1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Miccovin

Beiträge von Miccovin

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 23:19

    nett :)

  • Link Ansicht

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 21:47

    Wo hakts?

    Hast Du für das erste Problem eigentlich Stylish oder die userchrome.css benutzt? (habe ganz übersehen, dass Stylish ja auch erwähnt wurde, upala)

  • Link Ansicht

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 17:12

    Das geht mittels des Addons keyconfig. Dazu dort im ersten Posting auf das erste Wort (keyconfig) klicken und installieren, Firefox neustarten.
    Danach das Keyconfig-Einstellungsfenster öffnen (z.B. per Strg+Shift+F12) und dort den Shortcut ändern (danach Fx evtl. nochmal neustarten).

    Eine weitere Alternative wäre das Keyconfig-Script für die userchrome.js, mit dem man das einstellen kann. Würde ich normal Anfängern nicht empfehlen, da man etwas "frickeln" muss, aber da das mit der userchome.css schon problemlos geklappt hat, evtl. mal antesten. Siehe hier.
    Dort ganz runterscrollen zu den Punkten Installation/Downloads; danach das keyconfig-Script aus der Liste in den chrome-Ordner schmeissen, evtl. den Shortcut im Skript ändern (steht auf q für Tab+ und e für Tab-), Firefox neustarten, testen.

  • LinkLocationbarLite.uc.js (uc.js)

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 16:38

    Hi Leute,

    um dieses Script für die userchrome.js gehts: linklocationbarlite

    Vielleicht ist es auch schon jemand aufgefallen: Manchmal springt die Anzeige von rechts nach links in der Urlbar.
    [attachment=0]1.png[/attachment]
    Endlich habe ich das reproduzieren können: Wenn man das Anpassen-Fenster öffnet, springt es rüber. Vielleicht kann das erstmal jemand bestätigen, teste es grad nur unter Xubuntu.

    Und dann hat jemand vielleicht eine Idee, wie man das ausbessern kann. Habe mir mal das zugehörige Add-on angeguckt, aber natürlich keinen Plan.

    Gruss,
    Mic

    Bilder

    • 1.png
      • 7,68 kB
      • 755 × 32
  • StatusbarInURLBar (userchrome.js)

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 16:15

    Jo, hab ich auch. Habs inzwischen erfolgreich im Arbeitsprofil. Sehr angenehm, dass ich alle vorherigen Anpassungen entfernen kann, mit dem alten Script musste man da schon etwas nachbearbeiten.

  • NoScript - Flash auf freigegebenen Seiten blockiert lassen

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 16:04

    So, hab mal geguckt, es ist dieses: YousableTubeFix for Greasemonkey
    Es gab Ende Dez. auch ein Update. Ist schon ein krasses Teil und man kann , wie von Dir angemerkt, ziemlich viel einstellen. Aber ich glaube, das lohnt sich schon. Ein kurzer Test hat allerdings ergeben, dass das Buffering bei mir nicht funktioniert, vielleicht liegt es an NoScript. Es gibt auch schon eine "Dikussion" dazu, der Ersteller hat auf Nachfrage aber nicht geantwortet. VIelleicht klinke ich mich da ein.

    Ein anderes mit Buffering wäre evtl. das folgende, das funktioniert bei mir: YouTube Enhancer for Greasemonkey

    Vielleicht weiss jemand was schlankeres mit Autostop, aber Buffering.

  • StatusbarInURLBar (userchrome.js)

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 15:12

    Damit "fährt" die Addonbar nach rechts auf eine festgelegte Größe zusammen (Standard: 24px, also ein Icon), wenn man die Urlbar focussiert. Dadurch hat man dann mehr Platz zum schreiben. Ganz nett, wenn einem die Urlbar durch das Script zu voll wird.
    Um die Addonbar wieder "auszufahren", muss man den Cursor aus der Urlbar nehmen, also woanders hinklicken oder per Tabtaste.
    Nur die letzte Zeile (width: 355px) macht keinen Sinn. Dadurch wird die Breite der Addonbar festgelegt, wenn die Urlbar unfocussiert ist. Heisst, nach den Icons, die sich dann weiter links befinden, ist der Rest bis zum star-button ungenutzter Platz.

    Aber ganz nett, ich glaube, ich nutze den Code. Thx. :)

  • NoScript - Flash auf freigegebenen Seiten blockiert lassen

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 13:23

    Nur mal so als weitere Alternative: Es gibt einige Greasemonkeyscripte, die das Autoplay verhindern. Ich hatte mal eins, das konnte nicht nur das, sondern hat sogar automatisch angefangen, das Video im Hintergrund zu laden. Das war hier bis zum letzten Youtube-Update im Einsatz, danach ging es erstmal nicht mehr. Könnte inzwischen aber angepasst sein. Bei Interesse such ichs mal raus.

  • StatusbarInURLBar (userchrome.js)

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 13:11

    Mithrandir. Kein Problem, vielen Dank nochmal für den Versuch.

    Ich habe es jetzt nochmal mit dem neuen Script probiert, aber leider auch nicht hinbekommen. Naja, egal, dann halt nicht.

    Das neue Script ist übrigens deutlich besser. Sind zwar ein paar Zeilen mehr, dafür bringt es die nötigen CSS-Anpassungen mit, um die Buttons größenmässig hinzubiegen und die Hintergrundfarbe an die Urlbar anzupassen. Dazu kann man im laufenden Betrieb die Buttons über "Anpassen" verschieben und ändern, wie man lustig ist. Das war mit dem alten Script nicht möglich. Da hat jemand mal richtig schön mitgedacht, insofern :klasse: & vielen Dank für den Upload.
    (wie auch immer Du in diese chinesischen Niederungen gelangt bist, hombre. ;)).

  • Protokollformat in URL anzeigen

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 11:34

    Es gibt Möglichkeiten, die URL je nach Verschüsselungsart farbig darstellen zu lassen. Ich kenne nur die Etwas-Frickel-Version, vielleicht gibt es dafür aber auch ein Addon.

  • Kein Zugriff auf Internet möglich

    • Miccovin
    • 19. Januar 2012 um 11:30

    Ist denn überhaupt ein CD-Brenner im Rechner vorhanden?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 17:51

    Hab mich grad schon gewundert, weil der Unterschied vorhin nicht so "gross" war. ;)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 17:51

    Hab mich grad schon gewundert, weil der Unterschied vorhin nicht so "gross" war. ;)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 17:51

    Hab mich grad schon gewundert, weil der Unterschied vorhin nicht so "gross" war. ;)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 17:44

    Ja, bei den Ergebnissen sieht es wirklich so aus, dass der Firefox die Datenbanken inzwischen gut verwaltet. Ich habe früher auch grosse Änderungen bei der places.sqlite beobachtet, zB von 20 auf 2 MB. Deshalb auch die Verwirrung, da sie jetzt nur noch in 10-MB-Schritten angegeben wird, bei Dir sind es ja auch 40 MB. Auch in neuen, cleanen Profilen ist sie bei mir immer gleich 10 MB gross. Irgendwas hat Dein Tool zwar gemacht, da hinterher (fast) alle gleiches Datum/Uhrzeit haben. Die Änderungen sind aber ziemlich minimal, daher denke ich, dass man ein Script oder Addon für solche Geschichten nicht mehr braucht. Vielen Dank für die Untersuchung.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 17:44

    Ja, bei den Ergebnissen sieht es wirklich so aus, dass der Firefox die Datenbanken inzwischen gut verwaltet. Ich habe früher auch grosse Änderungen bei der places.sqlite beobachtet, zB von 20 auf 2 MB. Deshalb auch die Verwirrung, da sie jetzt nur noch in 10-MB-Schritten angegeben wird, bei Dir sind es ja auch 40 MB. Auch in neuen, cleanen Profilen ist sie bei mir immer gleich 10 MB gross. Irgendwas hat Dein Tool zwar gemacht, da hinterher (fast) alle gleiches Datum/Uhrzeit haben. Die Änderungen sind aber ziemlich minimal, daher denke ich, dass man ein Script oder Addon für solche Geschichten nicht mehr braucht. Vielen Dank für die Untersuchung.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 17:44

    Ja, bei den Ergebnissen sieht es wirklich so aus, dass der Firefox die Datenbanken inzwischen gut verwaltet. Ich habe früher auch grosse Änderungen bei der places.sqlite beobachtet, zB von 20 auf 2 MB. Deshalb auch die Verwirrung, da sie jetzt nur noch in 10-MB-Schritten angegeben wird, bei Dir sind es ja auch 40 MB. Auch in neuen, cleanen Profilen ist sie bei mir immer gleich 10 MB gross. Irgendwas hat Dein Tool zwar gemacht, da hinterher (fast) alle gleiches Datum/Uhrzeit haben. Die Änderungen sind aber ziemlich minimal, daher denke ich, dass man ein Script oder Addon für solche Geschichten nicht mehr braucht. Vielen Dank für die Untersuchung.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 15:17

    Ich glaube, da bleibt gar nicht so viel über, ist ja doch schon einiges auf github vorhanden. Mal schaun. Vielleicht kann in der Zwischenzeit noch jemand was zu vacuum sagen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 15:17

    Ich glaube, da bleibt gar nicht so viel über, ist ja doch schon einiges auf github vorhanden. Mal schaun. Vielleicht kann in der Zwischenzeit noch jemand was zu vacuum sagen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • Miccovin
    • 18. Januar 2012 um 15:17

    Ich glaube, da bleibt gar nicht so viel über, ist ja doch schon einiges auf github vorhanden. Mal schaun. Vielleicht kann in der Zwischenzeit noch jemand was zu vacuum sagen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon