann nachgeschaut ob ich den Richtigen getroffen habe. Ein Bisschen kompliziert bei Windows, aber nicht allzu tragisch. Den Standardbrowser wechseln, macht man ja nicht jeden Tag.
-
Die anderen im selben Haushalt lebenden, hatten die Probleme nicht.
-
...und wenn du die Gerätetreiber neu installieren solltest, dann beginne als erstes mit dem Chipsatztreiber!
Edit: Wenn du überhaupt Gerätetreiber neu installieren willst. (Habe gerade gesehen, dass AOD den Grafiktreiber meinte.)
-
Ich denke schon, weiss es aber auch nicht.
Free Malwarebytes wird einfach nach 2 Wochen wie bisher, keinen Echtzeitschutz mehr haben. Der Adwcleaner wird in Malwarebytes integriert sein und darum sicher auch in der Freeversion. Der Adwcleaner ist ein freies Programm und wird es bleiben. Meine Meinung...Übrigens verwende ich schon immer beide Programme zusammen. Erst ein "Benutzerdefinierter Scan" mit MB und anschliessend noch einen Lauf Adwcleaner.
-
Im Malwarebytes-Forum habe ich gelesen, dass dies in naher Zukunft der Fall sein wird.
Und etwas weiteres:
Auf die Frage ob beide, Adwcleaner und Malwarebytes benützt werden sollen, erhielt der Fragesteller folgende Antwort:Zitat
Are both AdwCleaner and Malwarebytes needed?Yes!
AdwCleaner and Malwarebytes are designed to work well together
AdwCleaner specializes in adware and PUPs removal and does not offer real-time protection. It does a more thorough job of cleaning the left-over traces, OS configurations, and system modifications caused by malware.
Malwarebytes focuses more on delivering both remediation and real-time signature-less behavior protection and attack vector blocking. A free 14-day trial of Malwarebytes 3 is available to all AdwCleaner users.
(https://forums.malwarebytes.com/topic/227615-i…o-malwarebytes/)Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator:
ZitatWerden sowohl AdwCleaner als auch Malwarebytes benötigt?
Ja!
AdwCleaner und Malwarebytes sind so konzipiert, dass sie gut zusammenarbeiten.
AdwCleaner ist auf die Entfernung von Adware und PUPs spezialisiert und bietet keinen Echtzeitschutz. Es reinigt die durch Malware verursachten Spuren, Betriebssystemkonfigurationen und Systemänderungen gründlicher.
Malwarebytes konzentriert sich mehr darauf, sowohl Korrekturen als auch signaturlosen Echtzeit-Verhaltensschutz und Angriffsvektorblockierung zu bieten. Eine kostenlose 14-Tage-Testversion von Malwarebytes 3 steht allen AdwCleaner-Anwendern zur Verfügung. -
Dann hatte ich also doch etwas nicht koscheres auf dem Rechner. Naja, jetzt scheint es weg zu sein.
Dein Link zu Wikipedia beschreibt Winsock klar und allgemeinverständlich.Danke AOD!
-
Hat der "Reset Winsock" vielleicht etwas mit Mining zu tun? Mir ist drum aufgefallen, dass ich die letzten 2-3 Wochen abends immer zwischen 21 und 23 Uhr für einmal die Internetverbindung verlor und ich dann den Rechner neu starten musste. Jetzt habe ich seit ein paar Tagen Ruhe davor.
-
Firefox mit Shift+Mausklick starten, also im abgesicherten Modus, hast du auch schon versucht? Dadurch werden vorübergehend die Erweiterungen deaktiviert. Vielleicht bremst eine von diesen.
-
-
-
Unter about:preferences bei "Leistung" die Hardwarebeschleunigung versuchshalber deaktivieren. Könnte auch noch helfen.
Grafiktreiber ist aktuell? -
Das bedeutet kurz gesagt, Adwcleaner hat diese Werte während dem den Scan verändert und setzt sie schlussendlich wieder zurück?
Selber noch zusätzlich daran herumbasteln werde ich nicht. Ich verstehe zu wenig davon.Danke milupo!
-
Gestern machte ich wieder einmal einen Durchlauf mit dem Adwcleaner.
Alles war sauber bis auf die letzten beiden Zeilen mit dem Pluszeichen davor. Weiss vielleicht jemand, was diese beiden Zeilen bedeuten?Code
Alles anzeigen# ------------------------------- # Malwarebytes AdwCleaner 7.1.0.0 # ------------------------------- # Build: 04-12-2018 # Database: 2018-04-24.1 # Support: https://www.malwarebytes.com/support # # ------------------------------- # Mode: Clean # ------------------------------- # Start: 04-25-2018 # Duration: 00:00:00 # OS: Windows 10 Pro # Cleaned: 0 # Failed: 0 ***** [ Services ] ***** No malicious services cleaned. ***** [ Folders ] ***** No malicious folders cleaned. ***** [ Files ] ***** No malicious files cleaned. ***** [ DLL ] ***** No malicious DLLs cleaned. ***** [ WMI ] ***** No malicious WMI cleaned. ***** [ Shortcuts ] ***** No malicious shortcuts cleaned. ***** [ Tasks ] ***** No malicious tasks cleaned. ***** [ Registry ] ***** No malicious registry entries cleaned. ***** [ Chromium (and derivatives) ] ***** No malicious Chromium entries cleaned. ***** [ Chromium URLs ] ***** No malicious Chromium URLs cleaned. ***** [ Firefox (and derivatives) ] ***** No malicious Firefox entries cleaned. ***** [ Firefox URLs ] ***** No malicious Firefox URLs cleaned. ************************* [+] Delete Tracing Keys [+] Reset Winsock ************************* ########## EOF - C:\AdwCleaner\Logs\AdwCleaner[C00].txt ##########
Edit:
Andreas, falls mein Beitrag besser nach Smalltalk passt, verschiebe ihn einfach. -
Das war mein erster Gedanke milupo...
-
Schade eigentlich...
-
In about:preferences#privacy habe ich einen lustigen Vertipper gefunden. :klasse:
.
[attachment=0]Aktivitätenverfolgung.jpg[/attachment] -
-
milupo, diese hier https://addons.mozilla.org/de/firefox/
Inzwischen habe ich gelernt von dir.