1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Kehrblech

Beiträge von Kehrblech

  • user_pref via Extension

    • Kehrblech
    • 11. Mai 2006 um 10:46

    Danke für das Feedback.

    Ich habe nun zwei andere Möglichkeiten gefunden. Entweder als Javascript in eine Seite einbetten:

    Code
    <script> 
    netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege("UniversalXPConnect"); 
    
    
    var pref = 'network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris'; 
    var site = 'meinintranet.de; 
    
    
    var prefs = Components.classes['@mozilla.org/preferences-service;1'] 
                          .getService(Components.interfaces.nsIPrefService) 
                          .getBranch(null); 
    
    
    var uris; 
    
    
    try { 
      uris = prefs.getCharPref(pref); 
    } catch(e) { 
      uris = null; 
    } 
    
    
    if(uris) { 
      if(!(uris.indexOf(site) != -1)) 
        uris += ', ' + site; 
    } else 
      uris = site; 
    
    
    try { 
      prefs.setCharPref(pref, uris); 
    } catch(e) { } 
    
    
    window.history.go(-1); 
    </script>
    Alles anzeigen

    Der User muss dem Sicherheits-Dialog natürlich zustimmen.

    Oder als kleine Extension:

    Beispiel unter http://zoolcar9.lhukie.net/mozilla/extensions/prefs_test.xpi

  • user_pref via Extension

    • Kehrblech
    • 10. Mai 2006 um 18:47

    Hallo,

    wir benutzen für unser Intranet single sign-on via NTML.

    Kein Problem mit Internet Explorer oder Mozilla/Firefox mit korrekt gesetzem network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris in about:config.

    Hier also meine Frage.

    Kann man eine Extension schreiben, die den Schlüssel

    user_pref("network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris", "mytrustedsite.com");

    in die prefs.js schreibt ohne direkt ChromeEdit nutzen zu müssen?

    Ich möchte nur sehr ungern dass unsere Mozilla/Firefox Benutzer about:config nutzen müssen, wenn sie es denn hinbekämen.

    Das Thema ist ziemlich neu für mich, daher bitte ich um etwas Nachsicht ;)

    Jede Hilfe ist sehr willkommen!

    Besten Dank schonmal!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon