1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. fuxxi

Beiträge von fuxxi

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • fuxxi
    • 11. Oktober 2024 um 12:40
    Zitat von 2002Andreas

    Das Skript aus diesem Thread hingegen funktioniert:

    Du meinst hier aus dem Thread, wo wir gerade sind, richtig?

    Jap, ich weiß, hab die letzten Seiten mitgelesen. :thumbup: Ich benutze dieses Skript nur nicht gern, weil die Tableiste stark geskinnt/gethemed ist. Beim Skript von Endor ist alles plain/ohne Skin/Theme. Ich hatte hier im Thread irgendwann mal gefragt, ob man das Skin komplett deaktivieren kann, aber das wurde verneint und deswegen bin ich beim Skript von Endor geblieben.

    Zitat von 2002Andreas

    Es ist nicht gut wenn du Beiträge löschst, auf die es schon Antworten gegeben hat.

    Sorry nochmal. Wenn Du Deinen Beitrag dazwischen auch löschst, passt es wieder. ^^

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • fuxxi
    • 17. November 2022 um 23:46
    Zitat von 2002Andreas

    Dazu gibt es inzwischen schon einige Anfragen hier ;)

    Hmpf, hier in diesem Thread? Ich schaue mir immer die neuesten Beiträge an (waren ja seit meinem Beitrag nicht so viele) und konnte nichts dazu finden?! :(


    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    Funktioniert 1A, vielen Dank! Wann kommt das offiziell ins Repo?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • fuxxi
    • 17. November 2022 um 14:49

    Hi, seit Firefox 107.0 64-Bit/Win11 habe ich leider ein Problem mit dem Multitabrow-Skript 03-MultiRowTabLiteforFx.uc.js (Version 106)

    Mit jedem neu geöffneten Tab wird eine leere, nicht sichtbare Tabzeile bzw. einfach Leerzeile unterhalb der obersten Tabzeile erzeugt.

    Da ich 20...30 Tabs offen habe, stehen mir dann nur etwa <20% des Bildschirms für den Seiteninhalt zur Verfügung. Der Rest darüber bleibt leer/weiß.

    Hat jemand eine Lösung für das Problem? Mit Firefox 106.x.x war noch alles komplett fehlerfrei.

    Bei Bedarf kann ich Screenshots posten, falls das Problem so nicht erkennbar ist.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • fuxxi
    • 17. November 2022 um 14:33
    Zitat von BrokenHeart

    Nur eine Bitte hätte ich: Wenn du auch mit dem neuen Skript einen Tab-Absturz z.B. unter web.whatsapp.com haben solltest, könntest du mir bitte dann nur diese Tatsache (in diesem Thread oder auch per PM) mitteilen? Das würde mir sehr bei der Entscheidung helfen, ob ich noch nach einem Fehler suchen muss oder eben nicht. Danke...

    Ich kann Dir zumindest sagen, dass es mit dem Skript von Endor keinen einzigen Tababsturz seitdem (21.10.222) gab. Obs Dir hilft, weiß ich nicht. Aber ich hab bis auf das Skript nichts verändert. Die Annahme liegt also sehr nahe, dass da irgendwo ein ziemlich spezifischer Bug ist.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • fuxxi
    • 21. Oktober 2022 um 19:05
    Zitat von BrokenHeart

    Das muss dann schon 'händisch' über die Farbeinstellungen passieren. Eine Option, um die Farben einem bestehendem Theme anzupassen oder eigene Themes umzuschalten, sind (noch) nicht implementiert und ich weiß auch nicht, wann ich wieder Zeit (und Lust) habe an dem Skript noch größere Änderungen vorzunehmen. Zwar liegt hier auch eine neue, vollständig überarbeitete Version in der Schublade, aber die ist alles andere als fertig und nicht wirklich einsetzbar... ;(

    Gar nicht schlimm, trotzdem danke für Deine Antwort.


    Zitat von BrokenHeart

    Als erstes wäre die Information wichtig, welche Firefox-Version du nutzt und welches Betriebssystem. Wenn es wirklich einen Zusammenhang zwischen den abgestürzten Tabs und dem Skript geben sollte, dann müsstest du nach so einem Absturz die 'Browser-Konsole' (CTRL+UMSCHALT+J) öffnen und den Inhalt hier posten. Fehlerberichte, die an Mozilla gesendet wurden, wären auch sehr hilfreich - wenn so was existiert. Wenn du den Fehler provozieren könntest, wäre das für die Reproduzierbarkeit und Fehlersuche ebenfalls von Vorteil.


    Ich muss dazu sagen, dass ich dieses Skript selber verwende und oft mehr als 100 Tabs gleichzeitig offen habe und mir dieser Fehler noch nie passiert ist. Das muss nichts heißen, da es immer bestimmte Rahmenbedingungen sind, die nicht bei jedem gleich sind. Vielleicht meldet sich ja sonst noch jemand mit diesem Problem...

    Ich bin jetzt probehalber auf das Skript von Endor gewechselt. Damit konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:

    Keine Abstürze mehr (bisher) und die Tabs entsprechen farblich dem Standard-Theme (Hell) von Firefox. Ob sich die Tabs darüber hinaus farblich an andere Themes anpassen, hab ich nicht getestetet und entzieht sich meiner Kenntnis.


    Ich kann Dir zu den Abstürzen nur sagen:

    Windows 11 64-Bit, Firefox 106.0.1 64-Bit - web.whatsapp.com in einen Chat gehen, rumscrollen, dort eingefügte Bilder öffnen hat bei mir schnell und in vielen Fällen (leider nicht in allen) zu einem Absturz des Tabs geführt.

    Da es nun funktioniert, möchte ich mir nicht mehr die Mühe machen mit Fehlerberichten und der Browserkonsole rumzuspielen - Ich hoffe, Du siehst es mir nach.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • fuxxi
    • 20. Oktober 2022 um 13:12

    Kurze Frage: Wie passe ich die Farben der Tabs dem Firefox-Theme an? ich nutze akuell das Standard Firefox Theme "Hell" und die Tabs sind leider dunkelgrau (aktivierter Tab dunkelblauer Hintergrund)

    Im Skript hab ich leider oben im User-Settings-Bereich keine Option gefunden, dass sich die Farben dem Theme anpassen.

    Hab alle Beiträge gelesen... relativ am Anfang war das bei jemand anderem mal ein Thema.. da hieß es, er solle den 2. Code verwenden - den gibt es ja aber nicht mehr, sondern im OP ist nur 1 Code.

    Es wäre cool, wenn im User-Bereich des Skriptes eine Option, um zwischen fest eingestellten Farben und einer Option, die sich automatisch dem Theme anpasst, integriert würde.

    Falls ich was übersehe, bin ich natürlich über jeden Hinweis dankbar!


    PS: Gerade festgestellt: WhatsApp-Web und auch andere Tabs stürzen, seitdem ich dieses Skript benutze, random ab. Mit nem alten Multirow-Skript (CSS) ging alles einwandfrei. Mehr hab ich nicht umgestellt.

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • fuxxi
    • 15. Dezember 2017 um 16:28
    Zitat von 2002Andreas


    Ich weiß nicht welche Leiste du meinst :-??


    Sag ich ja, weiß ich auch nicht.

    Versuche es doch am besten selbst:

    CSS
    function doDatClockCallback() { try{ doDatClock(); } catch(ex){} }
    
    
    function doDatClock() {
    	var options = { 
    		weekday: 'long', 
    		year: 'numeric', 
    		month: 'long', 
    		day: 'numeric', 
    		hour: '2-digit', 
    		minute: '2-digit', 
    		second: '2-digit' 
    	};
    
    	var timestr = new Date().toLocaleDateString('de-DE',options);
    
    
    	var status = document.getElementById('statusbar-clock-display');
    	status.setAttribute( 'value', timestr );
    
    	window.setTimeout(doDatClockCallback, 1000);	
    }
    
    
    var css = 'padding-top: 4px !important; padding-left: 5px; color: black; font-weight: 700; text-shadow: none;';
    
    
    
    
    var ClockStatus = document.getElementById('ctraddon_addon-bar');
    
    
    var AgentLabel = document.createElement('label');
    AgentLabel.setAttribute('id', 'statusbar-agent-display');
    AgentLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
    AgentLabel.setAttribute('style', css);
    
    
    var ClockLabel = document.createElement('label');
    ClockLabel.setAttribute('id', 'statusbar-clock-display');
    ClockLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
    ClockLabel.setAttribute('style', css);	
    
    
    ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling);
    ClockStatus.parentNode.insertBefore(AgentLabel, ClockStatus.nextSibling);
    
    
    doDatClock();
    Alles anzeigen


    Damit wird eine neue Leiste oberhalt der Status- und Addonleiste erzeugt, in der die Uhr dann sitzt.

    Genau das gleiche wenn man "status4evar-status-bar" benutzt.

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • fuxxi
    • 15. Dezember 2017 um 16:14
    Zitat von 2002Andreas


    ctraddon_addon-bar


    Danke, funzt. Jedoch wird damit eine zusätzliche Leiste angezeigt - das ist also nicht die Statusleiste und auch nicht die Addon-Leiste, die ich im Firefox Anpassen-Menü auswählen kann. Ich habe ja noch Status-4-Evar installiert, weiß aber nicht woher die Status-Bar nun genau kommt. Habe daher folgende Bezeichnungen getestet (über Google gefunden):

    ctraddon_status-bar
    ctraddon_extra-bar
    status4evar-status-bar (funzt, aber auch damit wird eine zusätzliche Leiste angezeigt - das ist also nicht die Status- und Addonleiste, die ich im Firefox Anpassen-Menü auswählen kann)

    Noch ne Idee?

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • fuxxi
    • 15. Dezember 2017 um 14:57
    Zitat von 2002Andreas


    Im Firefox gibt es auch keine Statusbar mehr. :wink:


    Danke Dir für die Antwort. Ich weiß, aber meine 59er Nightly läuft im Legacy-Modus mit CTR und dadurch gibts ne Status-Bar und Addon-Bar.

    Daher nochmal die Frage: Geht das irgendwie, kann man diese beiden Leisten nicht irgendwie dafür verwenden?

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • fuxxi
    • 15. Dezember 2017 um 14:18
    Zitat von wkraemer


    Bei mir habe ich die Menüleiste ausgeblendet. Mit folgender Änderung wird die Uhr in der Tableiste angezeigt:
    Das

    Code
    var ClockStatus = document.getElementById("helpMenu");


    durch das

    Code
    var ClockStatus = document.getElementById("tabbrowser-tabs");


    ersetzen.


    Ich hab "tabbrowser-tabs" durch "status-bar" (laut Google-Recherche) ersetzt, aber die Uhr wird leider nicht in der Statusleiste angezeigt. In der Tableiste hingegen funktioniert wie beschrieben. Hab auch probehalber "statusbar" benutzt, geht aber auch nicht.

    Hat dazu jemand noch eine Idee?

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • fuxxi
    • 14. Dezember 2017 um 19:44

    Hat jemand ne Idee, wieso die Uhr in Firefox bei mir 1 Stunde zurück läuft?

    War mir bisher immer nur in Whatsapp-Web aufgefallen (ziemlich nervig), aber jetzt wo ich dieses Skript installiert habe, wird mir auch da eine falsche Uhrzeit (1 Stunde zurück) angezeigt.

    In Windows selbst läuft die Uhrzeit natürlich korrekt.

    Woher zieht das Skript die Uhrzeit? Da müsste man wohl ansetzen.

    Hab schon gegoogled, ob man die Zeitzone innerhalb von Firefox irgendwie umstellen kann, aber nicht wirklich schlauer geworden.

  • Adblock-Plus-Filterliste von Dr.Evil [Out of Business]

    • fuxxi
    • 7. Januar 2010 um 13:22

    hat sich erledigt!

  • Eure Lieblings-Greasemonkey Skripte

    • fuxxi
    • 28. Mai 2009 um 00:20

    Hallöle,

    hätte jemand Lust und Zeit sich folgendes Script kurz anzusehen und so zu aktualisieren, dass es mit ebay.de funktioniert?

    http://userscripts.org/scripts/show/43261

    Leider funktioniert das Skript überhaupt nicht, hab es auch schon über ebay.com und ebay.co.uk versucht.

    Suche schon länger solch ein Script, aber immer wenn ich eins finde funktioniert es nicht (mehr). :cry:

    Vielen Dank!!

  • [Erw] Autofill Forms - Web-Formulare automatisch Ausfüllen

    • fuxxi
    • 29. März 2009 um 18:21

    Hallöle,

    erst einmal ein großes Lob für dieses klasse Addon! :D

    Nun zu meiner knappen Frage:

    Ist es möglich, ein Formularfeld wie hier:

    http://www.uci2for1kino.de/

    automatisch ausfüllen und abschicken zu lassen? Wenn nein, wäre es möglich, diese Funktion ohne großen Aufwand nachzurüsten?


    Bei SecureLogin gibt es die nicht über die Erweiterung selbst erreichbare Funktion extensions.secureLogin@blueimp.net.autoLogin, mit der gespeicherte Login-Daten beim Aufruf der Website ohne eigenes Zutun sofort abgeschickt werden.

    Solch eine Funktion benötige ich auch für Autofill Forms! :)

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • fuxxi
    • 28. Mai 2008 um 20:20
    Zitat von madblueimp

    leider hat man dann auch nicht die Möglichkeit einen bestimmten Login über den Index am Ende des URL-Hashes vorzuwählen.


    Kannst/Möchtest Du das denn ändern?

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • fuxxi
    • 28. Mai 2008 um 19:50

    ein kleines Problem mit der neuen Version (0.9.2):

    der neue Schalter extensions.secureLogin@blueimp.net.autoLogin ignoriert in den Secure Login Bookmarks den Index am Ende des Bookmark-Hashes.

    Sprich, trotz Setzen eines Indexes öffnet sich ein Popup, in dem man auswählen soll, mit welchen Login-Daten man sich einwählen möchte.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • fuxxi
    • 24. Mai 2008 um 15:17
    Zitat von fuxxi


    Du hast Recht, wenn ich in diesem Fall "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" deaktiviere, funktioniert es logischer Weise (habs auch gerad probiert). Das Problem ist/war, dass im 1. Login-Formular Standard-Benutzerdaten drin stehen (als Benutzername: "Benutzername" und als Passwort "Passwort) und wenn die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" aktiviert ist, überspringt er dieses 1. Formular und versucht sich einfach mit diesen Standarddaten "Benutzername" und "Passwort" einzuloggen.

    2 Fragen außerdem noch:

    Wie deaktiviere ich "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" nur für diese eine Seite?

    2. Nur noch mal zur Klärung:

    Wofür ist die 0 1 oder 2 etc. am Ende des Secure Login Bookmark Hashes jetzt genau? Zur Auswahl des Login-Formulars oder zur Auswahl der Login-Daten, wenn mehrere Benutzernamen gespeichert sind?

    Oder beides? Sprich Die erste 0 1 oder 2 ist für die Auswahl der Login-Daten und die zweite 0 1 oder 2 für die Auswahl des Login-Formulares?

    Wenn ich über das Secure Login Lesezeichn aber das Login-Formular auswählen, sollte die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" ignoriert werden.

    Verstehst Du was ich meine?

    Alles anzeigen
  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • fuxxi
    • 24. Mai 2008 um 15:15
    Zitat von madblueimp

    Das funktioniert schon, allerdings wenn du beide Login-Formulare zur Auswahl haben willst musst du die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen"deaktvieren.
    Das action-Attribut ist nämlich entgegen meiner vorherigen Aussage nicht unterschiedlich, da ein leeres action-Attribut auf die aktuelle Seite verweist.
    D.h. eigentlich zeigen beide Formulare auf die gleiche Seite und sollten daher auch gleichwertig funktionieren.


    Du hast Recht, wenn ich in diesem Fall "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" deaktiviere, funktioniert es logischer Weise (habs auch gerad probiert). 2 Fragen:

    Wie deaktiviere ich "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" nur für diese eine Seite?

    2. Nur noch mal zur Klärung:

    Wofür ist die 0 1 oder 2 etc. am Ende des Secure Login Bookmark Hashes jetzt genau? Zur Auswahl des Login-Formulars oder zur Auswahl der Login-Daten, wenn mehrere Benutzernamen gespeichert sind?

    Oder beides? Sprich Die erste 0 1 oder 2 ist für die Auswahl der Login-Daten und die zweite 0 1 oder 2 für die Auswahl des Login-Formulares?

    Wenn ich über das Secure Login Lesezeichn aber das Login-Formular auswählen, sollte die Option "Doppelt vorhandene Login-Formulare überspringen" ignoriert werden.

    Verstehst Du was ich meine?

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • fuxxi
    • 24. Mai 2008 um 14:49
    Zitat von madblueimp


    Eigentlich sollte es dir eine Auswahl präsentieren. Falls du diese Auswahl nicht wünschst kannst du wiederum einen Index an das Lesezeichen anhängen (0, 1, 2 für das erste, zweite, dritte).


    Das funktioniert nicht ;)

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • fuxxi
    • 24. Mai 2008 um 14:33
    Zitat von madblueimp

    Allerdings sind auf dieser Seite zwei unterschiedliche Login-Formulare (mit unterschiedlichem action-Attribut) vorhanden, aber jeweils nur eines wird angezeigt - mit Hilfe von => Ansicht => Webseiten-Stil => Kein Stil kann man beide sehen.


    Ah, das erklärt, warum das gesetzte Secure Login Lesezeichen sich immer automatisch mit "Benutzername" einloggen will.

    Wie bringe ich jetzt Secure Login dazu sich mit dem 2. Login-Formular einzuloggen, anstatt mit dem 1. ?


    Achja, mit dem autocompletes=off hab ich jetzt begriffen, mein gm-Script funktioniert weiterhin und sieht quasi aus wie Deins, hatte es mal bei userscripts.org geladen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon