Hm, die Position des Zählers irgendeiner Ergebnisliste soll statisch sein, sich also nicht ändern.
Beiträge von Miccovin
-
-
Hi,
ich glaube nicht, dass es bisher dafür was gibt - gerade der Wunsch, alle Seiten in einzelnen Tabs öffnen zu lassen, ist doch sehr extravagant. Möglicherweise existiert da etwas für eine Scripterweiterung, zB Greasemonkey.
Zur Erweiterung Autopager:
Dessen Nachteil ist, dass man immer runterscrollen muss und dann auch nur die nächste Seite geöffnet wird. Abhilfe schafft da Re-Pagination, das eine gewünschte Anzahl an Seiten in einem Rutsch untereinander öffnet:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…detail-relnotes -
Hi,
das geht mit NoScript.
-
Ich hab hier unter Xubuntu einen Scrapbookbutton ohne Dropmarker und ein Scrapbook-Menu, daher weiss ich nicht, wie das bei Dir heisst. Vielleicht kann das ja jemand mit Windows mal checken. Oder er weiss eine andere Möglichkeit zur Sortierung, weil man so natürlich jeden anderen Button von anderen Erweiterungen auch berücksichtigen muss. Oder der Button kommt einfach eine Leiste runter.
-
Damit hast Du die Statusbar (ungefähr) zurück und wieder weniger Platz:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/status-4-evar/ -
Evtl. eine Alternative: Die Suche per "intelligenter Schlüsselwörter":
http://support.mozilla.com/de/kb/Intellig…BCsselwort&as=s -
bluemule: Freut mich, dass es so reibungslos geklappt hat.
-
Wie wärs mit "Optische Anpassungen"?
Finde Anpassungen alleine auch ...unglücklich. -
Die beiden Einträge vertauschst Du so:
1.
Die Datei userChrome.css erstellen, siehe hier unter "Creating":
http://kb.mozillazine.org/UserChrome.css2.
In die Datei den folgenden Code reinkopieren, abspeichern, Firefox neustarten.Code@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); menu[label="Datei"] { -moz-box-ordinal-group: 1; } menu[label="Bearbeiten"] { -moz-box-ordinal-group: 2; } menu[label="Chronik"] { -moz-box-ordinal-group: 3; } menu[label="Ansicht"] { -moz-box-ordinal-group: 4; } menu[label="Lesezeichen"] { -moz-box-ordinal-group: 5; } menu[label="Extras"] { -moz-box-ordinal-group: 6; } menu[label="Hilfe"] { -moz-box-ordinal-group: 7; }
-
Also das ist echt ganz komisch. Ich war mir sicher, den Code gefunden zu haben, dann gings in einem anderen Profil nicht und danach in dem vorherigen Testprofil auch nicht mehr. Irgendwas zickt da rum. Auch das mit der extra Zeile, die nicht drinstehen darf, scheint doch egal zu sein, deshalb hab ich das aus dem PS des letzen Beitrags wieder gelöscht. Schon etwas merkwürdig das alles. Aber so wie jetzt gehts dann wohl.
andreas:
Kann es sein, dass es bei Dir in der userchrome.css ging, weil es noch in Stylish stand? Bei mir gehts in der userchrome.css nämlich überhaupt nicht. Deshalb hab ich dann das mit der url auch um den Code drumrumgebaut, weil es das Element bestimmt auch noch auf ganz normalen Seiten geben kann, glaube ich... vielleicht... Keine Ahnung. -
-
Auch ein Dank von mir. Ist ja ne Wohltat so.
-
Übrigens, kennt ihr schon uc: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/uc/
"A userChromeJS clone with built-in subscript/overlay loader capability." -
Übrigens, kennt ihr schon uc: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/uc/
"A userChromeJS clone with built-in subscript/overlay loader capability." -
Übrigens, kennt ihr schon uc: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/uc/
"A userChromeJS clone with built-in subscript/overlay loader capability." -
Aha, die Versionsnummer soll abgeschafft werden, aber unter about:support steht sie noch? Was ist das denn halbgares. Entweder ganz oder gar nicht.
Das jeweilige Datum, wenn Aktualisierungen bereitgestellt werden, kann man doch auch als Versionsnummer nehmen (ich weiss, die Nummer sieht für den gemeinen User dann komisch bzw. [zu?] lang aus).PS: MoD: Wie wärs, wenn der ganze Versionsnummernteil in einen separaten Thread geschoben wird.
-
da steht ja auch ab v4, also musst Du mit 3.x vergleichen...
-
Möglicherweise ein Laie, aber einer der Fähigsten dieses Forums was das Rumschrauben angeht.
Ich hab da auch schon was veröffentlicht, aber nicht weil ich so toll bin, sondern weil es dort zu dem Bereich oder in dieser Form halt noch nichts gab (z.B. das mit dem Appmenubutton unter Linux). Wenn Du magst, helfe ich Dir dabei. -> PM -
Ja, sieht sehr gut aus.
Ich hab in das statuspanel[type=overLink]>.statuspanel-inner noch
margin-right: -14px !important;
margin-top: -5px !important;
eingefügt, weil der Hintergrund sonst oben und rechts ein wenig zu gross ist.
(wobei für top der Wert irgendwann egal ist, glaube ich, weil dann die Schriftgröße die Höhe vorgibt.)[attachment=0]1.png[/attachment]
So siehts nun aus. Vielen Dank nochmal. Jetzt will ich Dich (erstmal :D) nicht weiter beanspruchen. :klasse: :klasse: :klasse:PS: Mach davon doch einen Style auf userstyles.org.
-
Ah, ok, danke. Hatte das zwar gesehn, aber gar nicht weiter geguckt, weil ich das + vor dem Linux als weitere unpassende Linuxhilfe missverstanden habe.