Es gibt auch Codes, in denen Anpassungen für die Browseroberfläche und Webseiten gleichzeitig stehen. Wenn man das dann in die userchrome.css schmeisst, kann dort nur der Teil für die Browseroberfläche funktionieren. Das andere muss in die usercontent.css. Ich hab das schonmal irgendwann bei einem Style so auseinandergefriemelt, dass ich beide Dateien mit den entsprechenden Parts gefüttert hab, und dann gings auch. Aber manchmal ist das in den Styles dann so verwurschtelt, manchmal auch miteinander kombiniert, dass man das nicht auseinanderbekommt. Wenn man alles in die chrome.css schmeisst, geht dann gar nix.
Ich finde es nur bei dem angeführten Script schade, weil es ein schmuckes chrome.js-Script für die Scrollbar gibt, die diese schmal und farbig macht, allerdings nur den inneren Teil, also nur die Scrollbar an sich. Ich nehme an, Du kennst das, dunkler Hombre. Mit dem verlinkten Script könnte man das dann auf die eigentliche Scrollbar reduzieren, was dann ziemlich gut aussieht, wie ich finde. Hm, vielleicht kann man aus dem chrome.js-Script eine xul-Datei machen und den Stylish-Code da reinpflanzen? Mal gucken, bin da nicht sehr bewandert.