Ach, ganz vergessen. Unter der Voraussetzung, das jeweils die gleichen 6 Links benutzt werden: Ist das eigentlich möglich, dass 6 Tabs mehr RAM verbrauchen als 6 Fx-Fenster? Klingt komisch. Der Fehler ist möglicherweise, dass zuerst die 6 Tabs geöffnet wurden und die Seiten dann schon im Cache liegen.
Beiträge von Miccovin
-
-
Man Hombre, da hast Du ja wieder was rausgehauen.
Fetten Dank!
-
Man Hombre, da hast Du ja wieder was rausgehauen.
Fetten Dank!
-
Man Hombre, da hast Du ja wieder was rausgehauen.
Fetten Dank!
-
-
Ich fasse Deine Antwort mal so auf, dass es geklappt hat. Fein.
Bei weitergehendem Interesse stöber mal ein wenig rum, speziell hier im Unterforum. Es gibt viele schöne Sachen, die man sich so (und anders) anpassen kann. -
-
Hi, den folgenden Code in Deine leere userChrome.css schmeissen und gegebenenfalls anpassen.
Sollte selbsterklärend sein. Sind beide Werte gleich, ist sie immer genau so breit. -
Es ist schneller, kompakter, übersichtlicher, einfacher. Man kann Tabs thematisch ordnen.
Vielleicht gibt es Programme für ein Betriebssystem, die eine ähnliche Handhabe zwischen Fenstern ermöglichen (Gruppen, Tastaturkürzel, Mausgesten), aber die müssen dann auch gewartet werden etc.
Vielleicht arbeitest Du nie mit vielen Fenstern, aber z.B. bei Recherchen findet man meist schnell viele interessante Webseiten. Ich habe für gestern und heute jeweils über 400 Links in der Chronik stehen. Das waren sicherlich nicht alles Tabs, aber es einige dürften gewesen sein. Hätte ich auch noch ernsthaft Nachrichten gelesen, wären es deutlich mehr.Ich schlage vor, dass Du einfach mal eine Woche mit Tabs arbeitest, um Dir eine eigene Meinung zu bilden. Ein Fazit hier im Thread fände ich dann interessant.
PS: Warum benutzt Du einen Schrank oder ein Regal?
-
Vielen Dank. Ich möchte mit der Verschiebung was testen - ob ich das dann dauerhaft nutze, wird sich noch zeigen. Ist auch nicht soo wichtig, wenn ihr da also doch noch mehr Gehirnschmalz investieren müsstet, dann lasst es bitte. Da sind andere Projekte und Eure Zeit wichtiger.
-
der über mir :lol:
Info by RR: Obermieter gelöscht :wink:
-
https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=80507
PS: Hey rum ... dass Du Dich hier auch mal wieder rumtreibst.
-
Ich habe ein wenig mit rumgespeilt, kriege es aber nicht hin. Leider fehlt mir bei Javascript völlig das Gefühl für die richtige Syntax, daher produziere ich wohl nur Mist.
-
Danke. Ich hab mir schon vorher wieder eine JA-Übersetzung eingebaut, man weiss ja nie, wo man so landet. Chinesisch ist auch nicht schlecht, wie ich festgestellt hab.
-
Mal eine Frage an die Experten: Es gibt diverse vacuum-Scripte, zB dieses hier:
Code
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name DatabaseVacuum.uc.js // @namespace http://blog.mozilla.com/oremj/2009/08/20/speedup-firefox-with-vacuum/ // @description 添加 VACUUM 命令到工具菜单: // @include main // @compatibility Firefox 3.5 - 3.7a1pre // @author David // @version 6:51 am on August 21, 2009 // @Note 加速 Firefox with VACUUM « Oremj’s Blog // ==/UserScript== (function() { var menuitem = document.createElement("menuitem"); menuitem.setAttribute("label", "\uFEFF\u6570\u636E\u5E93 Vacuum"); menuitem.setAttribute("accesskey", "V"); menuitem.setAttribute("oncommand", 'Components.classes["@mozilla.org/browser/nav-history-service;1"].getService(Components.interfaces.nsPIPlacesDatabase).DBConnection.executeSimpleSQL("VACUUM");'); document.getElementById("devToolsSeparator").parentNode.insertBefore(menuitem, document.getElementById("devToolsSeparator")); })();
Anscheinend wird damit diese Defragmentierung von sqlite-Datenbanken durchgeführt, wovon es inzwischen ja einige im Firefox-Profil gibt, z.B. die places.sqlite. Ich hab das mal getestet, kann aber nicht nachvollziehen, ob etwas passiert. places.sqlite-Dateien scheint es nur noch in 10-MB-Schritt-Größen zu geben. Das Script ist auch schon etwas älter, wenn man den verlinkten Thread mal durchguckt.Ist es sinnvoll, das zu nutzen, oder ist es schon veraltet und greift gar nicht mehr?
-
Danke. Ich hab mir schon vorher wieder eine JA-Übersetzung eingebaut, man weiss ja nie, wo man so landet. Chinesisch ist auch nicht schlecht, wie ich festgestellt hab.
-
Mal eine Frage an die Experten: Es gibt diverse vacuum-Scripte, zB dieses hier:
Code
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name DatabaseVacuum.uc.js // @namespace http://blog.mozilla.com/oremj/2009/08/20/speedup-firefox-with-vacuum/ // @description 添加 VACUUM 命令到工具菜单: // @include main // @compatibility Firefox 3.5 - 3.7a1pre // @author David // @version 6:51 am on August 21, 2009 // @Note 加速 Firefox with VACUUM « Oremj’s Blog // ==/UserScript== (function() { var menuitem = document.createElement("menuitem"); menuitem.setAttribute("label", "\uFEFF\u6570\u636E\u5E93 Vacuum"); menuitem.setAttribute("accesskey", "V"); menuitem.setAttribute("oncommand", 'Components.classes["@mozilla.org/browser/nav-history-service;1"].getService(Components.interfaces.nsPIPlacesDatabase).DBConnection.executeSimpleSQL("VACUUM");'); document.getElementById("devToolsSeparator").parentNode.insertBefore(menuitem, document.getElementById("devToolsSeparator")); })();
Anscheinend wird damit diese Defragmentierung von sqlite-Datenbanken durchgeführt, wovon es inzwischen ja einige im Firefox-Profil gibt, z.B. die places.sqlite. Ich hab das mal getestet, kann aber nicht nachvollziehen, ob etwas passiert. places.sqlite-Dateien scheint es nur noch in 10-MB-Schritt-Größen zu geben. Das Script ist auch schon etwas älter, wenn man den verlinkten Thread mal durchguckt.Ist es sinnvoll, das zu nutzen, oder ist es schon veraltet und greift gar nicht mehr?
-
Danke. Ich hab mir schon vorher wieder eine JA-Übersetzung eingebaut, man weiss ja nie, wo man so landet. Chinesisch ist auch nicht schlecht, wie ich festgestellt hab.
-
Mal eine Frage an die Experten: Es gibt diverse vacuum-Scripte, zB dieses hier:
Code
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name DatabaseVacuum.uc.js // @namespace http://blog.mozilla.com/oremj/2009/08/20/speedup-firefox-with-vacuum/ // @description 添加 VACUUM 命令到工具菜单: // @include main // @compatibility Firefox 3.5 - 3.7a1pre // @author David // @version 6:51 am on August 21, 2009 // @Note 加速 Firefox with VACUUM « Oremj’s Blog // ==/UserScript== (function() { var menuitem = document.createElement("menuitem"); menuitem.setAttribute("label", "\uFEFF\u6570\u636E\u5E93 Vacuum"); menuitem.setAttribute("accesskey", "V"); menuitem.setAttribute("oncommand", 'Components.classes["@mozilla.org/browser/nav-history-service;1"].getService(Components.interfaces.nsPIPlacesDatabase).DBConnection.executeSimpleSQL("VACUUM");'); document.getElementById("devToolsSeparator").parentNode.insertBefore(menuitem, document.getElementById("devToolsSeparator")); })();
Anscheinend wird damit diese Defragmentierung von sqlite-Datenbanken durchgeführt, wovon es inzwischen ja einige im Firefox-Profil gibt, z.B. die places.sqlite. Ich hab das mal getestet, kann aber nicht nachvollziehen, ob etwas passiert. places.sqlite-Dateien scheint es nur noch in 10-MB-Schritt-Größen zu geben. Das Script ist auch schon etwas älter, wenn man den verlinkten Thread mal durchguckt.Ist es sinnvoll, das zu nutzen, oder ist es schon veraltet und greift gar nicht mehr?
-
Ja, mit addon-bar geht`s. Nicht wirklich. Die Addonbar wird jetzt zwar in die Urlbar geladen, allerdings ist kein Button benutzbar. Klicke ich irgendwo in die Addonbar, geht das Menu des urlbar-Dropmarkers auf. Dieser selbst ist nicht vorhanden und wurde wohl durch die Addonbar ersetzt.
Die Fehlerkonsole sagt was, aber bzgl. Zeile 10, was Du nicht geändert hast.
ZitatFehler: isElementVisible is not defined
Quelldatei: chrome://userchromejs/content/userChromeJS.js -> file:///home/xxx/.mozilla/firefox/http://tr8cooxq.chrome.js/chrome/StatusbarInURLBar.uc.js
Zeile: 10 -
Ne, Script funktioniert leider nicht mehr.
-
Sören nimmt mir die Worte aus den Fingern.
Fände ich gut, wenn nicht immer solche Wollmilchsäue auf die User losgelassen würden.
-