1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hb9dfg

Beiträge von hb9dfg

  • FF 29: Problem Rechtsklick auf Lesezeichen

    • hb9dfg
    • 2. Mai 2014 um 19:41

    So, ich bin's nochmal.

    Nach dem Deaktivieren aller Add-Ons ging das Menü wieder wenn man Rechtsklick auf den Lesezeichen machte.
    Ich habe dann nach und nach einzeln die Add-Ons wieder aktiviert und getestet bis alle Add-Ons wieder
    aktiv waren.

    Komischerweise ist das Problem nun auch mit allen aktivierten Add-Ons vorerst behoben und die Menüs
    reagieren wieder ;)

    Sorry also für die etwas verfrühte Anfrage, aber vielleicht hilft's ja noch jemand anderem.

    Gruss, Christian

  • FF 29: Problem Rechtsklick auf Lesezeichen

    • hb9dfg
    • 2. Mai 2014 um 19:22

    Hallo zusammen

    Ich habe gerade bemerkt, dass im neuen FF 29 nach Rechtsklick auf den Lesezeichen das Menü von "Öffen"
    (ganz oben) bis "Eigenschaften" (ganz unten) nicht mehr geht.

    Ich habe vor allem ja die "Eigenschaften" dort oft gebraucht, um einen zu langen String zu kürzen, damit neue
    Lesezeichen nicht zu lange Namen haben und nicht übermässig breit sind.

    Die Notlösung ist momentan, dies nur über "Lesezeichen verwalten" zu ändern

    Ich habe das Erscheinungsbild von normal "Firefox Aero" mal zurück auf "Default 29.0" geändert, dies brachte aber
    auch nichts.

    Kann das jemand auch nachvollziehen oder bestätigen? Ist dies evtl ein Bug?

    Danke und Gruss!
    Christian

  • Mausrad geht nicht mehr vernünftig

    • hb9dfg
    • 18. Mai 2013 um 00:55

    Hallo Katlima

    Ich habe genau das gleiche Problem im FF21 festgestellt, auch auf Deiner Beispielseite.
    Es liegt bei mir nun eindeutig an der Erweiterung:
    Smoothwheel (AMO) 0.45.6.20100202.1

    Wenn man bei dieser Erweiterung auf "mehr" klickt (also mehr Informationen), dann steht
    dort u.A.: "Smoothwheel is partially broken with Firefox21. Hope to upload a fix ASAP."

    Somit (wenigstens bei mir) alles klar!

    Gruss, Christian

  • Nach Leerlauf langsames Scrollen

    • hb9dfg
    • 21. Februar 2013 um 20:07

    Hallo Boersenfeger

    Danke für den zusätzlichen Tipp. Leider nützte weder das Ausschalten der Hardwarebeschleunigung bei
    einem YouTube-Film etwas noch das zusätzliche Ausschalten der Hardwarebeschleunigung in den erweiterten
    Einstellungen des FF19.

    Auch mit den merkwürdiger Weise eingestellten Proxy-Einstellungen, welche plötzlich auf "Proxy-Einstellungen
    des Systems verwenden" standen statt auf "Kein Proxy" brachte nichts.

    Ich habe übrigens auch auf meinem Dell-XP-Arbeitscomputer im Büro das genau gleiche Phänomen. Vielleicht
    melde ich das mal bei Mozilla. Das Problem können anscheinend andere ja auch nachvollziehen.

    Gruss, Christian

  • Nach Leerlauf langsames Scrollen

    • hb9dfg
    • 21. Februar 2013 um 00:44

    Hallo zusammen

    Mir ist seit ein paar Tagen auch diese merkwürdige Scroll-Verzögerung aufgefallen. Ebenso reagierte
    der FF18 viel langsamer auf Klicks, z.B. Tabwechsel oder im Menü. Das ging vorher innert Millisekunden
    und nun ging es jeweils etwa 2 Sekunden. Scrollen oder den Bildlaufschieber rechts betätigen war so
    extrem mühsam, dass ich hier ins Forum ging um Hilfe zu holen.

    Nun, ich habe mir die Tipps alle durchgelesen aber viele halfen nichts. Ich habe dann noch auf FF19 upgedatet,
    jedoch half auch hier nichts, ruckeln noch und nöcher. Ich habe mich danach für eine Rücksetzung entschieden
    und das sah zuerst gut aus, Scrollen ging, Klicken in den Menüs innert Millisekunden etc.

    Gut, nun halt nochmals die add-ons installieren, die ich mir notiert habe und alles war immer noch gut.
    Was mir jetzt noch fehlte waren meine Webseiten, welche beim Start vom FF automatisch geladen werden.
    Ich hatte so etwa 5-6 Stück und habe mir die wieder geladen und danach in den Einstellungen als Standard
    geladen.

    Und nun - Mist, jetzt ruckelts ja schon wieder und die Zeitung kann auch kaum gescrollt werden - hmmmm.
    Ok, nun ein Löschen der geladenen Webseiten so nach und nach und wieder testen.

    Ahaaa, da haben wir den Übeltäter, die Webcam des Flugplatzes vom Samedan zwingt anscheinend den
    FF in die Knie - warum weiss ich nicht, kann es aber momentan jederzeit nachvollziehen.

    Die Hauptseite des Flugplatzes von Samedan macht dabei noch keine Probleme:
    http://www.engadin-airport.ch
    Jedoch seht ihr dann rechts zwei Webcam-Links und sobald ich eine von denen offen habe, habe ich genau
    diese Verzögerungen und Scroll-Verlangsamung! Diese zwei Links hatte ich schon einige Jahre zuvor fix
    und ohne Probleme beim Start von FF drin. Jedoch haben die dort kürzlich mal eine Cam gewechselt od ähnl.
    und ich glaube, dass das Problem nun deswegen entstanden ist.

    Jedenfalls läuft der FF19 nun ohne diese beiden vom Start an geladenen Webcam-Links wieder problemlos.
    Sobald ich die Webcam lade, tut der FF wieder blöd. Ich kann mir nun vorstellen, dass es vielleicht bei
    anderen Usern eine andere Seite sein könnte, welche diese Probleme im FF ebenfalls hervorbringen.

    Ich hoffe, meine Entdeckung hilft Euch und die Profis finden vielleicht den Grund dazu noch heraus.
    System: Windows 7 64bit, SP1, Core i7, 2.8GHz, 8GB RAM, Radeon HD5700

    Liebe Grüsse!
    Christian, nähe Basel

  • FF3.5.6 In YouTube keine Play-Leiste mehr

    • hb9dfg
    • 31. Dezember 2009 um 18:05

    Ich bin's nochmals.
    Habe irgendwo noch gelesen, dass man den Cache evtl. leeren müsse und habe das in den
    FF-Einstellungen nun gefunden!

    Und tatsächlich, die Probleme sind weg, alles ist wieder OK und auch YouTube hat wieder
    die Bedien-Leiste unten!

    Also, dann nochmals guten Rutsch
    Christian

    (...blöder Cache, blöder...)

    ...oder blöder "User"? :oops:

  • FF3.5.6 In YouTube keine Play-Leiste mehr

    • hb9dfg
    • 31. Dezember 2009 um 17:48

    Hallo zusammen

    Ich habe seit kurzem das Problem, dass ich im Firefox 3.5.6 im normalen sowie auch im abgesicherten Modus bei
    YouTube.com unterhalb der Videoanzeige keinen Balken (der mit dem Start/Stop-Button, Zeit, Lautstärke etc.) mehr
    sehe um die Videos bedienen zu können.

    Ich habe seither auch noch bei zwei anderen, funktechnischen Webseiten was Komisches bemerkt:

    1.
    Da will z.B.eine Überschriftsgrafik auch nicht mehr laden (die Graue mit dem DX Summit-Text) und auch die NOKIA-
    Werbung rechts unten ist weg, der Rest (Sonnendaten und YASME) kommt aber:
    http://www.dxsummit.fi/CustomFilter.a…customRange=144

    2.
    und auf der folgenden Webseite fehlt mir der silbern/weisse Listing-Teil auf der cyan-Fläche, alles andere kommt.
    http://www.mmmonvhf.de/latest.php

    Vielleicht gibt's noch mehr solcher komischen Sachen auf anderen Seiten, aber diese 3 Seiten sind mir bisher
    mit diesen Macken aufgefallen.

    Ein drüber installieren des FF3.5.6 hat auch nichts gebracht.
    "Grafiken anzeigen"ist jedenfalls eingeschaltet in den Einstellungen beim FF und ein AdBlock-Plug-In ist nicht drauf.
    Ich dachte zuerst an ein Plug-In, da aber der abgesicherte Modus beim FF dies ausschaltet kann's wohl nicht daran liegen.

    Momentan weiss ich beim besten Willen nicht, woran das liegen könnte. Ich habe seit dem 28. neu Kasperky-Antivir 2010
    auf dem Compi (nur der Antivirus selber, also kein Security Package oder so), finde aber keine sicherheitsrelevante
    Einstellung, welche mir weiterhilft. Auch das Ausschalten des Virenscanners bringt nichts.

    Die Java-Konsole 6.0.17 für FF gibt mir Secuna als aktualisiert an und der Adobe Flash Player ist mit 10.0.42.34 auch
    aktuell.

    Im Internet Explorer 6.0 geht alles soweit problemlos, nur der FF macht Probleme seit kurzem.
    System ist übrigens WindowsXP SP3.

    Hat jemand eine Idee, wo der Fehler zu finden sein könnte?

    Beste Grüsse und einen Guten Rutsch dann ins neue Jahr wünscht Euch
    Christian

  • Lesezeichen-Ordner noch geöffnet lassen bis...

    • hb9dfg
    • 17. Dezember 2006 um 16:54

    Hallo zusammen

    Gibt es eine Möglichkeit, die aufklappbaren Lesezeichen-Ordner und
    -Unterordner jeweils angezeigt lassen zu können nach dem man z.B.
    einen Ordner sortiert hat?

    Mir (Euch wohl auch) klappen diese Ordner und Unterordner immer
    sofort ganz zu und man muss wieder mit der Maus schön brav nach
    oben auf "Lesezeichen" gehen und wiederum alles neu öffnen für
    den nächsten Sortier-, Kopier- oder auch Eigenschaften-Befehl.

    Hier hat bisher der IE (noch) die Nase vorn und bleibt mir schön brav
    offen wenn ich mit dem Cursor in dem Bereich bleibe bis ich schluss-
    endlich dann ein Lesezeichen bzw. Favoriten anklicke. Dann klappen
    all diese Ordner zu und die gewünschte Webseite wird angezeigt.

    Gibt's das denn im Firefox 2.0 wirklich noch nicht?

    Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Euch
    Christian

  • Lesezeichen, Delay-Variable?

    • hb9dfg
    • 25. April 2006 um 18:17

    Hallo NightHawk

    Besten Dank für Deine Hilfe und die Tipps! Mit so etwa 200-300ms
    läuft's nun tatsächlich besser (50ms waren eingestellt).

    Gruss und Danke nochmals!
    Christian

  • Lesezeichen, Delay-Variable?

    • hb9dfg
    • 25. April 2006 um 13:13

    Hallo zusammen

    Ich finde, dass das Pulldown-Menü der Lesezeichen viel zu schnell
    immer wieder zu geht oder wechselt wenn man auch nur jeweils
    ganz kurz das gewollte Lesezeichen mit der Maus verfehlt.

    Auch wenn man die Eigenschaften eines Lesezeichens ändert ist
    man gleich wieder draussen und muss für weitere Änderungen das
    Lesezeichen-Pulldown wieder erneut anklicken.

    Gibt es irgendwo eine versteckte Variable, wo man dieses Verhalten
    einige Milisekunden "delayen" (verspäten) kann? Den Lesezeichen-
    Manager finde ich diesbezüglich immer noch etwas ungewohnt, darum
    die Frage nach so einem Delay.

    (ich benütze FF 1.5.0.2, deutsch)

    Liebe Grüsse!
    Christian

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon