1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. AJ2

Beiträge von AJ2

  • 1
  • 2
  • 5
  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 7. Mai 2007 um 13:25

    boardraider: Wie kann ich als eingeschränkter Windows-User die Netzwerk- bzw. Internetverbindung herstellen? Bei mir ist die Schaltfläche dafür inaktiv. Es gibt ja eine Netzwerkverbindung, die man normalerweise fürs Surfen benutzt. Ich kann diese als eingeschränkter Windows-User nicht aktivieren. Wie geht das bzw. wie machst du das? Danke im Voraus.

    PS: Sorry falls du zu eine PN mehfach erhalten solltest. Ich habe öfter eine Fehlermeldung bekommen und gedacht die kommt nicht an. Beim Posten war es auch so. Anschließend gab es aber viele gleiche Postings.

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 3. Mai 2007 um 13:53

    boardraider: Das Problem mit dem Profil hat sich erledigt, wie ich schon früher gesagt habe. Ich würde jetzt gerne wissen wie ich die Netzwerkverbindung als eingeschränkter Windows-User aufbauen kann. Die Schaltflächen für die Aktiviereung der Netzwerkverbindung sind grau. Man kann diese nicht betätigen. Danke im Voraus für jede Hilfe.

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 30. April 2007 um 16:52

    @bordraider:

    1. Ja, habe den Profilmanager verwendet. Im Profilmanager, bei der Profilerstellunge habe ich den Pfad geändert, da Firefox an falscher Stelle das Profil erzeugen wollte. Wenn ich als Benutzer "X" Arbeite, dann soll dort und wo anders das Profil angelegt werden.

    2. Ja, im Betreiebsystem als eingeschränkter User angemeldet. Und kann dabei im Betriebsystem die Netwerkkarte nicht aktivieren, da die Schaltflächen grau angezeigt werden. Woran liegt das? Wie kann ich dafür sorgen, dass der eingeschränkte Windows-User die Netzwerkkarte verwenden kann?

    3. Sorry, habe es nicht genau genug erklärt. Es geht, um die Windows-Einstellungen des Admins. Die Einstellungen der Darstellung, der Effekte und die übrigen Windows-Einstellungen würde ich gerne in das eingeschränkte Benutzerkonto übernehmen. Aber wie geht das? Habe es noch nie gemacht.

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 27. April 2007 um 17:54

    boardraider & andere Forum-Besucher: Es gibt ein paar Probleme.

    Ich habe Firefox sammt aller Profile gelöscht (außer Firefox Portable) und anschließend als Admin erneut installiert. Anschließend ein Profil für den eingeschränkten User erstellt.
    Das Profil wollte sich wieder unter Benutzer X.A.000 statt X installieren. Das "X" steht für das eingeschränkte Benutzerkonto mit einen bestimmten Namen. Da stand, dass es das Standardverzeichnis ist. Kann nicht sein. Ich habe das manuell geändert.

    Probleme:
    1. Kann als eingeschränkter User die Netzwerkverbindung nicht aktivieren. Die Menüpunkte für die Aktivierung sind aus.
    ---> Der Router wird deswegen nicht erkannt.
    2. Weiß nicht wie ich alle Einstellungen des Admin-Kontos in das eingeschränkte Konto ohne viel Aufwand übernehmen kann. Ist aber nicht so wichtig.

    Danke im Voraus für jede Hilfe der erfahrenen Firefox-User.

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 27. April 2007 um 13:27

    boardraider: Alles klar. Danke für die (schnelle) Hilfe. Ich werde es dann Alles so machen. Falls es zu Ploblemen kommt, melde ich mich. Danke. Ciao.

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 27. April 2007 um 13:13

    boardraider: Ich installiere Firefox gleich neu und mache den Rest wie du vorgeschlagen hast. Ich weiß nur nicht ob und wie man bei der Firefox-Installation "für Alle Benutzer(-Konten)" installieren auswählen kann. Bei Winamp z. B. kann man das während der Installation auswählen. Bie Firefox vielleicht bei der benutzerdefinierten Installation oder auch nicht. Keine Ahnung. Weiß das jemand?

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 26. April 2007 um 16:08

    boardraider, Alle: Das finde ich auch. Als ich noch nicht online gearbeitet habe, hatte ich nur das Adminkonto. Wenn ich standardmäßig als eingeschränkter User arbeiten würde müsste ich wohl sehr oft runas ausführen. Ich werde es aber in Zukunft so machen. Sollte ich Firefox deswegen lieber in das eingeschränkte Konto installieren und bei dem Adminkonto löschen? Wieso erzeugt Firefox neue Benutzerkonten und wie verhindere ich das? Ich will den Profil in den vorhandenen Benutzerkonto X haben und nicht weitere Konten wie X.A oder X.A.000. Was läuft da schief? Oder sollte ich lieber die portable Firefox-Version auf den Rechner packen?

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 26. April 2007 um 15:54

    boardraider: Sowohl als auch. Ich arbeite mit Admin-Rechten und surfe gleichzeitig durch run as als eingeschränkter User. Ich habe den Profil gelöscht. Wenn ich den neu erstelle wird ein neues Benutzerkonto erstellt und darin das Profil. Es wird ein User X.A oder X.A.000 erstellt, wobei X der Benutzername ist, wo ich den Profil haben möchte. Das Benutzerkonto X existiert. Das habe ich selbst angelegt. Schon merkwürdig. Wieso macht Firefox so ein blödsin? Oder bin ich etwa schuld?

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 26. April 2007 um 15:05

    Hi boardraider,
    wie gebe ich die Zugrifsrechte für die benötigten User? Wo genau wird das Profil gespeichert? Wie es denn anschein hat wird das Profil nicht im Fireofox-Ordner sondern unter Anwendungsdaten und Lokale Einstellungen/Anwendungsdaten im Dokumente und Einstellungen gespeichert. Oder sehe ich das falch?

  • Firefox verhält sich sehr merkwürdig!

    • AJ2
    • 26. April 2007 um 01:02

    Hallo,
    mein Firefox 2.0.0.3 verhält sich zur Zeit sehr merkwürdig. Er erstellt im Verzeichnis .../Dokumente und Einstellungen neue Benutzerkonten mit neuen Profilen. Das kommt mir spanisch vor. Wenn ich Firefox starten will, legt er ein neues Benutzerkonto mit einen neuen Profil an. Ich habe Firefox neuinstalliert aber er macht weiterhin was er will. Ich will das er den Profil vom Benutzerkonto "X" nimmt. Das erreiche ich seit langen mit einer Verknüpfung mit C:\WINDOWS\system32\runas.exe /user:X
    Nachstehend kommt der Pfad zum Firefox sammt Profil, etwa "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe -p "Online""
    Das hat immer hervorrangend funktioniert. Seit ein paar Tagen werden beim Aufruf mit diesen Parametern neue Benutzerkonnten durch Firefox erzeugt. Das unnötige Benutzerkonto heißt "X.A". Ein weiteres "X.A.000". In diesen Benutzerkonnten soll ich neue Profile anlegen. Wieso? Warum funktioniert die Verknüpfung nicht? Wieso wird ein neues Benutzerkonto sammt Profil angelegt und Firefox anschließend von diesem Benutzerkonto ausgeführt? Wie kriege ich das wieder hin? Danke im Voraus.

  • Problem: 100% CPU Auslastung durch Firefox

    • AJ2
    • 25. April 2007 um 18:01

    Bei mir tritt das Problem nun wieder auf. Diesmal in etwas anderer Form. Bei mir sind plötzlich alle Einstellungen, die mal gemacht hatte inkl. dem Profil weg. Dann habe ich halt das Profil neu angelegt und die Einstellungen ebenfalls. Jetzt läuft es halbwegs gut. Es kommt zwar ab und zu die Meldung, dass Firefox aufgrund eines Fehler geschloßen werden muss. Das kann an Speicherhunger liegen. Bei mir steht im TaskManager ab und zu, dass der zugesicherte Speicher bei weit über 500 MB liegt. Das ist nicht so gut da ich nur ca. 512 MB habe. Ich lasse deswegen RAM-Idle laufen. Das hilft recht gut. Was Flash und Co. angeht, wird bei mir fast alles gewollt geblockt. Auch Flash. Auf Java und JavaScript verzichte ich auch fast immer. Keine Ahnung was da so viel Ärger macht. Ich habe auch schon über eine Neuinstallation gedacht. Gerade habe ich aber weniger Lust drauf, da ich diese Woche schon einen ganzen Haufen Software aktulisiert habe. Eine kleine Pause kann nicht schaden. Es gibt ja auch besseres zu tun. :)

  • Problem: 100% CPU Auslastung durch Firefox

    • AJ2
    • 13. April 2007 um 18:22

    Erweiterungen: nicht relevant.

    Das Problem tritt seit heute auf. Ich halte mein System eigentlich immer up to date. Vielleicht wurde mein System durch die zuletzt bekannt gewordene Cursor-Sicherheitslücke oder eine der kurz nach dem Patch-Day bekannt gewordenen angegriffen. Es scheint mir, dass eine bestimmte Website, die nie Probleme gemacht hat die Ursache ist, da gleich nach dem Aufruf die CPU-Last, von bzw. wegen Firefox, auf 100% ansteigt. Merkwürdig ist, dass die selbe Website bei Firefox Portable keine Probleme verursacht. Also ist es vielleicht der Virenscanner oder die Firewall. Keine Ahnung was das spinnt.

    *** Update ***
    Nach vielen Neustarts von Firefox scheint das Problem zumindest vorläufig behoben zu sein. Ich habe keine Änderungen vorgenommen und konnte ebenfalls die Ursache für das Problem nicht identifizieren. Schon komisch.

  • Problem: 100% CPU Auslastung durch Firefox

    • AJ2
    • 13. April 2007 um 17:54

    Ich habe keine Ahnung wieso Firefox plötzlich 100% CPU Auslastung verursacht. Ist dieses Problem bereits bekannt bzw. gibt es dafür eine Lösung? Muss ich Firefox neu installieren? Dieses Verhalten von Firefox ärgert mich unglaublich. Wäre schön, wenn man dieses Problem schnell und einfach beheben könnte. Eine Neuinstallation wäre bei meiner Konfiguration sehr aufwendig. Übrigens ich verwende Firefox 2.0.0.3 unter Windows XP SP2. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus.

  • Firefox 3 Nightly Builds

    • AJ2
    • 22. März 2007 um 18:31

    le Parrain: Warte mal auf die Beta 1 und tritt so lange auf keine Mine. :)
    Es ist wohl klar, das Alpha-Versionen nur für Entwickler zu Testzwecken gedacht sind, um Fehler zu finden und die Entwicklung voranzutreiben.
    Überleg mal wieso man keine Alpha-Versionen produktiv einsetzen sollte. Hier mal die Abfolge der Entwicklung: Alpha --> Beta --> RC --> Final. Es ist nicht überraschend, dass der mal ohne erkennbaren Grund den vogel abschießt. Dann noch viel Erfolg auf den Minenfeldern. :)

  • Zentrales Close-Tab Button bei FF2?!?

    • AJ2
    • 22. März 2007 um 00:58

    Simon1983: Danke für die Erklärung. Das ist echt ein folles Feature.

  • Kein login mit Firefox möglich bei www.ebase.com

    • AJ2
    • 22. März 2007 um 00:55

    Ich würde als erstes den Cache löschen, dann würde ich mir die Firefox-Einstellungen anschauen, ggf. Cookies erlauben, (Java) Script einschalten, Proxy ausschalten, etc. Wenn das alles nicht hilft, dann ist das Problem wo anders zu suchen.

  • Quickrelease angekündigt: 2.0.0.3 + 1.5.0.11

    • AJ2
    • 22. März 2007 um 00:47

    Danke für den Tipp. Habe es echt nicht mitbekommen.

  • Zentrales Close-Tab Button bei FF2?!?

    • AJ2
    • 22. März 2007 um 00:30

    tjatgm: Das Updaten von FF 1.5 auf FF 2.0 ist tatsächlich nicht für jeden einfach. Profil-Ordner sichern, FF 1.5 de-, FF 2.0 installieren und Profil-Ordner ins FF 2.0-Verzeichnis kopieren ist wohl die beste Methode. Das ist aber nicht jeden User bekannt. Es soll angeblich in Zukunft möglich sein von FF 1.5 direkt auf FF 2.0 upzudaten.
    Amsterdammer: Das ist ein guter Tipp. Vom mir auch ein Danke schön.
    Simon1983: Kannst du den Trick mit der mittleren Maustaste näher erklären? Den würde ich gerne auch benutzen. Danke im Voraus.

  • Quickrelease angekündigt: 2.0.0.3 + 1.5.0.11

    • AJ2
    • 21. März 2007 um 22:26

    DasIch: Dito.
    Palli, Alle: Ich habe weder über den Release- noch über den Beta-Channel das Update auf 2.0.0.3 gefunden. Weder automatisch noch manuell. Das ist echt komisch, dass hier einige schon teilweise seit 7:58 Uhr berichten das Auto-Update hätte bereits funktioniert. Es soll ja auch bekanntlich 24h-48h ab den Release heute Nacht dauern. Bin erst beim 2.0.0.3 rc1. Ich vermute, dass der Update-Server nicht unterscheiden kann ob es 2.0.0.3 rc1 oder die Final-Version ist. Hat da jemand Erfahrung mit?

  • FF 2.0.0.3 Release & Auto-Update

    • AJ2
    • 20. März 2007 um 16:22

    Danke ich habe schon längst den Feed gefunden. loshombre hatte es bereits gepostet. Leider steht auf diversen (nicht Mozilla-)Info-Seiten, dass FF 2.0.0.3 bereits released wurde und auf bestimmten Mozilla-Servern gibt es die Dateien auch. Das Problem ist aber schon länger bekannt. Ciao.

  • 1
  • 2
  • 5

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon