1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. xSpiritx

Beiträge von xSpiritx

  • Immer erst Verbindung über HTTPS versuchen

    • xSpiritx
    • 31. März 2010 um 17:51

    Hallo,

    wollte mal kurz nachfragen ob es machbar ist, Firefox so zu konfigurieren, dass wenn ich eine Webseite aufrufe, immer zuerst geprüft wird, ob eine Verbindung über HTTPS möglich ist?

    Beispielsweise tippe ich "meebo.com" in die Adresszeile ein und er checkt dann oder zeigt an, dass auch eine Verbindung über HTTPS möglich bzw. leitet mich direkt darauf weiter.

  • Lesezeichen exportieren - bookmarks.html - Standardname

    • xSpiritx
    • 16. Dezember 2009 um 11:54
    Zitat von boardraider

    Wenn Datenschutzaspekte eine Rolle spielen, man kann auch einen eigenen XMarks-Server betreiben.

    Okay das wär natürlich fein. Ist 'ne Möglichkeit, schau ich mir mal an, vielen Dank!

  • Lesezeichen exportieren - bookmarks.html - Standardname

    • xSpiritx
    • 16. Dezember 2009 um 11:12

    Diese Funktion benutze ich mehrmals in der Woche. Ich bin an mehreren PCs und meine Bookmarks ändern sich täglich, d.h. die Funktion gebrauche ich sehr oft. Und über irgendeinen Dienst der die Bookmarks synchron hält will ich das eigentlich nicht laufen lassen.

    Situation:
    Ich bin unter der Woche an meinem Arbeitsplatz am PC, dann noch daheim. Am Wochenende bin ich dann noch an 2 anderen PCs da ich übers Wochenende heim fahre -> 3 - 4 PCs. Da sich meine Bookmarks täglich ändern und ich diese auch immer dabei haben möchte (USB-Stick) exportiere ich also oft genug die Lesezeichen.

    Ich weiß zwar, dass es Dienste wie Foxmarks gibt, aber ich würde das ganze eigentlich gerne lokal haben.

    Aus deiner Antwort heraus, schließe ich aber mal das es nicht so einfach ist den Namen über about:config zu ändern.

  • Lesezeichen exportieren - bookmarks.html - Standardname

    • xSpiritx
    • 16. Dezember 2009 um 10:30

    Hallo zusammen,

    über den Lesezeichen-Manager gibt es ja die Möglichkeit die Lesezeichen zu exportieren, als Standardname will Firefox die Datei dann ja als "bookmarks.html" speichern.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit über about:config den Namen zu ändern, sodass Firefox die Datei gleich unter einem anderen Namen speichern will?

    Danke schonmal für eure Antworten.

  • Organisation von Lesezeichen

    • xSpiritx
    • 1. Oktober 2009 um 18:43

    boardraider

    Zitat von boardraider

    Ebenso die Suche in der Bibliothek, dort wird ebenfalls URL und Titel durchsucht. Auch kann man sich dort im Gegensatz zur Adressleiste noch weitere Spalten mit Informationen anzeigen lassen (bspw. zuletzt besucht).
    Ansonsten bleibt wieder die Frage, was man unter "verschiedenen Kriterien" versteht?


    Das ist mir bekannt, aber es wäre z.B. schön auch nach den anderen Spalten suchen zu können. Es wäre zum Beispiel schön alle Lesezeichen anzeigen zu lassen, die ich im Jahre 2008 besucht bzw. hinzugefügt habe. Oder die das letzte Mal vor 2 Monaten besucht habe, Sowas meine ich z.B. mit verschiedenen Kriterien, gibt es vielleicht so ein Addon?

    Zitat

    Das ist deckungsgleich zu deiner Ordnerproblematik. Du könntest bspw. deine Verzeichnisnamen komplette in Tags überführen.

    [/quote]
    Ja aber die Ansicht im Ordner ist meiner Meinung nach übersichtlicher, wenn ich jezz ein Tag in die Awesomebar eingebe und ich bekomme 50 Ergebnisse ist das meiner Meinung unübersichtlicher als in einem Ordner.

    Zitat

    Nachteil dabei ist, dass du bei der Anwendung der reinen Hierarchie an eine terminologische Richtung gebunden bist, Tags sind dort flexibler.


    Das habe ich jetzt nicht genau verstanden, könntest du das erläutern? =)

    pcinfarkt

    Zitat

    Hinweise kann man immer geben. Ich hätte dir in meinen obigen Beitrag auch Extension bis zum Abwinken nennen können :wink:


    Kannst du gerne machen, würde ich mir alle in Ruhe anschauen. :wink:

    Zitat

    Und ein 2-ter Hinweis. Eine entsprechend durchdachte Benennung deiner Bookmarks kann sich bei Nutzung von Instrumenten + Hilfsmitteln als sinnvoll erweisen!


    Alle meine Bookmarks in den Ordner sind durchdacht benannt. :wink:

  • Organisation von Lesezeichen

    • xSpiritx
    • 29. September 2009 um 22:01

    Also das "nicht mehr ausreicht" stimmt so nicht ganz. Momentan reicht es mir noch aus bzw. ich wollte eben nur erfahren ob ihr irgendwelche Tipps habt, irgendwelche guten Addons oder mal erzählt wie ihr das mit den Lesezeichen managed bzw. wie eure Ordnerstruktur aufgebaut ist.

    Ich hab eben schon 2 Zeilen Lesezeichen, das sollte nicht unbedingt mehr werden. Dann hab ich in jedem Ordner aber noch einiges an Unterordnern, was mir eigentlich auch nicht sonderlich gefällt (in manchen Ordnern sind es zu viele Unterordner). Wenn ich aber in manchen Ordnern ohne Unterordner arbeite, passt die Sortierung nicht wieder ganz oder es werden zu viele Lesezeichen in einem Ordner, sodass ich ewig scrollen müsste, weil die Liste zu lang ist.

    Zu Tags:
    Ich hab zuviele Seiten die ich mit den gleichen Tags belegen könnte, d.h. wenn ich mit einem Tag was suche, geht meiner Meinung nach die Übersicht verloren. D.h. ich hätte zu viele Ergebnisse und wahrscheinlich auch zu viele verschiedene Tags. Zudem wäre dies jetzt unnötige Arbeit alle Seiten mit Tags zu versehen, da die Arbeitsweise mit Tags mir allgemein nicht sonderlich gefällt.

    Gibt es vielleicht ein Such-Addon für den Lesezeichen-Manager, womit ich mit verschiedenen Kriterien suchen kann und noch mehr Infos über das Lesezeichen erhalte (Zuletzt besucht, in welchem Ordner/Unterordner)

    @mr.b & OOmatrixOO
    Danke werd mir die Addons mal anschauen!

    pcinfarkt
    Ich versuche so gut wie möglich meien Bibliothek hierarchisch zu ordnen, Feeds sind extern, das Tagging-System ist nichts für mich (s.o.) und die Awesombar benutze ich nur gelegentlich. Ich versuch ja die Struktur der Lesezeichen so gut wie möglich zu organisieren, aber ich wollte trotzdem mal schaun ob mir hier der ein oder andere einen guten Tipp geben kann. ;)

  • Organisation von Lesezeichen

    • xSpiritx
    • 29. September 2009 um 13:41

    Hallo zusammen,

    also mein Problem ist das meine Lesezeichen mittlerweile eine Größe von > 1,5MB haben (war schonmal größer)
    und ich mit der Organisation bzw. dem Ordnen usw. so meine Probleme habe, da es eben einige Tausend Lesezeichen sind.

    Deswegen wollte ich fragen ob ihr irgendwelche Tipps habt zur Organisation der Lesezeichen bzw. wie ihr das managed.
    Gibt es vielleicht irgendwelche tollen Addons, die die Organisation erleichtern bzw. welche benutzt ihr welche davon / könnt ihr empfehlen?

    Momentan habe ich eine Zwei-Zeilige Lesezeichen-Leiste, in der oberen befinden sich einige Ordner mit x-verschiedenen Unterordnern
    und in der zweiten Zeile sind wichtige Lesezeichen so abgelegt, dass nur das Favicon und kein Name hinterlegt ist, das spart einiges an Platz.

    EDIT: Bevor jetzt Tipps mit dem benutzen von Tags kommen, das hat meiner Meinung nach nicht viel Sinn bzw. würde mir bei meiner Sammlung und Arbeitsweise keinen Vorteil verschaffen.

  • Bookmarks, Suchmaschinen & Anpassungsmöglichkeiten weg.

    • xSpiritx
    • 11. April 2006 um 00:13

    Wow, herzlichen Dank hat geklappt. ;)
    Hat das jetzt irgendwelche Auswirkungen dass ich die andere localstore gelöscht hab? :)

  • Bookmarks, Suchmaschinen & Anpassungsmöglichkeiten weg.

    • xSpiritx
    • 9. April 2006 um 19:59

    Sry wenn ich dasa jetzt pushe, aber der Thread ist auf der 2ten Seite und da erhoffe ich mir dann wenig Antworten, die mir helfen könnten.

  • Bookmarks, Suchmaschinen & Anpassungsmöglichkeiten weg.

    • xSpiritx
    • 9. April 2006 um 12:42

    Wolte erstmal bei beendetem Firefox bei den Dateien im Ordner "profile" (Unterordner von "defaults") den Schreibschutz aufheben, das war aber schon so.
    localstore habe ich geändert, hat aber auch nichts gebracht, bzw. wurde die auch nicht wie beschrieben neu angelegt.
    Also wenn ich ein neues Profil erstelle, sind die Suchmaschinen da und die Anpassungen werden übernommen. (Nur sind halt die PWs da weg.)

  • Bookmarks, Suchmaschinen & Anpassungsmöglichkeiten weg.

    • xSpiritx
    • 9. April 2006 um 12:27

    Also,
    Gestern wurde mein PC ausgeschalten während Firefox noch offen war.
    Nun sind alle Bookmarks weg (Was ja eigentlich kein Problem ist, da ich Sicherungen davon gemacht hab) und eben auch die Suchmaschinen (Ist nur noch ne Lupe da) und die Anpassungsmöglichkeiten (Will ich das wieder anpassen, und starte Firefox neu, sind die wieder weg.)

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1

    Das Firefox-Wiki hab ich schon bisschen durchstöbert, aber nicht wirklich was gefunden, was mir helfen könnte.

  • Verbindung wurde zurückgesetzt ("Bekannte Probleme&quot

    • xSpiritx
    • 8. April 2006 um 19:54

    "Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde."
    Das ist mein Problem, jedoch ist das nicht generell so, sondern nur manchmal und manchmal eben nicht. Woran liegt das? Manchmal lädt die Seite nach dieser Meldung und manchmal steht dann einfach "Unbekannt".

    Zitat

    Lösung: da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Firewall im Weg oder ein verwendeter Proxy nicht komplett konfiguriert.
    Bitte die Einstellungen überprüfen!
    Wenn Firefox auf eine neue Version upgedated wurde, muss er bei vielen Firewalls neu freigegeben werden.


    Welche Einstellungen? Wo genau?

    Firefox:
    "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1" - Keine Erweiterungen oder Themes.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon