1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stefan_K

Beiträge von Stefan_K

  • Internet-Provider trickts Firefox-Browser aus ?

    • Stefan_K
    • 19. April 2006 um 04:14

    Firefox sollte bei Startseiten nie Seiten aus dem Cache benutzen - es gibt meiner Meinung nach nicht einen einzigen Grund, für welchen Fall er es tun sollte.

    Das mit 1970 war schon richtig beschrieben! Eine Seite mit Ablaufdatum vom 1.1.1970 gilt immer als abgelaufen (weil in der Vergangenheit), somit benutzt Firefox sie nicht mehr. Vorher hatte der Provider der Tarifseite immer ein Ablaufdatum von +10 Stdn. über dem Aktuallisierungsdatum gegeben, damit ist sie immer noch (aber nur bei Firefox) für weitere 10 Stdn. gültig. Für den Provider (und mich) bedeutet das ggf. 10Stn. x 60min.= 600x3,5c/min (Mehrpreis) = 2100c = 21.-€ Gewinn/Verlust !! - nur weil die Startseite nicht aktuell ist.

  • Internet-Provider trickts Firefox-Browser aus ?

    • Stefan_K
    • 18. April 2006 um 20:00
    Zitat von liracon

    Wenn Du Firefox startest, bist Du offline. Somit kann Firefox die eingestellte Startseite nicht darstellen, weil er den Connect zum Server nicht bekommt.


    Er tut es aber doch - er zeigt dann die 'veraltete' Seite aus dem Cache, weil diese noch nicht abgelaufen ist. Auch daran zu erkennen, daß mein Fritz!Web in Startbereitschaft ist, aber nicht online geht! Das ist nicht richtig und er tut es auch NUR bei dieser Startseite. MSIE (in der Standardeinstellung auch auf 'Automatisch') macht diesen Fehler nicht (selber Link als Startseite) und startet sofort die Einwahl. Jede andere Startseite bisher in Firefox verhielt sich richtig und wurde nicht Offline geladen. Ich denke, daß Firefox - im Gegensatz zu IE - noch nicht abgelaufene Startseiten trotzdem anzeigt, was er sonst nur unter 'Datei-Offline arbeiten' tun dürfte.

    Zitat von liracon

    Das kannst Du testen, indem Du Deine Verbindung vor dem Browserstart aufbaust, dann Firefox startest, dann zeigt er die aktuelle Version an, weil er eine Onlineverbindung vorfindet.


    Durch das 'langsame' ISDN erkenne ich am schnellen Seitenaufbau DIESER Startseite (bei Online !), daß Firefox sich diese immer noch aus dem Cache holt. Firefox in Verbindung mit smart91 aktuallisiert diese Startseite nicht sofort, weil wohl smart91 das Ablaufdatum dieser Tarifseite 'frech' in die Zukunft gelegt hat. Der IE fällt darauf aber nicht herein.

    Zitat von liracon

    Aber das Verhalten von Firefox in dieser Angelegenheit ist schon ok.


    Aber das Verhalten vom IE bei diesem Startlink (immer die aktuellste Tarifanzeige) ist etwas mehr ok.

    PS !!!: Habe soeben mit about:cache festgestellt, daß smart91 das Ablaufdatum von 'immer 10 Stunden in der Zukunft' auf den 01-01-1970 zurückgestellt hat. Damit lädt er nun diese Seite nie mehr aus dem Cache.

    Ich denke, daß der IE (anders als Firefox) die gewählte Startseite IMMER aktuallisiert.

  • Internet-Provider trickts Firefox-Browser aus ?

    • Stefan_K
    • 18. April 2006 um 08:57

    Hallo – Danke für die prompte Antwort!

    Ich habe (doch) mit Absicht die Tarifseite des Zugangs-Providers als Startseite eingetragen (also kein Zwangsrouting). Aber wer erlaubt Firefox (noch Offline), die Cache-Version anzuzeigen (außer wenn im Offline-Modus)?!

    Nehme ich die Tarifseite eines anderen Providers als Startseite, gibt es diese Unart nicht. Seiten aus dem Cache werden (und sollen) doch immer erst gezweigt werden, wenn man den Offline-Modus auch explizit auswählt.

    Zu den browser.cache.check_doc_frequency – Einstellungen:

    Genau diese Option hatte ich gemeint und gesucht – mich wundert etwas, daß man diese aus dem Menü verbannt hat.
    Aber selbst in der Einstellung 0 (Einmal pro Browser-Session) erscheint die Startseite beim Browser-Neustart obwohl keine Internetverbindung besteht - aber nur bei dieser Startseite (von smart91).

    Nur bei der Einstellung 1 (Jedesmal/Immer nach neuer Version schauen) kapiert der Browser endlich, daß er nichts anzeigen darf, solange noch keine Onlineverbindung hergestellt ist.

    Ich möchte natürlich die Einstellung 3 (Standard) beibehalten, doch die selbst eingestellte Startseite sollte immer ‚frisch’ sein – sehe ich dann doch direkt nach der Einwahl, ober sich der Call-by-Call-Tarif plötzlich geändert haben sollte.

  • Internet-Provider trickts Firefox-Browser aus ?

    • Stefan_K
    • 18. April 2006 um 06:23

    Hallo,

    wie schafft es der Call-By-Call Internet-Provider (smart91) nur, meine als Startseite angelegte Tarifseite von smart91 schon vor der Verbindungsherstellung (ISDN) anzuzeigen – natürlich nicht aktuallisiert. Da die meisten dieser Billig-Provider ihre Tarife ‚heimlich’ über Nacht wechseln, kann das schon teuer werden.

    Natürlich ist mein Offline-Modus NICHT aktiviert, und der Microsoft-Browser lässt sich dabei nicht überrumpeln, wenn er dieselbe Tarif-Startseite ohne Online-Verbindung nicht aktuallisieren kann.

    Einstell-Optionen (wie beim MS-IE) über die Art der Aktuallisierung von Websites habe ich nicht finden können – vielleicht weist mir jemand den Weg (oder probiert es selbst mal aus ...). Die von mir angesprochene Startseite ist http://www.smart91.de/html/info/surfen.html.

    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß der Firefox-Browser (Version egal) ‚da nicht drüberstehen’ sollte.

  • Cache Offline durchbrowsen ?

    • Stefan_K
    • 17. April 2006 um 18:35

    Tausend Dank!

    Na dann 'riskiere' ich es mal ...

    Tschüß

  • Cache Offline durchbrowsen ?

    • Stefan_K
    • 17. April 2006 um 04:24

    Habe auf dem Link außer einem Bild nur ????????????

    Außerdem will Firefox dabei meinen Computer schützen, es sei denn, ich lasse die ??-Seite zu.

    Wie sicher ist die Seite?

  • Bookmark Link-Checker - wie starten ?

    • Stefan_K
    • 17. April 2006 um 04:18

    Du scheinst bei mir zuzuschauen - ich hatte genau das getan, als dann deine Antwort reinkam.

    Und was ist jetzt mit der Firefox-Erweiterung - funktioniert die nicht ?

  • Bookmark Link-Checker - wie starten ?

    • Stefan_K
    • 17. April 2006 um 03:13

    Hallo,

    ich habe den Bookmark Link-Checker installiert, aber finde danach keinen Menüpunkt, um ihn zu starten bzw. sehe eigentlich nirgends, daß er irgendwo vorhanden ist - außer in der Liste der installierten Erweiterungen.

    Wie funktioniert er denn wohl ....

  • Cache Offline durchbrowsen ?

    • Stefan_K
    • 17. April 2006 um 02:51

    Hallo,

    gibt es als Erweiterung für Firefox einen Cache-Offline-Browser für das strukturierte Durchsuchen der im Cache noch vorhanden Daten?

  • Lesezeichen-Manager + Bookmarks ordnen, schwaches Bild !!

    • Stefan_K
    • 9. April 2006 um 16:35

    Hallo!

    Ich arbeite mit Windows-ME und Firefox 1.0. In einer zweiten ME-Installation mit der aktuellsten Firefox-Version.

    Installiert sind nur folgende Erweiterungen:

    - Enhanced Bookmark Search 0.1.4.03
    - Locate in Bookmark Folders 0.2.4
    - Ez Sidebar 3.1.2005110501

    Ich möchte, der Einfachkeit wegen, das Thema nach dem Datum der Bookmarks erstmal zurückstellen.

    Bei o.g. installierten Erweiterungen funktioniert lediglich gut:

    - das Suchen
    - das Lokalisieren
    - das zusätzliche Erzeugen von Sidebar-Panels von einer Website (wie brauchbar - weiß ich noch nicht)

    Zitat von NightHawk56

    vielleicht solltest du einfach solche Sachen im Lesezeichen-Manager anstatt in der Sidebar regeln. Ich kann dort ohne Probleme mehrere Lesezeichen auswählen (durch Anklicken bei gedrückter [STRG]-Taste) und diese dann verschieben oder auch löschen.

    Ich tue eigentlich genau das (im Lesezeichenmanager !) - aber außer alle Fundstellen kompl. zu markieren, geht sonst nichts.

    Zitat von NightHawk56

    Auch das trifft nur dann zu, wenn du in der Sidebar arbeitest, im Lesezeichen-Manager selbst siehst du sofort die Veränderung.

    Zitat von liracon

    Die Bookmarks werden somit in der Sidebar angezeigt. Über die Suchfunktion kannst Du ganz normal Deine Bookmarks suchen. Werden mehrere Treffer angezeigt, können diese über folgende Funktionen bearbeitet werden:

    auf Bookmark RECHTSKLICK:
    -> locate: den Ordner anzeigen lassen, in dem das Lesezeichen steht
    -> ausschneiden, kopieren, verschieben: anderer Ordner als Ziel
    -> löschen

    Bei mir ist es umgekehrt: In der Sidebar lassen sich alle Fundstellen zusammen nicht bearbeiten, aber nach dem Lokalisieren jeder einzelnen Fundstelle lässt sich diese dann wirklich löschen. Dann das Ganze wieder von vorn: die gleiche Suche ausführen, eine Fundstelle lokalisieren, dann löschen, usw. Das ist umständlich, aber ein kleiner Fortschritt.
    Im Lesezeichen-Manager ist es nur fast genauso: Nur einzelnes Löschen ist möglich, aber mit dem zusätzlichen Nachteil, daß das Gelöschte sichtbar nicht verschwindet, erst nach dem Neustart des Browsers ist es in einer neuen Suche nicht mehr zu finden.

    PS: Ich bin mit den (vielen) Möglichkeiten der Textgestaltung in diesem Forum (als Neuling) nicht vertraut. Z.B. hätte ich gern ein kleines (Screenshot).jpg der install. Erweiterungen eingefügt. Wo gibt es (vielleicht) eine Anleitung für die möglichen Features?

  • Microsofts-Internet-Explorer funkt öfters dazwischen

    • Stefan_K
    • 8. April 2006 um 03:41

    Ich arbeite mit Windows-ME. Mein XP-Rechner kommt nicht ans Internet, arbeite deswegen dort wenig mit dem Browser.

    Es scheint irgendwie mit den dutzenden, verschiedenen Datei - Endtypen zu tun zu haben. Einfach nur alle .htm* auf Firefox umzustellen, reicht da nicht aus. Da gibt es auch noch Endungen wie .php, etc., außerdem manchmal noch mehrere Endungen hintereinander mit einem '.' getrennt. Ich denke, einmal eine Tagessession mit der Registry einlegen zu müssen.

    Mein zweites Windows ME ist schlanker und hat auch nur Firefox V1.0 von mir bekommen und ist damit in dieser Hinsicht fehlerlos.

  • Lesezeichen-Manager + Bookmarks ordnen, schwaches Bild !!

    • Stefan_K
    • 8. April 2006 um 03:24

    Hallo, Danke für die prompte Antwort!

    Am Anfang sah das sehr versprechend aus - ich kann jetzt die Fundstellen lokalisieren.

    Aber: Alle Funstellen (z.B. alle mit 'Microsoft') dann mit einem Zug zu löschen - geht nicht (obwohl im Kontextmenü angegeben).
    Oder alle Fundstellen mit einem Zug zu kopieren oder in einen neuen Ordner zu verschieben ist nach wie vor nicht möglich.

    Hat man es dann irgendwie geschafft, welche zu löschen, werden sie immer noch gefunden. Um zu sehen, was noch 'übrig' ist, muß erst der Browser geschlossen (und wieder neu gestartet) werden.

    Trotzdem toll, daß es (diese) Erweiterungen gibt !

  • Microsofts-Internet-Explorer funkt öfters dazwischen

    • Stefan_K
    • 7. April 2006 um 05:21

    Ich könnte einen guten Tipp gebrauchen:

    (Nur in einer) meiner Windowse öffnet sich gelegentlich beim (Doppel-) Klick auf ein Link oder Lesezeichen (Desktop, im Email) doch immer noch der IE-Explorer, statt dem Firefox.

    Besonders ärgerlich aus Ebay-Mails heraus, um von Ebay gefundene Artikel direkt im Browser aufzurufen. Bei Firefox landen diese dann schön jeweils in eigenen Tabs, aber wenn sich dann statt dessen der IE-Explorer öffnet, wird mir ganz schlecht ...

    Natürlich habe ich schon mal bei den 'Datei-Typen' geschaut, aber hinbekommen habe ich es noch nicht !

    In einem zweiten Windows (auf dem selben Rechner) macht er diese Mucken nicht.

  • Lesezeichen-Manager + Bookmarks ordnen, schwaches Bild !!

    • Stefan_K
    • 7. April 2006 um 05:01

    In Obigem ist der Firefox absolut schwach, und das ist noch geschmeichelt:

    Über die Jahre haben sich viele hunderte (oder mehr) Bookmarks angesammelt - alle schön in Unterordnern sortiert. Mit der Zeit erhält man dabei viele 2-3-4..-fach-Einträge. Wenn ich heute eine Adresse aus meinem 'Repertoire' möchte, gehe ich einfach 'oben' über Suchen - bis dahin alles gut.

    Wenn ich dann als Ergebnis das Gesuchte z.B. gleich 5x präsentiert bekomme, dann möchte ich eben mal einige davon löschen - aber welche sind die ältesten Bookmarks, in welchem Ordner liegen Sie - Geht nicht!

    Dann wollte ich 'trickreich' einen temporären Ordner anlegen, in welchen ich alle gefundenen Bookmarks einfach hinein schiebe, um mich später darum zu kümmern - Geht nicht - aus der Suchliste funktionieren die Kontexteinträge 'Eigenschaften' oder 'Ausschneiden' auch nicht.

    Für den Lesezeichen-Manager gilt dasselbe und 'Drag & Drop' scheint er überhaupt nicht zu kennen, um damit mal kräftig dort aufzuräumen. So wird meine Lesezeichen-Datei fetter, und fetter, und fetter ...

    Was für ein schwaches Bild - bei dem sonst so schönen Browser !

    (Beschriebenes gilt unter Windows-ME, habe beim XP-Rechner noch kein Firefox installiert, denn der kommt nicht ans Internet - er hat quasi permanente 'Stallpflicht').

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon