1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Gonzo61

Beiträge von Gonzo61

  • Firefox 1.0.5.1 und Flash Player unter Linux Fedora Core 5

    • Gonzo61
    • 19. Mai 2006 um 01:42

    Hallihallo!

    Ich nochmal! Als ich soeben den FF beenden wollte, habe ich gesehen, daß er die Flash-Files vom Link 2 in das TEMP-Verzeichnis von Windows geladen hat.

    Und hier lassen sich die Flash-Files offline einwandfrei öffnen. :D

    Am Flash-Player liegt der Fehler wohl nicht?

    Fyodor: schau mal nach, ob der FF die Flash-Files vom Link 2 irgendwo auf deiner HD ablegt, ohne sie zu öffnen.

  • Firefox 1.0.5.1 und Flash Player unter Linux Fedora Core 5

    • Gonzo61
    • 19. Mai 2006 um 00:44

    Mit meiner Windows-Version laufen auch nur die Flash-Files vom Link 1. Auf Link 2 hingegen herrscht Schweigen im Walde.

    Über den Grund hierfür sollte sich der Seitenbetreiber den Kopf zerbrechen.

    Hier: FF 1.5.0.3 und Flash-Player 7 (Ver.7.0r61).

  • Probleme nach Flash-Player -Update

    • Gonzo61
    • 15. Mai 2006 um 16:47

    Hallo!

    Nachdem ich meinem FF 1.5.0.3 ein Update des Flash-Players auf Version 8 (8,0,24,0) verpaßt habe, konnte ich keine swf-datei mehr öffnen.

    Ich habe einige threads hier durchgelesen und kam dann zu folgender Lösung:
    Weil die Flash-Player-Version 8 bei mir nicht laufen will (WIN95) :D, habe ich mir von Adobe eine ältere Version geholt. Konkret die Version 7 (7.0r61) von dieser Seite:
    http://www.adobe.com/cfusion/knowle…cfm?id=tn_14266

    Leider muß man sich das ganze Paket herunterladen, um an die gewünschte Version zu kommen. :?

    Vor der Installation habe ich die Festplatte nach der NPSWF32.dll -Datei (Version 8,0,24,0) durchsucht und diese gelöscht. Die verteilte sich bei der Installation nämlich ungefragt in mehrere Verzeichnisse. Selbst im Thunderbird-Verzeichnis habe ich sie gefunden. Außerdem in einem veralteten Netscape-Browser. :shock:

    Anschließend habe ich, wie in dem Beitrag "Plugins im separaten Verzeichnis installieren" beschrieben, einen externen Ordner angelegt und darin das Flash-Player-Plugin abgelegt.

    Nun kann zumindest mein FF wieder einwandfrei mit swf-Seiten und -Dateien umgehen.

    Eventuell kann jemand mit meiner Beschreibung was anfangen und seinem FF wieder auf die Beine helfen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon