1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BeeHaa

Beiträge von BeeHaa

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • BeeHaa
    • 30. Dezember 2011 um 23:15

    Paar Beispiele?
    Lowbird, eine meiner Lieblingsstellen um nach Ulkbildern zu forschen :), stappelt ganz anders, wenn sie die Auflösung nicht kennt.
    Google haut hier ohne Auflösungsangabe und mit not allowed choose her own fonts im Fx riesen Schriftgrößen für die Übersicht der Hits. Mit Auflösung geht es trotz der zweiten Option wunderbar.

    Ich sprach ja nicht von unbenutzbar, aber wenn man 30 Links aufgerufen hat und dann auch nur bei 10 etwas eher offensichtlich nur wegen der Auflösung nicht hinhaut, dann dampft eben so langsam der Kessel.
    Natürlich geht es in sonsitgen Fällen nicht nur um die Auflösung. Man kann viel mit JavaScript zaubern, aber auf Seiten wo die Schriften plötzlich viel größer sind als sonst oder Elemente viel dichter angeordnet werden, dann sieht mir das schwer nach dem Prob mit der vermuteten Auflösung aus. Richtig?

    Im Gründe hab ich mir das Ding 2011 halt schlauer vorgestellt als eine highend GUI für javascript.enabled true/false :( Was jedenfalls stimmt, auch wenn Leute das Glück haben in ihren Linklisten keine Seiten zu haben die bie sowas stolpern, NoScript verhindert wie es aussieht die Übermittlung der Bildschirmauflösung auf dem Client. Das gilt es festzuhalten.

    Das für mich traurige dabei ist eben, daß ich mit dem Ding sonst völlig zufrieden wäre :traurig:

    Das ärgerliche ist mal wieder die Idiotie der Netzstandards. Daß sowas per Js abgefragt werden muß und nicht wie z.B. der Browsertyp selbst vom Browser zu erfahren ist, ist wieder einfach nur beschmiergelt. Als wenn der Browser nicht wüßte wie lang und breit grad sein Fenster ist bzw. die Arbeitsfläche davon für HTML. Sowas per Js abfragen zu müßen ist völlig danaben.

    Was nützt mir NoScript zu fahren, wenn ich es auch nur bei jedem dritten mal wieder einschalten müßte? Na eben. eine alles/nichts Lösung ist der falsche Ansatz.

  • Was nun mit der Browser-History

    • BeeHaa
    • 30. Dezember 2011 um 23:02

    Ist das jetzt die Stelle wo ich über diese Stille erschüttert sein muß? :D

  • Was nun mit der Browser-History

    • BeeHaa
    • 30. Dezember 2011 um 18:18

    Der CSS-Hack ohne JavaScript funzt hier (9.0.1) zwar nicht http://ha.ckers.org/weird/CSS-history.cgi aber mit JavaScript funzt das dagegen anscheinend wunderbar http://www.zendas.de/service/browserdaten/css_hack.html

    Gibt es da keine Abhilfe, außer NoScript? NoScript ist ja relativ... grenzwertig, da es eine alles/nichts Lösung ist (?)

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • BeeHaa
    • 30. Dezember 2011 um 18:02

    Das ist ja für NoScript-Experten keine schwere Übung ;) Zum Beispiel unter
    http://www.anonym-surfen.com/anonym-surfen-test/

    Mit NoScript wird keine Auflösung aufgelistet. Ohne bzw. Skripte temporär erlauben, steht die richtige dabei. Mir scheint es nach paar Tagen Tests, daß die meisten Seiten eben auf diese Art sich über die Auflösung auf dem Client schlau machen. So gesehen... :?

    Die eigentliche Frage wäre ja, ob NoScript eine alles/nichts Lösung ist oder sich irgendwie rules bewerkstelligen lassen.

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • BeeHaa
    • 30. Dezember 2011 um 17:36

    Die Funktionsweise von NoScript ist mir klar... An sich meine ich das auch so wie ich das geschrieben habe. Nicht eine WhiteList mit Domains, sondern mit einigen Optionen. Z.B. block mal ruhig alles auf die gleiche Art wie bis jetzt, aber laß die Seiten die Bildschirmauflösung erfahren.

    Das Teil ist sonst wirklich kaum benutzbar. Oder man klickt nur rum um Scripte zu erlauben, wobei man eigentlich trotzdem garnicht will, daß die Seite all ihre Skripte fährt. Nur ohne zu wissen wie groß die Auflösung ist wird oft als genug - um nerivg zu werden - eine Art generic Layout für 800x600 geboten. Und das ist auch meist recht mies.

    Das war meine Frage :D

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • BeeHaa
    • 30. Dezember 2011 um 12:44

    Ich gebe zu, ich fahre NoScript erst seit kurzem. Ich kann mit eigentlich gut helfen und finde das Ding ok.

    Was allerdings nicht geht und dem grad meiner Paranoia nicht mehr entspricht, ist das Blocken der Abfragen der Seiten nach der Auflösung.Das ist das einzige was zu allermeist sehr nervig ist. Kann man dazu irgendwie eine Regel erstellen, die sich über alle anderen Einstellungen "hinwegsetzt"?

  • BetterPrivacy erforderlich bei Firefox 5+

    • BeeHaa
    • 29. Dezember 2011 um 13:29

    Apropos der Features von BetterPrivacy. SuperCookies werden sich überleben, wenn das nicht wieder besser wird. Nachdem sie das nämlich mit dem neuen DOMStorage, webappsstore.sqlite, völlig verkackt haben :grr: (und im >=IE8 und Safari)
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=527667
    http://ejohn.org/blog/dom-storage/

    Engagiert euch also mal lieber mit und überall, damit dieser Shice endlich die nötige Priorität bei der Wiederbegradigung bekommt.

  • NoScript + Ghostery??

    • BeeHaa
    • 29. Dezember 2011 um 05:38

    An meinem vollgetweakten :-?? Biotop, hab ich keine Verzögerungen mit Ghostery 2.6.2 und NoScript 2.2.4 festgestellt. Und das Biotop ist wirklich schnell ;)

    Es dürfte also an der "Zugabe" von ABP liegen.

  • Unterstützung von Win2k, XP RTM and XP SP1 entfällt künftig

    • BeeHaa
    • 27. Dezember 2011 um 15:11

    Ich verfolge das bisschen bei den Leuten die selber bauen, tweaken usw. Im Gegensatz zum VC2008 ist VC2010 öftersmal garnicht so trivial. Das ist imho innerhalb der rapid releases für Mozillas Qs nicht zu machen :P Da muß man sich entweder was anderes einfallen oder es mit dem ersten ESR angreifen. Sonst wartet wir erstmal wieder bis zum nächsten ESR drauf...

  • Lesezeichen-Leiste

    • BeeHaa
    • 26. Dezember 2011 um 07:59

    Du meinst, wenn du den Firefox mit geööfneten Lesezeichen schliesst und wieder startest, ist diese Leiste wieder weg/zu?

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 26. Dezember 2011 um 07:52

    Horcht auf ;) tete hat den ersten würdigen competitor. PcX
    http://code.google.com/p/pcxfirefox/updates/list

    Benutzt die Patches von tete, schaut sich tetes builds auch immer genau an, kompiliert aber mit VC2010sp1 und "better-pgo". Speed ist mindestens vergleichbar. Dafür gibts schon 64bit Builds (wers braucht...).
    Stabilität und Kompatibilität bis jetzt wie bei tete und daher wie das Original von Mozilla.

    Ayakawa ist dagegen völlig abgesackt. Waterfox bastelt eh nur 64bit (?) und Palemoon bastelt glaube ich die langsamsten 3rd part Builds welche die Welt je gesehen hat.

  • Wieso sind die neuen betas immer 2 tage früher auf computerb

    • BeeHaa
    • 26. Dezember 2011 um 07:48

    Da der Topic hier die BETAS behandelt sollte man das imho nicht so beengt sehen ;) Wobei grad CB versteht den eigenen Downloadbereich als einer DER stärken des Portals und viel Wert drauf legt.

    Zitat

    Aus reiner Sensationsgier dieser Portale (CB, Chip, und Konsorten), schnappen sich selbige diese frischen noch nicht getesteten und noch nicht freigegebenen Versionen und "Veröffentlichen", damit sie ganz doll "Erster" schreien können.


    Ich dachte bis jetzt immer, wenn fertige Builds auf offentlich zugänglichen Mozilla-Servern aufgespielt werden, dann haben sie wenigstens die redundanten internen quality checks schon hinter sich (??)

    Aber was solls. Es geht hier ja nur um die Betas :)

  • Kommt die echte Statusleiste irgendwann zurück?

    • BeeHaa
    • 26. Dezember 2011 um 07:36

    Leicht paradox, aber ich bin über das "Verschwinden" der status-bar letztendlich erfreut, denn das bewirkte S4E. Mit dem Addon bin ich äußerst zufrieden und finde das Gebilde mit seinen Zusatzoptionen nun merkbar besser als die "alte" status-bar.
    Die Umkehrseite der Medalie ist natürlich, daß man damit vom Addon-Entwickler abhängig ist :(

    Was mich aber wie schonmal gesagt trotzdem misstimmt ist das primitive Wegkillen seitens Mozilla. Wenn man schon build-in bestimmen kann, ob man das Tab-Element über oder unter der url-bar haben will - und man damit zu "Firefox, mach dir die Welt wie sie dir gefällt" wunderbar beiträgt - dann hätte man die status-bar auch noch rüberretten können. Immerhin ist das eine Änderung an der GUI die imho den meisten Wind der letzten Jahre verursacht hat ;)

  • Unterstützung von Win2k, XP RTM and XP SP1 entfällt künftig

    • BeeHaa
    • 26. Dezember 2011 um 07:21

    Wenn Ms dafür paar Bytes ändern müßte, dann hat sich das erledigt :)

    Mit den Leute die sich da festgebissen haben hab ich aber kein Mitleid mehr. Nachdem die Kernel von Server2003/32 und XP/32 mit dem sp3 unter der Hand angegliechen wurden (wie auch tcp/ip und paar andere Sachen) und die Leistungen absolut superb sind, ist jedwede W2k-Argumentation wirres Zeug.
    Für TurboPascal 1.0 dagegen hat das Handling von VMs mittlerweile einen Stand erreicht den jeder 0815 meistern kann. XP vor sp2 gehört dagegen eh klar ausgerottet. Eigentlich gehört das sp2 mit dazu.

    Auch wenn das wohl mal wieder linke Tricks bei Ms sind, ist das einer der seltenen Fälle wo ich dem beipflichte. Weg damit.

  • Release Firefox 9

    • BeeHaa
    • 22. Dezember 2011 um 13:08

    Hej, ich kenne deine Bedenken, aber von dem Gedanken, ich würde Schlangenöl benutzen bitte wieder schnell verabschieden ;)

    Ja soweit klar, aber ich hab das ganze W3C-Zeug eher für mehr dynamisch, also nicht mit "zu starren" Layouts gehalten und damit auch nicht mit zu vielen Problemen. Ich muß mal kurz darüber grübeln :?

  • Release Firefox 9

    • BeeHaa
    • 22. Dezember 2011 um 12:41

    Mal wieder impliziert, ich hätte schonmal irgendwelche Probs die keiner nachvollzihene kann. Kannst du mich mit einem Link dran erinnern? Komme grad nicht drauf.
    Mit Ausnahme von plugin-container immerwieder mal, aber Google meint, Flash wäre auch bei Leuten die alles nur Stock fahren nicht grad ein einmaliges Problem ;)

    Bei mir sind die Schriften vorgegeben und es wird den Seiten nicht erlaubt ihre Schriftvorgaben zu forcen. Sollte das im Web zu Darstellungsproblemen führen? Wenn ja, verstehe ich die W3C Vorgaben für HTML-Engines wohl noch nicht 100%...
    Wenn sich das Verhalten auch noch von Fuchs zu Fuchs ändert, dann treibt das mein logisches Denkvermögen zugegeben an seine Grenzen :P

    Bilder

    • 1.png
      • 10,34 kB
      • 253 × 264
  • Release Firefox 9

    • BeeHaa
    • 22. Dezember 2011 um 11:41

    Beim 9.0 fällt es mir auf, daß die Seiten mit den Projekten auf GoogleCode nicht 100% richtig gerendert werden (?)
    Mal ein Beispiel an einem schlechten 3rd part build :) Es geht aber nicht um irgendwelche Builds, sondern die Seite an sich. Es wird nämlich ganz links das Aufklapp-"+"-Zeichen über die Stunden (hours ago) gemalt, falls sie mehr als Einstellig sind. http://code.google.com/p/pcxfirefox/updates/list

    Über das erste Zeichen überhaupt, wenn es anscheinend eine bestimmte Länge überschreitet. Weiter unten wird es über das N von Nov gemalt.

    Kleiner Fehler im "Improved support for text-overflow"?

  • Release Firefox 9

    • BeeHaa
    • 21. Dezember 2011 um 13:24

    Und hier. Jetzt hab ichs:
    http://hg.mozilla.org/releases/mozil…ev/b78fe362789b

    Das bedeutet einerseits, daß es richtig ist die Versionsgeilitis 1-3 Tage vorm Release hier im Forum kleinzuhalten ;) aber andererseits läuft das schon so imho das dritte Mal diesjahr, daß nach den ganzen Alphas, Betas und Candidates mit dem Release auf einmal ein Bug auftaucht was davor eigentlich ein Blocker wäre.

    Das schwächt das Bild nach Außen ziemlich :?

  • Release Firefox 9

    • BeeHaa
    • 21. Dezember 2011 um 12:59

    Ich hör da grad was im Netz kursieren, daß sie jetzt schon den 9.0.1 bauen, weil ein PAtch zurückgezogen wird. Ist da was dran? Konnte nichts näheres herausfinden.

  • Release Firefox 9

    • BeeHaa
    • 20. Dezember 2011 um 21:08

    Leute warum seit ihr eigentlich immer alle so nervös, so 1-2 Tage bevor alle Seiten aktualisiert sind, der Fuchs aber schon gebaut ist? :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon