1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BeeHaa

Beiträge von BeeHaa

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 10. Februar 2012 um 00:11

    BlackFly
    Warum hat .Ulli einen Germanizer gebastelt? Weil jeder Depp :) so mit 2 Klicks sein us-en Build original-eingedeutscht bekommt.

    Die beste Erklärung für den Germanizer hat aber Ghandi: Was auch immer du tust ist nicht von Bedeutung, aber es ist wichtig, daß du es tust (im Sinne von bis zum zufriedenstellenden Ergebnis durchziehst).
    ISt doch eine schöne Erklärung oder? ;)

    @.Ulli
    SEI GEGRÜßT! :) Nach tete nun auch lawliet empfehlenswert http://code.google.com/p/lawlietfox/downloads/list
    Mit der Auszeit von pcxfirefox taut alles andere momentan nichts. Bzw. kann man dann auch das Original nehmen.

    p.s. @all
    Der plugin-container von lawliet funzt hier wun-der-bar.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 5. Februar 2012 um 23:52

    Ok, lawliet(fox) hats begriffen.

    Zitat

    Rotation My BetterPGO List to Improve More Performance

    Boah. Und nochmal: Boah. Die "Zeichnungsgeschwindigkeit" ist der Hammer. Eine "läuft 100% sauber" ist das damit aber nicht (von mir). Mal gucken was die tage anfällt.
    Wenn ein Dev von Mozilla das aber mal auf seinem Win32 abstartet, dann trifft ihn hoffentlich nicht sofort der Schlag :)

    tete, pcx, htguard und lawliet sind untereinander durch drüberbügeln austauschbar. Schonmal ausgesprochen bequem für die Testerei.

    Bis die Tage. Und VIEL Spaß :)

    p.s.:
    Wenn der Typ 2 Fixes reverten kann,

    Zitat

    Two Patches (669026, 674770), Fixed can't home/end in Gesture

    dann sollte man sich zwar durchlesen was er da so bastelt, aber das bedeutet auch, daß er sich im Kode auch einigermassen bewegen kann und kein Hobbykompilator ist. Das lässt hoffen.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 5. Februar 2012 um 22:37
    Zitat von .Ulli

    Sie werden aber niemals zu einem Konsens kommen, da es keine Konstante sondern eine Variable ist.

    Ob sie auf einer 30m breiten Strecke innerhalb 2m oder 5m variert, ist eines Konsenses auch nicht wirklich wert. Und ändert sich eher in mehrjährigen Abständen, in welchen die 0815-Struktur einer 0815-Seite sich ändert. Die meisten seiten sehen nicht so aus wie vor 6 Jahren, in den letzten 2 jahren haben sie sich aber nicht (hier themabezogen) verändert.

    Nichts also was man ausgesprochen penibel nehmen sollte. Die Existenz eines guten und eines besseren Pfades ist empirisch bewiesen. Genauso wie deren Überlegenheit gegenüber einem Kreuz&Quer-Lauf. Wobei das hier natürlich keine Verkaufsveranstaltung auf einer Butterfahrt ist. Jeder wie er mag, ohne den anderen auf den Keks zu gehen.

    Den Aufwand betreibt der Ersteller und das läßt man auch seine Sache bleiben. Den Sinn seines Tuens kann ein Benutzer nur am Ergebnis beurteilen.

    p.s.:
    Apropos, Leute. lawlietfox fühlt sich da grad bisschen auf den Slips getreten :) 10-2 ist seit einem Tag raus. Mal looken...
    http://code.google.com/p/lawlietfox/downloads/list

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 5. Februar 2012 um 11:23

    Insiderinfos ;)
    htguard hat erkannt, daß seine Builds doch kleinwenig lahmen im Vergleich mit pcx und tete und hat sich nochmals von pcx paar Fahrstunden geben lassen. Die nächsten Releases sollen sich nicht nur mit einigen Zwischenzeiten von pcx messen lassen, sondern auch die Gesamtrundenzeiten erreichen.

    Eigentlich eine ausgesprochen coole Geschichte, daß pcx in Ermangelung von Freizeit sich so um einen würdigen Nachfolger bemüht.
    Man bleibt gespannt :) Auch wenn ich momentan nicht wirklich von htguards Talent überzeugt bin.
    http://code.google.com/p/htguardmozilla/

    Eigentlich ist das Umschauen nach Alternativen zu tete nur der Tatsache geschuldet, daß seine Kompilate auf einigen Maschienen von Version zu Version immerwieder mal Probs mit dem plugin-container und Flash verursachen und es fällt ihm anscheinend ausgesprochen schwer das im Nachhinein zu fixen...
    Bis auf dieses (leider) bleibt er nachwievor der beste seiner Zunft.

    p.s.:
    Wobei mein gelegentliches Gemecker hier im Forum über den Container sich ausschliesslich auf das Original bezieht.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 5. Februar 2012 um 10:23

    Schon korrekt. Wahrscheinlich sind die Erfahrungen mit der Ideallinie wie auch die Sorgfalt beim Einfahren der Rundenzeiten einer der Gründe warum die Erzeugnisse von tete und pcx sich lebendiger anfühlen als der Rest.

    Einerseits sehr schön, daß man damit und mit zusätzlich veränderten Netzwerkeinstellungen des Fuchses sich so sogar geringfügig über die Lebendigkeit von Chromium setzen kann, andererseits natürlich schade, daß die Karre die Werkshallen des Herstellers nicht schon in diesem Zustand verläßt.

    Denn so ist man von den Kariereplänen der Fahrer abhängig und unter den vielen Weltmeistern sind Mansel, Senna und Schuhmacher nunmal besonderer als die anderen.
    Und selbst wenn man die Abstimmung des Fahrwerks dingfest machen kann, mit jeder neuen Revision des Vehikels muß neu abgestimmt werden. Hier kann der Ingenieur/Konstrukteur bei gleichbleibender Motorleistung nur das beste Ergebnis erzielen, wenn er sich auf das Feedback eines besonders talentierten Fahrers verlassen kann. UND WILL.

    Uff :)

  • NoScript familienfreundlich einrichten

    • BeeHaa
    • 4. Februar 2012 um 14:39

    Du installierst NoScript wegen einem Sicherheitskonzept? Ok:
    Nachdem sie sich unter dem OS komplett eingerichtet haben, war meine Lösung für die Unbedarften ;) ZUERST unter XP den Eingeschränkten zu fahren und unter Win7 auch diesen zu aktivieren (statt nur den Admin mit UAC). Damit hab ich schonmal auch die Kontrolle über die Installationen :D Für Selfupdates wurde der Admin ausschliesslich als Installationsbenutzer erklärt.

    Im zweiten Schritt wurde NoScript mit Ghostery installiert und als EINE Lösung verkauft ;) Da durch die Nutzung von Ghostery zig verhasste Elemente in den Layouts fehlen, hat das die Akzeptanz für diese "eine" Lösung massiv gesteigert.

    Jetzt hätten wird noch den dritten Schritt, in dem Layouts wegen NoScript "brechen". Dieser Schritt sah so aus, daß NoScript-Icon angezeigt wird und die Probanden die Möglichkeit haben über das Menü der Seite temporär die Skripte zu erlauben und wieder zu nehmen.
    Da NoScript sie beim Beenden der Sitzung wieder löscht und der Browser seine Caches dabei löscht, sehe ich das Überlassen der Entscheidung dem Probanden als annehmbar.

    Ich hatte seitdem jedenfalls nicht eine Meldung mehr, daß etwas am Browser oder gar System "explodiert" ist. Was eingesehen wird und auch die Langzeitakzeptanz gesteigert hat.

    Das einzige Pfiffige was mir sonst für den Rundlauf erscheint ist diese NoScript-Regel bei ABE für Benutzer:
    # User-defined rules. Feel free to experiment here.
    Site *
    Accept from SELF
    Anon

    Das alles gilt hier für Unbedarfte. Die bekamen das als "es ist jetzt so und sonst helfe dir halt selbst" und fertig. Für Systeminteressierte wurde es versucht die gleichen Lösungen anzuwenden, nur halt eben über den Weg der Aufklärung, Erklärung und mehr Eigenverantwortung zu gehen. Diese Art des Probanden kann zugetraut werden nach einem Gespräch den Sinn von UAC, Scripten usw. verstanden zu haben. So jemand kann auch als UAC-Admin fahren. Sonst sehe oben.
    Für z.B. Zockerteenies und Systemschrauber der bessere Weg was Akzeptanz angeht. Und auch das hat in 3 von 4 Fällen überraschend gut geklappt. Wer dann doch fühlen will, der muß sich halt selbst supporten :)

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • BeeHaa
    • 4. Februar 2012 um 13:43

    Ich hab grad so meine Probleme StopAutoplay (1.2.1?) bei NetCat zu finden (?)

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 4. Februar 2012 um 13:08

    SSE3 von AMD ist imho leider nicht identisch mit dem von Intel. Das wird gut von MSVC oder GCC abgefangen, aber nicht von ICC. Vor allem, wenn Autovektorisierung usw. aufgefahren wird. Es ist nunmal ein Intelkompiler für Intel-CPUs der sich um AMD nicht schert. Aber wie gesagt, ICC ist beim Firefox kein Thema da es in der täglichen Benutzung nichts bringt.

    Wo hast du jetzt die Infos genau her? Meine Infos sind
    "Main reason is that I have no much time and my computer is so poor that the build process time costs too long." Das schrieb er bei tete im Forum.
    Ich sehe bei ihm auf GoogleCode aber auch nicht wirklich viele prebuilts. Nur paar Experimente mit den 10betas. Sonst eher nichts ab den Versuchen mit Fx5.

    lawliet nimmt im Gegensatz zu pcx und htguard nicht den kompletten codeset von tete. Das kann schon prinzipbedingt nichts werden ;) htguard tut es, nimmt aber im Gegenzug nicht den komplette BetterPGO set von pcx. Haut also auch nicht hin, da BetterPGO anscheinend das einzige ist was sich mit den PGO-Daten messen kann die tete sich zusammenbastelt. Sprich, momentan sind das keine Alternativen.

    Leute die für sowas wirklich Grips haben sind eben handverlesen. Wie jemand vermerkte, wenn lawliet für nglayout.initialpaint.delay 0 empfehlt, dann ist das kein know-how :)
    Und wenn htguard beim neuen GUI-design den Hauptknopf gleich eine Tab-Standardlänge breit hat, weil dadrin statt Firefox oder Aurora irgendwas von "Firefox prebuild blahblah" steht, dann hat er auch noch nicht alles verstanden. Das frißt völlig unnötig Platz für die eigentlichen Tabs.

    Was aber nichts daran ändert, daß die beiden abseits solcher Klamotten einfach lahmer sind als ihre Vorbilder.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 4. Februar 2012 um 12:36

    Das mit dem X6 hab ich übersehen. Daß ungepatchte ICCs einen extra schlechten oder manchmal auch kaum lauffähigen Kode "für auf AMD" generieren ist Standard bei Intel...

    Was die Tests angeht, muß man beachten, daß Server Tagesform haben. Oder eher, Stundenform. 1 Tag pcx testen und am nächsten Tag htguard ist nicht aussagekräftig. Man sollte seinen [sites set in z.B. 3min. mehrmals durchklicken, anschliessend sofort wechseln und das gleiche mit einer anderen Version durchbrowsen. Browsercache sollte jeweils leer sein.

    Sowas produziert ganz andere Erfahrungswerte als die Werte die Js-Benches ausspucken.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 3. Februar 2012 um 20:20

    deschen2
    Ich kann erstmal die Passage nicht finden wo ich auch nur angedeutet habe, pcx wäre schneller. Ich schrieb nur, ich spiel damit grad rum. Ist eher wie eine Brünette statt einer Blondine, aber beide mit der gleichen Figur ;)
    Um da Unterschiede auszumachen, außer debilen Js-benches, sollte nichts anderes limitieren. Eine gute >= 6mbit Leitung sollte also schon sein. Genauso wie die werkseitigen ISDN-Netzwerkeinstellungen des Fuchses angepasst werden sollten.

    BlackFly
    Da kam mir jemand zuvor, wie ich ebenfalls lese. Aber der htguard ist im vergleich mit tete/pcx wirklich Kernschrott. Der verliert direkt auf spiegel.de um mehrere Browserlängen :)

    Schnu
    Ich bin grad mit dem MSVC von pcx unterwegs. ICC builds sind eigentlich Quatsch. Einige wenige und kleine speedups bei ausgewählten Js-Teilbenches. In der täglichen Benutzung eher umgekehrt. Gelegentliche slowdowns gegenüber msvc (2008 wie 2010).

    Nun hab ich aber WE :) Bis dann mal.

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • BeeHaa
    • 3. Februar 2012 um 17:24

    Auch den entfernten Kontext verstehe ich damit nicht. wäre das nicht was für eine PN? :)

    All-in-one-sidebar (touch-function rulez!), Autoclose Bookmarks&History Folders, SpeedDial, Status4Evar, DownloadHelper, BetterPrivacy.
    Deaktiviert ist momentan SQLite Manager, CsFire, Flashblock, FoxTab.

    Was die Tage nicht mehr laufen wollte war das hier https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/reader/ Flog erstmal wieder runter. Ich hab momentan keine Zeit das herauszufinden. Tippe schwer auf NoScript und stelle hiermit einen Hilfeantrag, Endor ;)

    StopAutoplay wäre bei der Konfig eine Alternative. Das BLOCKT aber nicht, sondern hält die Wiedergabe auf/an (??) Das wäre der Unterschied zu Flashblock. Der hält das ja gleich vom Laden ab oder?

    Flashblock und NoScript kann man nicht verheiraten. Das ist einfach so. Wenn man sich bei NoScript aber die geblockten Elemente (Platzhalter) anzeigen läßt, wird man eine Flashblock-lite Funktionalität feststellen ;)

    p.s.:
    Was die Capchas bei NetCat angeht, ich glaub das sind die "gtehirnhärtesten" die man finden kann. Boah ej... :)

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 3. Februar 2012 um 17:11

    Ah, ein Blogeintrag ohne Kommentarfunktion? Ich habs übersehen. Sorry :)

    Wenn ich aber von "biotopspezifische Änderungen" rede, dann meine ich halt nicht "ein Vergleich über die Grenzen der Biotope". Aber ok. Ich war von dieser Meinung des Gesteins auch so schon fast schockiert, da schon einigge dieser Sorte diesen Thread schon einige Male heimgesucht haben, um kundzutun für wie unsinnig das 3rd part building halten. So gesehen, hebe ich heute beim Fußball einen auf .Ulli :)

    Bis die Tage

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • BeeHaa
    • 3. Februar 2012 um 00:20

    Ja... Jein :) Mir scheint es, das meiste wo man Boden gutmacht ist eine andere pgo-collection. Wobei sich gerade in der Szene das "BetterPGO" stark zu etablieren scheint. Das wäre jetzt meine punchline bei dem Thema.
    Und ich möchte dabei jetzt nochmal Mozilla die Unbeholfenheit ankreiden was die Netzwerkeinstellungen des Fuchses für Windows angeht.

    Welche biotopspezifische Änderungen sollen jeweils den Kick bringen? Mir fällt da außer besseren Programmstartzeiten garnicht mehr soviel ein.
    tete - als einer der extrem wenigen kodierenden Windows-Buildern - bastelt 2-3x im Jahr an 1-2 Routinen und reicht alle paar Jahre mal was bei Mozilla ein. Das alleine ist aber mehr so Freude am Spaß, als daß es einem in der täglichen Benutzung die Socken auszieht.

    Was außer den Einstellungen noch merkbare Schübe bringt sind wie gesagt ein sinnvoleres PGO und das Austüfteln der bestmöglichen Kompileroptionen. Wobei wiederum auch der Kompiler alleine den Kohl keineswegs fett macht.
    Da ich zu tete wie pcx einen halbwegs warmen draht habe: Der Versuch eine identische Kodebasis unter der Anstrengung möglichst gleicher PGOs, VC2008 -O3, VC2010 -O3 und ICC12.1_unter voll ausgefahrenen AutoTune, zeigte Leistungsschwankungen im einstelligen Prozentbereich. So ein Browser ist eben keine SPEC.

    Nur ein Paket aus allen erwähnten Maßnahmen macht also überhaupt Sinn. Und das macht es eben nicht ganz so einfach. Was z.B. Palemoon bastelt, also ich würde es sinnvoller finden, wenn er stattdessen mehr Sport treiben würde. Dann hätte wenigstens einer was davon.

    Ich bin bis jetzt aber trotzdem der Meinung, selbst wenn Mozilla mehrere Teller gleichzeitig im Blick behalten muß, daß sie hier und da unnötig noch bisschen was liegen lassen. Von Version zu Version wird das aber auch immer weniger. Beim Fx3.6 stellt sich für speed junkies dagegen garnicht die Frage, ob Mozilla oder tete. Der fegt schon beim Einholen und Dekodieren von Bildern das Original weg. Und dabei geht es ja nicht nur um Flickr.

    Das mit SunSpider und Ubuntu ist eine coole Sache, aber wie schonmal geschrieben, die meisten speed ups des Netzes habe ich mit Firefox erfahren, als ich NoScript installiert habe ;) JS-Benches sind zwar billig zu machen, geben aber prinzipbedingt leider nur ein unzureichendes Feedback darüber wie der Browser Tag auf/Tag ab performt. Vor allem wenn es sich dabei um eine Einschätzung aus dem Userland handeln sollte. JS-Benches sind eigentlich die Pest schlechthin. Wie früher 3DMark...

    Momentan spiele ich mit dem 10.0 (icc) von pcx rum.

  • FF friert ständig ein.

    • BeeHaa
    • 1. Februar 2012 um 23:06

    Und das wäre? Ich sehe das grad in meinem Umfeld mit dem 10.0 ebenfalls. Und hatte das heute selbst schon einmal.
    Soll das also heißen, plugin-container ist beim 10.0 bisschen broken und jemand sollte das endlich vernünftig schreiben bzw. kompilieren - wie beim 9.0.1 - und die nächsten 3 Jahre nicht mehr anfassen oder was ist hier die Würzel jetzt?

    Flash kann es nicht sein, wenn es mit 9.0.1 geht und selbst wenn es das wäre, dann stimmt wie gesagt etwas mit dem container nicht, denn genau solche Effekte gibt er an verhindern zu können.

  • Unterstützung von Win2k, XP RTM and XP SP1 entfällt künftig

    • BeeHaa
    • 31. Januar 2012 um 22:12

    Der Fx10 ist mit VC2010 kompiliert? Ja wow. Ehrlich?

    Hätten sie nur noch das s.g. betterPGO von der Szene genommen, dann wäre ich begeistert :)

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • BeeHaa
    • 31. Januar 2012 um 00:29

    Danke für die Infos. Alles klar.

    Richtigskeitshalber: Das Icon wird in der Statusleiste/Addon-Bar angezeigt. So oder so. Die Einstellung bewirkt halt, daß auch der entsprechende Menüpunkt angezeigt wird.
    Unbedingt gebrauchen muß man den nicht. Zu viel von dem Zeug schreckt Anfänger leider ab.

    Wie gesagt mittlerweile hab ich mich mit NoScript angefreut und möchte es nicht missen. Funktioniert aus meiner Benutzersicht absolut tadellos (2.2.9rc1).

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • BeeHaa
    • 30. Januar 2012 um 00:18

    Hej Leute ich finde dieses Icon nicht in der Iconübersicht auf den Hilfeseiten (?) Das Sternchen finde ich da nur beim nicht durchgestrichenen S. Was bedeutet dieses Icon?

    Bilder

    • 2012-01-30_001917.png
      • 3,49 kB
      • 56 × 50
  • BetterPrivacy >=1.68 DOWNLOADEN

    • BeeHaa
    • 27. Januar 2012 um 23:21

    Leute, festhalten. Heute ging ein Update von 1.67 auf 1.68 über eine full armored Proxy-Lösung. Problemlos.

    Da tut sich langsam was :) Was mir aber momentan mehr Sorgen macht ist die Entwicklung. Da knatscht es irgendwo...

  • Der sichere Browser

    • BeeHaa
    • 23. Januar 2012 um 12:31

    @.Ulli
    So großartig verschoben sehe ich die Problemfelder nachwievor nicht ;)

    @all
    Und um zu meiner Behauptung zurückzukehren, hat hier imho nicht jeder Teilnehmer sie wirklich nachvollzogen.

    Chrome übrigens, mit seiner Sandbox, unterminiert sich momentan selbst mit NPAPI.

  • Wie kann ich erkennen...?

    • BeeHaa
    • 23. Januar 2012 um 02:31

    Wenn du den KGB Logger - oder wie das teil heißt - oder ähnliche Soft draufgespeitl bekamst, hast du mit deinem Wissen keine Chance. Das hätte nichtmal ich, wenn ich den Hotkey nicht wußte, um dessen gUI aufzurufen :)

    Wie hier schon gesagt, falls das Problem real ist, wirst du es technisch nicht lösen können. Es sei denn du nimmst ein Notebook was nur du benutzt und haust unter Windows TrueCrypt/DiskCryptor drüber. Das ist für mich aber nichts was du anfassen solltest, falls dir kein Bekannter am Ort&Stelle helfen kann.

    Für dich ist das RPob technisch nicht lösbar. Deine Lösungswege sind andere...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon