1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sullivan

Beiträge von Sullivan

  • Refresh wenn inaktiv?

    • Sullivan
    • 28. Juli 2006 um 08:42

    Perfekt, Dr. Evil. Dank dir! Genau das, was ich gebraucht habe.


    Farewell,
    Mike

  • Refresh wenn inaktiv?

    • Sullivan
    • 27. Juli 2006 um 11:46
    Zitat von Coce

    Websites können mit Reload Every (Link) automatisch neu geladen werden.

    Richtig. Aber wenn der User sich beispielsweise grad ein PDF anschaut und just in diesem Moment der Timer auf die magischen 5 oder 15min faellt, fliegt dem User das PDF um die Ohren ;) - so als Beispiel.
    Gibt es da ein Plugin (oder auch eine andere Moeglichkeit), die die Aktivitaet des Users als Maß nimmt?


    Farewell,
    Mike

  • Refresh wenn inaktiv?

    • Sullivan
    • 27. Juli 2006 um 11:21

    Moin zusammen,

    ich hab jetzt schon eine Weile recherchiert, komme aber immer noch zu keinem Ergebnis. Gibt es evtl. eine Moeglichkeit, einzelne Websites gezielt refreshen zu lassen, wenn der User inaktiv ist? Der Timer sollte, sofern der User die Seite derzeit benutzt, ausgesetzt werden.


    Farewell,
    Mike

  • Alternative zum Adobe Acrobat Reader?

    • Sullivan
    • 26. Juli 2006 um 15:55

    Jep, danke. War wohl etwas voreilig mit dem Fragen. Habe in der letzten halben Stunde mal selber kraeftig recherchiert und bin auch auf Foxit gestossen. Mal schaun, ob ich den heute Abend mittels Plugin zum Fliegen bekomme.

    Mein kurzer 5min Testlauf hier eben in der Firma zeigte naemlich nur weisse Seiten beim Oeffnen von PDFs.


    Farewell,
    Mike

  • icon

    • Sullivan
    • 26. Juli 2006 um 15:36
    Zitat von gero

    ... du kannst doch von der heruntergerechneten Vorschaugrafiken des Explorers nur bedingt auf deren wirkliche Qualität schliessen. Hast du kein Grafikprogramm oder Viewer ?

    Laut dem Screenshot hat er Adobe Photoshop CS auf'm Rechner. Das Programm duerfte die Anzeige von Grafiken unterschiedlichster Formate beherrschen... :D


    Farewell,
    Mike

  • Alternative zum Adobe Acrobat Reader?

    • Sullivan
    • 26. Juli 2006 um 15:01

    Mahlzeit zusammen,

    ich bin grad etwas ueberfragt, ob es auch alternative, freie PDF Reader wie GSView gibt, bei denen das Programm im Firefox eingebettet wird. Hat da eventuell jemand Erfahrungswerte sammeln koennen?


    Farewell,
    Mike

  • icon

    • Sullivan
    • 25. Juli 2006 um 11:58
    Zitat von stier

    dann ist das aber kein icon sondern ein jpg

    Dann bearbeite doch einfach die Grafik mittels Irfan View und konvertier sie in das Format, welches Du benoetigst. Uebrigens ist es auch kein jpg, sondern ein png, was Du da siehst ;) .


    Farewell,
    Mike

  • Frage zu Adblock Plus

    • Sullivan
    • 25. Juli 2006 um 11:11
    Zitat von NightHawk56

    ... und warum dann nicht mit Links zu den deutschsprachigen Seiten? *kopfschüttelt*

    http://adblockplus.org/de/faq_basics#disable
    http://adblockplus.org/de/faq_customization#shortcuts

    Have fun,
    NightHawk

    Oops, vollkommen uebersehen. dass es die auch in uebersetzter Form gibt. Zugegeben, mir sind meist englische Quellen lieber. Von daher habe ich da nicht so sehr drauf geachtet.


    Farewell,
    Mike

  • Frage zu Adblock Plus

    • Sullivan
    • 25. Juli 2006 um 10:35
    Zitat von roquai

    Morgen zusammen,

    gibt es wie in der früheren Adblock-Version eine Tastenkombination, mit der man Adblock Plus schnell Ein- und Ausschalten kann?

    Danke schonmal fürs Antworten. :)

    Vielleicht hilft die offizielle FAQ (englisch) oder das Wiki hier weiter? Oder noch ein Auszug aus der offiziellen FAQ, wie man Tastaturkuerzel mittels about:config festlegt? Nutze Adblock Plus selbst nicht, kann von daher nur auf die Quellen verweisen.


    Farewell,
    Mike

  • Firefox Abstürze

    • Sullivan
    • 25. Juli 2006 um 08:30
    Zitat von Uwe No

    Danke schon mal. Der PC wurde im März neu aufgesetzt, die Problematik ist geblieben (gelegentlich ebenfalls Explorer.exe). Ein PC-Shop hier (Hamburg) tippt auch auf ein Hardware-Problem, empfiehlt ein neues motherboard (?), schätzt die Kosten auf 500 Euro, d.h. ich soll mir einen neuen kaufen.
    Muss das sein??

    Tu Dir selber den Gefallen und geh in einen anderen Shop und hole weitere Meinungen ein. Wenn die Dir sagen, dass das Mainboard getauscht werden sollte und die Kosten in diesem Zusammenhang auf 500 Euro schaetzen, dann haben die schlicht und ergreifend nicht mehr alle Tassen im Schrank. Schau Dir einfach selber mal die Preise z.Bsp. bei Alternate an und ueberleg Dir dann, wie hoch deren Anteil bei der Summe fuer die Dienstleistung des Ein-/Umbaus waere.

    Aus meiner Erfahrung wuerde ich auch eher in Richtung Speicherfehler tippen. Das kannst Du uebrigens problemlos selbst ueberpruefen, z.Bsp. mit MemTest86. Wenn beim Testdurchlauf Fehler auftreten, kannst Du damit relativ sicher sein, dass es sich um einen Speicherfehler handelt.


    Farewell,
    Mike

  • icon

    • Sullivan
    • 25. Juli 2006 um 08:17
    Zitat von stier

    hallo

    ich möchte gerne dieses Icon haben hat das einer
    http://www.linuxgraphic.org/gallery/karabe/firefox

    Klick mich, ich bin ein Link zur Grafik! ;)


    Farewell,
    Mike

  • Fuer den Terminaleinsatz: Rechtsklick unterbinden

    • Sullivan
    • 25. Juli 2006 um 07:50
    Zitat von bejot

    Moin,
    ich denke das hilft.

    http://www.erweiterungen.de/detail/37

    Das ist genau das, was ich gesucht habe. Danke! Wobei die Bug Reports auch nicht uninteressant waren. ;)


    Farewell,
    Mike

  • 3 meistbesuchte Webseiten (außer Mozpages, Google&co ne)

    • Sullivan
    • 24. Juli 2006 um 15:36
    • Slashdot
    • Boing Boing
    • OpenBC


    Farewell,
    Mike

  • Fuer den Terminaleinsatz: Rechtsklick unterbinden

    • Sullivan
    • 24. Juli 2006 um 15:04

    Hallo zusammen,

    bei dem Thema muss ich wohl zuerst einmal den Hinweis bringen, dass ich a) schon eine ganze Menge Loesungen gesucht und gefunden habe, aber keine dieser Loesungen fuer mich zufriedenstellend verlief und b) mir im Klaren darueber bin, dass ich mit dem Unterbinden des Rechtsklicks keinerlei offenliegender Daten, wie beispielsweise html-Quellcode oder etwaigige Bilder schuetzen kann.

    So, und in der Hoffnung, den ewigen Zweiflern damit nun den Wind aus den Segeln genommen zu haben, komme ich auch schon zur Problemstellung ;) . Es sieht naemlich folgendermaßen aus:
    Ich entwickle derzeit ein Terminal fuer ein Museum, dass spaeter in einer Ausstellung stehen soll und auf dem sich die Besucher mittels Bedienung eines Trackballs weitere Informationen zu den Ausstellungsstuecken holen koennen. Das Terminal ist weder am Inter- noch Intranet angeschlossen, es handelt sich dabei also wirklich nur um einen PC mit lokalem Webserver, 'nem aktuellen 1.5.0.4er Firefox Browser und den entsprechenden Daten.

    Um Firefox im "Kiosk-Modus" zu betreiben, habe ich bereits eine vernuenftige Extension namens Autohide gefunden. Was mir allerdings noch fehlt, waere ein Javascript oder eine alternative Loesung, um das Kontextmenu nach dem Rechtsklick zu unterbinden. Die bisherigen Javascripts, die ich mir angeschaut habe, waren nicht sonderlich beeindruckt vom Firefox und funktionierten lediglich im IE.

    Gibt es da eventuell eine Funktion in der about:config, mit der ich das Kontextmenu beim Rechtsklick unterbinden kann oder hat jemand ein aktuelles Javascript zur Hand, dass auch mit dem Firefox zusammenarbeiten will?


    Farewell,
    Mike

  • Firefox Client Customization Kit (CCK)

    • Sullivan
    • 10. Mai 2006 um 11:37
    Zitat von thefifa

    Ich habe das mal getest. Sieht so weit ganz nett aus. Allerdings habe ich beim letzten Punkt mit der ZIP ein PRoblem. Ich habe WinZip und die CommandLine-Erweiterung. Trotzdem klappt es nicht. Weiß jemand evtl. warum?


    Dito, das geht bei mir auch nicht. Aber auf der CCK Website wird auf MAV hingewiesen. Das kurz installiert und es klappt problemlos.

    Farewell,
    Mike

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon