1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Miccovin

Beiträge von Miccovin

  • SUMO: Profilordnerpfad für fremdes Betriebssystem anzeigen

    • Miccovin
    • 17. August 2011 um 00:27

    Hallo Forum,

    gesetzt den Fall, ich habe einen Bekannten, welcher Windows XP oder 7 nutzt, welches durch Virenbefall/wasweissich nicht mehr bootet. Also hat er sich eine Ubuntu-Live-CD besorgt und will damit seine persönlichen Daten retten, was auch geht, da er damit auf die Festplatte noch zugreifen kann.

    Nun will ich ihm einen Link schicken, über den er sich erkundigen kann, wo er denn den Profilordner des Firefox` findet. Ein SUMO-Link bietet sich an, zB dieser:
    http://support.mozilla.com/de/kb/Benutzerprofile

    Jaaaa, aber Pustekuchen. Diese Webseite ist leider so programmiert, dass sie sich über den User Agent des Browsers (nehme ich mal an) das OS ausguckt. Da er nun mit der Ubuntu-Live-CD den Link aufruft, wird ihm auch nur der Profilordner für Ubuntu bzw. Linux angezeigt. Wo er diesen unter Windows findet, kann er so nicht rausfinden. Gibts da Abhilfe ausser Google bzw. ist das Problem auf SUMO bekannt?

    Ist mir nur vor längerer Zeit schon mal aufgefallen und finde es unglücklich..

    Gruss
    Mic

  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 16. August 2011 um 23:16

    hier noch 2 (gehen nur 3 Bilder pro Beitrag).

    770 px:[attachment=1]770.png[/attachment]
    790 px: [attachment=0]790.png[/attachment]

    Bilder

    • 790.png
      • 35,58 kB
      • 765 × 202
    • 770.png
      • 32,36 kB
      • 759 × 204
  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 16. August 2011 um 23:16

    so hab mal eine kleine Bilderserie vorbereitet. IM Code von oben ist nur left auf 20% geändert und dann immer top-margin auf 710, 730, 750, 770, 790 px.
    Nix mit Verschmälerung, wird nur oben abgeschnitten.

    710 px: [attachment=2]710.png[/attachment]
    730 px: [attachment=1]730.png[/attachment]
    750 px: [attachment=0]750.png[/attachment]

    Bilder

    • 750.png
      • 32,13 kB
      • 754 × 200
    • 730.png
      • 33,11 kB
      • 754 × 204
    • 710.png
      • 32,91 kB
      • 758 × 202
  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 16. August 2011 um 19:54

    Ja, das wird schmaler, weil es dann oben abgeschnitten wird, weil es von der Titelleiste überlappt wird. Mit dem letzten Code von Seite 1 war es nur 1 Zeile, egal, wo.

  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 16. August 2011 um 19:27

    Ich check nicht, wie. Ich meine nur oben das Dingen statuspanel[type=overLink] (siehe letztes Bild).

  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 16. August 2011 um 19:06

    Ja, so hab ich oben und unten schon mal unterschiedliche Farben. Aber der Bereich ist jetzt wieder so groß wie ganz am Anfang mit dem Rahmen.

    Bilder

    • 1.png
      • 63,85 kB
      • 934 × 249
  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 15. August 2011 um 21:23

    Jo, so hab ichs mir vorgestellt. Astreine Arbeit, vielen Dank. :klasse:

    Noch was kleines. :)
    Ich würde dem Teil gerne eine andere Hintergrundfarbe geben. Mit Deinem Code vom Anfang geht das aber wieder nur für oben und unten zusammen und wenn ich das in statuspanel[type=overLink] einarbeite, siehts ganz wild aus, weil da noch irgendwas drüber liegt.

    CSS
    .statuspanel-label[type=overLink]{
    background: rgb(188,205,222) !important;
    }
  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 15. August 2011 um 17:49

    Ja, im Grunde muss man nur wissen, wie diese "Linkanzeige" heisst, der Rest liesse sich dann basteln, glaube ich. Mit dem DOMI kann ich das aber nicht greifen bzw. weiss nicht wie.
    Bastel bitte nicht zu lange, sehr viel wichtiger als ein umfallender Reissack ist das jetzt auch nicht.


    EDIT:
    Ein Link wird ja eh immer angezeigt. Entweder nur per "Linkanzeige" oder per "Ladeanzeige". Aber bei der Ladeanzeige steht immer noch was anderes dabei wie "...gelesen", "verbinden" usw. Insofern kann man als Kriterium vielleicht auch nehmen, ob die Anzeige gerade 1.) nur einen Link alleine oder 2.) noch etwas mehr Text anzeigt.

  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 15. August 2011 um 17:30

    hm, ich glaube, da war was missverständlich.

    Ich meine die ganze Zeit unten diese "Überreste der Statusbar", die man in meinem ersten Bild sieht.
    - Gehe ich mit dem Mauszeiger auf einen Link, wird dort unten der Link angezeigt, das meine ich mit "Linkanzeige".
    - Mit "Ladeanzeige" meine ich aber die Anzeige an genau dieser Stelle, wenn eine Seite geladen wird und dort dann sowas steht wie "Warten auf XY", "Verbinden mit XY" oder "Übertragen der Daten..." etc.

    Diese "Ladeanzeige" soll nun dort unten bleiben und nur die "Linkanzeige" woanders hin verschoben werden, deshalb sprach ich von entkoppeln, weil das ja im gleichen Bereich angezeigt wird. Irgendsowas wie

    Code
    IF #statusbar-display = "Linkanzeige"
       THEN verschieb es nach oben
    ELSE mach nichts
  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 15. August 2011 um 17:04

    Hm, damit sind Link- und Ladeanzeige aber noch zusammen. Bei Dir nicht?

  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 15. August 2011 um 16:52

    Oha, das kommt bei Dir aber nicht oft vor. :) Macht nichts!

  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 15. August 2011 um 15:40

    Funzt, danke. :)

    Zur zweiten Frage weisst Du nichts? Ich würde gerne die Linkanzeige nach oben zB über die Urlbar verschieben (ähnlich der Erweiterung Fission, falls bekannt), die Ladeanzeige aber unten lassen. Wie ich verschiebe, weiss ich, aber das gilt dann nur für alles.

  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 15. August 2011 um 14:11

    Danke, aber solange es mit einem Code-Schnipsel geht (und es sieht ziemlich danach aus), verzichte ich auf eine Erweiterung.

  • [✔] [userchrome.css/Stylish] URL Preview bearbeiten

    • Miccovin
    • 15. August 2011 um 13:50

    Hi Leute,

    wenn ich mit dem Mauszeiger auf einen Link gehe, wird dieser ja unten links angezeigt. Da diese Anzeige kaum vom Rest einer Webseite zu unterscheiden ist, wenn diese Seite auch schwarzen Text auf weissem Hintergrund bietet, möchte ich gerne einen etwas deutlicheren Rahmen um diese Anzeige ziehen. Kriege es aber nicht richtig hin, mit folgendem Code wird irgendwas grösseres angesprochen, seht selbst im Bild. Der Rahmen ist vorerst zur Verdeutlichung rot gemacht.

    CSS
    #statusbar-display
    {
    border: 1px solid red !important;
    }


    [attachment=0]1.png[/attachment]

    Evtl. hat jemand nen Tipp.

    -

    Als weitergehende Frage würde ich noch gerne wissen, wie man diese Linkanzeige von allem anderen entkoppelt bearbeiten kann, die Ladeanzeige/Verbindung zu irgendwas soll ausgeschlossen werden, nur diese Linkanzeige angesprochen werden.

    Gruss
    Mic

    Bilder

    • 1.png
      • 5,88 kB
      • 462 × 78
  • Ich muss mal was loswerden

    • Miccovin
    • 14. August 2011 um 21:07

    Das halte ich schlicht für Marketing von Mozilla, dass diese Sprünge nichts mit Marketing zu tun haben.
    Kleine Neuerungen wurden früher auch eingebaut, nur waren es da zB Zehntelschritte.

  • Ich muss mal was loswerden

    • Miccovin
    • 14. August 2011 um 19:18

    Ich sehe es genauso wie kleiner Muck und finde es ätzend. Es geht ja nicht nur um Erweiterungen, auch Schaubereien/Scripte müssen öfter kontrolliert/nachgebessert werden.

    Aber sind nun mal die Gesetze des Marktes. Einer (Google) machts vor und suggeriert dem Dau mit einer hohen Nummer einen hohen Entwicklungsgrad, da müssen andere nachziehen. Verstehen kann ich den Gedanken dahinter schon, aber ob das so viel ausmacht? Zahlen wären mal interessant, die müssten doch so langsam vorliegen. Auch wenn die sehr vorsichtig zu bewerten sind.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es demnächst sowas wie integrierte Nightly Tester Tools (damit kann man den Kompatibilitätscheck deaktivieren) gibt, um den Ärger zu minimieren.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Miccovin
    • 14. August 2011 um 18:23

    Mit Awesometoolbar.

    Bilder

    • 1.png
      • 259,7 kB
      • 1.251 × 800
  • Leiste über andere Leiste legen & durchklickbar machen

    • Miccovin
    • 14. August 2011 um 01:26

    Ich weiss nicht, was exakt Du mit "über eine andere Leiste zu legen" oder "durch die hintergrundlose KeeFox-Leiste hindurch anklickbar" meinst und kann es auf die Schnelle leider auch nicht testen, da anderes OS/andere Fx-Version. Aber wie wäre es, wenn Du einfach die Keefox-Buttons aus der Keefox-Leiste heraus in die LZ-Symbolleiste schiebst (über "anpassen").

  • strg+F schlieessen

    • Miccovin
    • 13. August 2011 um 02:14

    Öhm, ja, gute Frage. Ich glaube da geht nur, nochmal mit strg+f in die Leiste zu springen und dann per ESC zu schließen.

    Die Alternativ-Funktion "Suche bereits beim eintippen starten" ist bekannt?
    http://support.mozilla.com/de/kb/Suchen%2…rend-sie-tippen
    Öffnet direkt beim Tippen ohne vorheriges Kürzel und schliesst sich nach einer "gewissen" inaktiven Zeit wieder automatisch (per F3/Shift+F3 kann man trotzdem weiter rumspringen).

  • [✔] Appmenu-Button unter Linux bearbeiten

    • Miccovin
    • 12. August 2011 um 18:10

    Habs hingekriegt. :)

    (Killt Dropmarker und Text und setzt das Icon.)

    CSS
    #appmenu-toolbar-button > .toolbarbutton-menu-dropmarker, 
    #appmenu-toolbar-button > .toolbarbutton-text {
          display: none !important;
        }
    
    
    #appmenu-toolbar-button { 
    list-style-image: url("chrome://branding/content/icon16.png") !important;
    }

    Bilder

    • 1.png
      • 62 kB
      • 564 × 440

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon