1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Windhund

Beiträge von Windhund

  • [gelöst] firefox 1.5.0.8 startet nicht mehr (Linux)

    • Windhund
    • 30. November 2006 um 14:53

    Hallo zusammen,

    o.g. firefox unter Mandriva-Cooker startet nicht mehr.

    In der Konsole - wenn ich ihn mit firefox starten will,
    kommt folgende Meldung:

    [manbla@localhost ~]$ firefox

    ** (Gecko:6475): CRITICAL **: AT_SPI_REGISTRY was not started at session startup.

    ** (Gecko:6475): WARNING **: IOR not set.

    ** ERROR **: Could not locate registry
    aborting...
    /usr/lib/mozilla-firefox-1.5.0.8/run-mozilla.sh: line 131: 6475 Abgebrochen "$prog" ${1+"$@"}

    Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?

    Danke schon mal im voraus.

    Gruss
    Manfred

  • Downloads abgeschlossen - rechts unten

    • Windhund
    • 18. September 2006 um 10:26

    Ich habe crossoveroffice installiert unter Linux.

    Damit habe ich firefox füf Windows installiert.

    Ein etwas verzwickter Grund dafür:

    Da der RealPlayer10 (Windows) nicht normal startet, er bleibt beim Startfenster hängen, mache ich das anders:

    1. Firefox (Windows) starten, vtuner.com aufrufen, meinen Lieblingssender auswählen.

    2. Dort steht dann "Play", wenn ich das anklicke, wird gefragt, ob ich das mit RealPlayer öffnen möchte, ich klicke ok.

    3. RealPlayer startet in der kleinen Radio-Stream-Form und will den Stream abspielen.

    4. Bisher kam dann erst das o.g. pop-up-Fenster und nahm alle Kraft der CPU in Anspruch, so dass auch der RealPlayer nicht gleich sauber abspielen konnte.

    5. Nachdem nun diese Meldung nicht mehr kommt, spielt der RealPlayer sofort den Rsdio-Stream ab.

    6. Obwohl es den RealPlaye10 auch für Linux gibt, ich nehme lieber den für Windows. Grund: Unter Linux spielt er nicht sauber, sondern mit Knacksern und Unterbrechungen, unter dem emuliertern Windows dagegen ist der Sound sauber und ohne Unterbrechungen.

    Ich kann nebenher - wie gerade jetzt - im Firefox für Linux schreiben. Auch das stört nicht, während ich Musik höre.

    Sicher kann man sagen: So ein Umstand für diesen kleinen Punkt.
    Amarok unter Linux spielt den Stream genauso sauber ab.

    Aber da ich viel ausprobiere und teste, mache ich auch solche Sachen und berichte dann von meinen Erfahrungen in einschlägigen Foren.

    Gruss
    Manfred

  • Downloads abgeschlossen - rechts unten

    • Windhund
    • 18. September 2006 um 09:16

    Herzlichen Dank,

    genau das wars, nun kommt diese Meldung nicht mehr.

    Gruss
    Manfred

  • Downloads abgeschlossen - rechts unten

    • Windhund
    • 18. September 2006 um 08:50

    Da scheine ich doch ein kleines Missverständnis verursacht zu haben.

    Das besagte Fenster erscheint nicht in der Taskleiste von Windows bzw. Linux, sondern schiebt sich langsam als kleines Fenster von unten nach obene und dann wieder zurück, bis es verschwunden ist.

    Die Taskleiste selbst ist davon nicht direkt betroffen.

    Entschuldige bitte meine vielleicht etwas undeutliche Beschreibung.

    Gruss
    Manfred

  • Downloads abgeschlossen - rechts unten

    • Windhund
    • 18. September 2006 um 07:21

    Hallo zusammen,

    ich wusste nicht, wie ich die Überschrift am besten formuliere...

    Folgendes genauer:

    Wenn ich einen Download unter Windows abgeschlossen habe, erscheint unten rechts in der Taskleiste eine Meldung, dass der Download abgeschlossen sei.

    Unter Linux und crossoveroffice braucht diese Meldung 99 % der CPU und dauert ziemlich lange.

    Kann man diese Meldung irgendwo abstellen? Die brauche ich absolut nicht.

    Ich nehme doch an, dass es eine Meldung vom Firefox ist.

    Danke für Hilfe.

    Gruss
    Manfred

  • firefox 1.0 (XP) zeigt immer die alte Seite ...

    • Windhund
    • 17. Dezember 2004 um 05:09

    Hallo floesn,

    danke zuerst mal, dass du antwortest.

    Ich kann es eigentlich auch nicht, denn auf meinem Rechner hier zuhause gibts diesen Fehler auch nicht. Meine Frau hat diesen Fehler auf ihrem Rechner im Geschäft und weiss sich keinen Rat.

    Ich hab ihr schon geraten, firefox mal komplett zu deinstallieren und alles zu löschen, was er so installiert und hinterlassen hat.

    Aber obs hilft, weiss ich auch nicht.

    Schade, denn auf ihrem Notebook hat sie damit keine Probleme, nur auf besagtem Rechner.

    Gruss
    Windhund

  • firefox 1.0 (XP) zeigt immer die alte Seite ...

    • Windhund
    • 16. Dezember 2004 um 13:28

    Hallo zusammen,

    obwohl in den Einstellungen 0 Tage stehen und der Cache geleert ist, Cookies gelöscht sind, zeigt firefox 1.0 zB die Seite http://web.de immer vom Vortag an. Erst, wenn ein Artikel auf der Seite angeklickt wird, kommt der richtige Tag.

    Bei Mails noch schlimmer: schon gelöschte werden noch angezeigt, neue vom selben Tag nicht, beim Löschen werden aber die vom selben Tag gelöscht und nicht die alten

    Ganz schön verwirrend, zumal der Aktualisierungbutton keine Wirkung zeigt.

    Hat das Problem noch jemand?
    Wie läßt es sich lösen?

    Erweiterungen sind keine installiert.

    Gruss
    Windhund

  • Deutsche Sprachdateien für RPM Installation verwenden ?

    • Windhund
    • 25. August 2003 um 13:11

    Hallo zusammen,

    danke für diese Tipps, ich habs auch so gemacht und bin nun froh, dass der installierte (Debian-Package unter Morphix 0.4 - KDE) firebird-browser auch in Deutsch erscheint.

    Gruss
    Windhund

  • Firebird tierisch lahm

    • Windhund
    • 24. Juli 2003 um 19:31

    Hallo zusammen,

    bei mir startet er schneller als alle anderen Browser.

    Habe auch nicht SP4 installiert wegen der schon bekannten Schwierigkeiten damit.

    Mein System: W2k Professional.

    Liegt also nicht am Browser, sondern am Betriebssystem.

    Gruss
    Windhund

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon