Beiträge von Miccovin
-
-
Es gibt noch andere Lösungen für Benachrichtigungen. Aber die werden erst ab 10+ Feeds interessant. Sprechen wir uns also in 1 Woche wieder.
-
Hi.
Zitat von TheophilIn Firefox 9.0.1 wird mir nach Abo eines RSS Feeds oben das das hübsche kleine Symbol angezeigt.
Das ist so nicht richtig. Das Icon zeigt nur an, ob auf einer Webseite ein Feed vorhanden ist. Wenn ja, ist es "aktiviert" und "leuchtet stärker". Wenn nicht, ist das Icon einfach nur blass. Ob Du nun einen vorhandenen Feed abonniert hast oder nicht, ist dem Icon völlig egal.
Zitat von TheophilWas mich total nervt ist, dass das Symbol mir nicht anzeigt, wenn es eine neue Nachricht gibt.
Wie oben erwähnt, kann das Icon das auch gar nicht. Um Dir Benachrichtigungen anzeigen zu lassen, brauchst Du ein Addon, da kommst Du nicht drumrum. Der Vergleich mit Skype hinkt, da das nun mal kein Browser ist.
Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, für Deinen Fall von nur einem oder wenigen Feeds bietet sich dieses hier an: LiveClick
Oder halt doch Thunderbird. ich weiss grad nicht, ob man da benachrichtigt wird, aber ich glaube schon.
-
Wie rufe ich das Cookie-Ausnahmen-Fensterchen (per Button) auf?
Früher ging es hiermit:
chrome://browser/content/cookieviewer/CookieExceptions.xul
Das geht aber nicht mehrNun habe ich das hier gefunden:
chrome://browser/content/preferences/permissions.xul
Aber damit kann ich es nur aufrufen, trage ich eine Adresse ein, passiert nichts. -
Wie rufe ich das Cookie-Ausnahmen-Fensterchen (per Button) auf?
Früher ging es hiermit:
chrome://browser/content/cookieviewer/CookieExceptions.xul
Das geht aber nicht mehrNun habe ich das hier gefunden:
chrome://browser/content/preferences/permissions.xul
Aber damit kann ich es nur aufrufen, trage ich eine Adresse ein, passiert nichts. -
Wie rufe ich das Cookie-Ausnahmen-Fensterchen (per Button) auf?
Früher ging es hiermit:
chrome://browser/content/cookieviewer/CookieExceptions.xul
Das geht aber nicht mehrNun habe ich das hier gefunden:
chrome://browser/content/preferences/permissions.xul
Aber damit kann ich es nur aufrufen, trage ich eine Adresse ein, passiert nichts. -
Zitat von gammaburst
Nur zur Info, da wurden glatt mal 11 min unterschlagen.
-
Nimm einfach nur die .bak und pack die .js woanders hin und starte dann den Fx. Dann nimmt er sich die Daten aus der .bak.
-
Machen wir mal g`schwind weiter..
201. showNumberForFindBar.uc.js
Anzeige der Trefferanzahl in der Findbar.
http://pastebin.com/fmSVLZDM202. addBookmarkInLastUsedFolder.uc.js
Hinzufügen eines Lesezeichens im zuletzt benutzten Ordner.
http://pastebin.com/M6zAGgK4 -
Machen wir mal g`schwind weiter..
201. showNumberForFindBar.uc.js
Anzeige der Trefferanzahl in der Findbar.
http://pastebin.com/fmSVLZDM202. addBookmarkInLastUsedFolder.uc.js
Hinzufügen eines Lesezeichens im zuletzt benutzten Ordner.
http://pastebin.com/M6zAGgK4 -
Machen wir mal g`schwind weiter..
201. showNumberForFindBar.uc.js
Anzeige der Trefferanzahl in der Findbar.
http://pastebin.com/fmSVLZDM202. addBookmarkInLastUsedFolder.uc.js
Hinzufügen eines Lesezeichens im zuletzt benutzten Ordner.
http://pastebin.com/M6zAGgK4 -
Das Keyconfig-Addon ist irgendwie komisch. Bei mir gehts problemlos installiert und benutzt in meinem Fx 9.0.1, obwohl als max-Version 2.0.1 drinsteht.
-
Wie auch immer, ich habe festgestellt, dass die geforderte Tastenkombination in der Basisversion gar nicht vorhanden ist. Also mal hier eine kleine Anleitung:
1. Einstellungsfenster öffnen ( z.B. per Strg+Shift+F12 oder Extras/Tastaturkürzel anpassen)
2. Neues Tastaturkürzel hinzufügen anklicken
3. im neuen Fensterchen unter Name z.B. dieses eintragen: vorheriger Tab
4. dadrunter bei /* CODE */ reinklicken und folgende Zeile reinkopieren:
gBrowser.mTabContainer.advanceSelectedTab(-1, true);
5. OK
6. jetzt eine Taste(-nkombination) eingeben (bei <disabled>), z.B. 1
7. übernehmen klickenBevor Du jetzt das zweite Kürzel anlegst, einmal ein anderes Tastenkürzel anklicken, damit unten nun statt
Dieses Tastaturkürzel bearbeiten
nun wieder
Neues Tastaturkürzel hinzufügen
steht.Das Gleiche jetzt nochmal von 2-7 analog für nächster Tab mit diesem Code durchgehen:
gBrowser.mTabContainer.advanceSelectedTab(+1, true);
Bei Punkt 6 nimmst dann die 2.Danach das Keyconfig-Fenster und ebenfalls den Firefox schließen und neu starten.
Nun die beiden Tastenkürzel testen. Sie müssten jetzt auch im Keyconfig-Fenster stehen. -
Naja, da beglückwünsche ich ihm lieber zu seinen heftigen 190+ anderen Nummern.
-
Naja, da beglückwünsche ich ihm lieber zu seinen heftigen 190+ anderen Nummern.
-
Naja, da beglückwünsche ich ihm lieber zu seinen heftigen 190+ anderen Nummern.
-
200. InFormEnterLite
Einfügen von vorgefertigten Textbausteinen.
Die Zeilen 12-36 im Skript definieren das Menu. Zuerst erfolgen die Untermenus, ab Zeile 30 der Aufbau des eigentlichen Menus.
Das Originaladdon bzw. -skript löscht beim Einfügen jeglichen vorhandenen Text, dieses Skript aber nicht. Wer das wieder aktivieren möchte, muss am Anfang von Zeile 82 die // entfernen.
-
200. InFormEnterLite
Einfügen von vorgefertigten Textbausteinen.
Die Zeilen 12-36 im Skript definieren das Menu. Zuerst erfolgen die Untermenus, ab Zeile 30 der Aufbau des eigentlichen Menus.
Das Originaladdon bzw. -skript löscht beim Einfügen jeglichen vorhandenen Text, dieses Skript aber nicht. Wer das wieder aktivieren möchte, muss am Anfang von Zeile 82 die // entfernen.
-
200. InFormEnterLite
Einfügen von vorgefertigten Textbausteinen.
Die Zeilen 12-36 im Skript definieren das Menu. Zuerst erfolgen die Untermenus, ab Zeile 30 der Aufbau des eigentlichen Menus.
Das Originaladdon bzw. -skript löscht beim Einfügen jeglichen vorhandenen Text, dieses Skript aber nicht. Wer das wieder aktivieren möchte, muss am Anfang von Zeile 82 die // entfernen.
-
-