1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hoppel

Beiträge von hoppel

  • Firefox starten mit verschiedenen Startseiten/Configs

    • hoppel
    • 1. August 2007 um 20:08

    Vielen Dank an Euch beide!

    Ich bin mir sicher, mit Euren Tips mein Ziel zu erreichen!

    Liebe Grüße!


    EDIT: Habe ich jetzt gemacht. Darf sagen, es funzt wirklich prima!
    Man muß zwar die Extensions neu installieren, das ist aber nicht so schlimm.
    Klasse Browser!

  • Firefox starten mit verschiedenen Startseiten/Configs

    • hoppel
    • 1. August 2007 um 18:21

    Hallo, ich habe forlgendes Prob:

    Für verschiedene Einsatzszenarios möchte ich den Firfox so starten, daß jeweils andere Startseiten/Tabs beim Hochfahren automatisch geladen werden.

    Es wäre auch gut, wenn einige Einstellungen wie etwa Downloadpfade jeweils automatisch geändert würden.

    Ich habe mir gedacht, daß man den Fox per Batch-Job hochfährt und vorher die Config-Files per Batch-Copy ändert. Allerdings ist hier das Prob, daß beim Schließen die Änderungen nicht in den Originalfile, der beim nächsten Mal erneut kopiert wird, zurückkopiert werden. Sie gehen also verloren. Das könnte man aber noch akzeptieren.

    Habt Ihr Ideen, wie man den Fox so startet? Vielleicht würde es ja auch reichen, wenn man beim Start den Namen des Config-Files als Parameter übergibt?

    Vielen Dank!

  • Einzelne Seiten lokal auf Platte in Baumstruktur sichern -

    • hoppel
    • 20. Juni 2007 um 21:17

    Danke! ScrapBook sieht sehr gut aus. Die andere Ext. ist eher um komplette Websites herunterzuladen.

    Edit:

    Gibt es vielleicht einen Button, den man in der Taskleiste plazieren kann, mit dem ein one-click-speichern möglich ist?


    Vielen Dank!

  • Einzelne Seiten lokal auf Platte in Baumstruktur sichern -

    • hoppel
    • 20. Juni 2007 um 19:16

    Hallo zusammen!

    Wenn ich so durch die Gegend surfe, möchte ich oft schnell mal die gerade angezeigte Seite auf Festplatte sichern. Dann kann ich sie später offline noch mal aufrufen und wenn sie dann im Netz nicht mehr existiert ist das auch egal.

    So ein Tool was das könnte wäre zum Beispiel Screen Grab.

    Aber die Praxis hat gezeigt, das wahllos irgendwo gespeicherte Seiten zum Chaos führen. Ich suche daher eine Erweiterung, die eine Baumstruktur unterstützt. Bein Speichern soll man eine bequeme Baumstruktur haben, in die der Shot eingeordnet wird. Mit dieser Baumstruktur soll man auch beim Angucken browsen können.

    Ich stelle mir so etwas in der Art von ContentSaver/WebResearch bzw. MetaProducts Inquiry vor. Beide funzen aber nur gut mit dem M$.

    Könnt Ihr mir helfen?

  • Menu-Buttons und Download Erweiterung gesucht

    • hoppel
    • 26. Februar 2007 um 01:06

    ':oops:'

    Ich darf mich bedanken !

  • Menu-Buttons und Download Erweiterung gesucht

    • hoppel
    • 25. Februar 2007 um 20:15

    Hallo!

    1.
    Seitdem ich Firefox 2.0 habe, fehlt mir die Menu-Buttons-Erweiterung, mit der ich jede Menge Knöpfe neben dem Browsereingabefeld habe darstellen können. Gibt es da Ersatz?

    2.
    Es fehlt auch die Download-Erweiterung, die das Download-Fenster als einen zusätzlichen Tab dargestellt hat -- War sehr praktisch. Gibt es dafür Ersatz?

    3.
    Bei manchen Seiten minimiert sich der Browser nach bestimmten Klicks von selbst auf die Größe einer Briefmarke oben links auf dem Desktop. Man muß dann erst wieder manuell auf Vollbild klicken. Kann man solches Minimierungsverhalten generell abschalten - ich arbeite immer nur
    im Vollbildmodus?


    Habt vielen Dank!

  • URLs blockieren

    • hoppel
    • 25. Februar 2007 um 20:08

    Hallo!

    Dir ist aber klar, daß Deine Kids sich [bald] mit die Kiste viel besser auskennen [werden] als Du?

    Wirkliche Hilfe bietet nur eine Firewall wie IPCOP. Die ist kostenlos, brauchst bloß einen alten Rechner z.B. Pentium III. Und natürlich mußte dafür sorgen, daß nicht einfach die Netzwerkkabel rausgezogen und umgestöpselt werden können...
    Braucht aber etwas Aufwand zum Konfigurieren, ist nichts für jeden, schützt dafür Deine Computer wirklich gut und in jeder Hinsicht.

    Da kann der Benutzer an seinem Rechner rumfummeln was er will, an der externen Firewall kommt er nicht vorbei.

  • Bericht: Ätzendes Monstercookie serienmäßig in Firefox 2

    • hoppel
    • 20. November 2006 um 23:11

    Hallo!

    Also so wie ich das verstanden habe, ist es eben viel mehr. Nicht nur ein Cookie. Es kann viel mehr. Insifern ist es eben nicht ausreichend, wenn derselbe Schalter benutzt wird, der für Cookies vorgesehen ist. Auch wenn ich mit der Verwendung eines Cookie zufrieden bin, kann mich das Monstercookie trotzdem unglücklich machen.

    Zitat c't:

    Und die clientseitige Datensicherung muß nicht auf eine Second-Level-Domain begrenzt bleiben - mögliche Angaben sind hier auch "com" oder ein leerer String."

    Wenn ich mich nicht irre, kann ein Cookie nur von der Site gelesen werden, die es auch herausgegeben hat. Dieses Zitat verstehe ich so, daß eine Site als Herausgeber einen Leerstring abliefert und dann alle anderen Sites problemlos Zugriff auf das Cookie haben können?

    Sicherheit war ja für mich ein wichtiger Grund zumn Wechsel.

    Also wenn ich mir den Cookiebedarf zb. bei ebay vorstelle, den ich zulassen muß um Zugriff zu haben. Und dann gehe ich irgendwo anders hin gleich im Anschluß und da wird dann mein frisches ebay-cookie weiter bearbeitet?

    Ich habe ja nicht viel Ahnung von Browsersicherheit. Aber ich erwarte irgendwie schon, das Datenschutz eine wichtige Rolle spielt und ich die Einstellungen im Menü vornehmen kann.
    Auch wenn die natürlich nicht alles wissen, fällt einer Einschätzung in der c't für mich jedenfalls ein gewisses Gewicht zu. Wenn die schreiben, es wäre nicht nachzuvollziehen...


    Antworten:
    Nicht einmal erfahrene Anwender können zum Beispiel verstehen, was hier:
    http://www.whatwg.org/specs/web-apps…rk/#refsRFC2965
    diskutiert wird. Da bin ich dann schon irgendwo auf populäre Hinweise angewiesen.

    Und hier finde ich dann doch etwas:

    The globalStorage object also introduces a way for sites to cooperate to track users over multiple domains, by storing identifying data in "public" top-level domain storage area, accessible by any domain.

    Also stimmt doch meine obige Vermutung!!! Das ist viel mehr als ein Cookie! Da schreibt irgendeine Site in den Cookie rein:
    "Achtung - hoppel ist blöde!" und alle anderen Sites können das lesen, solange bis die Cookies gelöscht werden! /EMPÖRUNG!/

    Auch wenn es weiter unten dann wieder irgendwelche Einschränkungen gibt! Wer kann schon wissen, ob diese Schutzmechanismen sich nicht umgehen lassen. Nur was gar nicht da ist, kann auch nicht mißbraucht werden.

    Ich bin mir sicher, das es deutliche Proteste geben würde, wenn dieses Feature öffentlich deutlich klar herausgestellt würde.
    Und um das zu tun, habe ich diesen Thread eröffnet. Es gibt einfach Benutzer, die wollen sowas nicht.

  • Firefox 2.0 stürzt ab bei IP-Wechsel - warum?

    • hoppel
    • 20. November 2006 um 03:06

    Hallo zusammen!

    Hatte bisher keine Probs mit folgendem Vorgehen:

    FF zeigt eine Seite an. Dann wird der Router ausgemacht. Klickt man jetzt irgendeinen Link, gibts eine Fehlermeldung. Egal. Macht man den Router wieder an und klickt auf Refresh, kommt der geklickte Link. Alles Super!

    Nach dem Upgrade auf 2.0 geht das nicht mehr. Hier stürzt FF ab und läßt sich nicht mehr Wiederbeleben, wenn der Router wieder oben ist. Man muß FF neu starten. Das passiert aber nicht immer. Eben habe ich es gerade auf dieser Seite probiert und da ging es gut. Könnte von der geladenen Seite abhängen, oder davon, ob vielleicht doch Datenaustausch vorgenommen wird bei Abbruch der Verbindung?

    Habt Ihr das auch festgestellt? Woran könnte es liegen?

    Danke

  • Firefox 2 gradet sich selber down auf 1.5.0.8 - Warum?

    • hoppel
    • 20. November 2006 um 02:54

    Hatte auch so ein Downgrade. Habe an 2.0 dran rumgeschraubt, dann hatte ich plötzlich wieder den Alten.
    War meiner Meinung nach sowieso besser. Jedenfalls mindestens solange, bis alle Addons auch upgegraded sind.

    Der Upgrade auf 2.0 war sowieso komisch. Danach wurde mitgeteilt, etliche Addons würden nicht mehr funzen. haben aber doch.

    Diese Addons haben dann aber doch nicht mehr gefunzt, als eine komplette Neuinstallation vorgenommen wurde.
    Ich rate hier entschieden vomn Upgrade ab. Besser eine Neuinstallation, aber damit noch warten. Es ist sonst keine reine Freude.

  • Bericht: Ätzendes Monstercookie serienmäßig in Firefox 2

    • hoppel
    • 20. November 2006 um 02:50

    Interessant! Aber doch wohl keine Entwarnung. Das scheint eben doch nicht einfach einfach ein größeres Cookie zu sein. Es scheint ein Cookie, bei dem irgendwie doch Code ausgeführt werden kann. Es ist nicht zu vergleichen mit einem bisherigen Cookie. Die konnte man sich ruhig geben lassen, wenn sie am Ende der Sitzung sowieso gelöscht wurden...

    Also ein unübersehbarer Hinweis und ein großer Abschalter wären doch angebracht!

  • Bericht: Ätzendes Monstercookie serienmäßig in Firefox 2

    • hoppel
    • 19. November 2006 um 00:12

    Hallo zusammen!

    Ich beziehe mich hier auf die c't 24/06 Seite 226ff.

    Hier geht es um den neuen Firefox und clientseitige Datenspeicherung.
    Hier wurde eine Spezifikation von whatwg.org eingebaut.
    Das ist so ne Art von Supercookie. Der speichert auf dem Rechner nicht nur ein paar Byte, sondern fette Megabytes wenns sein soll. Abschalten von der Programmoberfläche läßt sich das nicht.
    Noch sind vielleicht wenige Sites in der Lage, damit zu arbeiten, das wid sich aber sicher ändern.

    Zitat c't:
    "Es ist schwer nachvollziehbar, warum die Mozilla-Entwickler diese bislang wenig beachtete Spezifikation implementiert haben. Um ihre Privatsphäre besorgte Anweder müssen sich künftig zusätzlich zu den bestehenden Schnüffeltricks neugieriger Anbieter und Werbetreibender auch noch mit einem Supercookie auseinandersetzen. Über die Programmoberfläche lassen sich die Riesenkekse nicht abschalten; dazu ist die Einstellung
    dom.storage.enabled = false
    in about:config notwendig."

    Hinweis: Dazu einfach about:config anstelle einer URL eintippen, die Zeile Suchen und Ändern. Nur dumm, daß vielleicht fast niemand davon Kenntnis hat.

    Meinung: Der Firefox sollte schleunigst so umgebaut werden, daß im Lieferzustand der Schalter abgeschaltet ist!
    Wozu soll das Feature überhaupt gut sein?

    Liebe Grüße

  • Frage eines Newbies, wegen installieren FF 2.0

    • hoppel
    • 1. November 2006 um 02:05

    Hallo zusammen!

    Wenn Du einige Erweiterungen nutzt, dann solltest Du vor dem Umstieg vielleicht abtesten, ob diese Erweiterungen schon für die neue Version verfügbar sind. Ohne Erweiterungen wäre zumindest mein Firefox nicht derselbe.

  • Screenshot - aber wie?

    • hoppel
    • 6. September 2006 um 23:12

    Ei, besten Dank an Dich. Hatte ja die Suchfunktion benutzt, hat aber nichts gefunden.

  • ScrapBook für Webseiten nutzen

    • hoppel
    • 6. September 2006 um 23:11

    Klasse Infos! Ich packe hier nur mal Suchbegriffe rein:
    Screenshot Bildschirmfoto jpg foto

  • Screenshot - aber wie?

    • hoppel
    • 6. September 2006 um 20:58

    Liebe Zusammen...

    Ich suche eine Erweiterung für screenshots. Eins von den vielen vorhandenen externen Progs kommt eher nicht in Frage.
    Das deshalb, weil irgendwie die URL in den Filename des Shots einfließen soll:

    c:\screenshots\http://www.firefox-browser.de_neuesThema_2006_09_06.jpg

    könnte so ein shot zum Beispiel heißen. Wichtig wäre die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen aufeinanderfolgenden Shots oder die Möglichkeit, die Filename vor dem shot einzugeben ohne allzuviel zu klicken.

  • Firefox Update verhindern - aber wie?

    • hoppel
    • 6. September 2006 um 20:48

    Danke für Deinen Tipp.
    Ich muß aber gestehen, daß mir das alles zu kompliziert wird. Ich habe einfach nicht die Zeit.
    Wenns ein Update gibt, werde ich das schon nach einiger Zeit mitkriegen.
    Dann sind auch die Extensions dazu passend verfügbar.

  • Externe Bookmark-Soft

    • hoppel
    • 6. September 2006 um 20:44

    Ja. Du kannst nicht direkt zugreifen. Vielleicht wird der liebe Autor das noch später einbauen.
    Trotzdem ist der große Vorteil eben die Browserunabhängigkeit ...

  • Firefox Update verhindern - aber wie?

    • hoppel
    • 12. August 2006 um 16:00

    Danke! Ich schicke Dir ein paar von den Tomaten auf meinen Augen, wenn ich sie geerntet habe "lach".

  • Firefox Update verhindern - aber wie?

    • hoppel
    • 12. August 2006 um 15:55

    Liebe Zusammen!

    Bei dem Update vor ein paar Tagen hatte ich Probs. Firefox hat immer wieder gefragt, ob ich das Update will. Als ich endlich zugestimmt hatte, waren einige Erweiterungen noch nicht kompatibel und ich mußte manuell downgraden um wieder das gewohnte Umfeld zu haben. Auf einer anderen Maschine wurde gar nicht erst gefragt, da wurde das Update ungefragt vorgenommen und mitten in einer kritischen Produktionssitation poppte die völlig unwillkommene Aufforderung auf, jetzt den Firefox runterzufahren, damit das Update aktiviert werden kann.

    Um das in Zukunft unproblematischer zu handhaben, möchte ich gerne den Update-Mechanismus komplett abschalten. Firefox soll erst gar nicht mehr nachgucken, ob es Updates gibt. Wißt Ihr, wo der entsprechende Schalter ist?.

    Ich will die Firefox-Page nicht in der Firewall blockieren, das wäre aber die andere Möglichkeit.

    Danke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon