1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BeeHaa

Beiträge von BeeHaa

  • Syntax (url) der Buglisten

    • BeeHaa
    • 10. April 2011 um 11:19

    Hi

    Ich hab mir mal dieses gespeichert.
    https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?qu…9.2%3A.14-fixed

    Das funzt bis jetzt für alle 3.6er. Statt A.14-fixed einfach 15, 16, 17, 18 usw. nehmen. Nur, keine Ahnung wie man da zu Fuß ankommen würde. ISt an sich egal, der direkte Link funzt ja.
    Nur, jetzt versuche ich rauszuknobeln wie eine Url zu so einer Liste für 4.0 (4.0.1) oder 4.2 aussehen müßte, kann aber keine Erfolge verbuchen.

    Könnte mir jemand bisschen auf die Sprünge helfen? DANKE. Direkte Links gehen natürlich auch ;)

  • [Immer aktuell] Firefox 4.2a1pre portable (UPDATE 08.04.11)

    • BeeHaa
    • 10. April 2011 um 11:13
    Zitat von takeoyasha

    plugin-container Auslastung 3-5 % bei einem 1080p Youtube Video geht, denke ich.


    Das hat wohl wenig mit dem Build selbst zu tun ;)

    Zitat

    Und was für eine Meldung musst du wegklicken?


    Absturzmeldung unter XPsp3. Noch nie gesehen? :) Hab grad im Netz so ein Bild gefunden (wohl ohne ClearType, also nicht erschrecken). Nur steht dann hier kein KeyViewer als ÜBerschrift, sondern eben plugin-container.exe. Und die "Zahlen" sind natürlich anders. Die Meldungen hab ich leider nicht abgeknipst. Dafür war der Novo zu schnell wieder runter.

    Zitat

    Liegt wohl an deinem System?


    Sorry. Nicht dran gedacht. Klingt einleuchtend... :mrgreen: :P Es ist antürlich egal, daß andere 4.2pre builds den Container nicht aussteigen lassen :mrgreen: Wenn ich wahrsagen müßte, hätte ich drauf getippt, daß ggbf. das Blocken von Flash über ABP und Flashblock den Container gelegentlich zum Kippen bringt (?)

    Ja. Das sollte sich wohl Win7-edition oder so nennen...

    Bilder

    • KeyViewer.jpg
      • 18,46 kB
      • 552 × 200
  • [Immer aktuell] Firefox 4.2a1pre portable (UPDATE 08.04.11)

    • BeeHaa
    • 9. April 2011 um 11:41

    plugin-container fliegt fast jedesmal weg, wenn die Seite Flashinhalte anzeigen soll. Ich konnte die Meldung (des Systerms, XPsp3) grad in 2min. 10 wegklicken. Nicht so DER Hammer ;) Das mit WOT fand ich weniger lustig...

    Sonst ist das gleich ein ganzes DEIN Firefox-System und nicht nur Firefox-Portable. Da hat man erstmal, falls man es als Portable nimmt, mehr Arbeit es erstmal zu reinigen als einen nackten portablen Fx anzupassen. Firefox lebt ja von seiner Flexibilität...

    "Build in" AdBlock und Flashblock gefallen. Es ist aber nicht ein riesen Drama das selbst zu installieren. Der Rest der Presentation gefällt mir wie gesagt weniger.

    Vom Speed her war das hier nicht 1ms schneller als 4.2pre von z.B. Ayakawa.

    Bis die Tage.

  • [Immer aktuell] Firefox 4.2a1pre portable (UPDATE 08.04.11)

    • BeeHaa
    • 9. April 2011 um 02:27

    Chekov. Jetzt bin ich durch den Beitrag auch durchgestiegen. Dem muß dann auch ein Satz folgen... den ich normalerweise nie für möglich gehalten hätte... ;)

    Du hast Recht.

  • [Immer aktuell] Firefox 4.2a1pre portable (UPDATE 08.04.11)

    • BeeHaa
    • 8. April 2011 um 22:44

    (obsolete)

  • [Immer aktuell] Firefox 4.2a1pre portable (UPDATE 08.04.11)

    • BeeHaa
    • 8. April 2011 um 21:00

    Der Typ gefällt mir. Leute mit Kontur die sich von verschworenen Gemeinschaften nicht totquatschen lassen ;)

    Erste Frage wäre:

    Zitat

    -Ox -fp:precise -arch:SSE2 -GFA -GS- -Gy


    Ohne sie erstmal zu beurteilen, warum ausgerechnet diese Kombination?

    Zweite Frage:
    Welches Profiling?

    Dritte Frage:
    Womit genau ist das denn jetzt kompiliert? Welche Version? SPs? Hotfixes?

    Vierte Frage:
    Hast du es wirklich 100% überprüft (wie?), daß deine Version nicht im Gastsystem (also außer dem was in Temp landet) doch rumschmiert? 8)

  • FF4 ...mein Drama damit

    • BeeHaa
    • 7. April 2011 um 12:14

    Automatisches Update IST drüberbügeln...

  • FF4 ...mein Drama damit

    • BeeHaa
    • 7. April 2011 um 02:42

    Hier auch bei den Tests. Drübergebügelt, erlähmend. Neues Profil, erwartungsgemäß.

    Das muß ein grundsätzliches "Ei" sein imho. Die Leute haben kaum Probleme mit dem Teil, nur bei beachtlich vielen wird es beim Drüberbügeln LAHM. Das müßte Mozilla doch ausforschen können (?)
    Soll das an einer Erweiterung liegen die sehr viele benutzen, dann wirds pfiffig. Mit dem neuen Profil alle Erweiterungen vom 3.6 installiert, läuft immernoch erwartungsgemäß schnell. Tja...

    Ich bin aber trotzdem beim 3.6 geblieben. Der rockt hier weiterhin die Hütte ;)

  • Entwicklung Firefox

    • BeeHaa
    • 7. April 2011 um 00:02

    Hab ich das richtig mitbekommen, daß libjpeg-turbo (573948) nun doch in die Trunks gefunden hat?

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 2. April 2011 um 22:50

    Ayakawa hat eine neue Seite
    http://code.google.com/p/fx-ayakawa/downloads/list

  • Geschwindigkeit Firefox <> Chrome

    • BeeHaa
    • 1. April 2011 um 01:13

    Da wird niemand ein Problem damit haben, falls du gleichzeitig auch ein "Rechtsfahrgebot-Verfechter" bist. Das kommt mir aber gelegentlich nicht so vor, was wie im RL zu Reibereien führt. Das kommt halt davon, wenn man A zwar schreien mag, aber B nichtmal flüstern ;)

    Nacht.

  • Geschwindigkeit Firefox <> Chrome

    • BeeHaa
    • 31. März 2011 um 13:24

    Den buddel ich nochmal aus.
    Schon der 3.6 ist bis auf JS nicht langsamer als Chromium. Beim Fx4 muß man sich nicht mehr soviel Mühe geben, beim Fx3 ist das eine Frage der Anpassung eineiger Einstellungen an das eigene System und die Leitung.

    Da ich mir dank Cashy immerwieder mal den neusten Betabuild von Chromium ansehe und mit dem momentanen Fx4 nicht wirklich glücklich bin, hab ich mich die Tage damit beschäftigt den Fx3 nochmals Beine zu machen. Und stellte fest, daß die stock-default-recommendations die um ~2004 im Netz kursierten und weiter immerwieder empfohlen werden 2011 sich in einigen Parametern merkbar überlebt haben.

    Eigentlich müßten alle Browser, auf gleichem System an gleicher Leitung, gleichschnell sein ;) Die Unterschiede liegen (sag ich mal) in psychovisuellen Tricks, wie man die anfliegenden Inhalte vor und noch während der Darstellung, verwaltet.
    Andererseits hab ich aber auch festgestellt, daß einige der einschlägig bekannten Parameter in ihrer Wirkung merkbar vom System und Leitung abhängig sind. Und das reagiert leider auch sehr empfindlich, wenn man noch zusätzlich nach dem Einklang zwischen
    content.max.tokenizing.time, content.notify.interval, content.notify.backoffcount und nglayout.initialpaint.delay sucht.

    Ab Fx4, Chromium und Opera11 versucht man den Content noch cleverer zu verwalten, so daß man sozusagen bisschen unabhängiger vom System und Leitung wird und "dynamisch" auf die jeweiligen Gegebenheiten reagieren kann. Das kann man nur begrüßen.

    Ich bin hier aber mittlerweile auch mit dem 3.6.17pre und meiner user.js GEFÜHLT genausoschnell wie Chromium12. Da gibt es subjektiv nicht eine Milisekunde Unterschied (!) Ausschliesslich in Foren ist Chromium einen Hauch (aber wirklich nur das) schneller. "Textparsing" ist nunmal wesentlich schneller als beim Fx und gerade in Foren macht sich das eben bemerkbar. Bei mir aber nur noch in solchen Fällen.
    Wenn etwas nicht ganz so rund rennt klärt gelegentlich ein schneller Gegencheck mit Chromium, daß es einfach nur am jeweiligen Server und nicht am Firefox liegt. Mit Chromium schleicht die Seite dann IMMER genauso.

    Letztendlich hab ich damit aber einen Firefox von welchem ich auch beim Thema Geschwindigkeit begeistert bin und deswegen nicht einmal neidisch auf Chromium schaue. So gehört sich das :klasse:

  • langsamer

    • BeeHaa
    • 28. März 2011 um 12:40

    Ja ich selbst meinte ja auch nicht, daß Fx4 lahmer wäre. Hier tun sich grundsätzlich alle Browser nichts. Ich hab sehr viel mit sauschnellen wie auch langsameren Servern wie auch selbst aufgesetzten "Testwebservern" experimentiert.

    Die Darstellung hqlte ich mittlerweile eher für psychovisuelle Tricks. Vom Parsingspeed auf einem >1Ghz Desktop (kein Atom ;)) passiert da eigentlich kaum noch was.
    Oft wird die Seite nur wenige Milisekunden später dargestellt, aber dabn halt "plötzlich" mit dem kompletten Kontent. Schneller vom ersten Klick bis zum verschwundenen Ladebalken ist das aber in allermeisten Fällen keineswegs.

    Jedenfalls kann ich euch versichern, daß ich den Fx3.6 hier genauso schnell hingekriegt habe wie die aktuellen Chromium12 Betas. Bis auf JS natürlich. Das macht aber gefühlt noch sehr wenig aus.
    Die uralten Tipps von ~2004 wegen jeweils schnelle oder langsame Verbindungen/Rechner sind 2011 nur wenig aktuell, mußte ich feststellen.

    Der Unterschied zum Fx4 ist, mit dem ganzen user.js Zauber: Dem bringt das bis auf die Verbindungsanzahl nicht mehr soviel. Was man beim 3.6 für das eigene System und die Leistungsfähigkeit der Verbindung selbst noch ausknobeln mußte, scheinen Opera11, Chromium-basierte und FX4 so als ob dynamisch jeweils passend hinzukriegen. Gefühlt jedenfalls.

  • langsamer

    • BeeHaa
    • 28. März 2011 um 07:45
    Zitat von pittifox

    Also bei mir rast der FF4 förmlich im Vergleich zum 3.6er :wink:


    Dann war er aber ziemlich schlecht eingerichtet ;)

  • Und nun?

    • BeeHaa
    • 28. März 2011 um 07:43
    Zitat von PvW

    Abends Gemeinde!
    Der Fx 4.0 sollte eigentlich abgefrühstückt sein.
    Oder?


    Ich denke das wird diesmal bisschen länger dauern. Da liegen noch ziemlich viele Leute in den Wehen. Bis auf die Leute die entweder voll in der Materie stecken und denen die Firefox "as is stock" benutzen.

  • FF4.0 total lahm @ http://www.typingweb.com/tutor/

    • BeeHaa
    • 27. März 2011 um 23:47

    Das ist die erste Seite bei mir auf der sich der Flashcontent nicht nachträglich (wegen Flashblock) aktivieren läßt :o

  • Falsches Verhalten bei "Navgiations-Symbolleiste anpassen"

    • BeeHaa
    • 27. März 2011 um 14:13
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn du eine Webseite aktualisierst oder eine neue lädst, ist der Stop-Button sichtbar. Danach verschwindet er und der Button Neu laden erscheint..
    Its not a Bug its a Feature...


    Wird jenachdem, ob er auftaucht oder nicht, die Adressleiste länger und kürzer? Hat man dabei dann nach jedem Seitenaufruf so ein "Gezucke" daoben? :?

    Dann bliebe es noch zusätzlich das zu begründen was Pali grad erwähnt hat...

  • Wie lange wird es noch Updates für FF 3.6.* geben?

    • BeeHaa
    • 25. März 2011 um 14:01

    Auf Vista sollte man sich auch nur einlassen müßen, sagte Ballmer damals.

    Ich finde den persönlichen Zugewinn durch Neues darf man ruhig kritsich hinterfragen. Vor allem, wenn es ein ganzes Ökosystem durcheinander gewürfelt wuird - Firefox selbst, Addons, Themen, eigene Konfiguration - und die Umstellung und Wiederherstellung der gewohnten Umgebung wertvolle Lebenszeit, Mühen und Nerven kostet.

    Durch flach gespielte "früher war alles besser"-Bälle braucht man sich daher nicht Ansatzweise aus dem Gleichgewicht bringen. Das ist genau das gleiche Gerede wie einen selbst angelastet wird...

    Ich hab versucht mit meiner Konfig (aber dem Standardthema) den Stop-Knopf von rechts nach links zu verschieben. Da verschwindet er. Konfiguriere ist (wo die Knöpfe kurz wieder größer werden), taucht er auf. Ich kann den also wieder nach rechts legen. Da wo er hier nicht hinsoll. Rechts ist er wioeder zu sehen Während der Konfig und auch danach. Beim 3.6 funzt das tadellos.

    Ich recherchiere jetzt nicht tagelang woran das liegt. Ich hab im Leben interessanteres zu tun (!) Das ist eine Sache von sehr vielen, die ich aufführen könnte. Den Mist können sie also erstmal behalten.

  • Wie lange wird es noch Updates für FF 3.6.* geben?

    • BeeHaa
    • 25. März 2011 um 09:30

    Vielen dank. Na dann. Ich muß mir mal angucken was ich draus mach. Demnach düfte der 4er auch nicht besonders alt werden. Wenn sie meinen, sie können den Benutzer jede Nase lang mit der Umstellerei beschäftigen...

  • Wie lange wird es noch Updates für FF 3.6.* geben?

    • BeeHaa
    • 25. März 2011 um 01:43
    Zitat von Palli

    Das beudeutet das die bisherige Verfahren für 3.6 und 4 erst einmal gültig bleibt, das neue System gilt ab Fx 5.


    Alter Schwede... Danke. Ich war schon während des Lesens, und währned mein Hals anschwoll, dabei einen Link zu Opera11 zu suchen. Das war knapp ;)

    Zitat

    Wie lange für 3.6 allerdings Updates angeboten werden steht da nicht.


    Mal sehen. Ich würd erstmal sagen hoffentlich solange wie das beim 3.5 der Fall sein soll.

    Wenn ich mir fast jedesmal (ok 3.5 nach 3.6 nicht) das Zeug für die gewohnte Umgebung nicht weitgehend neu einrichten müßte wäre das alles kein großes Thema. So geht mir das aber mittlerweile langsam alles mächtig auf die Testes.

    Ich hatte irgendwann paar userchrome Tricks über Loshombre bezüglich Schriften gemacht und der Fx4 hat das nicht gefressen. Das war der letzte Punkt zum momentanen Downgrade.

    Hauptsache wir haben jetzt ein Menüknopf wie Opera, eine fliegende Statusleiste wie Chrome und rendern die Schrift mit HW-Beschleunigung (Windows) genauso besch... wie IE9. Ja ist klar. Ich bin total heiß drauf :grr:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon