1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hoppel

Beiträge von hoppel

  • Ab und zu: kein Seitenaufbau

    • hoppel
    • 16. Juli 2006 um 00:30

    Lieber Carsten!
    Danke für die Hilfe. Die in der Wiki genannten Gründe kann ich definitiv ausschließen.
    Meißtens wenns nicht geht ist immer die Firewall dran schuld. Habe aber keine Desktop-Firewall mehr sondern eine dezidierte Lösung.
    Die blockt URL's - wenn, dann aber immer.
    Auch der Rest kommt eher nicht in betracht. Höchstens, daß ein Problem seitens des ISP vorliegen könnte.
    Lohnt sich auch nicht, hier lange über das warum zu rätseln.

    Will bloß wissen, ob ich mit diesen merkwürdigen Feststellungen allein bin.

    Aus einem dieser Unterwegs-PC geht genau immer eine einzige Seite nicht, bzw. nur über Google. Wäre da eine Firewall verantwortlich, müßte die wohl
    ihr Geld zurückzahlen, wenn sie sich so leicht überwinden ließe.

    Liebe Grüße an Alle

  • Ab und zu: kein Seitenaufbau

    • hoppel
    • 15. Juli 2006 um 02:53

    Liebe User!
    Ab und zu tippe ich eine Adresse ein, z.B. die meiner Bank, drücke <Enter>, es poppt unten "Fertig" auf und das wars. Eine Seite baut sich nicht auf, das Bild bleibt weiß. Je nachdem funktionieren andere Seiten, die ich sofort anschließend eintippe.
    Abhilfe: Ich klicke auf den leeren Suchkasten rechts oben, Google wird aufgerufen, funktioniert immer. Da tippe ich die URL ins Suchfenster ein und gebe <Enter>. Google liefert nun eine Seite, auf der ein Link zu meiner ursrünglichen URL vorhanden ist. Klicke ich den Link, baut sich die ursprünglich gewünschte Seite sofort auf und funktioniert danach auch über die Eingabezeile problemlos.
    Dieses merkwürdige Verhalten habe ich auf über 10 verschiedenen PC mit jeweils vollkommen verschiedener Administration, Soft und Firefox-Version sowie Extensions bemerkt.
    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ich glaube aber auch beim M$ IE ist das vorgekommen.
    Weiss jemand vielleicht Rat was zu tun wäre? Manchmal nervt das echt.

  • XPCOM:EventReceiver

    • hoppel
    • 15. Juli 2006 um 02:38

    Habe diesen Fehler auch ab und zu. Nicht weiter schlimm. Habe aber schon vergeblich versucht, rauszukriegen wo er herkommt.

  • Nur noch weiße Seiten im Firefox

    • hoppel
    • 3. Juli 2006 um 19:38

    ---------------------------------------------
    die verbindung baut der router über pppoe auf, dies geschieht automatisch, d.h. sobald der router an ist, ist er online.
    ich verwende keine software zur einwahl (also kein t-offline oder so)
    ---------------------------------------------
    Woher willste denn das wissen? Es reicht nich, wenn irgendwo im Routermenü via Browser steht, daß Internet aktiv wäre.
    Wenn der Browser das Webmenü des Routers erreichen kann und keine Firewall da ist, sollten die ganzen Einstellungen auf dem PC in Ordnung sein.
    An Deiner Stelle würde ich bei 0,00 anfangen: Beim Router.
    Vom Kumpel einen Router mit kompletten Kabelsatz ausleihen.
    Anschließend das Netzwerk komplett abklemmen und am besten auch noch einen PC ausleihen. Wenn das nicht geht, eine neue Partition mit 5 Giga erzeugen und darauf Windows installieren und von dieser Partition booten. Und dann versuchen, über das Netzwerk-Setting "direkter Anschluß" auf den Router zu kommen.
    Rumfummeln, wenn Du nicht weist, was eigentlich kaputt ist, kostet Dich Tage. Höllisch sind auch die ganzen Netzwerk-settings. Vor allem dann, wenn Du keine dezidierte Ethernetkarte nur fürs Internet hast sondern den Router einfach in den Switch einstöpselst, oder sogar gar keinen Switch hast und das lokale Netzwerk auch noch über den Router laufen läßt.
    Aus Erfahrung klug geworden hat bei mir ein PC 2 Ethernetkarten. Eine für das lokale Netz die mit einem Gigabit-Switch verbunden ist. Die andere ist mit einem 10/100 Switch verbunden, an dem wiederum ein Alt-PC mit Linux-Router Betriebssystem hängt. An der 2. Karte des Linux-Router kann man ein DSL-Modem oder einen Router im Modem-Modus hängen. Abgesehen von allem anderen geht der Seitenaufbau dann doppelt so schnell, weil der Alt-PC einfach drückend überlegene CPU-Leistung aufweist im Vergleich zu einem Router.
    Eine Geldfrage ist das auch nicht.

  • Popup soll Vollfenster öffnen

    • hoppel
    • 2. Juli 2006 um 21:44

    Um ein Popup in einem neuen Tab zu öffnen, kann man in
    Tab Mix Plus
    unter Links die entsprechenden Settings vornehmen.
    Firefox ist echt ne starke Soft

  • Popup soll Vollfenster öffnen

    • hoppel
    • 2. Juli 2006 um 20:32

    Liebe Spezialisten!
    Auf einigen Sites sollen sich Pops öffnen dürfen. Das funktioniert auch wunderbar. Leider haben solche Popups oft keinen Scrollbalken und das ganze Menüsystem fehlt. Man kann auch die Größe nicht verändern.
    Wie erreiche ich nun, daß für ein Popup ein ganz normales vollwertiges Browserfenster oder auch ein vollwertiges Tab geöffnet wird?

    Mit der Suche habe ich leider nichts gefunden.

    Liebe Grüße

  • PROBLEM: Seite speichern unter

    • hoppel
    • 21. Mai 2006 um 14:51

    Vielen Dnak für die schnelle Hilfe.

  • PROBLEM: Seite speichern unter

    • hoppel
    • 20. Mai 2006 um 14:44

    Liebe Leser...

    beim Explorer habe ich einzelne Seiten immer mit "Datei-speichern unter" abgespeichert. Man mußte immer nur <enter> drücken, da der Explorer auf fast allen Seiten einen kontextbezogenen Filenamen vorgegeben hat.
    So konnte man auf derselben Hauptseite dutzende Unterseiten bequem speichern, ohne einen einzigen Seitennamen einzugeben.

    Bei Firefox habe ich aber fast immer nur ein default oder einen einzigen Vorgabenamen für die ganze Riesenseite. Wenn das nicht ordentlich funktioniert, kann man Firefox nur schwer benutzen.

    ---> Wie kann ich dieses Verhalten verbessern?
    ---> Welche "Speicherzusätze" sind empfehlenswert? Gibt es welche mit
    "Datenbankfunktion"

    Vielen Dank

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon