1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Peggy

Beiträge von Peggy

  • Suche Extension zur Menü-Umgestaltung

    • Peggy
    • 17. Mai 2009 um 19:32

    Achsooo, bei FF kann ich also die drei Leisten (Toolbar-Menübar, Navigationssymbolleiste und Lesezeichensymbolleiste) per drag&drop hinschieben, wo ich will?
    Ich hätte gerne die Lesezeichensymbolleiste nach oben neben die Toolbar-Menübar.

    Ich habe derzeit SeaMonkey installiert. Mit dem geht das nicht. Überlege auf FF+TB umzusteigen, u.a. damit ich die Menüs so gestalten wie ich will.

    Und kann ich auch die Symbole in der Navigationssymbolleiste umsortieren, wie auf dem Screen dargestellt?

    [Blockierte Grafik: http://s5b.directupload.net/images/090517/temp/6upjudbd.jpg]

  • Suche Extension zur Menü-Umgestaltung

    • Peggy
    • 17. Mai 2009 um 19:00

    Hallo :)

    Suche für die aktuellste FF-Version eine Extension, mit der ich folgendes machen kann:
    - die Persönliche Symbolleiste neben dem Hauptmenü oben anzeigen lassen kann
    - Symbole auf der Symbolleiste umsortieren kann (z.B. einige Symbole, die durch andere Extensions hinzu gekommen sind, hinter die Adresse-Leiste schieben kann)

    Irgendwelche Voschläge? :D

  • Adblock Plus Statusbarbutton

    • Peggy
    • 16. April 2009 um 13:18
    Zitat von ReVox

    -moz-image-region: rect(0px, 60px, 16px, 0px) !important; }

    Vielen Dank, aber das war es dann auch nicht... :wink:

    -------------------------------------

    Bin jetzt radikal vorgegangen: alles aus der userChrome.css gelöscht, und folgenden Code direkt in der overlay.css der adblockplus.jar des Programmordners derart geändert:

    Code
    toolbar[iconsize="small"] #abp-toolbarbutton,
    #PersonalToolbar #abp-toolbarbutton,
    #abp-status image {
    	list-style-image: url("abp-enabled.png");
    
    
    }
    toolbar[iconsize="small"] #abp-toolbarbutton[deactivated],
    #PersonalToolbar #abp-toolbarbutton[deactivated],
    #abp-status[deactivated] image {
    	list-style-image: url("abp-disabled.png");
    }
    toolbar[iconsize="small"] #abp-toolbarbutton[whitelisted],
    #PersonalToolbar #abp-toolbarbutton[whitelisted],
    #abp-status[whitelisted] image {
    	list-style-image: url("abp-disabled.png");
    }
    toolbar[iconsize="small"] #abp-toolbarbutton[disabled="true"],
    #PersonalToolbar #abp-toolbarbutton[disabled="true"],
    #abp-status[disabled="true"] image {
    	list-style-image: url("abp-notactive.png");
    }
    Alles anzeigen

    Nun wird es so angezeigt, wie es sein soll:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/immun/Peggy/abp4.jpg]:mrgreen::mrgreen:

  • Adblock Plus Statusbarbutton

    • Peggy
    • 16. April 2009 um 04:46

    @ZweiVier

    habe ich probiert... da ist dann nur die statusbar 30px hoch geworden:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/immun/Peggy/abp3.jpg]:wink:

    ----------------------------------

    Ich habe eben mal die adblockplus.jar ausgepackt und darin eine overlay.css gefunden.

    Ich hatte daraufhin meine userCrome.css so geändert:

    CSS
    /*ADBLOCK PLUS SYMBOL */
    
    
    /* ACTIVE */
    #abp-status image {
    list-style-image: url("abp-enabled.png") !important; 
    -moz-image-region: rect(0px, 60px, 16px, 0px); } 
    
    
    /* INACTIVE */
    #abp-status[deactivated] image {
    list-style-image: url("abp-disabled.png") !important; 
    -moz-image-region: rect(0px, 60px, 16px, 0px); } 
    
    
    /* ERROR */
    #abp-status[disabled="true"] image {
    list-style-image: url("abp-notactive.png") !important; 
     -moz-image-region: rect(0px, 60px, 16px, 0px); }
    Alles anzeigen

    ... aber hat auch keine Veränderung/Verbesserung gebracht :(

  • Adblock Plus Statusbarbutton

    • Peggy
    • 16. April 2009 um 03:43

    Nach einem SeaMonkey-Update werden meine Adblock Statusbar Images nicht mehr richtig angezeigt.

    Ich habe diese hier: (60 x 16 px)
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/immun/Peggy/abp-disabled.png] [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/immun/Peggy/abp-enabled.png] [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/immun/Peggy/abp-notactive.png]

    Nach dem Update sieht das nun so aus:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/immun/Peggy/abp1.jpg]
    das Bildchen wird zwar angezeigt, aber die Statusbar stellt dem Symbol nur noch einen Platz für 16 x 16 px zur Verfügung.

    In meiner userCrome.css steht folgendes:

    CSS
    /*ADBLOCK PLUS SYMBOL */
    
    
    /* ACTIVE */
    #abp-status image {
    list-style-image: url("abp-enabled.png") !important; } 
    
    
    /* INACTIVE */
    #abp-status[deactivated] image {
    list-style-image: url("abp-disabled.png") !important; }
    
    
    /* ERROR */
    #abp-status[disabled="true"] image {
    list-style-image: url("abp-notactive.png") !important; }
    Alles anzeigen

    ---------------------------------

    Nun hatte ich überlegt, einfach die genaue Länge (60px) der Bildchen in der css zu definieren, nämlich so:

    CSS
    /*ADBLOCK PLUS SYMBOL */
    
    
    /* ACTIVE */
    #abp-status image {
    list-style-image: url("abp-enabled.png") !important; width: 60px !important; } 
    
    
    /* INACTIVE */
    #abp-status[deactivated] image {
    list-style-image: url("abp-disabled.png") !important; width: 60px !important; }
    
    
    /* ERROR */
    #abp-status[disabled="true"] image {
    list-style-image: url("abp-notactive.png") !important; width: 60px !important; }
    Alles anzeigen

    doch nun sieht es so aus:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/immun/Peggy/abp2.jpg]
    jetzt hätte das Bildchen zwar 60px lang Platz in der Statusbar, aber jetzt ist es in die Länge gezogen... ich weiss nicht mehr weiter. :( Wer kann helfen?

  • [Erledigt] Alice-Rechnungen nicht abrufbar (JavaScript)

    • Peggy
    • 30. August 2006 um 17:49

    Hi, ich sehe da wie bisher ne Liste der Rechnungen der letzten Monate und wenn ich auf "PDF" klicke, öffnet sich die Rechnung im Acrobat Reader.

  • Morzilla oder Firefox?

    • Peggy
    • 30. August 2006 um 15:27

    Hi Du,

    erstmal vorweg: die Moilla Suite heisst jetzt SeaMonkey:
    http://mozilla.kairo.at/

    Der Unterschied ist ganz klar: Firefox ist nur der Browser. Im Mozilla/SeaMonkey hast du noch weitere Komponenten enthalten ... das ist eine Suite: Browser + Mailprogamm (einzeln auch unter dem Namen "Thunderbird" erhältlich) mit Adressbuch + Composer (HTML-Editor) + ChatZilla (IRC-Client) + Messenger (AIM, ICQ) ... also alles in einem. Wobei jede Komponente auch einzeln zu erhalten ist.

    Wenn du nur den Browser an sich brauchst, dann nimm Firefox. Wenn du die anderen Komponenten auch braucht, dann nimm Mozilla/SeaMonkey. :wink:

    Alles klar? :wink:

  • Das wird lecker!

    • Peggy
    • 28. August 2006 um 12:53

    Geile Kochplattenabdeckungen! :P:mrgreen: :lol:

    Ja, sieht sehr lecker aus. :wink:

  • ForecastFox anpassen.....

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 22:21

    jo, danke ... hab die 0.7.1 deinstalliert und deine vorgeschlagene Version installiert. nu hab ich endlich deutschen Wetterbericht :)

  • ForecastFox anpassen.....

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 20:01

    Huhu,

    ich habe mir auch extra eine ältere Version (0.7.1) installiert, damit die Daten von wetter.com geladen werden.

    Meine Version ist in englisch, eure auch? Hat jemand die .jar zufällig in deutsch?

  • Das wird lecker!

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 18:59

    nicht vergessen ein Photo zu machen! :)

  • Diese Seite läßt den Firefox abstürzen

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 18:59

    würg, die Seite ist voll mit Java-Zeug. :shock:

  • HTML Validator 0.7.9.4

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 16:56

    Hui, das ging ja schnell. :mrgreen:

    Ja, ok, dann deinstallier ich die neue Version mal eben schnell und nehme die ältere. :)

    Danke!
    peg

  • HTML Validator 0.7.9.4

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 16:18

    Huhu,

    habe die Extension auch gerade installiert.
    Leider bekomme ich bei Doppelklick auf das Icon nur eine weisse Seite angezeigt, anstelle des Quelltextes. :( Kennt jemand dieses Phänomen? Kann man das was machen?

    peg

  • Lesezeichen per Rechtsklick direkt bearbeiten

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 12:29

    Jo, schade, nicht für SeaMonkey. Das wär bestimmt was tolles gewesen. :(

  • Lesezeichen per Rechtsklick direkt bearbeiten

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 12:10

    Huhu,

    ich suche nach einer Möglichkeit, Lesezeichen direkt per Rechtsklick bearbeiten zu können. Bei den Lesezeichen, die auf der Persönlichen Symbolleiste abgelegt sind, geht das ja.
    Aber bei Lesezeichen, die in Ordnern liegen oder nur über das Menü zu erreichen sind, klappt per Rechtsklick kein Untermenü auf [Screeni]. Da muss man dann erst -Rechtsklick Ordner- "Im neuen Fenster öffnen" oder "Lesezeichen bearbeiten" klicken.

    Ich hoffe man versteht was ich jetzt will. :) Kennt da jemand eine Extension mit der das geht?

    peg :wink:

  • "Grafik anzeigen" Bild im neuen Tab öffnen

    • Peggy
    • 27. August 2006 um 10:54
    Zitat von loshombre

    Wirds vllt. etwas besser, wenn du den Code so da rein setzt ?

    Huhu, nope ... leider gleiches Resultat wie oben. Das ist aber nun nicht mehr so schlimm. :wink: Hatte gestern die neue MultiZilla Version für SeaMonkey installiert und da sind jede Menge Einstellungsmöglichkeiten dabei, auch für Tabbed Browsing. :mrgreen: Ich danke dir dennoch sehr herzlich!

    Zitat von allblue

    Na sowas, jetzt auch bei erweiterungen.de:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Open_Image_In_New_Tab/


    Na so ein Zufall. :lol: Da war aber auch viel zu übersetzen. Die sollten wenigstens noch hinzuschreiben, dass das auch für SeaMonkey geeignet ist.

    peg

  • Trotz Deinstallation ist MultiZilla noch im User Agent

    • Peggy
    • 25. August 2006 um 15:48

    Juhuu ... danke, der Link hat mir geholfen!

    Als ich las, dass man das über about:config ändern kann, dachte ich mir ... da muss ich wohl was in der prefs.js vergessen haben zu löschen und siehe da ...

    Zitat

    user_pref("general.useragent.vendor", "MultiZilla");
    user_pref("general.useragent.vendorSub", "1.6.4.0b");

    das hab ich nun entfernt. Nun ist mein User Agent clean. :mrgreen:

    Den User Agent Switcher hab ich aber aber trotzdem mal installiert, ist recht praktisch.

    peg :wink:

  • Trotz Deinstallation ist MultiZilla noch im User Agent

    • Peggy
    • 25. August 2006 um 13:50

    Huhu,

    mein User Agent lautet:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-AT; rv:1.8.0.6) Gecko/20060729 MultiZilla/1.6.4.0b SeaMonkey/1.0.4

    Weiss jemand, wie ich MultiZilla da rausbekomme?

    Ich hatte MultiZilla in meinem alten Mozilla installiert und als ich SeaMonkey installiert habe, wurde diese Extension leider mit übernommen, so dass ich sie manuell deinstallieren musste.

    Wie habe ich das deinstalliert?
    - multiview.jar aus dem chrome-Ordner gelöscht
    - alles was "multiview" oder "multizilla" hiess aus folgenden Dateien gelöscht: prefs.js, localstore.rdf, chrome.rdf
    Ich denke nicht dass mir hier ein Fehler unterlaufen ist, da ich mit der Syntax der XML-ähnlichen Dateien eigentlich vertraut bin. Also habe immer mit der Suchfunktion des Editors nach "multiview" etc. gesucht und dann die ganze Zeile oder Abschnitt [<RDF ...>...</RDF>] sauber rausgelöscht.
    SeaMonkey läuft stabil, keine Fehler oder Reste der Extension in den Menüs vorhanden. Nur wo zum Teufel ist das definiert, dass MultiZilla noch im User Agent auftaucht? :(

  • "Grafik anzeigen" Bild im neuen Tab öffnen

    • Peggy
    • 25. August 2006 um 13:22

    Jo, das wäre auch was feines gewesen, funktioniert mit SeaMonkey leider nicht richtig. Evt muss nur ne Kleinigkeit geändert werden, aber da habe ich noch zu wenig Wissen. Habe den Codeschnipsel in die userChrome.css eingefügt, wie beschrieben. Also es ist zwar ab Öffnen des 10. Tabs eine zweite Tabzeile da, aber die sehe ich nicht, die liegt irgendwie im Hintergrund. Hab da versucht an der Tabbar bissel mit der Mouse rumzuklicken und zu ziehen, um sie evt. zu erwischen, aber da tat sich nichts. Halb so wild. Dennoch vielen Tag für den Tipp! :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon